12:2 - Schützenfest für Zyniker
kurz und knapp
Spielerisch bot die Partie nur wenige Leckerbisse. Der Match war geprägt von Steh-Fussball, Tätlichkeiten, Reklamationen und Theatralik. Die Zyniker waren aber eindeutig die besser Equipe. Sie wurden ihrer Favoritenrolle für einmal gerecht. Bei den Ellbows passte heute wenig bis gar nichts zusammen. Daniel Divkovic fehlte an allen Ecken und Enden.
Absenzen
Die Ellbogen mussten auf drei Schlüsselspieler verzichten. Neben der Lebensversicherung Daniel Divkovic fehlten die beiden Abwehrstrategen Ramsi und Pascal Stöckli. Beim FCZ fehlten Teamleader Roger Stöckli und Daniel Imholz.
Aufstellung Ellbows
Tobias Briker; Rafael Briker, Thomas Aschwanden; Fabio Corrado; Julien Suter (Captain)
Aufstellung Zyniker
Tobias Schilter; Dirosan Theivendram (Captain); Raguraj, Fabian Kunz, Stefan Ulrich; Ranusan
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Den Ellbogen war bewusst, dass die heutige Paarung kein Zuckerschlecken wird. Man wollte sich aber trotz des nominell schwächeren Kaders nicht abschlachten lassen. Die Partie war noch keine 3 Minuten alt, als Tobias Briker bereits zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Raguraj spielte den Ball zu Fabian Kunz, dieser tänzelte durch die Ellbogen-Abwehrreihe und verwerte eiskalt. Postwendend schlugen die Ellbogen zurück, fussballerisch wohlgemerkt. Nach Zuspiel von Tobias Briker tankte sich Julien Suter gekonnt durch und traf vià Pfosten zum umjubelten Ausgleich. Flotter Beginn. Daraufhin übernahmen die Zyniker das Spieldiktat. Die Ellbogen verteidigten tief. Ihr Ziel war ganz klar: safety first. Beinahe 10 Minuten ging diese Taktik auf. In der 13. Minute gelang Stefan Ulrich nach Vorlage von Raguraj der 2:1-Führungstreffer. Die Ellbogen hatten gar keine Zeit um diesen Treffer zu verdauen. Zwei Minuten später klingelte es erneut. Mitten drin wieder das Duo Raguraj/Ulrich. Diese zwei harmonierten, wie Siegfried und Roy. Diesmal legte Stefan Ulich für Raguraj auf. Den Ellbogen fehlte die nötige Durchschlagskraft. Die Angrifssbemühungen war viel zu harmlos. Der FCZ nutzte die numerische Überzahl gekonnt aus und liess die Ellbogen viel Laufen. In der 28. Minute erhöhte Raguraj nach Pässchen von Ranusan auf 4:1. Nun schalteten die Zyniker zwei Gänge zurück. Bis zur Pause kassierten die Ellbogen immerhin keinen Gegentreffer mehr.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Ist die Messe bereits gelesen? Sehr wahrscheinlich schon. Die Ellbogen fanden in der 1. Halbzeit beinahe nicht statt. Der Geist war willig aber das Fleisch schwach. Ohne Taktgeber Daniel Divkovic bekundeten die Ellbogen grosse Probleme beim Spielaufbau. Ebenfalls machten sich läuferische und technische Defizite bemerkbar. In der 48. Minute setzte Fabian Kunz zu einem unwiderstehlichen Sololauf an. Die Ellbogen waren in dieser Szene nur Statisten. 5:1 für den FCZ! Es kam noch dicker für die Ellbogen. In der 54. Minute erhöhte Nachwuchsspieler Ranusan nach Vorlage von Tobias Schilter auf 6:1. Der Drops war nun entgültig gelutscht. Nach einer guten Stunde nahmen die Ellbogen einen Torhüterwechsel vor. Fabio "Gigi" Corrado ersetzte Tobias Briker. Zweitgenannter konnte die Abwehr jedoch nicht stabilisieren. Nach einem Doppelpack von "Schilti" innerhalb 60 Sekunden lagen die Ellbogen plötzlich mit 1:8 im Hintertreffen. Nun war die Devise: Kein Stängeli zu erhalten. Julien Suter übernahm nun den Torhüterposten. Die Ellbow-Abwehr hielt dem Druck vorübergehend stand. In der 77. Minute gelang Stefan Ulrich indes das 9:1. In der 85. Minute gab es noch einen Lichtblick im Ellbow-Lager. Nach Vorlage von Thomas Aschwanden gelang Tobias Briker der 1. Saisontreffer. Gegen diesen hinterhaltigen Distanzschuss wäre sogar Peter Cech machtlos gewesen. Spass beiseite, der Akteur bekundete ein Riesen-Glück. Die Ellbogen wehrten sich mit Händen und Füssen gegen den 10. Gegentreffer. Nach einer gelb-roten Karte gegen Julien Suter durften die Zyniker einen Penalty treten. Ranusan scheiterte jedoch am reflexstarken Julien Suter. In der 91. Minute traf Tobias Schilter nach Vorlage von Raguraj zum 10:2. Schiedsrichter Raguraj kannte kein Pardon und zeigte 10! Minuten Nachspielzeit an. In der Nachspielzeit fielen die Ellbogen wie ein Kartenhaus zusammen. Tobias Briker sah nach einem Foulspiel an Stefan Ulrich ebenfalls gelb-rot. Penalty-Nr. 2 für den FCZ. Tobias Schilter verwerte souverän. Wenige Minuten durften die Zyniker nochmals einen Strafstoss treten. Dirosan Theivendram hämmerte das Leder abgebrüht in die Maschen.
Tore
3. Minute, 0:1, Fabian Kunz (Raguraj)
4. Minute, 1:1, Julien Suter (Tobias Briker)
13. Minute, 1:2, Stefan Ulrich (Raguraj)
15. Minute, 1:3, Raguraj (Stefan Ulrich)
28. Minute, 1:4, Raguraj (Ranusan)
48. Minute, 1:5, Fabian Kunz (Dirosan Theivendram)
54. Minute, 1:6, Ranusan (Tobias Schilter)
60. Minute, 1:7, Tobias Schilter (Ranusan)
61. Minute, 1:8, Tobias Schilter (Fabian Kunz)
77. Minute, 1:9, Stefan Ulrich (Raguraj)
85. Minute, 2:9, Tobias Briker (Thomas Aschwanden)
91. Minute, 2:10, Tobias Schilter (Raguraj)
93. Minute, 2:11, Tobias Schilter (Penalty)
95. Minute, 2:12, Dirosan Theivendram (Penalty)
Kartenübersicht
gelb-rot: Julien Suter & Tobias Briker + gelbe Karte gegen Julien Suter
Schlusswort
Ein rabenschwwarzer Nachmittag für die erfolgsverwöhnten Ellbogen.
Ausblick
Der 15. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 3. November 2013 statt.