Charlies erkämpfen sich Remis in der Nachspielzeit

Zähe Verhandlungen
Nach einem Regenerations-Wochenende nahm die wohl ulkigste Fussball-Liga in Europa den Spielbetrieb wieder auf. Die Charlies grüssen nach wie vor von der Tabellenspitze und weisen einen satten Vorsprung von 9 Punkten auf. Am vergangenen Spieltag konnten sich die amtierenden Cupsieger gar mit 14:2 durchsetzen. Die Kanterniederlage stiess bei den Babos sauer auf. Die Tabellenzweiten waren der Auffassung, dass die oberste Priorität in der Feldli-League, möglichste ausgeglichene Teams zu bilden, nicht eingehalten wurde. Deshalb klopften zwei tüchtige Babo-Funktionäre hinter dem Rücken von Charlie-Boss Roger Stöckli bei Stefan Ulrich an. Der ehemalige Babo-Professionell willigte ein, heute für seinen Ex-Verein aufzulaufen. Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli war natürlich nicht gerade angetan von dieser Aktion. Schlussendlich stimmte der Gladbacher dennoch zu. Dafür sicherten sich die Charlies die Rechte von Goalie-Talent Ramadan Fragnito. Somit durften die Tabellenführer gar in numerischer Überzahl agieren.

Das grosse Comeback von Divkotelli
Nebst dem Leihgeschäft von Stefan Ulrich durften sich die Babos über einen weiteren Coup freuen. Babo-Superstar Daniel Divkovic kehrte ins Line-up zurück. Der Milanista stand zuletzt am 20. März 2016 auf dem orangen Hartplatz. Danach verpasste der Spielgestalter zuerst ferienhalber und danach verletzungsbedingt sechs Pflichtspiele. Ohne ihren Mittelfeldstrategen gewannen die Babos lediglich eine einzige Partie. Höchste Zeit also, dass der Audi-Fahrer zurückkehrt!

Das Wichtigste in Kürze
Ein schönes Spiel. Strahlender Sonnenschein, ausgeglichene Equipen, grosse Emotionen, waghalsige Tacklings, Traumtore. # 100% geiler Fussball # Feldli-League Switzerland!

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Fabio Corrado, Roger Stöckli; Ranusan, Tobias Schilter (Captain); Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik Divkovic (abwesend), Stefan Ulrich (Leihspieler Babos)

Babos City: Daniel Divkovic; Rafael Briker, Tobias Briker; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram (rekonvaleszent), Raguraj (Ferien), Simon Bosshard (Familie)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos fanden besser ins Spiel. Die Rückkehr von Daniel Divkovic und die Leihe von Stefan Ulrich waren Balsam für die gebeutelte Babo-Seele. Daniel Divkovic hütete den Kasten, da er noch nicht ganz fit war. Vor ihm verteidigten die Gebrüder Briker. Ein Novum in der Feldli-League. Im Mittelfeld wirbelte Stefan Ulrich und vorne stürmte Captain Julien Suter. Die Babos betrieben zu Beginn ein aggressives Forechecking. In der 3. Minute wurde Fabio Corrado am linken Flügel mit einem Zuspiel der Kategorie Schottisch-halbhoch bedient. Der Italiener spürte den Hauch von Babo-Haudegen Tobias Briker im Nacken. Etwas unkonventionell wollte der zukünftige Lehrer den Ball mit einer Kickbewegung in den Babo-Strafraum befördern. Doch stattdessen flog die Murmel auf das eigene Gehäuse zu. Goalie-Talent Ramadan Fragnito stand weit vor dem Kasten und konnte der Kugel nur noch hinterherschauen, wie einer hübschen 100 m-Sprinterin. Ein futzdummes Tor, um es in Worten von Reto Berra auszudrücken.
Die Charlies liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. In der 5. Minute verfehlte Charlie-Goalgetter Thomas Aschwanden das Babo-Gehäuse nur knapp.
In der 11. Minute schickte Rafael "The Wall" Briker seinen Kapitän Julien Suter auf die Reise. Der Lauterer tankte sich unwiderstehlich durch und traf mit einem platzierten Schuss in die hohe Ecke. Toll gemacht. 2:0 für die Babos.
Nach einer guten Viertelstunde rettete Daniel Divkovic mit einem Fussreflex gegen Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden.
In der 18. Minute konnte der Bebbi auf 1:2 verkürzen. Babo-Defender Tobias Briker liess dem torgefährlichen Knipser etwas gar viel Platz. Fabio Corrado realisierte das und bediente den Sniper mit einem präzisen Zuspiel. Der Routinier schob gekonnt zum Anschlusstreffer ein.
Daraufhin kamen beide Mannschaften zu Torchancen, doch am Spielstand änderte sich vorerst nichts.
In der 33. Minute erhöhten die Babos auf 3:1. Daniel Divkovic bediente Julien Suter mit einem herrlichen hohen Ball. Der Ford-Fahrer konnte das Zuspiel elegant verarbeiten und narrte mit seinem Solo-Lauf die gesamte Charlie-Hintermannschaft. Vor dem Kasten zog er eiskalt ab. Wow!
Danach nahm der Druck der Charlies massiv zu. Doch Tobias Schilter, Thomas Aschwanden und Ranusan scheiterten allesamt aus aussichtsreichen Positionen.
Kurz vor dem Pausenpfiff kontte Fabio Corrado auf 2:3 verkürzen. Charlie-Stratege Roger Stöckli bediente seinen Teamkollegen mit einem herrlichen Pass in die Schnittstelle der Babo-Abwehr. Der Italiener schob abgezockt zum 2:3-Pausenresultat ein.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos übernahmen nach Wiederanpfiff das Spieldiktat. Daniel Divkovic rückte nun etwas mehr auf. Das der Kroate hart und präzis schiessen kann, ist längst ein offenes Geheimnis. Nach Zuspiel von Stefan Ulrich zog der Babo-Star in der 47. Minute einfach Mal aus der Distanz ab. Der Ball flatterte im Netz. Ein unhaltbarer Schuss.
Die Charlies hatten Mühe den Rhythmus zu finden. Stattdessen erhöhen die Babos den Druck. In der 53. Minute gelang Daniel Divkovic das 5:2. Wiederum zog der Sesselfurzer aus dem Hinterhalt ab. Diesmal wurde das Bällchen noch leicht abgefälscht. Wiederum hatte Charlie-Keeper Ramadan Fragnito nicht den Hauch einer Chance. Die Vorentscheidung? Denkste.
Nach einer guten Stunde konnte sich Liga-Topscorer Tobias Schilter durchmogeln. Aus spitzem Winkel konnte der Charlie-Captain auf 3:5 verkürzen.
Die Charlies waren nun die aktivere Equipe. In der 67. Minute konnte Tobias Briker gerade noch auf der Linie klären. In der 73. Minute gelang Tobias Schilter nach Pässchen von Ranusan der 4:5-Anschlusstreffer.
Kurz darauf nahmen die Babos einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Tobias Briker übernahm hütete von nun an den Babo-Kasten. Dafür wirbelte Babo-Star Daniel Divkovic im Mittelfeld.
Daniel Divkovic und Stefan Ulrich kombinierten gefällig. In der 85. Minute gelang Stefan Ulrich nach Vorlage von Julien Suter das 6:4. Der Leihspieler bejubelte seinen Treffer frenetisch. Bahnt sich da etwas an?
Die Charlies gaben nicht auf. Sie sind nun eine gefestigte Mannschaft, gestrotzt von Selbstvertrauen. Sie schnürten die Babos vollkommen ein.
In der 90. Minute bekundete Thomas Aschwanden grosses Pech, als er gleich 2 Mal den Pfosten traf! Ja, ihr habt richtig gelesen. Der Ball kullerte vom rechten Innenpfosten zum linken Innenpfosten und von dort zurück ins Spiel. Crazy!
Eine Zeigerumdrehung später traf der Bebbi doch noch. Sein Schuss landete zwar am Pfosten, doch der Abpraller verwertete der Knipser problemlos, da Tobias Briker wie ein Maikäfer auf dem Boden lag.
Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. Es kam so, wie es kommen musste. In der 93. Minute glich Roger Stöckli nach Vorarbeit von Ranusan zum 6:6 aus.
"Wenn's läuft, gewinnst du solche Partie. Wenn's nicht läuft, dann bekommst du am Schluss noch so ein Ding!" So ist eben Fussball.

Tore
3. Minute, 0:1, ET Fabio Corrado
11. Minute, 1:1, Julien Suter (Rafael Briker)
18. Minute, 1:2, Thomas Aschwanden (Fabio Corrado)
33. Minute, 1:3, Julien Suter (Daniel Divkovic)
44. Minute, 2:3, Fabio Corrado (Roger Stöckli)
47. Minute, 2:4, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
53. Minute, 2:5, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
63. Minute, 3:5, Tobias Schilter (Ranusan)
73. Minute, 4:5, Tobias Schilter (Ranusan)
85. Minute, 4:6, Stefan Ulrich (Julien Suter)
91. Minute, 5:6, Thomas Aschwanden
93. Minute, 6:6, Roger Stöckli (Ranusan)

Kartenübersicht
- Fehlanzeige!!!

Ausblick
Der 17. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 15. Mai 2016 statt.
