kurz und knapp
Am vorletzten Spieltag der Frühlingsrunde 2013 kamen die Schaulustigen nochmals voll auf ihre Kosten. Die beiden Equipen lieferten sich ein spannendes Gefecht. Im ersten Durchgang genossen die Zyniker mehr Spielanteile und gingen folgerichtig mit einem 2:1-Vorsprung in die Pause. Die Startphase der 2. Hälfte gehörte ganz klar den Ellbogen. Nach einer guten Stunde lagen die Ellbows plötzlich mit 5:2 in Vorsprung. Doch die Zyniker zeigten Moral. Dank einer Doublette von Fabian Kunz und einem Treffer von Devran Yilmaz stand es 10 Minuten vor dem Schlusspfiff unverhofft 5:5. Daraufhin waren beide Teams gewillt die Vorentscheidung herbeizuführen. In der 88. Minute konnte sich Daniel Divkovic gegen die gesamte FCZ-Abwehr durchsetzen und traf zum umjubelten 6:5.
Absenzen
Die Ellbogen mussten auf Thomas Aschwanden und Raguraj verzichten. Beim FCZ fehlte der ehemalige Spielführer Silas "Chäli" Arnold.
Aufstellung Ellbows
Tobias Briker; Rafael Briker, Pascal Stöckli, Devran Yilmaz (bis 45. Minute); Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain), Patrick Zurfluh (ab 46. Minute)
Aufstellung Zyniker
Fabian Kunz; Dirosan Theivenram (Captain), Roger Stöckli; Stefan Ulrich, Patrik Divkovic, Tobias Schilter, Devran Yilmaz (ab 46. Minute)
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Munter starteten die beiden Kontrahenten ins Spiel. Schliesslich konnten ja beide Mannschaften ohne Druck aufspielen. Die Meisterschaft ist ja bereits entschieden. Wer jedoch auf den Gedanken kommt, dass das Feuer nun erloschen ist, der ist Fehl am Platz, wie Robin Dutt beim DFB. Die Partie war noch keine zehn Minuten alt, als Schiedsrichter Roger Stöckli zweimal den gelben Karton zückte. Dirosan Theivendram und Tobias Briker hiessen die Übeltäter. Nach einem Eckball gerieten die beiden Bad-Boys aneinander. Aber auch spielerisch wurde den Zuschauern etwas geboten. In der 14. Minute konnte sich der flinke Patrik Divkovic von der Ellbow-Abwehr lösen und marschierte alleine aufs Ellbogen-Gehäuse. Mit einem Fussreflex konnte Tobias Briker Schlimmeres verhindern. Wenige Augenblicke später scheiterte Daniel Divkovic an Fabian Kunz im Tor der Zyniker. In der 22. Minute strich ein Distanzschuss von Rafael Briker knapp über das Gehäuse. Nach 27 Minuten war der Bann dann gebrochen. Ein Energieanfall von Roger Stöckli bescherte den Zynikern die 1:0-Führung. Wenige Minuten später bekundete Ellbow-Captain Julien Suter grosses Pech. Sein Flachschuss verfehlte das Tor um Haaresbreite. In der 36. Minute erhöhten die Zyniker auf 2:0. Nach Zuspiel von Tobias Schilter hämmerte der wechselwillige Patrik Divkovic das Leder in die Maschen. Das hätte nicht mal Kojiro Hyuga besser gekonnt! In der 40. Minute leisteten sich die Zyniker einen Ballverlust in der Ellbows-Zone. Blitzartig leiteten die Ellbogen ihren Konter ein. Daniel Divkovic liess Fabian Kunz nicht den Hauch einer Chancen und traf zum 1:2 Pausenresultat.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Durch das verspätete Eintreffen von Patrick Zurfluh mussten Kadermutationen vorgenommen werden. Patrick Zurfluh lief nun für die Ellbogen auf. Dafür wechselte Devran Yilmaz die Fronten.
Ebenfalls gab es einen Positionswechsel zu bestaunen. Stefan Ulrich übernahm für Fabian Kunz im FCZ-Tor. Das neuformierte Duo Divkovic/Zurfluh harmonierte, wie Siegfried und Roy. In der 52. Minuten konnte Daniel Divkovic nach Vorlage von Patrick Zurfluh zum 2:2 ausgleichen. Die Ellbogen nahmen nun das Spieldiktat in die Hand. Beim FCZ schlich sich der Fehlerfuchs ein. In der 59. Minute profitierte Daniel Divkovic von einem individuellen Fehler in der Abwehrreihe der Zyniker und besorgte den Ellbogen die erstmalige Führung. Wenige Minuten später traf Daniel Divkovic nochmals ins Schwarze. Diesmal wurde er mustergültig von Julien Suter in Szene gesetzt. In der 66. Minute durfte sich auch Patrick Zurfluh in die Torschützenliste eintragen lassen. Nach schönem Zusammenspiel mit Daniel Divkovic traf der thailändische Schweizer zum 5:2. Der Drops schien gelutscht zu sein. Die Ellbogen waren in dieser Phase des Spiels eindeutig besser. In der 68. Minute traf Patrick Zurfluh nur die Lattenunterkante. Daraufhin kam auch der bärtige Abwehrpatron Pascal Stöckli zu einer guten Abschlussmöglichkeit. Als Dirosan Theivendram nach einem Foulspiel an Daniel Divkovic in der 71. Minute mit gelb-rot bestraft wurde, durften die Ellbogen einen Strafstoss treten. Rafael Briker scheiterte jedoch am glänzend reagierenden FCZ-Schlussmann Stefan Ulrich. Quasi im Gegenzug konnte Fabian Kunz nach Pässchen von Tobias Schilter etwas gegen den Spielverlauf auf 3:5 verkürzen. Die Zyniker schöpften nochmals Hoffnung. Wenige Minuten später gelang Fabian Kunz der 4:5-Anschlusstreffer. Das Zuspiel kam erneut von Youngster Tobias Schilter. In der 80. Minute glich Devran Yilmaz zum 5:5 aus. Dirosan Theivendram tankte sich auf der rechten Seite durch und lancierte den freistehenden Devran Yilmaz. Der Nachwuchs-Kicker zeigte keine Nerven und beförderte den Ball abgebrüht ins Tor. Die Schlussphase war gespickt mit Torchancen. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff beförderte Tobias Briker die Kugel nochmals nach vorne. Daniel Divkovic konnte die Murmel herrlich mit der Brust verarbeiten und erzielte den Lucky-Punch!
Schlusswort
Mensch war das heute eine enge Kiste! Daniel Divkovic sorgte für den Unterschied. Once again...xD
Tore
27. Minute, 0:1, Roger Stöckli (Tobias Schilter)
36. Minute, 0:2, Patrik Divkovic (Tobias Schilter)
40. Minute, 1:2, Daniel Divkovic
52. Minute, 2:2, Daniel Divkovic
59. Minute, 3:2, Daniel Divkovic
62. Minute, 4:2, Daniel Divovic (Julien Suter)
66. Minute, 5:2, Patrick Zurfluh (Daniel Divkovic)
72. Minute, 5:3, Fabian Kunz (Tobias Schilter)
75. Minute, 5:4, Fabian Kunz (Tobias Schilter)
80. Minute, 5:5, Devran Yilmaz (Dirosan Theivendram)
88. Minute, 6:5, Daniel Divkovic (Tobias Briker)
Kartenübersicht
gelbe Karten: Tobias Briker, Patrik Divkovic (beide Schubser)
gelb-rot: Dirosan Theivendram (übertriebene Härte und Foulspiel)
Ausblick
Am kommenden Sonntag, den 30. Juni 2013 findet der 25. und letzte Spieltag statt.