Ellbogen fahren 3. Saisonsieg ein

Die beiden Spielführer Julien Suter (links) und Dirosan Theivendram (rechts) gaben ihr Herbstrunden-Debüt.
Die beiden Spielführer Julien Suter (links) und Dirosan Theivendram (rechts) gaben ihr Herbstrunden-Debüt.

Vorwort

Nach zwei deutlichen Pleiten peilte die Equipe von Coach Roger Stöckli den 1. Saisonsieg an. Die Ellbogen wollten ihre weisse Weste aufrechterhalten und strebten das dritte Erfolgserlebnis an. Für Spannung war also garantiert.

Absenzen

Die Zyniker konnten einmal mehr nicht aus dem Vollen schöpfen. Fabian Kunz, Stefan Ulrich und Neuzugang Raguraj waren alle nicht mit von der Partie. Bei den Rekormeistern fehlte Ramsi.

Aufstellung Zyniker

Roger Stöckli; Dirosan Theivendram (Captain), Tobias Schilter; Daniel Imholz, Fabio Corrado; Ranusan

Aufstellung Ellbows

Tobias Briker; Pascal Stöckli, Thomas Aschwanden, Rafael Briker; Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Zyniker übernahmen nach einer kurzen Abtastphase das Spieldiktat. Es war nicht so, dass der FCZ die Ellbogen schwindlig spielten, aber sie verzeichneten schon mehr Spielanteile. Das Team Ellbow verteidigte eher tief. Man liess die Zyniker in ihren eigenen Platzhälfte gewähren. Das Pressing begann ab der Mittellinie. In der 6. Minute kamen die Zyniker zur ersten nennenswerten Torchance. Tobias Schilter prüfte Tobias Briker im Tor der Ellbogen mit einem Hinterhaltsschuss. Wenige Minuten später wurde zweitgenannter wegen einer Unsportlichkeit mit der gelben Karte bestraft. Ihr fragt euch vielleicht, wieso ich das erwähne? Spielerische Glanzpunkte waren bis dato eher Mangelware. Kernige Sprüche gab es dagegen reichlich. Nach gut 10 Minuten wurden die Ellbogen stärker. Thomas Aschwanden und Pascal Stöckli kamen zu zwei gefährlichen Abschlüssen. In der 14. Minute hatte Daniel Divkovic den Führungstreffer auf dem Fuss. Die beiden Equipen befreiten sich nun immer mehr von ihren taktischen Fesseln. In der 18. Minute wurde der kaltschnäuzige Daniel Imholz optimal von FCZ-Star Tobias Schilter in Szene gesetzt. Der Goalgetter verlud Ellbow-Keeper Tobias Briker in die falsche Ecke und traf zum 1:0. Die Ellbogen reibten sich verwundert die Augen. Der ersatzgeschwächte FCZ hinterliess einen starken Eindruck. Nach 22 Minuten gönnte Schiedsrichter Roger Stöckli den Protagonisten eine Trinkpause. Daraufhin legten die Tabellenführer nochmals einen Zacken zu. In der 27. Minute durfte sich Ellbow-Captain Julien Suter über seinen 1. Saisontreffer freuen. Das präzise Zuspiel kam von Daniel Divkovic. Danach waren die Zyniker etwas von der Rolle. Die Ellbogen waren nun Herr der Lage. Nach einer guten halben Stunde durften die Ellbogen einen Eckball treten. Julien Suter suchte Daniel Divkovic - und fand ihn. Der Torgarant vernaschte die FCZ-Abwehr und markierte das 2:1-Pausenresultat. In der Schluss-Viertelstunde der ersten Halbzeit kamen die Ellbows noch zu drei nennenswerten Torchancen, doch Roger Stöckli im Zyniker-Tor machte diese zu nichte. 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschen grossmehrheitlich vor dem FCZ-Tor ab. Die Rekormeister waren nun im ihren Element. Quasi im Minutentakt verzeichneten die Ellbogen einen Torschuss. Der Erfolg blieb jedoch vorerst aus. Nach einem Eckball von Julien Suter in der 55. Minute klingelte es erneut. Dreimal dürfen sie raten, wer der Torschütze ist? Daniel Divkovic, gut geraten. Die Ellbows legten sich nicht auf die faule Haut und drängten auf das 4:1. Doch es kam nicht so, wie erwartet... Nach einer guten Stunde übernahm Dirosan Theivendram den Torhüterjob von Roger Stöckli. Wenn Roger Stöckli als Feldspieler waltet, dann heisst das für die Ellbogen GEFAHR. Der FCZ-Taktgeber ist bekann für seine Übersicht, seine Laser-Pässe und seine schlitzohrigen Abschlüsse. In der 63. Minute kam es prompt zu so einer solchen Aktion. Nach Zusammenspiel mit Youngster Tobias Schilter kam Roger Stöckli aus zirka 5 Metern zum Abschluss. Der Schuss war weder stark noch platziert, doch er kullerte schlussendlich über die Linie. Torwartfehler? Jein. Sicherlich machte Tobias Briker bei diesem Gegentreffer keine glückliche Figur. Jedoch war ihm die Sicht vollkommen versperrt. Der Schlussmann sah den Ball quasi erst, als er bereits im Tor war. So ist Fussball. So ist die Feldli-League. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Die Ellbogen liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. In der 67. Minute traf Julien Suter nur den Pfosten. Wenige Minuten später verfehlte ein Distanzschuss von Thomas Aschwanden das Tor knapp. In der 71. Minute bekundete Fabio Corrado grosses Pech. Sein platzierter Schuss kullerte an den Pfosten. Pech für den FCZ, Glück für die Ellbogen. Die Schlussphase war nochmals richtig unterhaltsam. Der FCZ war nun am Drücker und suchte den Ausgleich. Vor allem Roger Stöckli und Daniel Imholz waren zwei nimmermüde Aktivposten im Zyniker-Spiel. Ohne zu glänzen aber nicht ganz unverdient retteten die Tabellenführer ihren Vorsprung über die Zeit.

Tore

18. Minute, 1:0, Daniel Imholz (Tobias Schilter)

27. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)

31. Minute, 2:1, Daniel Divkovic (Julien Suter)

55. Minute, 3:1, Daniel Divkovic (Julien Suter)

63. Minute, 3:2, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

Kartenübersicht

Gelbe Karte: Tobias Briker (Unsportlichkeit)

Schlusswort

Die Zyniker haben sich nichts vorzuwerfen. Sie kämpften taper. Ein Blick auf die Tabelle zeigt jedoch, dass die Ellbogen schon wieder ganz oben stehen. Schon wieder mit einem beachtlichen Vorsprung. Die Zyniker müssen ganz schnell ihren ersten Sieg unter Dach und Fach bringen. Je früher desto besser...

Ausblick

Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 18. August 2013 statt