Offensivspektakel endet 10:10-Unentschieden

Das Spielgerät zappelte heute 20 Mal im Netz.
Das Spielgerät zappelte heute 20 Mal im Netz.

Intro - Ein schmackhafter Deal

Wer hätte gedacht, dass die Babos einmal über einen längeren Zeitraum unter Spielermangel leiden würden? Wohl niemand. Doch dies ist nun Tatsache geworden. Im Vorfeld kristallisierte sich heraus, dass die Tabellenzweiten heute nur mit zwei Spielern antreten würden. Deshalb waren die amtierenden Meister auf Verstärkung angewiesen. Verstärkung aus den Reihen der Charlies, wohlgemerkt. Vor Wochenfrist half der ehemalige Babo-Professionell Stefan Ulrich bei seinem ehemaligen Arbeitgeber aus. Die Babo-Verantwortlichen waren so begeistert vom Auftritt ihres ehemaligen Schützlings, dass sie diesen erneut zu sich ins Boot holen wollten. Charlie-Leithammel Roger Stöckli war von diesem Vorhaben allerdings nicht begeistert. Stefan Ulrich ist ein zweifellos ein Schlüsselspieler bei den Charlies. Doch die Babos wären nicht die Babos, wenn sie nicht noch ein Ass im Ärmel hätten...

 

Die Feldli-Stars waren am Vorabend gemeinsam in Altdorf Downtown unterwegs. Zu später Stunde gönnten sich die Cracks noch einen Mitternachtssnack. Babo-Captain Julien Suter bestellte sich eine feine Pizza Prosciutto . 40 cm Durchmesser. Feinste Qualität. Pizza 2000. Babo-Manager Tobias Briker kaufte sich ein Stück von July's Pizza für 5 Franken. Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli hatte noch ein Zweifrankenstück im Geldbeutel. 

Die Babo-Vorsitzenden unterbreiteten Roger Stöckli ein unmoralisches Angebot. "Für 2 Franken bekommst du ein qualitatives Pizzastück, dafür spielt Steve Morgen bei uns." Charlie-Manager Roger Stöckli grübelte lange nach. Aber dieses unmoralisches Angebot konnte er schliesslich nicht ablehnen.

 

Beide Parteien waren heilfroh über diesen Handel. Der Magen und das Portemonnaie von Roger Stöckli lachten. Im Gegenzug war dieser Trade Balsam für die arg gebeutelte Babo-Seele.

Charlie-Star Stefan Ulrich lief erneut für die Babos auf.
Charlie-Star Stefan Ulrich lief erneut für die Babos auf.

Das Wichtigste in Kürze

4 gegen 4. Das ist Drama hoch 2. Die Schaulustigen bekamen heute eine geballte Ladung Action serviert. 20 Buden gab es zu bestaunen! Die beiden Equipen begegneten sich auf Augenhöhe. Die beiden Rivalen agierten sehr offensiv. Futebol total, anstatt Catenaccio. Nach 90 kurzweiligen Minuten stand es schlussendlich 10:10-Unentschieden. Mit dieser Punkteteilung können die Charlies mehr anfangen als die Babos.

Quo vadis, Babos City?
Quo vadis, Babos City?

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Stefan Ulrich, Sebastian Züst; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (Ferien), Dirosan Theivendram (rekonvaleszent), Rafael Briker (Regeneration), Raguraj (Ferien), Simon Bosshard (Familie)

Coup: Sebastian Züst spielte heute für die Babos.
Coup: Sebastian Züst spielte heute für die Babos.

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado; Ranusan; Tobias Schilter (Captain), Patrik Divkovic (ab 25. Minute)

 

Absenzen: Stefan Ulrich (Leihspieler Babos City), Thomas Aschwanden (Ferien)

Die Charlies mussten auf ihren Starstürmer Thomas Aschwanden verzichten.
Die Charlies mussten auf ihren Starstürmer Thomas Aschwanden verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Beide Teams legten munter los. Risikoreicher Offensiv-Fussball wurde von beiden Formationen zelebriert. In der 4. Minute wurden die Babos brutal ausgekontert. Roger Stöckli schickte Tobias Schilter auf die Reise. Der Liga-Topscorer konnte alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen. Der Charlie-Captain bekundete keine Mühe die Murmel im Netz unterzubringen. 1:0 für die Tabellenführer.

 

Unmittelbar danach hatte Babo-Spielführer Julien Suter den Ausgleich auf dem Fuss. Doch er fand seinen Meister in Roger Stöckli. Ein paar Zeigerumdrehungen später strich ein Schuss von Stefan Ulrich nur knapp am rechten Pfosten vorbei.

 

In der 13. Minute konnte Stefan Ulrich nach einer feinen Einzelleistung zum 1:1 ausgleichen.

 

Nach einer guten Viertelstunde gelang den Charlies der 2:1-Führungstreffer. Bei einem Eckball rückte Babo-Schlussmann Tobias Briker bis in den Charlie-Strafraum auf. Riskant, Riskant. Der Move ging prompt in die Hosen. Die Babos kamen zwar zum Abschluss, doch Roger Stöckli konnte parieren und leitete umgehend den Konter ein. Tobias Schilter traf ins leere Tor. Ein sogenannter Empty-Netter. 

 

In der 23. Minute schnürte der formstarke Liga-Topscorer seinen Dreierpack. Er narrte die Babo-Abwehrreihe und bezwang Tobias Briker mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Tobias Schilter befindet sich in Topform, wie Luis Suárez oder Gonzalo Higuain. Der Rohdiamant gehört zum engsten Favoritenkreis für das anstehende EMAT.

 

Nach 25 Minuten tauchte plötzlich Patrik "Alter" Divkovic auf. Oh je! Die Charlies hätten jetzt also einen Mann mehr zur Verfügung. 5 gegen 4 für den Rest der Partie. Das wäre nicht fair gewesen. Die Parteien einigten sich darauf, dass die Charlies nun mit einem Auswechselspieler agieren. Ein Novum in der Feldli-League Geschichte. Im 5-Minuten-Takt wechselten die Charlies nun fliegend wie beim Eishockey. 

 

Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Fabio Corrado mit einem Distanzschuss zum 4:1. Dieser Treffer muss Tobias Briker auf seine Kappe nehmen. Der Schuss war zwar platziert, aber nicht besonders scharf. Der Babo-Stammkeeper hinterliess in der Startphase keinen unwiderstehlichen Eindruck. In jüngster Vergangenheit agierte der Borusse oft als Feldspieler, vielleicht präsentierte sich der Opel-Fahrer deshalb nicht so stilsicher. 

 

Die Babos antworteten postwendend. Stefan Ulrich bediente Julien Suter mit einem herrlichen hohen Ball. Der Babo-Captain verwertete das optimale Zuspiel fachmännisch und verkürzte auf 2:4.

 

Daraufhin erspielten sich die Babos ein Chancenplus, aber vor dem Tor agierten sie zu wenig effizient. Nach einer guten halben Stunde verfehlte Sebastian Züst den Kasten aus naher Distanz.

 

In der 37. Minute gelang Julien Suter der 3:4-Anschlusstreffer. Nach einem Energieanfall von Sebastian Züst traf der Lauterer etwas unkonventionell mit dem Bauch. 

 

Das muntere Toreschiessen ging weiter. In der 39. Minute tankte sich der glänzend aufgelegte Tobias Schilter am rechten Flügel durch und spielte mustergültig zur Mitte, wo Ranusan lauerte. Der Asiate schob locker zur 5:3-Führung ein.

 

In der 41. Minute konnte Julien Suter nach schöner Vorarbeit von Stefan Ulrich auf 4:5 verkürzen. Hattrick von Julien Aime Adonis Suter!

 

Die Schlussphase der 1. Halbzeit hatte es nochmals in sich. Die Charlies waren geistig wohl schon beim Pausentee. In der 45. Minute konnte Stefan Ulrich zum 5:5 ausgleichen.

 

In der Nachspielzeit des 1. Durchgangs markierte Julein Suter schliesslich noch das 6:5-Pausenresultat. 

Torgeil: Babo-Captain Julien Suter traf im ersten Durchgang 4 Mal ins Schwarze.
Torgeil: Babo-Captain Julien Suter traf im ersten Durchgang 4 Mal ins Schwarze.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der zweite Abschnitt ging im gleichen Stil weiter. Es lebe der Harakiri-Fussball! In der 46. Minute kamen die Babos zu einer Überzahlsituation im Strafraum der Charlies. Doch Roger Stöckli konnte das Zuspiel, welches wahrscheinlich zu einem Torerfolg geführt hätte, unterbinden. Der GC-Supporter leitete umgehend den Gegenstoss ein. Ranusan assistierte ihn dabei. Die beiden enteilten der aufgerückten Babo-Hintermannschaft. Roger Stöckli schloss gekonnt ab 6:6. So schnell kann's gehen. 4 gegen 4 ist Psycho. 

 

In der 50. Minute gelang Stefan Ulrich der 7:6-Führungstreffer. Bereits der dritte Treffer von Charlie-Leihgabe Stefan Ulrich. Den Assistpunkt konnte sich Babo-Captain Julien Suter gutschreiben lassen.

 

Kurze Zeit später konnte sich Babo-Torhüter Tobias Briker in Szene setzen. Der HC Lugano-Tifoso parierte zweimal tollkühn gegen Liga-Topscorer Tobias Schilter.

 

Nach exakt einer Stunde traf Sebastian Züst nach einem unwiderstehlichen Solo-Lauf zum 8:6. Die Zuschauer skandierten lautstark: Sebi Züst - Football Porn!

 

Die Babos hatten nun einen Lauf. In der 61. Minute erhöhte Sebastian Züst mit einem herrlichen Schuss auf 9:6.

 

Doch die Charlies liessen sich nicht ins Bockshorn jagen. In der 63. Minute verkürzte Liga-Topscorer Tobias Schilter nach Pässchen von Fabio Corrado auf 7:9.

 

Die Kraftreserven bei den Babos liessen langsam aber sicher nach. Die Tabellenzweiten agierten nun äusserst passiv. 

 

Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff wechselte sich Charlie-Boss Roger Stöckli aus. Die Leiste zwickte. Gute Genesungswünsche an dieser Stelle.

 

Die Babos dachten wohl, dass die Charlies ohne ihren Taktgeber ziemlich taktlos agieren würden. Doch dem war nicht so.

 

In der 78. Minute wurde Tobias Schilter von Fabio Corrado auf die Reise geschickt. Der Rohdiamant konnte alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen. Als der Liga-Topscorer zum Abschluss ansetzte hörte man plötzlich einen lauten Ausruf: "Mach sii, du Arsch!" Die nicht ernst gemeinten Worte kamen aus dem Mund von Patrik "Alter" Divkovic. Der Audi-Fahrer wollte seinen Kapitän nur pushen. Die unkonventionelle Methode trug Früchte. Tobias Schilter verkürzte abgebrüht zum 8:9.

 

Zwei Minuten später konnte Ranusan nach Pässchen von Tobias Schilter zum 9:9 ausgleichen. Was für eine Wende!

 

Es kam noch dicker für die Babos. In der 84. Minute traf der überragende Tobias Schilter nach Assist von Fabio Corrado zum 10:9. Bereits der 6. Treffer von Schilterovski. 

 

Die Babos waren sichtlich genervt. Das gibt's doch nicht! 9:6 geführt und jetzt 9:10! "Merda Situazione!", würde wohl Arno Del Curto sagen. 

 

Die Tabellenzweiten muckten nochmals auf. Patrik "Alter" Divkovic, welcher den Torhüterposten von Roger Stöckli übernahm, konnte sich mehrfach auszeichnen. Im Stil von Stipe Pletikosa fischte er zig Bälle heraus.

 

In der Nachspielzeit musste sich der Kroate doch noch geschlagen geben. Er konnte einen Gewaltsschuss von Sebastian Züst zwar parieren, doch der Abpraller verwertete der Red Mancunian eiskalt zum 10:10-Schlussresultat. Mit seinem dritten persönlichen Torerfolg sicherte Free Agent Sebastian Züst den Babos zumindest einen Punkt. Die zweite Punkteteilung in Serie. Damit können natürlich die Charlies besser leben, weisen sie doch weiterhin einen satten 9-Punkte-Vorsprung auf.

In seinem 101. Pflichtspiel gelangen Tobias Schilter (rechts) 8 Scorerpunkte. Das freut seinen Berater (links).
In seinem 101. Pflichtspiel gelangen Tobias Schilter (rechts) 8 Scorerpunkte. Das freut seinen Berater (links).

Torübersicht

  4. Minute,     0:1, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

13. Minute,     1:1, Stefan Ulrich

18. Minute,     1:2, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

23. Minute,     1:3, Tobias Schilter

26. Minute,     1:4, Fabio Corrado

27. Minute,     2:4, Julien Suter (Stefan Ulrich)

37. Minute,     3:4, Julien Suter (Sebastian Züst)

39. Minute,     3:5, Ranusan (Tobias Schilter)

41. Minute,     4:5, Julien Suter (Stefan Ulrich)

45. Minute,     5:5, Stefan Ulrich

45. Minute,     6:5, Julien Suter

46. Minute,     6:6, Roger Stöckli (Ranusan)

50. Minute,     7:6, Stefan Ulrich (Julien Suter)

60. Minute,     8:6, Sebastian Züst 

61. Minute,     9:6, Sebastian Züst (Stefan Ulrich)

63. Minute,     9:7, Tobias Schilter (Fabio Corrado)

78. Minute,     9:8, Tobias Schilter (Fabio Corrado)

80. Minute,     9:9, Ranusan (Tobias Schilter)

84. Minute,   9:10, Tobias Schilter (Fabio Corrado)

92. Minute, 10:10, Sebastian Züst

Fabio Corrado durfte 4 Scorerpunkte bejubeln
Fabio Corrado durfte 4 Scorerpunkte bejubeln

Kartenregister

gelbe Karte: Julien Suter (Fragestellung mit aggressiver Tonlage)

Ein weiterer gelber Karton für Babo-Captain Julien Suter.
Ein weiterer gelber Karton für Babo-Captain Julien Suter.

Ausblick

Am vergangen Sonntag findet voraussichtlich das 3. EMAT statt. Der Liga-Alltag wird aller Voraussicht nach am Sonntag, den 29. Mai 2016 mit dem 19. Spieltag fortgesetzt.

It's EMAT-Time!
It's EMAT-Time!