14:7-Kantersieg: Charlies demontieren Babos
Vorwort
Die Babos grüssen mit sechs Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze. Nun wollen die Rekordmeister heute nachlegen und dafür sorgen, dass keine Spannung im Titelkampf aufkommt. Die Charlies hingegen peilen den 2. Saisonsieg an. Die Herausforderer möchten auf keinen Fall den Anschluss in der Tabelle verlieren.

Das Wichtigste in Kürze
Die 1. Hälfte gestaltete sich sehr ausgeglichen. Die Charlies verzeichneten zwar etwas mehr Spielanteile, dennoch stand es nach 45 Minuten 4:4-Unentschieden. In der Startphase des zweiten Durchgangs konnten die Babos noch entgegenhalten. Doch mit zunehmender Spieldauer nahm die Dominanz der Charlies zu. Nach 75 Minuten lagen die amtierenden Cupsieger mit 9:6 in Front.
Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. Die Babos warfen nun alles nach vorne. Dadurch konnten die Charlies kontern. Endresultat 14:7 zu Gunsten der Charlies.

Teams
Babos City: Ramadan Fragnito; Daniel Divkovic, Raguraj; Tobias Briker; Simon Bosshard, Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram (abwesend), Rafael Briker (Grippe)

Les Charlies: Roger Stöckli; Pascal Stöckli, Tobias Schilter (Captain), Fabio Corrado, Ranusan; Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik Divkovic (abwesend), Stefan Ulrich (Familie)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 2. Minute brachte Babo-Star Daniel Divkovic seine Farben in Front. Nach Zuspiel von Raguraj zog der Milanista aus dem Hinterhalt ab. 1:0 für die Babos. Was für ein Traumstart!
Doch die Charlies liessen sich nicht aus dem Konzept bringen. Wenige Zeigerumdrehungen später hatte Rückkehrer Thomas Aschwanden den Ausgleichstreffer auf dem Fuss.
In der 8. Minute konnte Tobias Schilter nach Vorlage von Pascal Stöckli zum 1:1 ausgleichen. Tobias Schilter wurde zu wenig konsequent angegriffen. Der formstarke Schürzenjäger war mit einem präzisen Schuss erfolgreich.
In der 10. Minute jubelten bereits wieder die Babos. Charlie-Captain Tobias Schilter beförderte eine tückische Hereingabe von Daniel Divkovic ins eigene Gehäuse. Pech für Schilterovksi!
Daraufhin kamen die Charlies zu mehreren ausgezeichneten Ausgleichschancen. Doch entweder scheiterten sie an Babo-Keeper Ramadan Fragnito oder am eigenen Unvermögen.
In der 21. Minute erzielte Charlie-Goalgetter Thomas Aschwanden nach Pässchen von Pascal Stöckli das längst überfällige 2:2. Doch wiederum antworteten die Babos postwendend.
In seinen 153 Pflichtspielen ist Babo-Aggressivleader Tobias Briker bisher nicht als Torjäger vom Dienst in Erscheinung getreten. Der HC Lugano-Tifoso kommt gerade mal auf 21 Törchen. Meistens ist er als Torhüter für das Verhindern von Toren verantwortlich. Doch in dieser Spielzeit agiert der Showman häufig auch als Feldspieler.
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Borusse kam in der 23. Minute zum Abschluss. Charlie-Schlussmann Roger Stöckli konnte parieren, doch Tobias Briker kam zum Nachschuss. Dabei liess man den Opel-Fahrer nach Belieben gewähren. Der Bankangestellte nahm die Offerte dankend an und hämmerte das Bällchen in die Maschen. 3:2 für die Babos. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Nach einer guten halben Stunde konnte der omnipräsente Tobias Schilter mit einem Aufsetzer zum 3:3 ausgleichen.
In der 42. Minute war Ranusan für die erstmalige Führung der Charlies besorgt. Doch die Babo-Antwort liess nicht lange auf sich warten. Daniel Divkovic tankte sich am linken Flügel durch und spielte die Kugel zur Mitte. Dort verwertete Unglücksrabe Pascal Stöckli die Hereingabe in den eigenen Kasten. Die Charlies erlebten ein Déja-vu. Unmittelbar danach ertönte der Pausenpfiff.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos nahmen einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Anstelle von Ramadan Fragnito, der seinen Job gut verrichtete, hütete von nun an wieder Stammtorhüter Tobias Briker den Babo-Kasten. Back to the roots.
In der 49. Minute traf Strafraum-Ungeheuer Thomas Aschwanden zum 5:4. Er profitierte dabei von einem Fehlpass der Babos. Der Bebbi nutzte diese Unachtsamkeit eiskalt aus. Doch im Gegenzug konnte Daniel Divkovic zum 5:5 ausgleichen.
In der 54. Minute ereignete sich eine dubiose Szene. Die beiden Teamkameraden Ramadan Fragnito und Julien Suter gerieten aneinander. Zweitgenannter verlor für kurze Zeit die Fassung und liess sich zu einer heftigen verbalen Entgleisung hinreissen. Schiedsrichter Roger Stöckli kannte kein Pardon. Er bestrafte den Babo-Captain mit der roten Karten. Ramadan Fragnito wurde mit gelb bestraft.
Somit durften die Charlies einen Strafstoss treten. Julien Suter versuchte seinen Fehler wiedergutzumachen und stellte sich ins Tor. Der Babo-Captain gilt als Penalty-Killer. Tobias Schilter legte sich die Kugel zurecht. Der Charlie-Captain war mit einem flachen aber schnellen und präzisen Schuss in die rechte untere Ecke erfolgreich. 6:5 für die Charlies.
In der 59. Minute konnte Simon Bosshard nach mustergültiger Vorlage von Daniel Divkovic zum 6:6 ausgleichen. Der Unioner musste nur noch einschieben.
Danach geriet Babo-Torwart Tobias Briker immer mehr in den Fokus. Die Charlies kamen zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten, doch der Kebab-Liebhaber hielt vorerst dicht.
In der 63. Minute gelang Ranusan nach Assist von Tobias Schilter das 7:6. Die Charlies kamen zu einer Überzahlsituation. Ranusan vollendete abgebrüht. Tobias Briker spekulierte auf einen Pass. Doch der Mr. Fair-Play überlistete den Babo-Goalie keck.
Eine Minute später erhöhte Thomas Aschwanden aus spitzem Winkel zum 8:6. Dabei hinterliess Tobias Briker keinen unwiderstehlichen Eindruck. Dieser Treffer wäre eindeutig haltbar gewesen.
Die Babos änderten erneut die Taktik. Ramadan Fragnito und Tobias Briker tauschten erneut die Positionen. In der 68. Minute ging Simon Bosshard nach einem Zweikampf mit Tobias Schilter im Sechzehner zu Boden. Der Pfiff blieb jedoch aus. Foulspiel oder Schwalbe? Das ist hier die Frage.
Charlie-Teamleader Roger Stöckli agierte nun als Feldspieler. Dafür stand Goalgetter Thomas Aschwanden für eine Weile zwischen den Pfosten. Die Babos verzeichneten mehr Spielanteile, aber Thomas Aschwanden behielt seine weisse Weste.
In der 74. Minute erhöhte der glänzend aufgelegt Pascal Stöckli nach Zuspiel von Ranusan auf 6:9. Wenige Minuten später markierte der phänomenale Tobias Schilter das 10:6. Das Stängeli war Tatsache.
In der 80. Minute konnte Babo-Star Daniel Divkovic nach Vorlage von Simon Bosshard auf 7:10 verkürzen. Geht da noch was?
Bei den Babos hütete nun Raguraj den Kasten. Simon Bosshard verteidigte. Der Rest stürmte. Totaler Angriff.
Dadurch konnten die Charlies kontern. Das taten sie eiskalt. Dank zwei weiteren Treffern des bärenstarken Tobias Schilter lagen die Charlies nach 82 Minuten nun mit 12:7 in Front.
Die Messe war gelesen. Nur einer hatte noch nicht genug. Der torhungrige Rohdiamant Tobias Schilter. Der Charlie-Captain befindet sich in der Form seines Lebens. In der 86. Minute erhöhte Schilterovski zum 13:7. Den Schlusspunkt setzte der Womanizer in der 90. Minute. Nach Assist von Roger Stöckli markierte der Tellenbar Gold Member das 14:7-Schlussresultat.

Tore
2. Minute, 1:0, Daniel Divkovic (Raguraj)
8. Minute, 1:1, Tobias Schilter (Pascal Stöckli)
10. Minute, 2:1, ET Tobias Schilter
21. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)
23. Minute, 3:2, Tobias Briker
32. Minute, 3:3, Tobias Schilter (Ranusan)
42. Minute, 3:4, Ranusan
44. Minute, 4:4, ET Pascal Stöckli
49. Minute, 4:5, Thomas Aschwanden
49. Minute, 5:5, Daniel Divkovic (Raguraj)
54. Minute, 5:6, Tobias Schilter (Penalty)
59. Minute, 6:6, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
63. Minute, 6:7, Ranusan (Tobias Schilter)
64. Minute, 6:8, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)
74. Minute, 6:9, Pascal Stöckli (Ranusan)
77. Minute, 6:10, Tobias Schilter
80. Minute, 7:10, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)
81. Minute, 7:11, Tobias Schilter
82. Minute, 7:12, Tobias Schilter (Fabio Corrado)
86. Minute, 7:13, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)
90. Minute, 7:14, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Daniel Divkovic, Tobias Briker, Ramadan Fragnito, Simon Bosshard, Thomas Aschwanden, Tobias Schilter
rote Karte: Julien Suter

Ausblick
Der 7. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 28. Februar 2016 statt.
