Schilti & Aschi machen Godfather happy!

 
Matchballsponsor

 

Thomas Aschwanden himself

 

Intro

Der 6. April 2014 hatte es wahrlich in sich. Zwei scheinbar unmögliche Dinge sind passiert: Daniel Divkvovic, der grosse Star der Feldli-League, blieb in seinem 80. Auftritt erstmals ohne Scorerpunkt! Zugleich verlor der Undertaker, der wohl grösste Wrestler aller Zeiten, zum ersten Mal bei Wrestlemania. Was auf dieser Erde ist noch sicher???

 

Am 13. Spieltag mussten die Godfather eine ärgerliche Pleite hinnehmen. Trotz eines starken Auftritts resultierte schlussendlich nichts Zählbares. Die Chancenauswertung war himmelschreiend. Doch heute war ein neuer Tag - Schwamm drüber. Bei den Paten fehlte Pascal "El Padrone" Stöckli. Die Babos traten in Bestbesetzung auf.

 

Absenzen Free-Agents

 

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

 

- Patrick Zurfluh (Asiatisch Essen)

 

- Silas „Chäli“ Arnold (Ford Szene Schweiz)

 

 

 

Aufstellung Godfather United

      Simon Bosshard      
             
             
  Ramsi   Fabian Kunz (C)                         Tobias  Schilter    
             
      Roger Stöckli    Patrik Divkovic  
  Fabio Corrado          
             
                Thomas      
              Aschwanden      
     

 

     

 

Aufstellung Babos City

       Julien Suter (C)      
             
      Ranusan      
             
             
    Stefan Ulrich   Daniel Divkovic    
             
             
             
    Rafael Briker Raguraj bis 75. Minute Dirosan Theivendram    
             
             
      Tobias Briker      

 

Das Wichtigste in Kürze

In einer spielerisch äusserst limitierten Partie setzten sich dich Godfather knapp durch. Bereits in der 3. Minute schoss Thomas Aschwanden seine Farben in Front. Nach einer guten Viertelstunde konnte Julien Suter ausgleichen. Daraufhin kamen beide Teams zwar noch zu ein paar Chancen, doch am Spielstand sollte sich vorerst nichts ändern. Die Affiche war geprägt von vielen Diskussionen und weiten hohen Bällen. In der 55. Minute hämmerte Stefan Ulrich die Murmel unters Lattenkreuz. 2:1 für die Babos. Die Paten waren danach zwar spielbestimmend, doch richtig gefährlich wurden sie selten. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff verliess Babo-Abwehrchef Raguraj das Gelände. Anmerkung der Redaktion: Schiedsrichter-Einsatz in einem Nachbarkanton. Die Abwesenheit von Raguraj nutzen die Godfather eiskalt aus. Thomas Aschwanden glich in der 83. Minute zum 2:2 aus. Zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Tobias Schilter das Game-Winning Goal.

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Babos erlebten ein Déjà-vu. Wie schon vor Wochenfrist mussten sie früh einen Gegentreffer hinnehmen. Der Clou an der Sache: Thomas Aschwanden war wiederum Torschütze, Ramsi wiederum Vorlagengeber. Exakt wie am vergangenen Sonntag. Crazy! Die Babos bekundeten ein wenig Mühe ins Spiel zu finden. In der 9. Minute kam Daniel Divkovic zu einer Grosschance. Simon Bosshard parierte jedoch exzellent. Die Partie bot magere Fussballkost. Es wurde mehr diskutiert als gekickt. In der 17. Minute konnte Julien Suter nach Vorlage von Stefan Ulrich ausgleichen. Der Babo-Captain traf mit der Hacke. Wenige Minuten später hatte Fabio Corrado den Führungstreffer auf dem Fuss, doch sein Schuss verfehlte das Tor. Wenn 16 Spieler denn Weg ins geliebte Feldli finden, dann bedeutet das meistens nichts Gutes. Nichts Gutes für hochstehenden Fussball wohlgemerkt. So war es auch heute. Nach 45 ereignisarmen Minuten stand es 1:1 unentschieden.

 

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Halbzeit zwo: Wird das Niveau besser? Nö. Beide Mannschaften setzten weiterhin auf weite hohe Bälle. In der 55. Minute wurde Stefan Ulrich von Raguraj in Szene gesetzt. Der pfeilschnelle "Topolino" setzte sich gegen die ansonsten stilsichere Godfather-Abwehrreihe durch und beförderte das Leder humorlos in die Maschen. Ein herrlicher Treffer. Bis dato das Highlight der Partie! Von den Paten folgte vorerst keine Antwort. Bei einigen Godfather-Akteuren stiess dies sauer auf. "Pfeif doch ab Schiri, bringt nichts mehr!" liess ein gewisser Herr verlauten. In der Tat erwischten die Paten keinen guten Tag. Doch weil die Babos auch nicht besser waren blieb es weiter spannend. In der 2. Hälfte der zweiten Halbzeit übernahmen die Paten das Spieldiktat. Eine Viertelstunde vor Schluss meldete sich Babo-Abwehrchef Raguraj ab. Godfather-Powerplay für die letzten 15 Minuten. Thomas Aschwanden pushte seine Teamkollegen nochmals. Die Godfather wurden stärker. In der 83. Minute lancierte der kopfballstarke Fabian Kunz Thomas Aschwanden. Der Basler konnte sich durchtanken und bezwang Tobias Briker zwischen den Beinen. Ärgerlich! Die Paten glaubten wieder an sich. Die Stimmung im Team war wieder intakt. Nun überstürzten sich die Ereignisse: Julien Suter traf unmittelbar danach nur den Pfosten. Im Gegenzug erzielte ausgerechnet der viel gescholtene Tobias Schilter nach mustergültigem Zuspiel von Thomas Aschwanden das goldene Tor! Geschichten wie sie nur der Fussball schreiben kann. Die Babos suchten nun den Lucky-Punch. Doch ihre Bemühungen blieben erfolglos.

 

Tore

  3. Minute, 1:0, Thomas Aschwanden (Ramsi)

17. Minute, 1:1, Julien Suter (Stefan Ulrich)

55. Minute, 1:2, Stefan Ulrich (Raguraj)

83. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Fabian Kunz)

85. Minute, 3:2, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)

Kartenübersicht

gelb: Julien Suter & Simon Bosshard (loses Mundwerk)

Schlusswort

Eine bittere Pleite für die Babos. Eine grosse Frage wirft sich natürlich auf: Hätte man die Partie auch verloren, wenn Abwehrchef-Raguraj über die gesamte Spielzeit im Einsatz gewesen wäre?

 

Ausblick

Der 15. Spieltag findet voraussichtlich am Freitag, den 18. April 2014 statt.

Spezielle Affiche: Easter Classics Auflage 2!