Ellbogen fahren 8. Saisonsieg ein

Schiedsrichter Roger Stöckli hatte am 11. Spieltag alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Zweikämpfe, Wortgefechte und Nettigkeiten prägten das Spiel vom Anfang bis zum Schluss.
Schiedsrichter Roger Stöckli hatte am 11. Spieltag alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Zweikämpfe, Wortgefechte und Nettigkeiten prägten das Spiel vom Anfang bis zum Schluss.

Vorwort

Die Elbows führen die Tabelle mit 12 Punkten Vorsprung souverän an. Der FCZ benötigt dringend Punkte! Heute entpuppte sich die Ausgangslage aber als sehr prikär. Die Zyniker mussten aufgrund ungerader Spieleranzahl in numerischer Unterzahl agieren. Weil die Ellbogen in jüngster Vergangenheit oft in Unterzahl aufliefen, mussten heute die Zyniker in den sauren Apfel beissen.

kurz und knapp

Trotz numerischer Unterzahl zeigten die Zyniker eine ordentliche Leistung. Einziges Manko war die Chancenauswertung. Zahlreiche Grosschancen blieben unverwertet. Die Ellbogen spielten nicht schlecht, aber der grosse spielerische Glanz blieb aus. Im Endeffekt zählen aber nur die Punkte. Und von denen haben die Rekordmeister wieder 3 mehr auf dem Konto.

Absenzen

Der FCZ musste auf Captain Dirosan Theivendram sowie auf Raguraj und Daniel Imholz verzichten. Bei den Ellbogen fehlte Pascal "Mesut" Stöckli.

Aufstellung Zyniker

Roger Stöckli; Tobias Schilter, Fabian Kunz; Fabio Corrado, Simon Bosshard, Stefan Ulrich (Captain)

Aufstellung Ellbows

Tobias Briker; Rafael Briker, Ramsi, Thomas Aschwanden; Daniel Divkovic, Patrik Divkovic; Julien Suter (Captain)

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr. Nach 90 Sekunden hämmerte Fabian Kunz die Kugel an den Pfosten. Nun ging es ganz schnell. Der Ball spickte zu Daniel Divkovic, dieser lancierte Sturmspitze Julien Suter mit einem Laser-Pass. Der Ellbow-Captain hinterliess Roger Stöckli im Tor der Zyniker nicht den Hauch einer Chance. 1:0 für die Ellbogen! Es ging im Schnellzug-Tempo weiter. In der 4. Minute konnte Tobias Briker einen Schuss von Simon Bosshard nicht richtig klären. Stefan Ulrich kam zum Handkuss. Doch der Ball kullerte an die Latte. Pech für den FCZ. Unmittelbar danach rettete Roger Stöckli mirakulös gegen Daniel Divkovic. In der 12. Minute erhöhte Patrik Divkovic nach einer feinen Einzelleistung auf 2:0 aus Sicht der Ellbogen. Daraufhin kehrte etwas Ruhe ein. In der 20. Minute wurde Simon Bosshard von Patrik Divkovic touchiert. Den Zynikern wurde ein Freistoss aus naher Distanz zugesprochen. Fabian Kunz legte den Ball für Simon Bosshard auf. Der Routinier fand die Lücke in der Ellbow-Mauer und verkürzte auf 1:2. Für Statistik-Liebhaber: Treffer Nr. 100 in der Herbstrunde. Nun flachte das Geschehen ein wenig ab. Die Akteure legten mehr Wert auf Theatralik statt Fussball. Tobias Briker wurde wegen unnötigen Diskussionen mit gelb bestraft. Simon Bosshard sah wegen diversen Nettigkeiten gegen Ellbow-Keeper Tobias Briker ebenfalls den gelben Karton. Die Ellbogen verzeichneten ein wenig mehr Ballbesitz aber wirklich hochkarätige Torchancen blieben Mangelware. Folgerichtig hiess der Spielstand nach 45 Minuten 2:1 für die Ellbows.

 

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der 2. Abschnitt begann kurzweilig. Beide Equipen suchten ihr Heil in der Offensive. In der 50. Minute spielte Thomas Aschwanden den Ball zu Daniel Divkovic. Dieser hatte einen Energieanfall. Er vernaschte einmal mehr die gesamte FCZ-Hintermannschaft und erhöhte auf 3:1. Nach einer guten Stunde gelang Julien Suter nach Zuspiel von Daniel Divkovic das 4:1. Können die Zyniker das Spiel noch drehen? Oder drehen sie höchstens ihre Däumchen? Die Antwort kam in der 65. Minute. Fabio Corrado verkürzte nach Vorlage von Roger Stöckli auf 2:4. Totgesagte leben länger. Der FCZ machte nun mächtig Druck. Pech hatte Roger Stöckli in der 68. Minute, als er nur den Pfosten traf. Simon Bosshard und Fabio Corrado kamen ebenfalls noch zu zwei nennenswerten Abschlussmöglichkeiten, doch die Murmel wollte nicht ins Tor. In der Schlussphase setzten die Zyniker alles auf eine Karte. "Bossi" übernahm die Torhüterposition. Simon Bosshard ist als offensiver Torhüter bekannt, er wurde seinem Ruf auch heute gerecht. Nach einem Eckball konnte Daniel Divkovic Fabian Kunz den Ball abluchsen. Der Topscorer nutzte seine Schnelligkeit gekonnt aus und lief alleine aufs FCZ-Gehäuse zu. Dort stand Simon Bosshard. Daniel Divkovic umkurvte diesen elegant und traf zum 5:2. Der Drops war gelutscht. In der Nachspielzeit durfte sich auch Thomas Aschwanden in die Torschützenliste eintragen lassen. Den Assist durfte sich Ramsi gutschrieben lassen.

Tore

2. Minute, 0:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)

12. Minute, 0:2, Patrik Divkovic

25. Minute, 1:2, Simon Bosshard (Fabian Kunz)

50. Minute, 1:3, Daniel Divkovic (Thomas Aschwanden)

61. Minute, 1:4, Julien Suter (Daniel Divkovic

65. Minute, 2:4, Fabio Corrado (Roger Stöckli)

82. Minute, 2:5, Daniel Divkovic

93. Minute, 2:6, Thomas Aschwanden (Ramsi)

Kartenübersicht

gelbe Karten: Julien Suter (Tätlichkeit), Tobias Briker (Diskutieren), Stefan Ulrich (Tätlichkeit), Simon Bosshard (Rempler)

Schlusswort

Fussballerisch war diese Affiche keine Offenbarung. Vom Unterhaltungswert aber ganz grosses Kino.

Ausblick

Der 12. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 13. Oktober 2013 statt.