Babos kehren auf Erfolgsspur zurück

Vorwort
Der 5. Spieltag stand auf dem Programm. Les Charlies versus Babos City. Die Mutter aller Derbys, um es in Worten von Marcel Reif auszudrücken. Einmal mehr stand brutal viel auf dem Spiel. Die Formkurve der Charlies zeigt nach oben wie der Daumen im Otto's-Logo. Aus den letzten zwei Partien resultierten vier Punkte. Bei einem Sieg mit 2-Toren-Differenz könnten die Pokalsieger gar die Tabellenspitze übernehmen.
Die Babos wollten nach zwei sieglosen Partien wieder einen Vollerfolg verbuchen. Von einer Mini-Krise möchten die Babo-Akteure nichts wissen. "Absoluter Schwachsinn", meinte Torhüter Tobias Briker kurz und knapp.

Das Wichtigste in Kürze
Nach 90 Minuten jubelten die Babos. Der 3. Saisonsieg war perfekt. Die Babos zeigten keine Gala. Jedoch agierten die Tabellenführer sehr effizient. Die Charlies waren heute ein zäher Gegner. Die Pokalsieger kämpften bis zum bitteren Ende. Einen Sahne-Tag erwischte der selbsternannte Premium Free Agent Gold Samuel Gisler. Der bis dato sieglose Madrilene hatte bei 6 Treffern seine Füsse im Spiel.

Aufstellungen
Les Charlies: Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Stefan Ulrich; Fabio Corrado, Patrik Divkovic, Ranusan; Ramadan Fragnito
Absenzen: Thomas Aschwanden (Jetlag)

Babos City: Tobias Briker; Raguraj, Daniel Divkovic; Simon Bosshard, Samuel Gisler; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram (abwesend), Rafael Briker (Grippe)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Valentinstag, nette Randnotiz. Doch in der rauen Feldli-League werden keine Almosen verteilt. C'est la vie.
Kommen wir zum Spiel. Die Sonne lächelte ein wenig, doch ein garstiger Wind wehte. Das Terrain war teilweise glitschig. Das bekam auch Charlie-Dribbelkünstler Patrik Divkovic in der 3. Minute zu spüren. Nach einem Rencontre mit Babo-Schlussmann Tobias Briker flog der Milanista am linken Flügel unsanft zu Boden. Schiedsrichter Roger Stöckli liess die Partie weiterlaufen. Patrik Divkovic lamentierte. Die Babos konterten umgehend. Samuel Gisler traf mit einem wuchtigen Schuss zur 1:0-Führung.
In der 8. Minute erhöhten die Spitzenreiter auf 2:0. Wiederum durch einen Konter. Babo-Captain Julien Suter schob nach herrlicher Vorarbeit von Daniel Divkovic zum 2:0 ein. Gibt's heute ein Schützenfest? Nein.
Danach fanden auch die Charlies ins Spiel. Die Herausforderer übernahmen sogar das Spieldiktat. Bei den Babos stimmte die Zuordnung nicht. Nach einer guten Viertelstunde ging Fabio Corrado am linken Flügel völlig vergessen. Der Italiener konnte sich die Murmel schön zurechtlegen und schloss mit einem gekonnten Schuss in die rechte Ecke ab. Nur noch 1:2 aus Sicht der Charlies.
Daraufhin waren die Charlies weiterhin am Drücker. Sie verpassten es aber ihre vorübergehende Überlegenheit in etwas Zählbares umzumünzen.
Nach einer guten halben Stunde übernahmen die Babos wieder das Zepter. Charlie-Torwart Roger Stöckli konnte sich mehrmals mit tollkühnen Paraden auszeichnen.
Somit gingen die Babos mit einem 2:1-Vorsprung in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos konnten mit dem Gebotenen nicht zufrieden sein. Das Resultat sprach zwar für die Titelverteidiger, aber es bestand noch viel Luft nach oben.
Schwungvoll kehrten die Rekordmeister aus dem Pausentee zurück. In der 47. Minute wurde Samuel Gisler von Raguraj bedient. Der Madrilene beförderte das Bällchen humorlos in die Maschen. 3:1 für die Babos.
Wenige Zeigerumdrehungen später hatte Fabio Corrado den Anschlusstreffer auf dem Fuss. Doch Babo-Keeper Tobias Briker konnte Schlimmeres verhindern. In der 55. Minute kam Ramadan Fragnito zu einer Riesenchance. Doch dem Italo-Albaner versagten die Nerven. Die Nachwuchshoffnung verfehlte aus aussichtsreicher Distanz. Bitter.
Nach einer guten Stunde nahmen die Charlies einen taktischen Wechsel vor. Roger Stöckli agierte von nun an als Mittelfeldstratege. Ramadan Fragnito hütete dafür den Charlie-Kasten. DJ Roger Stöckli gab sofort den Takt an. Seine Charlies tänzelten durch die Babo-Abwehrreihe. In der 64. Minute konnte Stefan Ulrich nach Traumpass von Ranusan auf 2:3 verkürzen.
Nun machten die Charlies für eine kurze Zeit mächtig Dampf. Das gefiel Babo-Aggressivleader Tobias Briker gar nicht. Lautstark forderte er seine Vorderleute auf, mehr Härte zu zeigen. So viel zum Thema Valentinstag...
In der 70. Minute erhöhten die Babos auf 4:2. Gegen den Spielverlauf. Simon Bosshard traf nach einem Laserpass von Samuel Gisler.
In der 75. Minute gelang Babo-Star Daniel Divkovic nach Pässchen von Samuel Gisler das 5:2. Die Vorentscheidung? Never ever!
Die Charlies warfen die Flinte nicht ins Korn. Patrik Divkovic fasste sich ein Herz. Der Kroate zog ab. Simon Bosshard fälschte entscheidend ab. Nur noch 3:5 aus Sicht der Charlies. Als Samuel Gisler wenige Zeigerumdrehungen später nach Vorarbeit von Daniel Divkovic auf 6:3 erhöhte, dachten viele, die Vorentscheidung wäre nun gefallen.
Dem war aber nicht so. In der 84. Minute konnte Tobias Schilter nach Vorlage von Roger Stöckli auf 4:6 verkürzen. Der Ladykiller war mit einem präzisen Flachschuss erfolgreich. Geht da noch was?
Die Charlies suchten nun den Anschlusstreffer. Doch dieser wollte nicht mehr fallen. Im Gegenteil. Der galaktische Samuel Gisler markierte in der 89. Minute das 7:4-Endresultat.

Torübersicht
3. Minute, 0:1, Samuel Gisler
8. Minute, 0:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
16. Minute, 1:2, Fabio Corrado (Tobias Schilter)
47. Minute, 1:3, Samuel Gisler (Raguraj)
64. Minute, 2:3, Stefan Ulrich (Ranusan)
70. Minute, 2:4, Simon Bosshard (Samuel Gisler)
75. Minute, 2:5, Daniel Divkovic (Samuel Gisler)
77. Minute, 3:5, Patrik Divkovic (Tobias Schilter)
80. Minute, 3:6, Samuel Gisler (Daniel Divkovic)
84. Minute, 4:6, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
89. Minute, 4:7, Samuel Gisler (Daniel Divkovic)

Kartenregister
gelbe Karten: Simon Bosshard, Daniel Divkovic, Julien Suter, Tobias Schilter

Ausblick
Der 6. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 21. Februar 2016 statt.
