Ellbogen in Mini-Krise - 2. Klatsche innerhalb von 3 Tagen
Vorwort
Nach dem peinlichen 2:12 an Allerheiligen wollten sich die Ellbogen revanchieren. Die Ausgangslage entpuppte sich aber schon vor Spielbeginn als sehr schwierig. Erneut mussten die bis dato souveränen Tabellenführer auf 3 Stammspieler verzichten.
Absenzen
Der FCZ ging ohne Roger Stöckli und Daniel Imholz auf Punktejagd. Beide waren ortsabwesend. Die Ellbogen mussten wiederum auf Pascal Stöckli, Ramsi und Superstar Daniel Divkovic verzichten.
kurz und knapp
Die Zuschauer sahen 90 Minuten lang Einbahnfussball. Es war der FCZ, der den Ton angab. Sie spielten ihre numerische Überzahl gekonnt aus. Die Ellbogen verteidigten mit Mann und Maus. Hie und da fuhren sie einen Konter, mehr nicht. Zur Pause stand es 1:1. Die Zyniker gingen mit ihren Torchancen sehr fahrlässig um. Im zweiten Abschnitt legten die Zyniker nochmals eine Schippe drauf. Der Tank der Ellbogen leerte sich fortlaufend. Schlussendlich dürfen sich die Tabellenführer über das 1:6 nicht beklagen...
Aufstellung Zyniker
Tobias Schilter; Dirosan Theivendram (Captain); Stefan Ulrich, Fabian Kunz, Raguraj; Ranusan
Aufstellung Ellbows
Tobias Briker; Rafael Briker, Thomas Aschwanden; Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Von Beginn an übernahmen die Zyniker das Zepter. Die Ellbogen standen sehr tief. Im Eishockey würde man sagen, die Ellbogen spielen mit einer passiven Box. Man versucht die Räume eng zu machen, statt ein Pressing zu betreiben. Mit dieser Taktik fuhren die Ellbows gar nicht mal so schlecht. Zwar kamen die Zyniker durch zwei Distanzschüsse von Stefan Ulrich und Fabian Kunz zu Torchancen, richtig brenzlig wurde es aber vorerst nicht. Nach einer Viertelstunde verloren die Ellbogen die Murmel in der Offensive. Der FCZ schaltete blitzschnell um. Stefan Ulrich und Raguraj stürmten beide aufs Ellbogen-Gehäuse. Den Schuss von Stefan Ulrich konnte Tobias Briker noch parieren doch gegen den Abpraller von Raguraj war er machtlos. 1:0 für den FCZ! Danach fanden die Ellbows etwas besser ins Spiel. Vielleicht lag es auch daran, dass Fabian Kunz in dieser Phase das FCZ-Tor hütete. Ich will nicht sagen, dass Fabian Kunz ein schlechter Torhüter ist, ganz im Gegenteil. Aber ohne Fabian Kunz fehlte beim FCZ die Zuordnung in der Defensive. Tatsächlich kamen die Ellbows zu zwei Abschlussmöglichkeiten. Simon Bosshard und Thomas Aschwanden scheiterten jedoch beide an Fabian Kunz. In der 29. Minute gelang den Ellbogen, etwas gegen den Spielverlauf, der Ausgleich. Tobias Briker kickte das Leder in den FCZ-Strafraum. Julien Suter leitete die Kugel per Kopf zu Simon Bosshard weiter, dieser legte für Thomas Aschwanden auf. Letztgenannter versenkte den Ball eiskalt im Tor. Daraufhin waren wieder die Zyniker am Drücker. Dank guter Defensivarbeit der Ellbogen stand die Partie zur Spielmitte 1:1 unentschieden.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Das Resultat täuscht ein wenig. Wären die Zyniker vor dem Tor konsequenter aufgetreten, hätte es gut und gerne 5:1 stehen können. Daniel Divkovic wurde im Ellbow-Lager schrecklich vermisst. Dennoch spielten die Ellbogen einen passablen 1. Durchgang. Der Einsatz und die taktische Disziplin stimmten zumindest. Zu Beginn der zweiten Hälfte drückten die Zyniker mächtig aufs Tempo. Die Ellbogen konnten sich kaum mehr befreien. In der 53. Minute kullerte ein Ball von Ranusan an den Pfosten, Glück für die Ellbows. In der 57. Minute kam es dann wie es kommen musste. Fabian Kunz bediente Raguraj, zweitgenannter bugsierte den Ball aus naher Distanz über die Linie. Die äusseren Bedinungen wurden ebenfalls nicht besser. Mittlerweile stürmte es heftig. Die Ellbogen versuchten ihr Glück mit langen Bällen. Doch meistens flogen diese ins out, oder Fabian Kunz respektive Dirosan Theivendram köpften die Murmel aus der Gefahrenzone. In der 69. Minute traf Stefan Ulrich nach Zuspiel von Dirosan Theivendram zum 3:1. Danach passte bei den Ellbogen überhaupt nicht mehr zusammen. In der 72. Minute setzte Fabian Kunz zu einem Sololauf an. Niemand konnte ihn stoppen - 4:1. Zwei Minuten später erhöhte Stefan Ulrich nach Vorlage von Tobias Schilter auf 5:1. Der Zahn war gezogen. Die Ellbogen spielten nun noch defensiver. Sie wollten ein zweites Stängeli um jedne Preis verhindern. Dirosan Theivendram und Tobias Schilter kamen noch zu zwei Grosschancen, scheiterten jedoch an Tobias Briker. In der 86. Minute hatte Fabian Kunz das 6:1 auf dem Fuss. Nachdem er Tobias Briker umkurvte, konnte Thomas Aschwanden gerade noch auf der Linie klären. Den Schlusspunkt setzte Stefan Ulrich in der 89. Minute. Nach einem Pässchen von Tobias Schilter tauchte er alleine vor dem Ellbogen-Tor auf und markierte seinen dritten persönlichen Treffer.
Tore
15. Minute, 1:0, Raguraj
29. Minute, 1:1, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)
57. Minute, 2:1, Raguraj (Fabian Kunz)
69. Minute, 3:1, Stefan Ulrich (Dirosan Theivendram)
72. Minute, 4:1, Fabian Kunz (Dirosan Theivendram)
74. Minute, 5:1, Stefan Ulrich (Tobias Schilter)
89. Minute, 6:1, Stefan Ulrich (Tobias Schilter)
Kartenübersicht
Fehlanzeige!
Schlusswort
Die letzten zwei Partien haben es knallhart aufgezeigt: Ohne Daniel Divkovic sind die Ellbogen ein harmlosen Trüppchen. Der Lenker und Denker im Ellbogen-Mittelfeld ist nicht nur ein toller Einzelspieler, sondern er macht auch seine Mitspieler besser.
Ausblick
Der 16. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 10. November 2013 statt.