Wieder mal ein Unentschieden - Godfather United vs. Babos City 3:3

 

Matchballsponsor

 

Monika Zgraggen, Schattdorf

 

Intro

Am 9. Spieltag konnten die Citizens ihren 5. Saisonsieg einfahren und den Vorsprung auf satte 12 Punkte ausbauen. Die Godfather standen also unter Zugzwang.

 

Vorwort

Beide Equipen konnten nicht aus dem Vollen schöpfen. Bei den Paten fehlte Youngster Tobias "Zoologe" Schilter. Die Babos mussten ohne Abwehrchef Raguraj zurechtkommen.

 

Absenzen Free-Agents & Nachwuchs

 

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

 

- Patrick Zurfluh (Jetlag)

 

- Patrik Divkovic (Arbeiten)

 

- Silas „Chäli“ Arnold (Ford Szene Schweiz)

 

- Simon Bosshard (Kater)

 

- Ranusan (abwesend)

 

Aufstellung Godfather United

      Roger Stöckli      
             
             
   Ramsi   Fabian Kunz   (C) Pascal Stöckli  
             
             
      Fabio Corrado      
             
             
      Thomas Aschwanden      
             

 

Aufstellung Babos City

             
             
      Julien Suter (C)      
             
             
    Stefan Ulrich   Daniel Divkovic    
             
             
             
    Rafael Briker   Dirosan Theivendram    
             
             
      Tobias Briker      

 

Das Wichtigste in Kürze

In der 21. Minute eröffnete Thomas Aschwanden nach Zuspiel von Pascal Stöckli das Skore. Nach einer guten halben Stunde erzielte Pascal Stöckli das 2:0-Pausenresultat. Die Babos waren zwar tonangebend doch die Tabellenführer hatten wohl zu wenig Zielwasser getrunken... Auch in der Startphase der 2. Hälfte machten die Citizens ordentlich Druck. In der 50. Minute gelang Stefan Ulrich der 1:2-Anschlusstreffer. Das Geschehen fand grossmehrheitlich vor dem Godfather-Gehäuse statt. In der 65. Minute glich Daniel Divkovic zum 2:2 aus. In der 77. Minute schockte Routinier Thomas Aschwanden die Babos. Nach einem herrlichen Ball von Ramsi traf der Basler zum 3:2 aus Sicht der Paten. Die Babos gaben aber nicht auf und wurden belohnt! In der 92. Minute schloss Stefan Ulrich eine schöne Ballstafette erfolgreich ab.

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie war noch keine 60 Sekunden alt, als Babo-Captain Julien Suter zum ersten Annäherungsversuch kam. Wenige Minuten später kamen auch die Godfather zur ersten Torchance. Abwehrpatron Pascal Stöckli verfehlte das Tor jedoch knapp. Daraufhin flachte das Spiel ein wenig ab. In der 12. Minute versuchte Dirosan Theivendram sein Glück mit einem Distanzschuss. Die Murmel flog jedoch über das Tor. Nach einer guten Viertelstunde traf Stefan "Topolino" Ulrich aus kurzer Distanz nur den Pfosten. In der 21. Minute lancierte Pascal Stöckli Thomas Aschwanden mit einem weiten Ball. Zweitgenannter stand mit dem Rücken zum Tor, wie Robert Lewandowski das oft tut. Thomas Aschwanden konnte die Kugel herrlich verarbeiten und schlussendlich im Babo-Tor unterbringen. Toll gemacht! Der Führungstreffer war ein wenig schmeichelhaft, hatten die Babos bis dato doch viel mehr vom Spiel. Danach hatten die Citizens eine Baisse. Nach einem missglückten Zuspiel von Tobias Briker konnte Fabio Corrado alleine aufs Babo-Tor marschieren. Immerhin machte der Keeper seinen Fehler wieder gut indem er den Ball mit dem Fuss parieren konnte. Nach einer guten halben Stunde wollten die Babos einen Konter fahren. Doch dieses Unterfangen ging in die Hose. Pascal Stöckli konnte sich das Leder erobern und liess Tobias Briker nicht den Hauch einer Chance. Abgezockt! Vor einer Woche liessen die Paten so viele Chance liegen, heute waren sie cool wie ein Eskimo. In der 39. Minute hatte Daniel Divkovic den Ausgleich auf dem Fuss, doch Roger Stöckli parierte mirakulös. Somit stand es nach 45 Minuten 2:0 für die Godfather.

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der Babo-Express rollte weiter. Die Citizens suchten den Anschlusstreffer vehement. In der 50. Minute durften die Tabellenführer einen Eckball treten. Daniel Divkovic spielte die Kugel flach in die Mitte. Stefan Ulrich konnte sich vom Gegenspieler lösen und hämmerte das Leder unhaltbar in die Maschen! Nur noch 1:2 aus Sicht der Babos. Endlich trugen die Bemühungen Früchte! Wenige Minuten später knallte Daniel Divkovic das Leder an die Latte. Pech! In der 65. Minute markierte Daniel Divkovic nach Pässchen von Stefan Ulrich den 2:2-Ausgleichstreffer. In der 69. Minute scheiterte Pascal Stöckli aus aussichtsloser Position an Tobias Briker. Mit einer grossen Portion Glück konnte der Keeper den Ball zum Corner klären. In der 77. Minute schlug Ramsi einen herrlichen weiten diagonalen Ball zu Thomas Aschwanden. Der Goalgetter löste sich gekonnt von seinem Gegenspieler und stand nun mutterseelenallein vor dem Babo-Kasten. Thomas Aschwanden liess sich nicht zweimal bitten und beförderte den Ball in die rechte untere Ecke. 3:2 für die Godfather! Was für ein Schock! Die Paten kamen zu diesem Treffer wie die Jungfrau zum Kind! Die Gesichter der erfolgsverwöhnten Babos wurden blass. Der Schock sass tief. In der Schlussphase zogen die Babos alle Register. Rafael Briker ersetzte Tobias Briker im Tor der Citizens. Neue Impulse sollte der Borusse setzen. Vorerst fiel er nur durch ein Foulspiel an Thomas Aschwanden auf. In der 90. Minute parierte Ramsi einen platzieren jedoch nicht besonders scharfen Schuss des oben erwähnten Protagonisten. In der 92. Minute schlug die grosse Stunde von Dirosan Theivendram. Im Stile von Sven "Manni" Bender eroberte er sich den Ball und lancierte Teamkollege Stefan Ulrich mit einem Laserpass. Stefan Ulrich zögerte keine Sekunde und hielt voll drauf! Volle Kanne! Der Ball flog ins Netz! What a goal! Great!

 

 
Tore

21. Minute, 1:0, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)

32. Minute, 2:0, Pascal Stöckli

50. Minute, 2:1, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

65. Minute, 2:2, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

77. Minute, 3:2, Thomas Aschwanden (Ramsi)

92. Minute, 3:3, Stefan Ulrich (Dirosan Theivendram)

 

Kartenübersicht

gelb: Thomas Aschwanden (Foulspiel)

Schlusswort

Von den letzten 5 Partien endeten 3 unentschieden. Dies spielt den Babos perfekt in die Karten. Somit haben die Godfather heute 2 Punkte verloren statt einen gewonnen!

 

Ausblick

Der 11. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 23. März 2014 statt.