9:4-Gala - Charlies verpassen Stängeli knapp

Die Charlies haben allen Grund zum Jubeln.
Die Charlies haben allen Grund zum Jubeln.

Vorwort

Am vergangenen Spieltag trennten sich die beiden Kontrahenten 2:2-Unentschieden. Dabei liessen die Charlies zig hochkarätige Chancen liegen. Heute wollten es die Charlies besser machen. Die Babos hingegen peilten den 5. Saisonsieg an.

Wer lacht zuletzt?
Wer lacht zuletzt?

Das Wichtigste in Kürze

Die Babos mussten auf drei wichtige Figuren verzichten. Namentlich waren das Schaltzentrale Simon Bosshard und die beiden Defensivsoldaten Dirosan Theivendram und Rafael Briker. Bei den Babos passte wenig bis gar nichts zusammen. Das Trio Grande wurde schrecklich vermisst. Bereits nach 13 Minuten lagen die Tabellenführer mit 0:3 im Hintertreffen.

 

Daraufhin wurden die Titelverteidiger etwas stärker. Zur Pause stand es 4:2 zu Gunsten der Charlies.

 

In der Startphase der zweiten Halbzeit konnten die Babos noch einigermassen mithalten. Doch mit zunehmender Spieldauer liessen die Kräfte nach. Schlussendlich kassierten die Babos eine 4:9-Schlappe. Hätten die Charlies noch etwas effizienter gespielt, wäre das Resultat noch deutlicher ausgefallen...

Daumen hoch: Bei den Charlies geht es wieder aufwärts.
Daumen hoch: Bei den Charlies geht es wieder aufwärts.

Aufstellungen

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Ranusan, Patrik Divkovic, Tobias Schilter (Captain); Thomas Aschwanden, Sebastian Züst

 

Absenzen: Fehlanzeige!

Die Charlies konnten aus dem Vollen schöpfen. Zudem agierte Free Agent Sebastian Züst mit.
Die Charlies konnten aus dem Vollen schöpfen. Zudem agierte Free Agent Sebastian Züst mit.

Babos City: Tobias Briker; Samuel Gisler, Raguraj; Ramadan Fragnito, Daniel Divkovic, Patrick Zurfluh; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Dirosan Theivendram (Nachtfalke), Rafael Briker (rekonvaleszent), Simon Bosshard (Nachtfalke), 

Simon Bosshard musste forfait erklären.
Simon Bosshard musste forfait erklären.

Intro

Vor Spielbeginn werden jeweils die Free Agents aufgeteilt. Die Charlies waren heute komplett, sprich zu siebt. Bei den Babos erschien bloss ein Quartett. Aber die Babos rechneten noch mit Defensivspezialist Dirosan Theivendram, der oft mit ein wenig Verspätung eintrifft. Somit wären die Babos dann zu fünft. Mit den zwei Free Agents Patrick Zurfluh und Samuel Gisler läge die Anzahl Spieler dann auch bei sieben. Sebastian Züst läuft nun für die Charlies auf und Ramadan Fragnito für die Babos. Also acht gegen acht. Well.

 

Doch leider ging die Rechnung der Babos nicht auf. Partylöwe Dirosan Theivendram schaute am Vorabend etwas zu tief ins Glas und konnte dadurch nicht mitmischen. Der Defender fehlte an allen Ecken und Enden. 

Matchvorbereitung? Ein Babo-Quartett wurde am Samstagabend in der Tellenbar gesichtet...
Matchvorbereitung? Ein Babo-Quartett wurde am Samstagabend in der Tellenbar gesichtet...

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Die Partie war noch keine 60 Sekunden alt, als der Ball zum ersten Mal im Netz einschlug. Ein missglücktes Zuspiel von Premium Free Agent Samuel Gisler landete in den Füssen von Patrik Divkovic. Der Kroate fackelte nicht lange und zog ab. 1:0 für die Charlies. Das Geschoss war zwar platziert, aber schien nicht unhaltbar. An einem guten Tag, hätte Babo-Keeper Tobias Briker diesen Schuss wohl pariert...

 

Was die Babos zu Beginn zeigten war schlichtweg unter aller Sau. Sie standen komplett neben den Schuhen und gerieten unter Dauerbeschuss.

 

In der 12. Minute wurde Thomas Aschwanden herrlich von Sebastian Züst in Szene gesetzt. Nach einer Bilderbuchflanke nickte der Bebbi zum 2:0 ein. Tobias Briker sah bei diesem Treffer äusserst unglücklich aus. Der Tellenbar-Besuch wirkte sich schlecht auf sein Spiel aus.

 

Es kam noch dicker für die Babos. Eine Zeigerumdrehung später enteilte Charlie-Topscorer Tobias Schilter der Babo-Defensive und zog ab. Tobias Briker konnte parieren doch den Nachschuss verwertete der aufgerückte Verteidiger Fabio Corrado eiskalt. 3:0.

 

War die Suppe bereits gelöffelt? Nach diesem desaströsen Start der Babos konnte man davon ausgehen. Aber in der Feldli-League kann alles passieren, wie im Schweizer-Eishockey. Die Charlies fühlten sich bereits sicher und schalteten ein paar Gänge zurück. Dadurch fanden die Babos endlich ins Spiel. Patrick Zurfluh kam zu zwei nennenswerten Torchancen. Doch der Offensivkünstler hatte sein Visier noch nicht richtig eingestellt. Beide Abschlussversuche landeten weit über dem Charlie-Gehäuse. Aber immerhin. Ein Lebenszeichen der Babos!

 

Danach kamen auch Samuel Gisler und Daniel Divkovic zu zwei guten Abschlussmöglichkeiten. Die Helden der Nacht waren nun wach!

 

In der 22. Minute tankte sich Babo-Star Daniel Divkovic am rechten Flügel durch. Uneigennützig spielte der Audi-Fahrer in die Mitte. Stefan Ulrich wollte klären, doch sein missglückter Rettungsversuch landete im eigenen Gehäuse. Nur noch 1:3 aus Sicht der Babos.

 

Daraufhin kamen beiden Teams zu Torchancen. Patrik "Alter" Divkovic traf unter anderem zwei Mal den Pfosten. In der 37. Minute erhöhte Thomas Aschwanden auf 4:1.

 

Wenige Minuten vor dem Pausentee verkürzte Daniel Divkovic nach einer feinen Einzelleistung auf 2:4. 

Thomas Aschwanden gelang ein Doppelpack.
Thomas Aschwanden gelang ein Doppelpack.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Trotz einem deutlichen Chancenplus lagen die Charlies bei Spielmitte nur mit 4:2 in Front. Erleben die Charlies heute ein Déjà-vu?

 

Es sah danach aus. In der 49. Minute gelang Patrick Zurfluh nach herausragender Vorarbeit von Samuel Gisler der 3:4-Anschlusstreffer. Charlie-Leithammel Roger Stöckli tobte.

 

In der 54. Minute erhöhte Patrik Divkovic nach Pässchen von Sebastian Züst auf 5:3. Doch die Babos liessen nicht nach. In der 58. Minute gelang Daniel Divkovic der 4:5-Anschlusstreffer.

 

Die Charlies erspielten sich nun ein Chancenplus. Patrik "Alter" Divkovic traf erneut zwei Mal nur den Pfosten. Thomas Aschwanden und Sebastian Züst liessen auch zwei hochkarätige Chancen aus.

 

In der 68. Minute traf Patrik Divkovic nach Vorarbeit von Thomas Aschwanden zum 6:4. Die Vorentscheidung. Die Babos konnten nicht mehr reagieren.

 

In der 75. Minute erhöhte Sebastian Züst nach Zuspiel von Tobias Schilter auf 7:4. Nach einer Zuckeflanke von Sebastian Züst köpfte Thomas Aschwanden in der 81. Minute zum 8:4 ein.

 

Den Schlusspunkt setzte Tobias Schilter in der 86. Minute nach Assist von Roger Stöckli. Die Babos erwischten heute nicht den besten Tag. Man muss ihnen fairerweise auch zugestehen, dass sie über die gesamte Spieldauer in numerischer Unterzahl agieren mussten. Eine grosse Hypothek.

Stefan Ulrich hielt hinten den Laden dicht.
Stefan Ulrich hielt hinten den Laden dicht.

Torübersicht

  1. Minute, 1:0, Patrik Divkovic

12. Minute, 2:0, Thomas Aschwanden (Sebastian Züst)

13. Minute, 3:0, Fabio Corrado

22. Minute, 3:1, Eigentor Stefan Ulrich

37. Minute, 4:1, Thomas Aschwanden

43. Minute, 4:2, Daniel Divkovic

49. Minute, 4:3, Patrick Zurfluh (Samuel Gisler)

54. Minute, 5:3, Patrik Divkovic (Sebastian Züst)

58. Minute, 5:4, Daniel Divkovic

68. Minute, 6:4, Patrik Divkovic (Thomas Aschwanden)

75. Minute, 7:4, Sebastian Züst (Tobias Schilter)

81. Minute, 8:4, Thomas ASchwanden (Sebastian Züst)

86. Minute, 9:4, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

Fabio Corrado traf zum zwischenzeitlichen 3:0.
Fabio Corrado traf zum zwischenzeitlichen 3:0.

Kartenregister

gelbe Karten: Ramadan Fragnito, Julien Suter

Babo-Captain Julien Suter wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Babo-Captain Julien Suter wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 10. Spieltag findet am Sonntag, den 20. März 2016 statt.

Die Schlacht geht weiter.
Die Schlacht geht weiter.