Ellbogen gewinnen letztes Saisonspiel

Die Frühlingsrunde 2013 ist beendet. Die Ellbogen konnten ihren Titel verteidigen!
Die Frühlingsrunde 2013 ist beendet. Die Ellbogen konnten ihren Titel verteidigen!

kurz und knapp

Der letzte Spieltag stand also auf dem Programm. Ein besonderes Spiel? Jein. Von einer Finalissima darf man nicht sprechen. Dass die Ellbogen ihren Titel verteidigen können war schon früh klar. Der FCZ startete miserabel in die neue Saison. Dennoch ist das letzte Saisonspiel immer etwas besonders. Man möchte die Spielzeit ehrwürdig ausklingen lassen. Spielerisch klappte heute auf beiden Seiten nicht viel zusammen. Die lange, harte Saison war den Akteuren deutlich anzumerken. Schlussendlich durften die alten und neuen Meister ihren 15. Saisonsieg einfahren. 

Absenzen

Der FCZ musste auf Roger Stöckli, Stefan Ulrich und Silas "Chäli" Arnold verzichten. Bei den Ellbogen fehlte Raguraj.

Aufstellung Zyniker

Fabian Kunz; Dirosan Theivendram (Captain), Ramsi; Daniel Imholz, Tobias Schilter, Patrik Divkovic, Devran Yilmaz

Aufstellung Ellbows

Tobias Briker; Pascal Stöckli, Rafael Briker; Thomas Aschwanden, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain), Ranusan (ab 15. Minute)

Zusammenfassung 1. Halbzeit

In der Startphase ging es sehr gemächlich zu und her. Beinahe lethargisch hüpften die Kicker übers Feld. Die Luft war draussen, die Kraftreserven aufgebraucht. Das werden lange 90 Minuten. Schwache Lungen, starke Zungen. Es wurde viel diskutiert. Quasi jeder Zweikampf wurde kommentiert, jeder Einkick analysiert. Spielerische Höhepunkte waren Mangelware. Daniel Imholz gab in den ersten zehn Minuten immerhin 2 Torschüsse ab. Thomas Aschwanden kam ebenfalls zu einem Annäherungsversuch. Nach einer guten Viertelstunde konnte Dirosan Theivendram zwei Mal mirakulös gegen Daniel Divkovic parieren. Daraufhin überschlugen sich die Ereignisse nicht mehr. Ausser hitzigen Diskussionen und weiten Bällen gab es nicht viel zu begutachten. In der 30. Minute schoss Daniel Divkovic seine Farben in Front. Nach Zuspiel von Ranusan konnte er sich im Zyniker-Strafraum durchmogeln und bejubelte sein 54. Liga-Tor. Wenige Minuten später doppelte Julien Suter nach. Der wohl schönste Ellbow-Spielzug. Der frisch rasierte Abwehrpatron Pascal Stöckli schickte Daniel Divkovic mit einem genialen Pässchen auf die Reise. Der pfeifschnelle Ellbow-Star war nicht aufzuhalten. Uneigennützig spielte er den Ball unmittelbar vor dem Tor zu Julien Suter. Der Ellbow-Captain hatte das leere Tor vor sich. Der Goalgetter schob den Ball lässig ins Tor. In der 37. Minute gelang dem FCZ der Anschlusstreffer. Devran Yilmaz spielte das Leder zu Patrik Divkovic. Der frischgebackene Kaufmann hämmerte den Ball volley ins Netz. Tolle Schusstechnik! Danach passierte nichts Weltbewegendes mehr. Schiedsrichter Pascal Stöckli bat nach einer Minute Nachspielzeit zur Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Zyniker machten Druck und zogen eine Art Powerplay auf. Devran Yilmaz kam in der 48. Minute zu einer Grosschance. Tobias Briker im Tor der Ellbogen konnte unkonventionell mit dem Bauch klären. Nach einer guten Stunde kam Tobias Schilter zu einer guten Abschlussmöglichkeit. Aber auch die Ellbogen kamen hie und da zu einer Torchance. Thomas Aschwanden hatte in der 64. Minute das 3:1 auf dem Fuss. Nach einem Handspiel von Ramsi durften die Ellbogen in der 73. Minute einen Penalty treten. Julien Suter übernahm Verantwortung und verlud Torhüter Devran Yilmaz abgezockt. Die Zyniker gaben jedoch nicht auf. Der offensiv-ausgerichtete Dirosan Theivendram erzielte zwölf Minuten vor dem Schlusspfiff der 2:3-Anschlusstreffer. Die Ellbogen konnten den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen. Dies nutzte der FCZ-Captain brutal aus. Wenige Minuten später gelang Daniel Divkovic die Vorentscheidung. Einen weiten Ball von Tobias Briker konnte Neo-Luzerner ins FCZ-Tor köpfeln. Den Schlusspunkt setzte Thomas Aschwanden in der 88. Minute. Aus ungünstigem Winkel köpfte er die Murmel ins Gehäuse.

Schlusswort

Eine tolle Saison geht zu Ende. 27 Pflicht-Spiele wurden absolviert! Eine bärenstarke Bilanz. Ein Hoch auf die Feldli-League!

Tore

30. Minute, 0:1, Daniel Divkovic (Ranusan)

34. Minute, 0:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)

37. Minute, 1:2, Patrik Divkovic (Devran Yilmaz)

73. Minute, 1:3, Julien Suter (Handspenalty)

78. Minute, 2:3, Dirosan Theivendram

82. Minute, 2:4, Daniel Divkovic (Tobias Briker)

88. Minute, 2:5, Thomas Aschwanden (Tobias Briker)

Kartenübersicht

gelbe Karte: Patrik Divkovic (diverse Nettigkeiten gegen Kollege Rafael Briker)

Ausblick

Am Freitag, den 5. Juli 2013 findet der Saison-Abschluss statt. In Verlauf der nächsten Wochen wird noch ein All-Star-Spiel über die Bühne gehen. Die neue Saison wird höchstwahrscheinlich in der zweiten Juli-Hälfte beginnen.