Starke Reaktion: Hitzige Affiche endet 8:2 zu Gunsten der Babos

Vorwort
Vor Wochenfrist feierten die Charlies ein Schützenfest. Mit einer 14:7-Packung wurden die erfolgsverwöhnten Babos nach Hause geschickt. Die stolzen Rekordmeister mussten dadurch in den sozialen Medien viel Spott und Hohn ertragen. Die stolzen Babos wurden gar als Kanonenfutter betitelt. Das passte den ambitionierten Titelverteidiger natürlich gar nicht in den Kram. Babo-Captain Julien Suter pushte seine Teamkameraden vor Spielbeginn einmal mehr mit einer sehr emotionalen Ansprache. Die Spitzenreiter waren danach heiss wie Frittenfett. Die Charlies könnten mit einem Sieg zu den Babos aufschliessen und aufgrund der besseren Torbilanz gar die Tabellenspitze übernehmen. Es stand also sehr viel auf dem Spiel. Sehr, sehr viel.

Das Wichtigste in Kürze
Die Babos erwischten einen Sahnetag. Die letztjährigen Champions spielten stark auf. Nach 45 Minuten stand es 4:1 zu Gunsten der Babos. Im zweiten Abschnitt wollte keine richtige Spannung mehr aufkommen. Stattdessen gab es unzählige militante Wortgefechte und ein halbes Dutzend gelbe Karten. Schlussendlich setzten sich die Babos diskussionslos mit 8:2 durch.

Aufstellungen
Les Charlies: Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Fabio Corrado; Ranusan, Stefan Ulrich; Ramadan Fragnito, Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik Divkovic (abwesend)

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Raguraj, Ramsi; Daniel Divkovic, Patrick Zurfluh; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Rafael Briker (Aufbautraining), Simon Bosshard (FCA 3)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos nahmen von Beginn an das Spieldiktat in die Hand. Charlie-Keeper Roger Stöckli durfte sich in der Anfangsphase nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Roger Stöckli geriet immer mehr in den Fokus. Der Discjockey vereitelte mehrere Grosschancen der Babos.
Nach einer Viertelstunde musste sich der tüchtige Charlie-Torhüter das erste Mal geschlagen geben. Nach Zuspiel von Rückkehrer Patrick Zurfluh traf Babo-Star Daniel Divkovic mit einem platzierten Schuss zum 1:0 für die Tabellenführer.
Daraufhin musste auch Tobias Briker, welcher das Babo-Gehäuse hütete ein paar Mal eingreifen. Die Partie gestaltete sich nun ausgeglichener.
In der 27. Minute kam es zum ersten grossen Aufreger der Partie. Nach einem Luftduell zwischen den beiden Topscorern, Daniel Divkovic und Tobias Schilter, ging Babo-Star Daniel Divkovic zu Boden. Was war passiert? Charlie-Captain Tobias Schilter fuhr beim Luftduell den Ellbogen aus und traf dabei das Näschen von Daniel Divkovic. Der Milanista blutete und musste an der Seitenlinie gepflegt werden. Der Übeltäter wurde nicht sanktioniert.
Dadurch konnten die Charlies für kurze Zeit in numerischer Überzahl spielen. Prompt wurden die Tabellenzweiten stärker. Nach einer halben Stunde wurde Thomas Aschwanden durch ein feines Zuspiel von Tobias Schilter bedient. Der Bebbi scheiterte zwar mit einem ersten Abschlussversuch an Babo-Schlussmann Tobias Briker, doch der Nachschuss fand den Weg ins Tor. 1:1.
Wenige Minuten später kehrte Daniel Divkovic zurück. Mit Wut im Bauch und einem Taschentuch in den Nasenlöchern. Nach Pässchen von Julien Suter traf Daniel Divkovic in der 36. Minute mit einem satten Schuss zum 2:1.
In der 39. Minute spielte Raguraj die Murmel zu seinem älteren Bruder Ramsi. Der Defensivspezialist wurde nicht richtig angegangen. Ramsi nutze die Gunst der Stunde und zog ab. Die Murmel flog in die obere rechte Ecke. 3:1. Ein schönes Tor von Ramsi, der heute sein 1. Pflichtspiel in der aktuellen Spielzeit bestritt.
Kurz vor dem Pausentee erhöhte Patrick Zurfluh nach einem Energieanfall zum 4:1-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Geht da noch was? Oder ist der Drops bereits gelutscht? In der Startphase der zweiten Hälfte begegneten sich die beiden Equipen auf Augenhöhe. Beide kamen zu Torannährungen. In der 54. Minute traf Ramsi nach Vorlage von Julien Suter zum 5:1.
Nach einer guten Stunde tankte sich Patrick Zurfluh am rechten Flügel durch und spielte in die Mitte. Uneigennützig liess Babo-Star Daniel Divkovic das Bällchen für Julien Suter durch. Der Babo-Captain schob eiskalt zum 6:1 ein.
Unmittelbar danach hatte Ramadan Fragnito das 2:6 auf dem Fuss. Doch die Nachwuchshoffnung vergab knapp. In der 67. Minute verkürzte Stefan Ulrich auf 2:6. Tobias Schilter scheiterte zwar aus kurzer Distanz an Namensvetter Tobias Briker doch der Nachschuss von Stefan Ulrich zappelte im Netz. Ein Gewaltsschuss.
Die Charlies zogen nochmals alle Register. Roger Stöckli agierte als Feldspieler. Dennoch blieb der Ertrag aus. Der überragende Ramsi schnürte in der 69. Minute seinen Dreierpack. Den Assist durfte sich Dirosan Theivendram gutschreiben lassen. 7:2 für die Babos. Der Zahn war gezogen.
In der 73. Minute unterlief den Charlies ein schwerwiegender Fehler im Aufbauspiel. Die Babos nahmen die Offerte dankend an. Daniel Divkovic und Raguraj stürmten auf das verlassene Charlie-Tor. Daniel Divkovic legte für Raguraj ab. 8:2.
In der Schlussphase beschränkten sich die beiden Rivalen auf Trash-Talk. Am Spielstand änderte sich nichts mehr. Die Babos fuhren einen ungefährdeten 8:2-Sieg ein.

Tore
16. Minute, 0:1, Daniel Divkovic (Patrick Zurfluh)
30. Minute, 1:1, Thomas Aschwanden
36. Minute, 1:2, Daniel Divkovic (Julien Suter)
39. Minute, 1:3, Ramsi (Raguraj)
45. Minute, 1:4, Patrick Zurfluh (Daniel Divkovic)
54. Minute, 1:5, Ramsi (Julien Suter)
62. Minute, 1:6, Julien Suter (Patrick Zurfluh)
67. Minute, 2:6, Stefan Ulrich
69. Minute, 2:7, Ramsi (Dirosan Theivendram)
73. Minute, 2:8, Raguraj (Daniel Divkovic)

Kartenübersicht
Gelbe Karten: Julien Suter (Foulspiel), Ramadan Fragnito (Foulspiel), Tobias Briker (Rempler), Stefan Ulrich (Provokation), Daniel Divkovic (Unsportlichkeit), Tobias Schilter (Unsportlichkeit)

Ausblick
Der 8. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 6. März 2016 statt.