Charlies nach 9. Saisonsieg nur noch einen Steinwurf vom ersten Meistertitel entfernt!

Die Charlies stehen unmittelbar vor dem Titelgewinn.
Die Charlies stehen unmittelbar vor dem Titelgewinn.

Vorwort

Die Charlies dominieren zurzeit das Geschehen in der Feldli-League. Seit dem 10. Spieltag grüssen die letztjährigen Pokalsieger von der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf den ewigen Rivalen beträgt stolze neun Punkte. Es müsste schon mit dem Teufel zu und hergehen, wenn die Charlies Ende Saison nicht ihren ersten Meistertitel bejubeln dürften.

Patrik "Alter" Divkovic und Thomas Aschwanden lassen die Muskeln spielen.
Patrik "Alter" Divkovic und Thomas Aschwanden lassen die Muskeln spielen.

Das Wichtigste in Kürze

Der erste Durchgang gestaltete sich sehr ausgeglichen. In der Nachspielzeit gelang Thomas Aschwanden das 3:2 Pausenresultat. Im zweiten Abschnitt waren die Charlies feldüberlegen. Die Kräfte bei den Babos liessen arg nach. Die Tabellenführer nutzen dies gnadenlos aus. Am Ende des Tages resultierte ein diskussionsloser 10:5-Erfolg.

Charlie-Leithammel Roger Stöckli hat allen Grund zum Jubeln.
Charlie-Leithammel Roger Stöckli hat allen Grund zum Jubeln.

Special Guests

Marius Gisler, Kevin Gwerder und Louis Oeschger, allesamt Copains von Babo-Star Daniel Divkovic, erlebten ihre Feldli-League Feuertaufe.
Marius Gisler, Kevin Gwerder und Louis Oeschger, allesamt Copains von Babo-Star Daniel Divkovic, erlebten ihre Feldli-League Feuertaufe.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito (bis 25. Minute), Roger Stöckli, Stefan Ulrich;

Kevin Gwerder, Tobias Schilter (Captain), Patrik "Alter" Divkovic (ab 10. Minute);

Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Fabio Corrado (abwesend), Ranusan (abwesend)

Bei den Charlies fehlte unter anderem Fabio Corrado.
Bei den Charlies fehlte unter anderem Fabio Corrado.

Babos City: Daniel Divkovic; Raguraj, Louis Oeschger; Tobias Briker, Marius Gisler;

Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Dirosan Theivendram (rekonvaleszent), Rafael Briker (Regeneration),

Simon Bosshard (Firmung)

Die Babos mussten nebst Rafael Briker auch auf Dirosan Theivendram und Simon Bosshard (im Bild)  verzichten.
Die Babos mussten nebst Rafael Briker auch auf Dirosan Theivendram und Simon Bosshard (im Bild) verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Beide Equipen gingen von Anfang an couragiert zu Werke. Bei starkem Föhn suchten beide Mannschaften ihr Heil in der Offensive. In der 4. Minute wurde Feldli-Greenhorn Marius Gisler mit einer Zuckerflanke von Raguraj bedient. Marius Gisler, welcher im Messi-Dress auflief, nickte gekonnt mit dem Hinterkopf zur 1:0-Führung für die Babos ein. Der Barca-Supporter kam, sah und traf.

 

Daraufhin kamen auch die Charlies zu nennenswerten Abschlussmöglichkeiten. Doch Daniel Divkovic, im Kasten der Babos, machte diese zunichte. 

 

In der 10. Minute konnten die Charlies zum 1:1 ausgleichen. Thomas Aschwanden schloss einen Konter abgebrüht ab. Bereits das 36. Saisongoal für den Bebbi.

 

Unmittelbar danach trottete Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic ein. Somit waren die Charlies zu siebt. Die beiden Parteien einigten sich darauf, dass die Charlies wieder mit einem Auswechselspieler agieren, wie vor Wochenfrist.

 

Die beiden Teams duellierten sich auf Augenhöhe. Torchancen hüben wie drüben.

 

In der 21. Minute gelang den Babos der 2:1-Führungstreffer. Marius Gisler war nach Zuspiel von Raguraj mit einem tückischen Flachschuss erfolgreich. 

 

Doch die Antwort der Charlies liess nicht lange auf sich warten, wie eine U-Bahn in London. In der 23. Minute glich Stefan Ulrich nach Pässchen von Patrik "Alter" Divkovic aus. Wiederum ein Kontertor.

 

Nach 25 Minuten beordnete Referee Roger Stöckli eine kurze Trinkpause. Die feuchtwarme Luft setzte den Akteuren sehr zu. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito verabschiedete sich vom Feldli-Universum, da er noch an ein Fussballspiel musste. Somit waren die Charlies wieder zu sechst und spielten nun folgerichtig ohne Auswechselspieler

 

Nach einer guten halben Stunde verfehlte ein Distanzschuss von Tobias Briker das Ziel nur knapp. Auf der anderen Seite vergab Thomas Aschwanden aus spitzem Winkel.

 

Unmittelbar vor dem Pausenpfiff markierte Thomas Aschwanden nach Vorarbeit von Patrik "Alter" Divkovic das 3:2 Pausenergebnis. 

Thomas Aschwanden gelang im ersten Durchgang ein Doppelpack.
Thomas Aschwanden gelang im ersten Durchgang ein Doppelpack.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos nahmen einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Stammtorhüter Tobias Briker übernahm den Posten von Daniel Divkovic. 

 

In der 50. Minute konnten die Babos zum 3:3 ausgleichen. Der auffällige Marius Gisler konnte sich am rechten Flügel durchtanken und spielte zur Mitte. Dort vollendete Raguraj volley. Ein sehenswerter Treffer!

 

Wenige Zeigerumdrehungen später kam es zu einer brisanten Situation. Unmittelbar vor dem Babo-Strafraum duellierten sich Patrik "Alter" Divkovic und Feldli-Debütant Louis Oeschger. Der Gastspieler ging beherzt in den Zweikampf, Patrik "Alter" Divkovic fiel zu Boden wie ein Sack Reis. Der Unparteiische pfiff. Unmut bei den Babo-Protagonisten. Freistoss für die Charlies. Stefan Ulrich legte für Patrik "Alter" Divkovic ab. Der Kroate hämmerte das Bällchen humorlos in die Maschen. 4:3 für die Charlies. Babo-Keeper Tobias Briker machte bei diesem Gegentreffer keine gute Figur.   Der Bankangestellte wurde in der Torhüterecke bezwungen.

 

In der 57. Minute erzielte Liga-Topscorer Tobias Schilter das 5:3. Der Charlie-Captain traf die Kugel zwar nicht richtig, dennoch fand sie den Weg ins Tor. Wenn's läuft, dann läuft's...

 

Nach einer guten Stunde erhöhte Tobias Schilter nach Vorarbeit von Patrik "Alter" Divkovic auf 6:3. "Schilterovski" narrte einmal mehr in dieser Saison die Babo-Hintermannschaft und vollendete im Stile eines Routiniers. 

 

Als der glänzend aufgelegte Gastspieler Kevin Gwerder in der 65. Minute einen Abpraller eiskalt zum 7:3 unter die Lattenunterkante pfefferte, war der Drops gelutscht. 

 

Den Babos ging bei schwülen Temperaturen die Puste aus. In der 70. Minute schnürte der formstarke Liga-Topscorer Tobias Schilter nach Zuspiel von Thomas Aschwanden seinen Dreierpack. 8:3 für die Charlies.

 

In der 76. Minute stand Thomas Aschwanden einmal mehr goldrichtig und staubte dankend ab. Hattrick! 9:3 für die Charlies.

 

Doch die Babos zeigten Moral. In der 78. Minute konnte Daniel Divkovic nach schöner Vorlage von Babo-Captain Julien Suter auf 4:9 verkürzen. Kurze Zeit später gelang Babo-Star Daniel Divkovic nach Assist von Raguraj das 5:9. Ten minutes to go. Geht da noch was?

 

Die Tabellenzweiten setzten nochmals alle Hebel in Bewegung. In der 82. Minute verfehlte Special Guest Louis Oeschger das Ziel um Haaresbreite.

 

In der 84. Minute fälschte Babo-Abwehrchef Raguraj einen Schuss unhaltbar ins eigene Gehäuse ab. 

 

Das war's. Die Babos mussten sich schlussendlich mit 5:10 geschlagen geben. Die Charlies können den Champagner bereits kalt stellen. Um die Korken knallen zulassen benötigen die Tabellenführer am kommendem Sonntag einen Sieg.

Charlie-Captain Tobias Schilter schaufelt den Weg zum ersten Titelgewinn frei.
Charlie-Captain Tobias Schilter schaufelt den Weg zum ersten Titelgewinn frei.

Tore

  4. Minute,   0:1, Marius Gisler (Raguraj)

10. Minute,   1:1, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

21. Minute,   1:2, Marius Gisler (Raguraj)

23. Minute,   2:2, Stefan Ulrich (Patrik "Alter" Divkovic)

45. Minute,   3:2, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)

50. Minute,   3:3, Raguraj (Marius Gisler)

54. Minute,   4:3, Patrik "Alter" Divkovic (Stefan Ulrich)

57. Minute,   5:3, Tobias Schilter

63. Minute,   6.3, Tobias Schilter (Patrik "Alter" Divkovic)

65. Minute,   7:3, Kevin Gwerder

70. Minute,   8:3, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)

76. Minute,   9:3, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

78. Minute,   9:4, Daniel Divkovic (Julien Suter)

80. Minute,   9:5, Daniel Divkovic (Raguraj)

84. Minute, 10:5, ET Raguraj

Babo-Abwehrchef Raguraj durfte sich über 4 Scorerpunkte erfreuen.
Babo-Abwehrchef Raguraj durfte sich über 4 Scorerpunkte erfreuen.

Kartenübersicht

Fehlanzeige!

Roger Stöckli hatte das Geschehen unter Kontrolle.
Roger Stöckli hatte das Geschehen unter Kontrolle.

Ausblick

Der 20. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 29. Mai 2016 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.