Wasserschlacht geht an Zyniker

Das wichtigste in Kürze
In einer Partie mit vielen ausgelassenen Torchancen jubelten am Ende die Zyniker. Unter erschwerten Bedingungen, der Platz hatte mehr Pfützen als der FC Luzern Punkte, bekundeten beide Equipen Mühe mit dem Tore schiessen. Schlussendlich schossen die Zyniker halt eines mehr. Der Sieg geht jedoch in Ordnung, denn der FCZ hatte mehr Spielanteile zu verzeichnen.
Absenzen
Ellbows ohne: Rafael Briker, Pascal Stöckli, Raguraj (alle abwesend)
Zyniker ohne: Dirosan Theivendram, Stefan Ulrich, Patrik Divkovic, Silas "Chäli" Arnold (alle abwesend)
Aufstellung Ellbows
Tobias Briker; Thomas Aschwanden, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Aufstellung Zyniker
Fabian Kunz (Captain); Roger Stöckli, Tobias Schilter; Simon Bosshard
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Trotz der ungünstigen Platzverhältnissen starteten die Ellbogen optimal ins Spiel. Es waren noch keine 60 Sekunden gespielt, als Fabian Kunz im Tor der Zyniker das erste Mal hinter sich greifen musste. Thomas Aschwanden fasste sich ein Herz und zog aus der Distanz ab. Ein Traumstart für die Ellbogen! Der FCZ zeigte sich jedoch nicht geschockt vom frühen Gegentreffer. Sie zogen, wie schon am letzten Donnerstag, ihr berühmt-berüchtigtes Powerplay auf. Prompt kamen sie auch zu Abschlüssen. Simon Bosshard und Tobias Schilter gelang es allerdings nicht, das Runde ins Eckige zu bringen. Der Druck der Zyniker liess dagegen nicht nach. Nach gut zwanzig Minuten konnte Roger Stöckli nach Zuspiel von Tobias Schilter zum 1:1 ausgleichen. Aufgrund der geringen Spieleranzahl kam es zu sehr vielen Aktionen im Strafraum. Für die Zuschauer natürlich ein riesen Spektakel. Nichtsdestotrotz gelang es vorerst keiner Mannschaft mehr einen Treffer zu erzielen.
Zusammenfassung 2. Halbzeit
Auch im zweiten Abschnitt waren die Zyniker tonangebend. Nach einer guten Stunde hatten sowohl Simon Bosshard als auch Tobias Schilter die Führung auf dem Fuss. Zuerst scheiterte Simon Bosshard an Ellbow-Keeper Tobias Briker, der Nachschuss konnte Tobias Schilter nicht im Tor unterbringen. Die Kräfte der tapferen Ellbogen liessen von Minute zu Minute nach. In der 67. Minute traf Roger Stöckli nach Vorlage von Simon Bosshard zum 2:1 aus Sicht der Zyniker. Roger Stöckli, der wohl beste Mann auf dem Spielfeld, hatte nun Blut geleckt, wie ein Jagdhund. In der 72. Minute realisierte er seinen Dreierpack. Als Tobias Schilter fünf Minuten später auf 4:1 erhöhte, schien der Drops gelutscht zu sein. Doch die Ellbogen kamen nochmals zurück ins Spiel. In der 80. Minute verkürzte Daniel Divkovic nach Zuspiel von Thomas Aschwanden auf 2:4. Daraufhin suchten die Ellbogen ihr Heil in der Offensive. Die Zyniker nutzten dies eiskalt aus. Nach einem schönen Konter düpierte Tobias Schilter seinen Namensvetter zwischen den Beinen. Die Messe schien gelesen zu sein. 8 Minuten vor dem Schlusspfiff lagen die Ellbogen mit 3 Treffern in Rücklage. Ein Wunder musste her! Die Ellbows kamen tatsächlich nochmals zurück ins Spiel. Nach schöner Vorlage von Julien Suter erzielte Daniel Divkovic in der 86. Minute das 3:5. Es wurde also nochmals spannend. In der 88. Minute konnte Daniel Divkovic einen weiten Ball von Tobias Briker ins Tor köpfeln. Nur noch 4:5! Die Zyniker liessen am Schluss jedoch nichts mehr anbrennen. Mehr oder weniger souverän retteten sie ihre knappe Fühung über die Zeit.
Tore
1. Minute, 1:0, Thomas Aschwanden
22. Minute, 1:1, Roger Stöckli
67. Minute, 1:2, Roger Stöckli
72. Minute, 1:3, Roger Stöckli
77. Minute, 1:4, Tobias Schilter
80. Minute, 2:4, Daniel Divkovic
82. Minute, 2:5, Tobias Schilter
86. Minute, 3:5, Daniel Divkovic
88. Minute, 4:5, Daniel Divkovic
Kartenübersicht
gelbe Karten: Daniel Divkovic & Roger Stöckli (beide taktische Fouls)
Schlusswort
Beide Mannschaften wollten diese Affiche unbedingt für sich entscheiden. Unabhängig davon, dass die Meisterschaft bereits entschieden war. Der FCZ konnte seinen Aufwärtstrend weiterhin aufrechterhalten. Die frischgebackenen Meister standen am Ende mit leeren Händen da.
Vorschau
Der 23. Spieltag findet am Sonntag, den 9. Juni 2013 statt.