8:1 - Ellbogen können wieder lachen!

Simon Bosshard (links) steuerte 3 Scorerpunkte bei.
Simon Bosshard (links) steuerte 3 Scorerpunkte bei.

Vorwort

Die Spannung ist ins Feldli zurückgekehrt! Die letzten beiden Partien konnte der FCZ siegreich gestalten. Der Rückstand zum ewigen Rivalen beträgt nur noch mickrige 6 Punkte. Mit einem Vollerfolg könnte man bis auf 3 Zähler aufschliessen. Das Team Ellbow möchte natürlich unbedingt auf die Siegesstrasse zurückkehren.

kurz und knapp

Reden wir nicht lange um den heissen Brei: Die Paarung wurde den hohen Erwartungen nicht gerecht! Der FCZ enttäuschte auf fremden Terrain über weite Strecken. Den Zuschauern wurde magere Fussballkost geboten. Die Affiche war geprägt von Steh-Fussball und Unterbrüchen. Dennoch werde ich versuchen, das Ganze ein wenig aufzumischen. Lyrisch statt sportlich.

Absenzen

Der FCZ musste auf ein Trio-Grande verzichten. Neben Ur-Zyniker Stefan Ulrich fehlten die Neo-Zyniker Raguraj und Daniel Imholz. Bei den Ellbogen fehlte Defensiv-Spezialist Ramsi.

Aufstellung Zyniker

Roger Stöckli; Dirosan Theivendram (Captain), Tobias Schilter, Fabian Kunz, Fabio Corrado, Patrik Divkovic; Ranusan

Aufstellung Ellbows

Tobias Briker; Rafael Briker, Pascal Stöckli, Daniel Divkovic; Thomas Aschwanden, Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Aufgrund eines Turnfests, mussten die Feldli-League-Kicker improvisieren. Statt auf dem gewohnten Feldli-Terrain rollte die Murmel für einmal im schönen Seedorf. Einige Akteure radelten ins Nachbardorf, die anderen stiegen in ihre Schlitten. Grossmehrheitlich FCZ-Spieler entschieden sich für die ökologischere Entscheidung. Was hat das mit dem Match zu tun? Vielleicht haben die Zyniker ihr Pulver auf dem Fahrrad verschossen. Um 11.15 Uhr pfiff Roger Stöckli die Partie an. Die Ellbogen übernahmen sofort das Spieldiktat. Taktik-Fuchs Daniel Divkovic überraschte Roger Stöckli mit einem Tannenbaum-System. Der FCZ bekundete trotz den jüngesten Erfolgen grossen Respekt, wenn nicht sogar Angst vor den Ellbows. Mit einer 3-2-1 (Angsthasen)-Taktik startete man ins Spiel. In der 3. Minute kamen die Ellbogen durch Simon Bosshard zur ersten Torchance. Wenige Minuten später hatte Thomas Aschwanden das 1:0 auf dem Fuss. Spielten die Zyniker eigentlich auch mit? Oder waren sie nur Statisten? Sie spielten auch mit. Patrik Divkovic testete Ellbow-Keeper Tobias Briker mit einem neckischen Flachschuss. In der 9. Minute eröffnete Ellbow-Routinier und Feldli-League Präsident Thomas Aschwanden das Skore. Daniel Divkovic tankte sich am linken Flügel durch und spielte die Kugel zur Mitte. Dort liess Julien Suter für seinen Kollegen durch. Schön herausgespielt. Danach geriet Roger Stöckli immer mehr in den Brennpunkt. Seine Vorderleute liessen in hie und da ganz schön im Stick. Mit seinem Paraden in der 14. beziehungsweise in der 18. Minute konnte Roger Stöckli vorerst Schlimmeres verhindern. In der 20. Minute bekundete Simon Bosshard grosses Pech. Sein Schuss ging an den Pfosten. Wenige Minuten später durften die Ellbogen-Fans den zweiten Treffer bejubeln. Tobias Briker spielte den Ball zu Daniel Divkovic. Dieser genoss seine Freiheiten vollzüglich und traf zum 2:0. Daniel Divkovic spielte heute nicht im Mittelfeld sondern als linker Verteidiger, wie Reto Ziegler. Ich möchte den Zynikern nicht zu nahe treten, aber sie blieben den Zuschauern vieles schuldig. Wo war der Tempo-Fussball? Die schönen Ballstaffetten? Fehlanzeige. Der FCZ fand keinen Zugriff. In der 38. Minute erzielte Simon Bosshard nach Zuspiel von Daniel Divkovic das 3:0-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

 Was erwartet uns im zweiten Durchgang? Geben die Zynikern nochmals ein Lebenszeichen von sich? Oder werden die Ellbogen überheblich? Die Zyniker wurden tatsächlich stärker. Fabian Kunz spielte nun im Mittelfeld neben Patrik Divkovic und Fabio Corrado. "Kunzonen" war es dann auch, welcher den Assist zum 1:3 gab. Er sah den freistehenden Tobias Schilter am linken Flügel stehen, der Jüngling befördete den Ball abgebrüht in die Maschen. Wird dieser Tobias Schilter nicht Chancentod genannt? Doch, doch, aber diesmal blieb er ganz cool. Übrigens hat Tobias Schilter in den letzten 3 Spielen immer getroffen, für die Statistik-Fans. In der 57. Minute konnte Tobias Briker einen Schuss von Fabio Corrado zur Ecke klären. Dies war die stärkste Phase der Zyniker. Nach einer guten Stunde setzte Daniel Divkovic den Zyniker-Hoffnungen endgültig ein Ende. Das 4:1 war die Vorentscheidung. Die Zyniker wussten, dass sie in der heutigen Form nichts reissen konnten, die Ellbogen erwischten einen guten Tag. In der 67. Minute erhöhte Daniel Divkovic nach Vorlage von Simon Bosshard auf 5:1. Daraufhin verletzte sich auch noch Patrik Divkovic. Der Kroate übernahm den Torhüterposten von Roger Stöckli. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff traf Daniel Divkovic per Kopf zum 6:1. Ausschlaggebend war eine Flanke von Simon Bosshard. Kurze Zeit später kamen auch die Zyniker noch zu zwei nennenswerten Torchancen. Fabian Kunz scheiterte zu ersten am Pfosten und kurz danach an Tobias Briker. Nun waren wieder die Ellbogen an der Reihe. Nach Pässchen von Daniel Divkovic traf Thomas Aschwanden in der 85. Minute zum 7:1. Den Schlusspunkt setzte ebenfalls Thomas Achwanden. In der 90. Minute realsierte der Basler seinen dritten persönlichen Treffer. Den Assistpunkt durfte sich Pascasl Stöckli gutschreiben lassen.

Tore

9. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Julien Suter)

24. Minute, 0:2, Daniel Divkovic ( Tobias Briker)

38. Minute, 0:3, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)

55. Minute, 1:3, Tobias Schilter (Fabian Kunz)

60. Minute, 1:4, Daniel Divkovic (Pascal Stöckli)

67. Minute, 1:5, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)

75. Minute, 1:6, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)

85. Minute, 1:7, Thomas Aschwanden (Daniel Divkovic)

90. Minute, 1:8, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)

Kartenübersicht

 gelbe Karten: Daniel Divkovic (Karten fordern), Julien Suter (Unsportlichkeit), Dirosan Theivendram (Foulspiel), Simon Bosshard (übertriebener Torjubel)

Schlusswort

 Über dieses Spiel werden wir in 10 Jahren nicht mehr sprechen.

Ausblick

Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 29. September 2013 statt.