Babos gewinnen Eröffnungsspiel in extremis

 

Matchballsponsor

Silas "Chäli" Arnold

 

Intro

Die Feldli-League ist zurück. Hammer! Fett! Bombe! Krass! Heute duellierten sich erstmals zwei neue Equipen in der obersten Spielklasse. Beide Mannschaften wollten ein erstes Ausrufezeichen setzen und mit einem positiven Gefühl ins Kalenderjahr 2014 starten. 

 

Das Wichtigste in Kürze

Die Paten legten los wie die Feuerwehr und gingen in der 6. Minute prompt durch Thomas Aschwanden in Führung. Daraufhin neutralisierten sich die beiden Teams über weite Strecken. Trotz 2-3 nennenswerten Torchancen blieb es beim 0:1 aus Sicht der Babos. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Thomas Aschwanden auf 2:0. Die Babos kämpften sich aber zurück. Dank einem Eigentor und einem Treffer von Julien Suter stand es nach 63 Minuten plötzlich 2:2 unentschieden. Die Schlussphase war sehr dramatisch. Beide Mannschaften suchten vehement den Siegestreffer. In der 88. Minute gelang Daniel Divkovic das erlösende aber auch schmeichelhafte 3:2.

 

Aufstellung Babos

      Tobias Briker    
             
   Dirosan Theivendram   Raguraj   Rafael Briker
             
             
             
  Stefan Ulrich   Daniel Divkovic  
             
             
      Julien Suter (C)    

 

Aufstellung Godfather

      Roger Stöckli    
             
      Ramsi     Fabian Kunz (C) Pascal Stöckli
             
             
             
  Fabio Corrado   Simon Bosshard  
             
             
      Thomas Aschwanden    

 

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Godfather starteten fulminant. Unmittelbar nach dem Anpfiff fasste sich Thomas Aschwanden ein Herz. Tobias Briker im Tor der Babos konnte den Ball auf Kosten eines Einkicks klären. Wenige Zeigerumdrehungen später kamen auch Fabio Corrado und Simon Bosshard zu zwei Abschlussmöglichkeiten. Wo waren die Babos? Im Tal der Träume? Man muss jedoch objektiv zugestehen, dass das Spielfeld sehr glitschig war. Vor allem der Babo-Stafraum glich eher einer Eislaufbahn als einem Hartplatz. Das Verteidigen war also nicht so leicht. In der 6. Minute schlug Fabio Corrado einen weiten Ball in den Babo-Strafraum. Die Babo-Hintermannschaft konnte den Ball nicht abfangen. Thomas Aschwanden jedoch schon. Der Basler traf abgezockt zum 1:0. Ein Start nach Mass für die Equipe von Coach Roger Stöckli. Nach dem Führungstreffer liess die Druckphase der Godfather etwas nach. Die Babos wurden von Minute zu Minute stärker. Nach einer guten Viertelstunde hatte Babo-Captain Julien Suter den Ausgleichstreffer auf dem Fuss. Sein Schuss flog jedoch knapp am Tor vorbei. Spielerisch war die Partie keine Offenbarung. Ganz im Gegenteil. Beide Mannschaften suchten ihr Glück oft mit weiten Bällen. Fabian Kunz auf der einen und Dirosan Theivendram auf der anderen Seite blieben stets Herr der Lage und klärten souverän. Hie und da gab es bei den Babos ein Tiki-Taka zu sehen, aber stets vor dem eigenen Gehäuse. Nach 45 Minuten stand es schlussendlich 1:0 aus Sicht der Godfather. 

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Paten kehrten frischer aus dem Pausentee zurück. In der 50. Minute luchste Simon Bosshard einem Babo-Spieler den Ball ab. Dann ging es schnell. "Bossi" lancierte Thomas Aschwanden. Der Routinier traf eiskalt zum 2:0. Doppelpack von Thomas Aschwanden! Es war bis dato noch nicht die Partie der Babos. Es war irgendwie der Wurm drin. Offensiv konnte man sich nicht richtig in Szene setzen. Es fehlte ein wenig das Wettkampfglück. Wenige Minuten später kamen Thomas Aschwanden und Simon Bosshard zu einer Doppelchance. Den Versuch von Thomas Aschwanden konnte Tobias Briker blocken, der Nachschuss von Simon Bosshard strich am Gehäuse vorbei. In der 58. Minute trugen die Babos einen schnelllen Angriff aus. Stefan Ulrich tankte sich am rechten Flügel durch und beförderte die Murmel zur Mitte. Pascal Stöckli konnte zwar vor dem einschussbereiten Julien Suter klären, doch die Rettungsaktion ging schief. Die Murmel landete im eigenen Tor. Grosses Pech! Nach dem Gegentreffer war bei den Paten eine Verunsicherung zu spüren. Die Babos schöpften wieder Hoffnung. In der 63. Minute glichen die Chefs aus. Julien Suter, der leidenschaftliche Kämpfer, betrieb ein kräfteraubendes Pressing. Seine Bemühungen wurden mit diesem Treffer belohnt. Nun wurde die Partie etwas giftiger. Beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen. Es stand viel auf dem Spiel. In der Schlussphase kamen die Godfather noch zu zwei Grosschancen. Roger Stöckli und Fabio Corrado fanden ihren Meister jedoch in Tobias Briker. In der 88. Minute wollte Julien Suter einen Torschuss abgeben, traf aber den Ball nicht richtig. Dieser misslungene Abschlussversuch entpuppte sich als optimale Vorlage für Daniel Divkovic. Der MVP des Jahres 2013 kam aus dem Hinterhalt und hämmerte den Ball unhaltbar in die Maschen. Was für ein Ding! Die Godfather warfen nun alles in die Waagschale, aber der Ausgleich blieb ihnen verwehrt.

 

Tore

6. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Fabio Corrado)

50. Minute, 0:2, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)

58. Minute, 1:2, Eigentor Pascal Stöckli 

63. Minute, 2:2, Julien Suter

88. Minute, 3:2, Daniel Divkovic (Julien Suter)

 

Schlusswort

Eine bittere Pille für die Godfather. Der Sieg ist sehr schmeichelhaft. Aber das Leben ist halt kein Ponyhof.

 

Ausblick

Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 19. Januar 2014 statt.