Ellbows sichern sich trotz Penalty-Niederlage vorzeitig den Titel!

Das wichtigste in Kürze

Die Ellbogen sind Meister!!! In einer packenden Partie konnten sie den benötigten Punkt einfahren. Der Punktgewinn ist eher schweichelhaft. Vor allem in zweiten Durchgang fand das Geschehen weitgehend nur vor dem Ellbow-Tor statt. Doch mit einer ordentlichen Portion Glück, einem riesigen Kämpferherz und einem glänzend aufgelegten Daniel Divkovic überstanden die Ellbows auch diesen zähen Fight. 

Absenzen

Zyniker ohne: Stefan Ulrich (Weiterbildung), Fabian Kunz (Arbeit), Patrik Divkovic (LAP-Vorbereitung) und Silas "Chäli" Arnold (Europa-Park)

Ellbows ohne: Raguraj (für den FCZ im Einsatz), Pascal Stöckli (Universität) und Thomas Aschwanden (Probetraining Hajduk Split)

Aufstellung Zyniker

Roger Stöckli; Dirosan Theivendram (Captain), Raguraj; Daniel Imholz, Tobias Schilter; Simon Bosshard

Aufstellung Ellbows

Tobias Briker; Ramsi, Rafael Briker; Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain), Ranusan

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Ellbogen legten los wie die Feuerwehr. Mit diesem Start-Furioso haben die Zyniker wohl nicht gerechnet. In der 7. Minute legte Ranusan für Daniel Divkovic auf. 1:0 für die Ellbogen! Doch die Ellbows gaben sich mit diesem Resultat nicht zufrieden. Wenige Minuten später erhöhte Daniel Divkovic auf 2:0. Viel besser kann man nicht in eine Partie starten. Dass, das über die gesamte Spielzeit so weitergehen würde, war natürlich klar. Der FCZ hatte nämlich eine schlagkräftige Truppe am Start. Die zwei Gegentreffer haben die Zyniker-Schlafmützen unsanft aus dem Schlaf gerissen. Nun ging aber ordentlich die Post ab. Die Zyniker übernahmen das Zepter. Obwohl beide Mannschaften gleich viele Spieler aufs Feld schickten, zog der FCZ ein Powerplay auf. Ohne zu übertreiben ähnelte ihr Spiel ein wenig an das Tiki-Taka des grossen FC Barcelona. Zwar hatten die Zyniker keinen Messi, dafür einen Bossi. Der Altmeister brachte die Ellbogen-Abwehr immer wieder ins Schwitzen. In der 35. Minute gelang den Zyniker der Anschlusstreffer. Tobias Schilter legte mustergültig für Simon Bosshard auf. Bossi entwickelt sich immer mehr zu einem kaltblütigen Realisator. Die Schlussphase der ersten Halbzeit bot noch einmal packende Unterhaltung. Die Ellbogen verteidigten mit Mann und Maus. Mit einem 2:1 aus sicht der Tabellenführer ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Schwungvoll starteten die Zyniker in die zweite Halbzeit. In der 49. Minute bewies Daniel Divkovic ein weiteres Mal seine individuelle Klasse. Der MVP der vergangenen Saison umkurvte die gesamte Zyniker-Abwehr und liess Rogers Stöckli nicht den Hauch einer Chance. Die Zyniker gaben jedoch nicht auf. Roger Stöckli agierte ab der 55. Minute als Feldspieler. Jetzt spürte man, dass ein Ruck durch die Mannschaft ging. Nach einer guten Stunde gelang Simon Bosshard der Anschlusstreffer. Nach einem Zuckerpässchen von Roger Stöckli schob er abgezockt zum 2:3 ein. Die Ellbogen waren nun unter Dauerbeschuss. Beinahe im Minuten-Takt kamen die Zyniker zu einem Abschlussversuch. In der 70. Minute erzielte Tobias Schilter den fälligen Ausgleich. Das Zyniker-Küken wurde von Raguraj mustergültig in Szene gesetzt. Den Ellbogen ging die Puste aus. In der 74. Minute realisierte Simon Bosshard seinen dritten Torerfolg. Erneut kam das Zuspiel von Tobias Schilter. Die Ellbogen setzten nun alles auf eine Karte. Der bereits mit gelb vorbelastete Julien Suter ging ins Tor. Tobias Briker übernahm für den Ellbow-Captain. Dummerweise hatte Tobias Briker ebenfalls schon die gelbe Karte gesehen. Er hielt sich jedoch nicht zurück und grätschte was das Zeug hält, schliesslich ging es ja um die Meisterschaft. Apropos Meisterschaft. Den Ellbogen würde ja ein Pünktchen zur Titelverteidigung reichen, daher mussten sie all-in gehen. Dieser Mut wurde tatsächlich belohnt. Ramsi spielte in der 79. Minute das Leder zu Daniel Divkovic. "Divkotelli" beanspruchte seine letzten Kraftreserven, vernaschte die Zyniker-Abwehr wie eine Erdbeer-Torte und traf zum umjubelten 4:4. Die Schlussphase war wie ein Thriller. Der FCZ suchte vehement den Führungstreffer. Doch die Ellbogen kämpften wie Löwen. Es war schön anzusehen wie jeder Akteur ans Limit ging. Rafael Briker zum Beispiel war sich nicht zu schade und blockte mehrere Schüsse. Unkonventionell, mit dem Rücken, mit dem Schienbein, mit dem Allerwertesten. Scheissegal! ;-) In der 88. Minute hatte Tobias Briker sogar den Matchball auf dem Fuss. Nach einem Konter kam er wenige Meter vor dem Tor unbehindert zum Abschluss. Der Agressivleader ist jedoch alles andere als ein Filigrantechniker. Er wollte den Ball direkt nehmen, traf aber den Ball zu weit unten. Dies führte dazu, dass der Ball langsam über Daniel Imholz im Tor der Zyniker flog. Auch in der Nachspielzeit waren die Zyniker hochüberlegen, aber sie konnten die Ellbow-Mauer nicht mehr bezwingen! Somit musste die Partie vom Penalty-Punkt aus entschieden werden. Dieses Pünktchen reichte den Ellbows zur Meisterschale! Anmerkung der Redaktion: Niederlagen im Penaltyschiessen werden ja mit 1 Punkt "belohnt".

Tore

7. Minute, 0:1, Daniel Divkovic

11. Minute, 0:2, Daniel Divkovic

35. Minute, 1:2, Simon Bosshard

49. Minute, 1:3, Daniel Divkovic

61. Minute, 2:3, Simon Bosshard

70. Minute, 3:3, Tobias Schilter

74. Minute, 4:3, Simon Bosshard

79. Minute, 4:4, Daniel Divkovic

Penaltyschiessen

1. Schütze Zyniker: Raguraj scheitert an Daniel Divkovic

1. Schütze Ellbows: Julien Suter trifft, 0-1

2. Schütze Zyniker: Dirosan Theivendram scheitert an Daniel Divkovic

2. Schütze Ellbows: Ranusan scheitert an Roger Stöckli

3. Schütze Zyniker. Tobias Schilter trifft, 1-1

3. Schütze Ellbows: Daniel Divkovic scheitert an Roger Stöckli

4. Schütze Zyniker: Simon Bosshard trifft, 2-1

4. Schütze Ellbows: Julien Suter scheitert an Roger Stöckli

Kartenübersicht

gelbe Karten: Julien Suter (grobes Einsteigen), Tobias Briker (diverse Pöbeleien)

Schlusswort

Was für ein verrücktes Spiel! Trotz des Sieges kam bei den Zynikern keine Freude auf. Ist ja logisch, schliesslich mussten sie zusehen, wie ihr Erzfeind einen weiteren Titel bejubeln konnte. Die Zyniker haben die Saison jedoch nicht am 21. Spieltag verloren, nein, ausschlaggebend war der kapitale Fehlstart. Nach 8 Spieltagen lag der FCZ bereits mit 21 Punkten! in Rücklage. Dieses Rückstand erwies sich also zu gross. Trotz einem Aufbäumen der Zyniker kam nie die Stimmung auf, als könnte sich das Blatt noch wenden. Ärgerlich sind sicher auch die 4. Penalty-Siege. Siege sind natürlich immer schön, doch hätten die Zyniker diese 4 Affichen in der regulären Spielzeit für sich entschieden, hätten sie 4 Punkte mehr auf dem Konto. Folgerichtig hätten die Ellbogen 4 Punkte weniger auf dem Konto. Das ergibt in der Endabrechnung 8 Punkte. Gut möglich, dass es dann noch ein wenig spannender geworden wäre. Aber eben, es ist so wie es ist. Dennoch darf man sich auf eine ausgeglichene Herbstrunde freuen. Die Zyniker werden sicherlich alles daransetzen, um den Titel nach zweijähriger Abstinenz wieder zurückzuholen!

Vorschau

Der 22. Spieltag findet am Sonntag, den 2. Juni 2013 statt.