Ein 2:2-Remis mit viel Polemik

Es gab jede Menge zu diskutieren.
Es gab jede Menge zu diskutieren.

Vorwort

Vor Wochenfrist konnten sich die Babos diskussionslos mit 8:2 durchsetzen. Dadurch haben die Titelverteidiger wieder sechs Punkte Vorsprung auf ihre Herausforderer. Die Rekordmeister strebten den fünften Saisonsieg an. Die Charlies wollten sich für die haushohe Schlappe am vergangen Spieltag revanchieren. 

It's crunch time!
It's crunch time!

Intro

18, ihr habt richtig gelesen, 18! Koryphäen waren heute mit von der Partie. 9 gegen 9. Das wird bestimmt lustig werden, vor allem für den Unparteiischen...

Daumen hoch: Referee Roger Stöckli stand vor einer Herkulesaufgabe, dennoch war er guten Mutes.
Daumen hoch: Referee Roger Stöckli stand vor einer Herkulesaufgabe, dennoch war er guten Mutes.

Das Wichtigste in Kürze

Man erwartete heute eine turbulente Partie. Die Erwartung erfüllte sich tatsächlich. Sämtlichen Entscheidungen des Schiedsrichters wurden in Frage gestellt. Dazu gewohnt viel Trashtalk, Rudelbildungen und bissige Zweikämpfe. Spielerisch war die Partie überschaubar. Die Charlies waren die bessere Equipe. Die Tabellenzweiten erspielten sich ein deutliches Chancenplus. Einziges Manko: Die Chancenauswertung. Zig Möglichkeiten wurden liegen gelassen. Schlussendlich mussten sich die Charlies mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Für die Babos war der Punktgewinn sehr schmeichelhaft. Insbesondere der zweite Abschnitt war erschreckend schwach.

Bilder sagen mehr als Tausend Worte...
Bilder sagen mehr als Tausend Worte...

Die Serie von Pascal Stöckli

Pascal Stöckli befindet sich in bestechender Form. Der sympathische Archäologie Student ist in dieser Spielzeit vier Mal aufgelaufen. Und hat bisher noch keine Partie verloren!

(3 Siege und 1 Unentschieden) Geht die unheimliche Serie von "Fäsu" heute weiter?

Mr. Unbesiegt: Wer Free Agent Pascal Stöckli im Team hat, darf sich freuen.
Mr. Unbesiegt: Wer Free Agent Pascal Stöckli im Team hat, darf sich freuen.

The Revenant

Nach 3-monatiger Abstinenz kehrte Sebastian Züst ins Feldli-Universum zurück. Im vergangenen Jahr bestritt der Red Mancunian vier Partien als Gastspieler. An der diesjährigen Generalversammlung wurde "Zusto" dann offiziell in den Verein aufgenommen. Der engagierte Politiker hat im Kalenderjahr 2016 bis dato noch kein Spiel absolvieren können. Oft kündigte er sich im Vorfeld an, musste dann aber im letzten Moment noch Forfait erklären. Nun war der grosse Moment gekommen. Sebastian Züst kehrte mit Pauken und Trompeten in die Feldli-League zurück. Sein 5. Pflichtspiel und sein erstes als offizielles Mitglied. Welcome to the Ghetto, "Zusto".

Sebastian Züst absolvierte sein 1. Pflichtspiel als offizielles Mitglied der Feldli-League.
Sebastian Züst absolvierte sein 1. Pflichtspiel als offizielles Mitglied der Feldli-League.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Pascal Stöckli, Dirosan Theivendram; Raguraj, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain), Simon Bosshard, Ramadan Fragnito

 

Absenzen: Fehlanzeige

Rafael "The Wall" Briker kehrte nach überstandener Grippe zurück.
Rafael "The Wall" Briker kehrte nach überstandener Grippe zurück.

Les Charlies: Roger Stöckli; Stefan Ulrich, Ramsi, Fabio Corrado; Patrik Divkovic, Ranusan, Tobias Schilter (Captain); Thomas Aschwanden, Sebastian Züst

 

Absenzen: Fehlanzeige

Die Charlies konnten wieder auf die Dienste von Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic zählen.
Die Charlies konnten wieder auf die Dienste von Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic zählen.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Startphase verlief gemächlich. Nennenswerte Abschlussmöglichkeiten blieben Mangelware. Danach übernahmen die Charlies das Zepter. Nach einer guten Viertelstunde hatte Charlie-Goalgetter Thomas Aschwanden den Führungstreffer auf dem Fuss. Doch Babo-Keeper Tobias Briker konnte mit einem Fussreflex Schlimmeres verhindern. 

Auf der anderen Seite vergab Babo-Captain Julien Suter nach Vorarbeit von Simon Bosshard.

 

Richtiger Spielfluss wollte aber keiner Aufkommen. Ständig flog der Ball ins Aus. Es war viel mehr ein Abnützungskampf. Beispiel gefällig: Rafael "The Wall" Briker, der unbesungene Babo-Held, blockte sehr viele Schüsse ab. Unorthodox mit dem Rücken und dem Gesäss. Die beiden Hintermannschaften machten ihre Sache sehr gut.

 

In der 38. Minute kam es zu einer strittigen Szene. Babo-Schaltzentrale Simon Bosshard und Ramsi gerieten aneinander. Respektive waren in einen Zweikampf nahe dem Charlie-Strafraum verstrickt. Simon Bosshard fiel zu Boden und lamentierte. Die Babos waren der Auffassung, dass Schiedsrichter Roger Stöckli ein Foulspiel pfeift. Der Pfiff blieb jedoch aus. Die Charlies konterten. Pascal Stöckli konnte gerade noch zur Ecke klären. Den tückischen Corner von Patrik Divkovic verwertete Unglücksrabe Dirosan Theivendram in den eigenen Kasten. 1:0 für die Charlies. Eine bittere Pille.

 

Die Babos waren erbost. Sie suchten die Konversation mit dem Unparteiischen. Ohne Erfolg.

 

Den schönsten Spielzug des ersten Durchgangs sparten sich die Babos bis zur 45. Minute auf. Babo-Star Daniel Divkovic bewies einmal mehr seine prima Spielübersicht und bediente Julien Suter, welcher am linken Pfosten lauerte, mit einem Zuckerpässchen. Der Lauterer schob abgebrüht zum 1:1-Pausenstand ein.

Babo-Captain Julien Suter gelang unmittelbar vor dem Pausentee der 1:1-Ausgleichstreffer.
Babo-Captain Julien Suter gelang unmittelbar vor dem Pausentee der 1:1-Ausgleichstreffer.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Charlies übernahmen von Beginn an das Spieldiktat in die Hand. Sie kamen zu vielen guten Abschlussmöglichkeiten. Doch vorerst blieb Tobias Briker Herr der Lage.

 

In der 51. Minute gelang Patrik "Alter" Divkovic der 2:1-Führungstreffer. Nach einem Durcheinander in der Babo-Defensive behielt die Feldli-League Antwort auf Ivan Perisic die Übersicht und traf mit einem satten Schuss zum 2:1.

 

Der Treffer zeichnete sich ab wie Selbstportraits. Die Babos fanden den Tritt bis dato gar nicht. Babo-Coach Tobias Briker wurde das Ganze zu bunt: Er bezog sein Timeout. Doch auch nach der Auszeit waren die Charlies tonangbend. Sebastian Züst und Tobias Schilter harmonierten ausgezeichnet. Zeitweise gab es schöne Kombinationen zu bestaunen. Am Totomat änderte sich allerdings nichts.

 

Die Babos blieben harmlos. Nach einer guten Stunde hatte Simon Bosshard das 2:2 auf dem Fuss. Doch der Unioner vergab knapp. 

 

In der 67. Minute konnte sich Tobias Briker gegen Charlie-Topscorer Tobias Schilter auszeichnen. Wenige Zeigerumdrehungen später traf Sebastian Züst nur den Pfosten. In der 75. Minute köpfte Thomas Aschwanden völlig freistehend am Babo-Kasten vorbei. Wenn sich das nicht rächt...

 

So kam es, wie es kommen musste. In der 80. Minute glich Babo-Star Daniel Divkovic nach feiner Einzelleistung zum 2:2 aus. 

 

In der Schlussphase ging es noch einmal hin und her. Doch es blieb beim Unentschieden.

Die beiden Divkovic's waren für die Tore im zweiten Abschnitt zuständig.
Die beiden Divkovic's waren für die Tore im zweiten Abschnitt zuständig.

Torübersicht

38. Minute, 0:1, Eigentor Dirosan Theivendram

45. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)

51. Minute, 1:2, Patrik Divkovic (Tobias Schilter)

80. Minute, 2:2, Daniel Divkovic

Tobias Schilter assistierte zum 2:1.
Tobias Schilter assistierte zum 2:1.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Daniel Divkovic, Stefan Ulrich, Ramadan Fragnito

Ramadan Fragnito wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Ramadan Fragnito wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 13. März 2016 statt.

Polemik ist garantiert...
Polemik ist garantiert...