1. Saisonsieg für die Charlies: 12:4 Demontage bei Dauerregen

Intro
Petrus hatte für einmal kein Erbarmen mit der Feldli-League. Es regnete Hunde und Katzen.

Vorwort
Nach zwei Pleiten strebten die Charlies im dritten Anlauf den 1. Saisonsieg an. Die Babos wollten ihre weisse Weste weiterhin aufrechterhalten. Beide Equipen konnten nicht aus dem Vollen schöpfen. Bei den Charlies fehlten Youngstar Ranusan "The Flash" und Powerdribbler Patrik Divkovic. Die Babos mussten auf Abwehrchef Raguraj und Playmaker Daniel Divkovic verzichten.

Das Wichtigste in Kürze
Den Babos war bewusst, dass sie heute auf ein Fussballwunder angewiesen waren. Mit Abwehrpatron Raguraj und Spielgestalter Daniel Divkovic fehlten zwei Schlüsselspieler. Im ersten Durchgang konnten die Tabellenführer noch dagegenhalten. Zur Pause lagen die Tabellenführer mit 2:3 im Hintertreffen. Die erste Hälfte der zweiten Halbzeit gestaltete sich ebenfalls ausgeglichen. Doch danach fielen die Babos auseinander wie ein Kartenhaus. Die Kraftreserven waren aufgebraucht. Schlussendlich konnten die Charlies einen 12-4-Triumph feiern.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito (bis 10. Minute); Roger Stöckli (ab 10. Minute); Tobias Schilter (Captain), Fabio Corrado; Stefan Ulrich; Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik Divkovic (Kroatien), Ranusan (rekonvaleszent)

Babos City: Tobias Briker; Ramadan Fragnito (ab 10. Minute); Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divovic (rekonvaleszent), Raguraj (Familie)

Zusammanfassung 1. Halbzeit
Star-DJ Roger Stöckli liess auf sich warten. Dennoch wurde die Partie angepfiffen. Tobias Schilter übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe als Referee. Das Spiel begann flott. Schon nach 90 Sekunden klingelte es zum ersten Mal. Simon Bosshard brachte die Tabellenführer mit 1:0 in Führung.
In der 3. Minute konnte Fabio Corrado nach Vorlage von Stefan Ulrich zum 1:1 ausgleichen. Der Italiener drückte ab. Die Murmel flog an den Pfosten und spickte von dort an den Rücken des Babo-Keepers Tobias Briker und kullerte so über die Linie. Kurios!
Wenige Zeigerumdrehungen später hatte Thomas Aschwanden den Führungstreffer auf dem Fuss. Doch Tobias Briker konnte Schlimmeres verhindern.
Als dann Charlie-Leithammel Roger Stöckli doch noch eintraf, wechselte Ramadan Fragnito die Fronten und hütete von nun an den Babo-Kasten. Somit durften die Babos in numerischer Überzahl agieren.
In der 10. Minute gelang Thomas Aschwanden der 2:1-Führungstreffer. Danach entwickelte sich ein unterhaltsames aber nicht hochstehenden Hin und Her.
In der 24. Minute traf Charlie-Captain Tobias Schilter nach Zuspiel von Thomas Aschwanden zum 3:1.
Die Babos warfen die Flinte jedoch nicht ins Korn. Mit viel Leidenschaft drängten sie auf den Anschlusstreffer. Die Bemühungen wurden belohnt. In der 28. Minute gelang Tobias Briker mit einem Abstauber der 2:3-Anschlusstreffer. Die Freude bei den Babos war grenzenlos. Tobias Briker feierte seinen 1. Saisontreffer in gewohnter Manier - Frenetisch.
In der Schlussphase der 1. Halbzeit fielen nur noch Regentropfen und keine Tore mehr. Somit gingen die Charlies mit einer 3:2-Führung in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff fiel bereits der erste Treffer des zweiten Durchgangs. Nach einem unnötigen Ballverlust von Tobias Briker wurde Thomas Aschwanden mit einer Zuckerflanke von Tobias Schilter bedient. Der Bebbi nickte zum 4:2 ein. Mit Käppi, wohlgemerkt.
In der 53. Minute erhöhte Tobias Schilter nach schönen Zuspiel von Stefan Ulrich auf 5:2. Als Thomas Aschwanden in der 55. Minute mit einem satten Schuss auf 6:2 erhöhte, schien die Messe gelesen zu sein.
Doch die Babos muckten nochmals auf. In der 58. Minute verkürzte Simon Bosshard nach Pässchen von Dirosan Theivendram auf 3:6. Ein Gewaltsschuss des Unioners. Unmittelbar danach traf Tobias Briker nur den Pfosten.
In der 65. Minute verkürzte Babo-Captain Julien Suter auf 4:6. Die Babos waren zurück!
Das passte den Charlies nicht in die Tüte. Teamleader Roger Stöckli agierte von nun an als Feldspieler. Auf der Torhüterposition wurde rotiert.
In der 68. Minute traf Thomas Aschwanden nach Vorlage von Roger Stöckli zum 7:4. Wenige Augenblicke später erhöhte Fabio Corrado mit einem Knaller zum 8:4. Die Vorentscheidung war gefallen.
Die Babos gaben nicht auf. Aber Grosschancen konnten sie sich nur selten erspielen.
In der 82. Minute schnürte Charlie-Captain Tobias Schilter seinen Dreierpack. 9:4. Das Stängeli war zum Greifen nah.
Wenige Minuten später gelang Thomas Aschwanden das 10:4. Das Stängeli war Tatsache. Unmittelbar danach lenkte Babo-Torwart Ramadan Fragnito einen Schuss unglücklich ins eigene Gehäuse. 4:11.
Den Schlusspunkt setze Thomas Aschwanden in der 90. Minute. Der 6. Treffer des Bebbi. Solche Partien sind auf den Routinier zugeschnitten, wie massgeschneiderte Designer-Anzüge.

Torübersicht
2. Minute, 0:1, Simon Bosshard
3. Minute, 1:1, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
10. Minute, 2:1, Thomas Aschwanden
24. Minute, 3:1, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)
28. Minute, 3:2, Tobias Briker
47. Minute, 4:2, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
52. Minute, 5:2, Tobias Schilter (Stefan Ulrich)
55. Minute, 6:2, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
58. Minute, 6:3, Simon Bosshard (Dirosan Theivendram)
65. Minute, 6:4, Julien Suter
68. Minute, 7:4, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
69. Minute, 8:4, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
82. Minute, 9:4, Tobias Schilter (Stefan Ulrich)
85. Minute, 10:4 Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)
87. Minute, 11:4, ET Ramadan Fragnito
90. Minute, 12:4, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

Kartenregister
gelbe Karten: Fabio Corrado, Roger Stöckli, Julien Suter, Simon Bosshard

Ausblick
Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 07. Februar 2016 statt.
