Ellbows zweiter Streich

Vorschau
Heute stand der zweite Spieltag auf dem Programm. Das heisst, ein weiterer Schritt Richtung Standortbestimmung der Herbstmeisterschaft. Die Zyniker wollten nach der Klatsche vom ersten Spieltag eine Reaktion zeigen und die Ellbogen möchten wie in der Frühlingsrunde eine Serie starten.
Absenzen
Bei den Zyniker fehlten Abwerchef Dirosan Theivendram und Stossstrümer Silas Chäli. Dafür debütierten Daniel Imholz und Ragu Ananthavettivelu neu im Zyniker-Dress.
Die Ellbows hingegen mussten auf drei Stammspieler verzichten. Abwehrhüne Rafael Briker und Star-Torhüter Tobias Briker stellen in Griechenland die neuen Finanzpläne vor. Ausserdem fehlte Goalgetter Julien Suter. Die Free-Agents Ranusan Ananthavettivelu, Patrick Zurfluh und Gastspieler Fabio Corrado ersetzten das „Trio-Grande“.
Aufstellung Zyniker
Roger Stöckli; Fabian Kunz, Raguraj Ananthavettivelu; Tobias Schilter, Stefan Ulrich; Daniel Imholz
Aufstellung Ellbows
Ramsi Ananthavettivelu; Thomas Aschwanden, Daniel Divkovic, Fabio Corrado; Patrick Zurfluh; Ranusan Ananthavettivelu
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Zu Beginn des Spiels gab es ein Antasten der beiden Teams. Man wollte keine Fehler riskieren. Ab der 10. Minute konnte Ranusan Ananthavettivelu zwei Pässe von Patrick Zurfluh verwerten. Dies geschah innerhalb von vier Minuten. In der 20. Minute schickte Daniel Divkovic Patrick Zurfluh auf die Reise, der den Ball eiskalt an Roger Stöckli vorbeischiebt. Die Zyniker sind spätestens jetzt gefordert. Bis jetzt konnte man nichts Zähbares herausspielen. Doch in der 25. Minute spielte Fabian Kunz einen tödlichen Pass durch die Ellbogen-Abwehr, Raguraj Ananthavettivelu versuchte es mit dem Hackentrick und traf nur den Pfosten. Die Ellbows hebten die Hand und riefen „Abseits!“. Sie haben wohl vergessen, dass sie in der Feldli-League spielten.
In der 35. Minute spielten die Ellbows einen Konter und Patrick Zurfluh erzielte das 4-0. Die Zyniker hatten bis anhin erhebliche Probleme mit den schnellen Ellbows-Vorstössen. Defensivmann Dirosan Theivendram fehlte an allen Ecke und Enden. Nach dem 4-0 flachte die Partie bis zum Halbzeitpfiff ab. Die Hitze hinterliess wohl seine Spuren.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Zyniker wollten die Schmach verhindern und änderten die Aufstellung. Mittelfeld-Motor Roger Stöckli kam aufs Feld. Die Laufbereitschaft der Ellbows wurde gefordert. Fabian Kunz ging für Ihn ins Tor.
Doch zu Beginn fruchtete die Änderung noch nicht. Routinier Thomas Aschwanden konnte in der 50. Minute das 5-0 erzielen. Das Tor wurde durch einen Eckball geschossen. Nach dem 5-0 scheint der Drops gelutscht zu sein. Aber wie schon in früheren Spielen wurde es knapp. Die Zyniker begannen den Motor zu starten. In der 54. Minute konnte Stefan Ulrich das 1-5 realisieren. Er wurde von Roger Stöckli mustergültig bedient. Ehe dann Roger Stöckli selber das 2-5 schiesst. Die Zyniker übten in dieser Zeit heftigen Druck aus. Sie zwangen den Gegner zu Fehler. Vor allem Stefan Ulrich hat wohl seine alte Form vom letzten Jahr gefunden. Die Ellbows-Abwehr hatte sichtlich Probleme mit dem Offensiv-Allrounder. So wars auch er, der das 3-5 erzielte. Er drosch in der 62. Minute das Leder in die Maschen. Doch nach dem Tor kam umgehend die Antwort der Ellbows. Daniel Divkovic nutzte die Unaufmerksamkeit der Zyniker aus und lenkte den Schuss von Patrick Zurfluh ins Tor zum 6-3. Die Zyniker glaubten jedoch immer noch an ihre Chance. Die Ellbows schienen mit den Zyniker-Angriffen überfordert. Roger Stöckli serviert Neo-Zyniker Daniel Imholz den Ball, der diesen sicher in das Tor beförderte, 4-6! Zwischenzeitlich waltet ein Hin und Her, mit Vorteil der Zyniker, die das Zepter des Spiels übernommen haben. Die Ellbows konnten sich einmal mehr befreien und erhielten durch ein Hands einen Freistoss zugesprochen. Daniel Divkovic hämmerte den Freistoss durch die Mauer ins Tor. Thomas legte den Freistoss regelkonform auf zum 7-4. Patrick Zurfluh gelang es Minuten später gar auf 8-4 erhöhen. Stefan Ulrich konnte noch einen Sololauf starten und erwischte Torhüter Daniel Divkovic durch die Hosenträger. Doch zu mehr reichte es nicht. Patrick Zurfluh krönte seine Leistung mit seinem vierten Treffer zum Endstand von 9-5.
Tore
10 Minute, 1-0, Ranusan (Patrick Zurfluh)
14. Minute, 2-0, Ranusan (Patrick Zurfluh)
20. Minute, 3-0, Patrick Zurfluh (Daniel Divkovic)
35. Minute, 4-0, T-Paddy
50. Minute, 5-0, Thomas Aschwanden (Daniel Divkovic)
55. Minute, 5-1, Stefan Ulrich (Roger Stöckli)
60. Minute, 5-2, Roger Stöckli
62. Minute, 5-3, Stefan Ulrich
65. Minute, 6-3 Daniel Divkovic (Patrick Zurfluh)
70. Minute, 6-4, Daniel Imholz (Roger Stöckli)
72. MInute, 7-4, Daniel Divkovic (Thomas Aschwanden)
75. Minute, 8-4, Patrick Zurfluh (Fabio Corrado)
80. Minute, 8-5, Stefan Ulrich
85. Minute, 9-5, Patrick Zurfluh
Kartenübersicht
Gelbe Karten: Daniel Divkovic (Foulspiel
Ausblick
Der 3. Spieltag findet voraussichtlich am 15. August statt.