Es ist vollbracht! Charlies sichern sich erstmalig die Meisterschaft!

Die Charlies bejubeln ihren 1. Meistertitel.
Die Charlies bejubeln ihren 1. Meistertitel.

Vorwort

Um die vorzeitige Meisterfeier der Charlies zu crashen, benötigen die Babos mindestens einen Punktgewinn. Wenn man in der Tabelle jedoch mit 12 Punkten hinten liegt, dann bringen einem ein Remis natürlich nicht weiter, wie ein ungetanktes Auto. Deshalb gab es für die Tabellenzweiten heute nur eine Devise: Siegen oder fliegen! Ramadan Fragnito und Stefan Ulrich verstärkten die Rekordmeister. Die Babos durften zwar mit einem Mann mehr agieren, die Kräfteverhältnisse schienen aber ziemlich gleichmässig verteilt zu sein.

Die Babos wollten heute Stärke ausstrahlen.
Die Babos wollten heute Stärke ausstrahlen.

Das Wichtigste in Kürze

Die Charlies haben es geschafft! Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte sicherte sich die Mannschaft von Coach Roger Stöckli den Meistertitel! Die Tabellenführer legten einen Traumstart hin und lagen nach 24 Minuten bereits mit 4:0 in Front. Die Babos konnten ihre Verunsicherung nicht verstecken. Der bisherige Saisonverlauf hat grosse Spuren bei den einst stolzen Babos hinterlassen. Die Winner-Mentalität und das Selbstvertrauen sind längst verloren gegangen. Zur Pause lagen die arg gebeutelten Tabellenzweiten mit 2:6 in Rücklage. Alles sprach für eine vorzeitige Meistersause der Charlies. Doch im zweiten Durchgang fanden die Babos den Tritt. Dank Toren von Julien Suter und Raguraj stand es plötzlich nur noch 4:6 aus Sicht der Tabellenwzeiten. Geht da noch was? Nein. Ein Doppelpack von Thomas Aschwanden bedeute die Vorentscheidung. In der Schlussphase musste Patrik "Alter" Divkovic das Spielfeld verletzungsbedingt verlassen. Dadurch durften die Babos in doppelter Überzahl agieren. Denn konnten die Tabellenzweiten das Blatt nicht mehr wenden. Schlussendlich mussten sich die Babos mit 8:12 geschlagen geben. Nach 4 Meisterschaften in Serie, gehen die Babos erstmals leer aus.

Eine schmerzhafte Saison für die Babos.
Eine schmerzhafte Saison für die Babos.

Aufstellungen

Babos City: Ramadan Fragnito; Raguraj, Rafael Briker; Tobias Briker, Stefan Ulrich;

Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (FC Altdorf 2), Dirosan Theivendram (rekonvaleszent), Simon Bosshard (Familie)

Les Charlies: Roger Stöckli; Ranusan; Patrik "Alter" Divkovic, Tobias Schilter (Captain);

Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Fabio Corrado (Lernen), Stefan Ulrich (Leihspieler Babos City)

Fabio Corrado konnte leider nicht mittun.
Fabio Corrado konnte leider nicht mittun.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Babos versuchten ihre numerische Überzahl auszunützen und übernahmen das Zepter. Dennoch gelang den Charlies der erste Treffer. In der 9. Minute zirkelte Patrik "Alter" Divkovic eine Flanke herrlich in den Babo-Strafraum. Dort lauerte Strafraum-Ungeheuer Thomas Aschwanden und köpfte zum 1:0-Führungstreffer ein. 

 

Die Tabellenzweiten versuchten zu reagieren und kamen prompt zur nennenswerten Abschlussmöglichkeiten. Doch Charlie-Keeper Roger Stöckli machte die Schotten dicht.

 

In der 19. Minute traf Liga-Topscorer Tobias Schilter nach kluger Vorarbeit von Ranusan zum 2:0. Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Thomas Aschwanden nach Pässchen von Tobias Schilter zum 3:0. Dicke Post für die arg gebeutelten Babos.

 

Die amtierenden Meister nahmen einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Stamm-Keeper Tobias Briker übernahm den Posten von Goalie-Talent Ramadan Fragnito.

 

In der 23. Minute konnte Tobias Briker einen platzierten Schuss von Liga-Topscorer Tobias Schilter zur Ecke klären. Eine Minute später musste sich der HC Lugano-Tifoso aber bereits zum ersten Mal geschlagen geben. Tobias Schilter erhöhte nach Zuspiel von Ranusan auf 4:0. Die Gesichter der Babos waren leer wie eine unmöbilierte Wohnung. War's das bereits?

 

In der 26. Minute wurde Babo-Abwehrchef Raguraj von Julien Suter auf die Reise geschickt. Der Asiate tänzelte geschmeidig durch die Charlie-Hintermannschaft und bezwang Roger Stöckli schliesslich zwischen den Hosenträgern. Stark gemacht von Raguraj! Nur noch 1:4 aus Sicht der Babos.

 

Nach einer guten halben Stunde wurde den Charlies ein Strafstoss zugesprochen. Stefan Ulrich rettete auf der Linie für den bereits geschlagen Tobias Briker. Allerdings benützte der Renault-Fahrer bei dieser Rettungstat seine Hand. Folgerichtig wurde der Retter, beziehungsweise Übeltäter, mit dem gelben Karton bestraft. Den fälligen Penalty verwertete Patrik "Alter" Divkovic eiskalt mit einem starken und platzierten Flachschuss.

 

In der 37. Minute erhöhten die Charlies auf 6:1. Der spielfreudige Patrik "Alter" Divkovic überlistete Babo-Keeper Tobias Briker mit Weitschuss aus grosser Distanz. Dieser Treffer muss der Borusse ganz klar auf seine Kappe nehmen. Ein kapitaler Bock.

 

Im Gegenzug verkürzten die Babos auf 2:6. Die Babos fuhren einen Konter. Ramadan Fragnito spielte das Bällchen vom linken Flügel zur Mitte. Dort stand Stefan Ulrich goldrichtig und schob zum 2:6 Pausenresultat ein.

Zwei Asse trumpfen auf: Patrik "Alter" Divkovic und Thomas Aschwanden trafen beide doppelt.
Zwei Asse trumpfen auf: Patrik "Alter" Divkovic und Thomas Aschwanden trafen beide doppelt.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Wenn die Babos doch noch Partycrasher spielen möchten, bräuchten sie eine bärenstarke zweite Halbzeit. Die Tabellenzweiten legten rasant los. Bereits in der 46. Minute verkürzte Babo-Knipser Julien Suter nach exzellenter Vorarbeit von Stefan Ulrich auf 3:6. Danach geriet Babo-Schlussmann Tobias Briker immer mehr in den Fokus. Der Bankangestellte konnte seinen Fehler beim sechsten Gegentreffer wiedergutmachen und zeigte drei schöne Saves. Nun ging ein Ruck durch die Mannschaft. In der 58. Minute verkürzte Raguraj nach einem schönen Sololauf auf 4:6. Wird die Party doch noch gecrasht?

 

Nach einer guten Stunde traf Goalgetter Thomas Aschwanden aus spitzem Winkel zum 7:4. Wenige Minuten später gelang dem Bebbi nach Assist von Ranusan gar das 8:4. Die Würfel waren gefallen!

 

Die Babos waren traurig und wütend zugleich. Babo-Captain Julien Suter liess sich zu einer Entgleisung hinreissen. Er zeigte Charlie-Leithammel Roger Stöckli den Stinkefinger. Der Übeltäter wurde mit rot bestraft. Somit durften die Charlies erneut einen Strafstoss treten. Wiederum übernahm Patrik "Alter" Divkovic die Verantwortung. Wiederum traf der Kroate. Unhaltbar pfefferte er das Spielgerät in die Maschen

 

Die Tabellenzweiten gaben jedoch nicht auf. In der 75. Minute verkürzte Raguraj nach einer feinen Einzelleistung auf 5:9.

 

Unmittelbar danach schied Patrik "Alter" Divkovic verletzt aus. Somit durften sich die Babos in der Schlussphase in doppelter Überzahl versuchen. Thomas Aschwanden übernahm den Torhüterposten von Roger Stöckli. In der 76. Minute erhöhte Charlie-Captain Tobias Schilter nach Vorlage von Roger Stöckli auf 10:5.

 

Die Tabellenzweiten steckten den Kopf nicht in den Sand. In der 78. Minute verkürzte Stefan Ulrich nach Zuspiel von Raguraj auf 6:10.

 

Die Babos gaben nochmals Vollgas. Tobias Briker und Ramadan Fragnito tauschten nochmals die Plätze.

 

In der 85. Minute konterten die Charlies messerscharf. Roger Stöckli enteilte der aufgerückten Babo-Hintermannschaft und lief auf Ramadan Fragnito zu. Der Charlie-Leader schob abgezockt zum 11:6 ein.

 

In der 87. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter nach Assist von Stefan Ulrich auf 7:11 verkürzen. Unmittelbar danach gelang Tobias Briker das 8:11 aus Sicht der Babos. Die abtretenden Champions zeigten Moral.

 

In der 91. Minute gelang Tobias Schilter das 12:8 Schlussresulat. Der Liga-Topscorer feierte diesen Treffer frenetisch. Er zog sein Trikot aus und präsentierte sein Sixpack. Viele Zuschauerinnen fielen in Ohnmacht, wie bei einem Justin Bieber Konzert. Für Tobias Schilter bedeutet dieser Titel besonders viel. Es ist sein Erster.

Der Weg zum Titel ist freigeschaufelt!
Der Weg zum Titel ist freigeschaufelt!

Torübersicht

  9. Minute,   0:1, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)

19. Minute,   0:2, Tobias Schilter (Ranusan)

21. Minute,   0:3, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

24. Minute,   0:4, Tobias Schilter (Ranusan)

26. Minute,   1:4, Raguraj (Julien Suter)

33. Minute,   1:5, Patrik "Alter" Divkovic (Penalty)

37. Minute,   1:6, Patrik "Alter" Divkovic

38. Minute,   2:6, Stefan Ulrich (Ramadan Fragnito)

46. Minute,   3:6, Julien Suter (Stefan Ulrich)

58. Minute,   4:6, Raguraj (Tobias Briker)

63. Minute,   4:7, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

67. Minute,   4:8, Thomas Aschwanden (Ranusan)

68. Minute,   4:9, Patrik "Alter" Divkovic (Penalty)

75. Minute,   5:9, Raguraj

76. Minute, 5:10, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

78. Minute, 6:10, Stefan Ulrich (Raguraj)

85. Minute, 6:11, Roger Stöckli

87. Minute, 7:11, Julien Suter (Stefan Ulrich)

89. Minute, 8:11, Tobias Briker (Raguraj)

91. Minute, 8:12, Tobias Schilter (Roger Stöckli) 

Raguraj erzielte drei Tore.
Raguraj erzielte drei Tore.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Patrik "Alter" Divkovic, Stefan Ulrich, Tobias Schilter, Ramadan Fragnito

rote Karte: Julien Suter

Referee Roger Stöckli hatte alle Hände voll zu tun.
Referee Roger Stöckli hatte alle Hände voll zu tun.

Schlusswort

Das war's. Die 9. Feldli-League Saison ist Geschichte. Die Charlies haben das gesamte Feldli-Universum überrascht und den ersten Meistertitel ihrer Vereinsgeschichte errungen. Die Babos sind am Boden zerstört. 4 Mal in Serie durften die Babos die Korken knallen lassen. Nun der tiefe Fall. Aber auch in schweren Stunde sollte man die Hoffnung nicht aufgeben. There is ever a next season!

Im August startet die 10. Saison in der Feldli-League.
Im August startet die 10. Saison in der Feldli-League.