Ellbogen sichern sich vorzeitig die Meisterschaft

Die Ellbogen konnten bereits ihren 3. Meistertitel bejubeln. Auf dem Bild fehlen Rafael Briker, Pascal Stöckli und Ramsi.
Die Ellbogen konnten bereits ihren 3. Meistertitel bejubeln. Auf dem Bild fehlen Rafael Briker, Pascal Stöckli und Ramsi.

Vorwort

Um die Ellbogen auf der Zielgerade noch einzufangen bräuchten die Zyniker ein Fussballwunder. Die restlichen Partien müssten sie allesamt gewinnen um somit ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Wahrlich eine Herkules-Aufgabe. Immerhin konnten Zyniker die letzten drei Meisterschaftsspiele erfolgreich gestalten. Die Formkurve zeigt also nach oben.

Absenzen

Die Zyniker mussten auf Coach Roger Stöckli und Daniel Imholz verzichten. Bei den Ellbogen fehlten die drei Defensiv-Spezialisten Ramsi, Rafael Briker und Pascal Stöckli.

kurz und knapp

In einer geilen Partie lachten schlussendlich die Ellbogen. Die Partie bot eine Menge Spektakel. Viele Torszenen, packende Zweikämpfe und flotte Sprüche. Eine Punkteteilung wäre wohl gerecht gewesen. Aber so funkioniert eben Fussball. Die Mannschaften welche oben mitmischen haben das Glück auf ihrer Seite. 

Aufstellung Zyniker

Raguraj; Dirosan Theivendram (Captain), Tobias Schilter; Fabian Kunz, Stefan Ulrich; Ranusan

Aufstellung Ellbows

Tobias Briker; Thomas Aschwanden, Daniel Divkovic, Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach 10 Sekunden (Rekord) lag die Pille das erste Mal im "Netz". Klären wir das Ganze auf. Das Team Ellbow durfte den Anstoss ausführen. Man zirkulierte den Ball in den eigenen Reihen um Sicherheit zu gewinnen. Der aufsässige Stefan Ulrich roch den Braten und fing prompt eine Zuspiel ab. Er konnte alleine aufs Tor losziehen und bezwang Tobias Briker mit einem satten Flachschuss. Boom! Was für ein Start! Unmittelbar danach kam Stefan Ulrich zu einer weiteren Möglichkeit, welche aber ungenutzt blieb. Die Ellbogen-Abwehr hinterliess keinen stilsicheren Eindruck. Pascal Stöckli, Ramsi und Rafael Briker, die drei Defensiv-Verteidiger, wurden schrecklich vermisst. In der 4. Minute durften die Ellbogen einen Eckball treten. Daniel Divkovic beförderte das Leder zur Mitte, dort löste sich Julien Suter gekonnt von seinem Gegenspieler und glich zum 1:1 aus. In der 11. Minute kam es zu einer strittigen Szene im Ellbogen-Strafraum. Schiedsrichter Raguraj zeigte auf den Punkt. Dirosan Theivndram wurde von Ellbow-Torhüter Tobias Briker zurückgehalten, zweitgenannter beschwerte sich aber, dass er davor vom FCZ-Captain behindert worden sei. Lange Rede, kurzer Sinn: Penalty für die Zyniker. Ranusan übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch an Tobias Briker. Die Paarung gestaltete sich als sehr ausgeglichen. Torchancen hüben wie drüben. In der 18. Minute gelang den Ellbogen der 2:1-Führungstreffer. Tobias Briker schlug einen weiten Ball vors FCZ-Gehäuse. Dirosan Theivendram fälschte den Ball unglücklicherweise ins eigene Tor ab. Doch die Antwort der Zyniker liess nicht lange auf sich warten. Fünf Zeigerumdrehungen später glich Tobias Schilter zum 2:2 aus. Der Youngster hatte nach Zuspiel von Stefan Ulrich alle Zeit der Welt und konnte sich die Murmel in aller Seelenruhe zurechtlegen. Gekonnt schob er den Ball flach in die rechte Torecke. Das Spiel ging munter weiter. In der 27. Minute strich ein Schuss von Daniel Divkovic nur knapp am Tor vorbei. Unmittelbar danach hatte Julien Suter das 3:2 auf dem Fuss. Aber auch die Zyniker kamen zu ihren Chancen. Nach einer guten halben Stunde konnte Tobias Briker einen Schuss von Stefan Ulrich gerade noch auf der Linie klären. In der 41. Minute gingen die Ellbogen erneut in Führung. Wieder durch einen kuriosen Treffer. Wiederum beförderte Tobias Briker die Kugel mit einem weiten Ball vors FCZ-Tor. Dort stand Thomas Aschwanden unmittelbar vor Tobias Schilter. Thomas Aschwanden köpfte den Ball gegen das Tor, Tobias Schilter konnte den Ball nicht stoppen. Er beförderte ihn bedauerlicherweise in die eigene Kiste. Was für ein Pech! Die Zyniker setzten den Kopf jedoch nicht in den Sand. Dies wurde belohnt. Kurz vor dem Pausentee traf Stefan Ulrich nach Vorlage von Raguraj aus spitzem Winkel zum 3:3-Pausenresultat.     

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Angriff ist die beste Verteidigung. Getreu nach diesem Motto starteten die beiden Equipen in den zweiten Durchgang. Prompt kam es auch zu vielen Torszenen. Simon Bosshard und Julien Suter scheiterten nach einer guten Stunde an Dirosan Theivendram. Tobias Schilter und Fabian Kunz kamen ebenfalls zu zwei Abschlussmöglichkeiten. Am Resultat änderte sich aber vorerst nichts. Trotz der hohen Intensität wurde grossmehrheitlich fair gespielt. Klar gab es bei jedem Einkick Wortgefechte, aber das gehört nunmal zum Feldli wie Alkohol zur Fasnacht. In der 73. Minute gelang den Ellbogen das 4:3. Daniel Divkovic bediente Simon Bosshard mustergültig. Der Unioner traf zur umjubelten Führung. Vorentscheidung gefallen? Fehlanzeige. In der 76. Minute kam es zu einem Durcheinander vor dem Ellbogen-Tor. Tobias Briker konnte zwar den 1. Schuss gerade noch abwehren, doch verlor danach den Überblick. Mitspieler Daniel Divkovic rief: "Da ist der Ball Tobi!", aber der Torhüter konnte nicht folgen. Der omnipräsente Stefan Ulrich verwertete den Abpraller zum 4:4. Bereits der 3. Treffer des Ur-Zynikers. Die Schlussphase war spannender als jeder Psychothriller. Mit der Punkteteilung wollte sich keine Mannschaft zufrieden geben. In der 79. Minute kam Fabian Kunz aus ungünstigem Winkel zu einem Abschlussversuch. Das Tor blieb ihm jedoch verwehrt. In der 84. Minute spielte Raguraj das Leder zu Temporär-Goalie Stefan Ulrich. Zweitgenannter beförderte den Rückpass etwas gar leger zur Mittellinie. Ein gefundenes Fressen für Ellbow-Star Daniel Divkovic. Der Milanisti enteilte der weitaufgerückten FCZ-Hintermannschaft. Vor der Kiste kannte Daniel Divkovic keine Gnade. Eiskalt traf er zur 5:4-Führung. In der Schlussphase kamen die Zyniker noch zu drei Grosschancen. Der Reihe nach. In der 85. Minute strich ein Hammer von Fabian Kunz knapp am Pfosten vorbei. Unmittelbar danach klärte Julien Suter für den bereits geschlagenen Tobias Briker auf der Linie. Kurz vor dem Schlusspfiff konnte Tobias Briker einen Schuss von Stefan Ulrich gerade noch neben den Pfosten lenken. Dann war Schluss! Sieg und Meistertitel für die Ellbogen!

Tore

1. Minute, 1:0, Stefan Ulrich

4. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)

18. Minute, 1:2, Eigentor Dirosan Theivendram

23. Minute, 2:2, Tobias Schilter (Stefan Ulrich)

41. Minute, 2:3, Eigentor Tobias Schilter

45. Minute, 3:3, Stefan Ulrich (Raguraj)

73. Minute, 3:4, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)

76. Minute, 4:4, Stefan Ulrich

84. Minute, 4:5, Daniel Divkovic

Kartenübersicht

Fehlanzeige!

Schlusswort

3. Meisterschaft für die Ellbogen. Die Zyniker gehen erneut leer aus.