Big Point für Babos!

 
Matchballsponsor

 

Jacqueline Berger, Basel 

 

Intro

Wiederum meinte es Petrus gut mit der Feldli-League. Sonnenschein und wenige Wolken. Top!

 

Vorwort

Die Paten haben das Siegen doch nicht verlernt! Nach einer langen Durststrecke konnte die Equipe von Coach Roger Stöckli am vergangen Sonntag wieder einmal gewinnen. Heute wollte man nachlegen und den Rückstand auf 9 Zähler verkürzen. Beim Tabellenzweiten fehlte lediglich Captain Fabian Kunz. Die Babos beabsichtigten die Hoffnungen der Godfather im Keim zu ersticken. Der Tabellenführer musste auf Raguraj und Stefan Ulrich verzichten.

 

Absenzen Free-Agents & Nachwuchs

 

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

 

- Patrik Divkovic (Arbeit)

 

- Silas „Chäli“ Arnold (Ford Szene Schweiz)

 

 

 

Aufstellung Babos City

      Tobias Briker      
             
             
  Dirosan Theivendram     Rafael Briker    
             
      Daniel Divkovic      
  Ranusan          
             
                Patrick       
                Zurfluh      
     

Julien

Suter (C)

     

 

Aufstellung Godfather United

             
             
      Thomas Aschwanden      
             
             
    Roger Stöckli   Fabio Corrado    
             
             
             
    Tobias Schilter  Pascal  Stöckli Ramsi    
             
             
      Simon Bosshard      

 

Das Wichtigste in Kürze

Das Spiel begann munter. In der 7. Minute köpfte Thomas Aschwanden eine butterweiche Flanke von Ramsi zum 1:0 ein. Die ersten zehn Minuten gehörten ganz klar den Paten. In der 19. Minute behielt Julien Suter vor dem Tor die Übersicht und glich zum 1:1 aus. Daraufhin konnten sich die Godfather bei Torhüter Simon Bosshard bedanken, der mehrmals grossartig hielt. In der Schlussphase der 1. Halbzeit kamen die Paten noch zu drei Grosschancen welche aber ungenutzt blieben. Somit ging es mit einem 1:1 in die Pause. Im zweiten Abschnitt waren die Godfather feldüberlegen und verwiesen gefühlte 80% Ballbesitz. Einziges Manko war der Abschluss. Eine Hand voll Torchancen wurden leichtsinnig vergeben. So kam es wie es kommen musste: Nachwuchskicker Ranusan traf nach Vorarbeit von "trequartista" Patrick Zurfluh zum 2:1. Die Paten setzten nun alles auf eine Karte. Der Schuss ging jedoch nach hinten los. Patrick Zurfluh markierte noch zwei Tore.

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Aus Jux spielten die Citizens in den ersten fünf Minuten mit einer Viererkette. Dennoch hinterliess die Babo-Abwehrreihe keinen unwiderstehlichen Eindruck. In der 7. Minute hatte Flankengott Ramsi auf der rechten Seite alle Zeit der Welt. Die butterweiche Flanke verwertete Goalgetter Thomas Aschwanden mit dem Kopf. 1:0 für die Godfather! Ein Nackenschlag für die Citizens. Danach fanden die Babos etwas besser ins Spiel. Julien Suter kam in der 10. Minute zur ersten Torannäherung. Unmittelbar danach rettete Simon Bosshard in extremis gegen Daniel Divkovic und Patrick Zurfluh. In der 19. Minute kam es zu einem Durcheinander vor dem Godfather-Gehäuse. Ranusan legte mustergültig für Julien Suter auf. Der Captain hämmerte die Kugel in die Maschen. 1:1. Daraufhin hatten die Citizens ihre beste Phase. Sie fanden ihren Meister jedoch in Simon Bosshard, welcher einen glänzenden Job verrichtete. Nach dieser Druckphase flachte das Geschehen ein wenig ab. In der Schlussphase der 1. Halbzeit kamen die Paten noch zu drei Grosschancen. Zuerst scheiterte Thomas Aschwanden an Tobias Briker. Danach hatte Roger Stöckli den Führungstreffer auf dem Fuss. Aus wenigen Metern verfehlte er jedoch das Tor! In der 42. Minute vergab auch Thomas Aschwanden eine 100% Torchance. Somit stand es nach 45 Minuten 1:1 unentschieden.

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der 2. Durchgang gehörte ganz klar den Paten. Sie übernahmen von Beginn an das Heft in die Hand. Die Babos waren grossmehrheitlich mit Verteidigen beschäftigt. In der 52. Minute strich ein Schuss von Thomas Aschwanden knapp am Pfosten vorbei. Wenige Minute später verfehlte Fabio Corrado das Gehäuse. Nach einer guten Stunde kam auch Roger Stöckli zu einer nennenswerten Torchance. Die Godfather waren haushhoch überlegen und kamen quasi im Minutentakt zu Torchancen. Die Babos erwischten wahrlich keinen Sahnetag. Die Absenzen von Raguraj und Stefan Ulrich waren deutlich sichtbar. In der 70. Minute kamen die Citizens zu einem Entlastungsangriff. Der spielwitzige "trequarista" Patrick Zurlfuh bediente Ranusan, welcher vor dem Tor lauerte. Der Jüngling traf zum 2:1! Vollkommen gegen den Spielverlauf. Pascal Stöckli übernahm nun den Posten von Simon Bosshard im Tor der Paten. "Bossi" wollte nochmals Impulse setzten. Die Godfather kamen zwar zu Chancen, aber sie waren nicht zwnigend. In der 81. Minute bestrafte Patrick Zurfluh einen Fehler der Paten eiskalt. 3:1. Wenige Zeigerumdrehungen später markierte "T-Paddy" das 4:1-Schlussresultat.

 

Tore

  7. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Ramsi)

19. Minute, 1:1, Julien Suter (Ranusan)

70. Minute, 2:1, Ranusan (Patrick Zurfluh)

81. Minute, 3:1, Patrick Zurfluh

85. Minute, 4:1, Patrick Zurfluh

Kartenübersicht

gelb: Daniel Divkovic (Meckern)

Schlusswort

Eine sehr unnötige Niederlage für die Godfather. Man war zwar die bessere Mannschaft, musste ich aber schlussendlich mit 1:4 geschlagen geben. Die Chancenausswertung war heute unter aller Sau. Ein bedrückter Roger Stöckli meinte nach dem Spiel: "Die Meisterschaft ist nun entschieden."

 

Ausblick

Der 14. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 13. April 2014 statt.