Ellbows bauen Vorsprung aus
Feldli-Debütanten
Patrick Zurfluh und Kenan Calisici feierten ihre Feuertaufe. Erstgenannter wurde gleich vom Feldli-Virus infiziert. Patrick Zurfluh tritt ab sofort der Feldli-League bei. Neben Patrick Zufluh konnte ein weiteres Neu-Mitglied an Land gezogen werden. Pascal Gisler, welcher in Vergangeheit schon hie und da für Furore sorgte, hat sich nun definitiv entschlossen, der Liga beizutreten. Wir heissen unsere neuen Mitglieder herzlich wilkommen! Unser Finanzchef wird sich bald bei euch melden. ;-)
Absenzen
Etliche Absenzen gab es am 6. Spieltag zu vermelden. Beim FCZ fehlten: Dirosan Theivendram, Fabian Kunz und Stefan Ulrich (alle Matchvorbereitung) sowie der in Kroatien weilende Patrik Divkovic und der rekonvaleszente Goalgetter Silas "Chäli" Arnold. Die Ellbogen mussten auf Abwehrpatron Pascal Stöckli und Feintechniker Raguraj verzichten.
kurz und knapp
Die ersatzgeschwächten Zyniker kämpften tapfer. Am Ende konnten sich jedoch die Ellbogen durchsetzen. Trotz des deutlichen Sieges hinterliessen die Tabellenführer keinen unwiderstehlichen Eindruck.
Aufstellung Ellbows
Tobias Briker; Rafael Briker; Thomas Aschwanden, Kenan Calisici, Daniel Divkovic;
Julien Suter (Captain)
Aufstellung Zyniker
Roger Stöckli (Captain); Pascal Gisler; Patrick Zurfluh, Tobias Schilter; Devran Yilmaz, Ranusan
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die neuformierten Zyniker bekundeten in der Startphase Mühe ins Spiel zu finden. Dies führte dazu, dass die Ellbogen zu einem halben Dutzend Torchancen kamen, welche aber ungenutzt blieben. Der FCZ überraschte mit seinem passiven Auftritt. In der 20. Minute wurde den Ellbogen ein Corner zugesprochen. Höchste Gefahr vor dem Zyniker-Tor? - Fehlanzeige. Der FCZ konnte den Eckball blocken und schaltete für einmal schnell um. Devran Yilmaz konnte alleine auf das Ellbow-Tor marschieren. Das Feldli-Küken überraschte Tobias Briker mit einem Aussenristschuss. 1-0 für die Zyniker. Dieser Treffer bedeutete die erstmalige Führung für den FCZ, in dieser Spielzeit wohlgemerkt. Die Ellbogen müssen sich selbst bei der Nase nehmen. Es darf nicht passieren, dass man nach einem Eckball so ausgekontert wird. Die defensive Absicherung war gleich null. Der FCZ hatte nun Blut geleckt. Tobias Schilter konnte sich in der 22. Minute auf dem rechten Flügel durchsetzen. Er flankte den Ball in die Mitte. Dort stand Strafraumungeheuer Devran Yilmaz und nickte zur vermeintlichen 2:0 Führung ein. Vermeintlich? Schiedsrichter Roger Stöckli gab den Treffer nicht. Der Ball war bereits im out, als ihn Tobias Schilter zur Mitter brachte. Roger Stöckli lag mit seinem Entscheid total richtig. Doch was war mit den Ellbogen los? Die Verteidigung war zu diesem Zeitpunkt löchriger als ein Emmentaler-Käse. Der vermeintliche Gegentreffer weckte die Ellbows. Kenan Calisici konnte nach mustergültigen Vorlage von Daniel Divkovic in der 24. Minute ausgleichen. Daraufhin waren die Ellbogen wieder tonangebend. Trotz einem deutlichen Chancenplus schafften sie es vorerst nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. Somit ging es mit einem 1:1 zum Pausentee.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Ellbogen kamen gut erholt aus dem Pausentee zurück und machten mächtig Dampf. In der 50. Minute gelang Daniel Divkovic auf Zuspiel von Julien Suter der 2:1 Führungstreffer. Daraufhin vermeldeten die Tabellenführer noch weitere hochkarätige Torchancen, erneut blieben diese unverwertet. In der 58. Minute wurde der schnelle Patrick Zurfluh von Tobias Schilter auf die Reise geschickt. Er vernaschte die Ellbow-Abwehr und glich mit einem satten Schuss zum 2:2 aus. Abwehrchef Rafael Briker war von der Defensiv-Leistung seiner Equipe gar nicht angetan. Er forderte seine Kameraden auf, sich wieder mehr aufs Verteidigen zu konzentrieren. In der 67. Minute zeigte Daniel Divkovic einmal mehr, wie wichtig er für die Ellbogen ist. Er erhöhte auf 3:2. Nur wenige Minuten später gelang ihm nach Vorlage von Kenan Calisici sogar das 4:2. In einer entscheidenden Phase der Partie konnte Daniel Divkovic mal wieder seinen Stempel aufdrücken. Der MVP der Saison 2012 ist auch im neuen Jahr eine Klasse für sich. In der 76. Minute durfte sich auch Thomas Aschwanden in die Torschützenliste eintragen. Die Würfel schienen gefallen zu sein. Wenige Minuten später kam es an der Strafraumgrenze zu einem Zweikampf zwischen Thomas Aschwanden und Ranusan. Ranusan ging zu Boden und Schiedsrichter Roger Stöckli zeigte entschlossen auf den Punkt. Roger Stöckli übernahm die Verantwortung doch scheiterte am Penalty-Killer Julien Suter. Die Schlussphase war noch ziemlich torreich. Zuerst erhöhte Kenan Calisici auf 6:2. Einen Augenblick später gelang dem Aktivposten Patrick Zurfluh das 3:6. Den Schlusspunkt setzte Kenan Calisici mit seinem dritten persönlichen Tor.
Tore
20. Minute, 0:1, Devran Yilmaz
24. Minute, 1:1, Kenan Calisici
50. Minute, 2:1, Daniel Dikvovic
58. Minute, 2:2, Patrick Zurfluh
67. Minute, 3:2, Daniel Divkovic
72. Minute, 4:2, Daniel Divkovic
76. Minute, 5:2, Thomas Aschwanden
85. Minute, 6:2, Kenan Calisici
87. Minute, 6:3, Patrick Zurfluh
90. Minute, 7:3, Kenan Calisici
Schlusswort
Der Sieg geht in Ordnung. Die Ellbogen waren spielbestimmend und kamen zu mehr Torchancen. Der FCZ benötigt dringend Punkte, sonst verlieren sie den Anschluss in der Tabelle.
Ausblick
Bereits Morgen, am 24. Februar 2013 findet der 7. Spieltag statt. Die Ellbogen wollen ihre Siegesserie fortsetzen und der FCZ muss dringend ein Zeichen setzten. Spannender könnten die Vorzeichen wohl kaum sein...