Weiterer Kantersieg für Charlies

Vorwort
Nach sieben sieglosen Pariten en suite kehrten die Babos am vergangen Sonntag auf die Siegesstrasse zurück. Die totgesagten Champions gaben somit ein Lebenszeichen von sich. Doch die Mission Titelverteidigung ist nach wie vor eine Herkulesaufgabe. Die Rekordmeister haben sechs Punkte weniger auf dem Konto als ihre Rivalen. Wiederum mussten die Babos auf eine Hand voll Stammspieler verzichten. Lediglich Captain Julien Suter und Coach Tobias Briker waren mit von der Partie. Pascal Stöckli und Ramadan Fragnito spielten erneut für die Babos. Zudem half Charlie-Diamant Ranusan bei den Tabellenzweiten aus.
Die Charlies mussten sich zwar vor Wochenfrist nach langer, langer Zeit mal wieder bezwingen lassen, dennoch gingen die Tabellenführer als klare Favoriten ins Rennen. Das die Charlies spielerisch stark sind, ist keine neue Erkenntnis. Aber nur mit spielerischen Mitteln gewinnt man in der Feldli-League nicht mal einen Blumentopf. Es braucht auch mentale Stärke und taktisches Gespür. Die Charlies weisen gewisse Parallelen mit dem
SC Bern auf. Die spielerischen Qualitäten waren bei beiden Equipen längst vorhanden, doch man konnte das Potenzial nicht ausspielen. Durch die negativen Resultate litt das Selbstvertrauen massiv. Man verlor Spiele, die man eigentlich nicht hätte verlieren dürfen. Wenn die gewünschten Ergebnisse ausbleiben, wird generell alles hinterfragt. Natürlich auch die Taktik.
Die Charlie-Maschinerie benötigte ein bisschen Anlaufzeit. Der Saisonstart lief eher harzig. Doch spätestens nach dem 17:4-Triumph am 10. Spieltag wissen die Charlies, dass sie sich berechtigte Meisterchancen ausrechnen dürfen. Wie der SCB nach dem Auswärtserfolg im ersten Spiel gegen die ZSC Lions.

Das Wichtigste in Kürze
Roger Stöckli, Fabio Corrado, Stefan Ulrich, Tobias Schilter und Patrik "Alter" Divkovic. Was für ein Quintett! Qualität hoch 2! Die Charlies gingen folgerichtig als haushoche Favoriten an den Start. Die Tabellenführer wurden ihre Favoritenrolle auch gerecht. Die Partie war noch keine halbe Stunde alt, als die Charlies bereits mit 5:0 in Front lagen. Es war nicht so, dass die Babos keine Gegenwehr leisteten. Im Gegenteil, die Babos waren sehr bemüht. Aber gegen diese individuelle Klasse der Charlies war einfach kein Kraut gewachsen.
Am Ende des Tages mussten sich die Tabellenzweiten mit 2:14 geschlagen geben. Eine Niederlage die schmerzt. Bereits zum sechsten Mal in dieser Saison kassierten die amtierenden Meister Gegentore im zweistelligen Bereich. Es ist zermürbend für die Babos. Abwehrstratege Dirosan Theivendram wird wohl für den Rest der Saison ausfallen. Die Hoffnungen liegen nun ganz bei Superstar Daniel Divkovic. Doch der Milanista muss zuerst gesund werden. Sein letztes Spiel absolvierte der Babo-Star am 20. März 2016.

Aufstellungen
Babos City: Ramadan Fragnito; Pascal Stöckli; Tobias Briker; Ranusan, Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Dirosan Theivendram (rekonvaleszent), Rafael Briker (rekonvaleszent), Raguraj (Schiedsrichter-Einsatz), Simon Bosshard (FC Luzern)

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado, Stefan Ulrich, Tobias Schilter (Captain);
Patrik "Alter" Divkovic
Absenzen: Ranusan (Leihspieler Babos), Thomas Aschwanden (Ferien)

Das leidige Thema mit der Pünktlichkeit
Petrus kannte für einmal kein Erbarmen mit den Feldli-Cracks. Das Wetter war himmeltraurig. Es war bitterkalt und ein garstiger Wind wehte. Hallo Frühling. Wo bist du? Bei diesen Temperaturen fällt es einem natürlich sonderlich schwer das warme Bettchen zu verlassen. Dennoch sollte man an die Kollegen denken, welche sich in der Kälte den Allerwertesten abfrieren. Um zehn nach zehn fehlten noch zwei Koryphäen, welche sich angemeldet hatten. Namentlich war dies Charlie-Captain Tobias Schilter und Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic. Die beiden Parteien beschlossen sich dennoch zu beginnen. Beide Teams waren ja zu viert. Doch plötzlich tauchte Tobias Schilter auf. Die Babos murrten: "Jetzt dürft ihr noch in numerischer Überzahl agieren, das geht so nicht! Wir wollen einen Spieler von euch!" Die Charlies willigten ein. Ranusan wechselte die Fronten. Ananthavettivelu durch Ananthavettivelu kompsensiert. Done! Falls Patrik "Alter" Divkovic nicht mehr eintreffen würde, hätten die Babos zwar einen Spieler mehr auf dem Parkett. Aber aufgrund der individuellen Klasse wären die beiden Equipen etwa ungefähr gleich stark. Falls Patrik "Alter" Divkovic dennoch eintreffen würde, würde es für die Babos brutal schwierig werden.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos begannen ordentlich. Sie versuchten ihre numerische Überzahl auszunutzen, in dem sie das Bällchen gut zirkulieren liessen. Der Powerplay war zwar schön anzusehen, wie jenes des HC Lugano, aber dabei resultiere leider nichts Zählbares. Dann fuhr ein Auto ein. Zum Glück nicht auf dem Spielfeld, sondern daneben. Es war Patrik "Alter" Divkovic. Die Babos waren bedient.
Nun übernahmen die Charlies das Zepter. In der 9. Minute hatte Patrik "Alter" Divkovic bereits den Führungstreffer auf dem Fuss. Doch der Kroate verzog knapp. In der 11. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Tobias Schilter bezwang Babo-Keeper Ramadan Fragnito mit einem knackigen Flachschuss.
Die Babos reagierten unbeeindruckt und suchten den schnellen Ausgleichstreffer. Doch dabei wurden sie fürchterlich ausgekontert. In der 18. Minute erhöhte traf Patrik "Alter" Divkovic nach Pässchen von Roger Stöckli zum 2:0.
Die Tabellenzweiten probierten weiterhin spielerisch entgegenzuhalten. Keine schlechte Idee. Aber sie verpassten es, den wichtigen Anschlusstreffer zu erzielen. Stattdessen erhöhte Stefan Ulrich in der 22. Minute auf 3:0.
In der 24. Minute gelang Patrik "Alter" Divkvovic nach Vorarbeit von Stefan Ulrich das 4:0. Die Babos gaben aber nicht auf. Weiterhin suchten sie ihren ersten Treffer. In der 26. Minute rettete Roger Stöckli in extremis gegen Babo-Captain Julien Suter.
In der 28. Minute markierte Patrik "Alter" Divkovic mit seinem dritten persönlichen Treffer das 5:0. Die Vorentscheidung war bereits gefallen. 62 Minuten vor dem Schlusspfiff...
Die Underdogs liessen sich nicht ermutigen und kamen weiterhin zu Abschlussmöglichkeiten. Doch Ranusan und Pascal Stöckli verzogen beide knapp.
Dank zwei weiteren Toren des magistralen Patrik "Alter" Divkovic lagen die Tabellenführer bei Spielmitte bereits mit 7:0 in Vorsprung. Die Babos konnten einem Leid tun.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als die Babos dieses Spiel noch drehen. Die Charlies verfügen über so viel Talent, Technik und Speed, dass sie sich nur noch selbst schlagen können. Die Charlies schalteten prompt ein paar Gänge zurück. In der 52. Minute verfehlte Julien Suter das Ziel nur hauchdünn.
In der 55. Minute erhöhte Patrik "Alter" Divkovic nach Vorlage von Stefan Ulrich auf 8:0. Nun kam es für die arg gebeutelten Tabellenzweiten knüppeldick. Liga-Topscorer Tobias Schilter hatte seinen Torhunger nämlich noch nicht gestillt. Dank einer Doublette des formstarken Captains lagen die Charlies nach einer guten Stunde mit 10:0 in Front. Das Stängeli war Tatsache.
Die Babos mussten in dieser Spielzeit schon einige deftige Schlappen hinnehmen, doch immerhin keine Zu-Null-Schmach. Nun hatten sie noch 26 Minuten Zeit, um den Super-GAU zu verhindern. Doch es drohte noch eine weitere Gefahr. Nämlich jene der höchsten Niederlage. Am 20. März 2016 mussten sich die Babos mit 4:17 bezwingen lassen. Also eine Niederlage mit 13 Treffern Unterschied. Nun waren es bereits zehn. Und die Partie dauerte ja noch eine ganze Weile. Arm, ärmer Babos.
In der 72. Minute traf Patrik "Alter" Divkovic nach Zuspiel von Tobias Schilter zum 11:0. Doch zwei Zeigerumdrehungen später konnten die Babos immerhin den Totalausfall beheben. Julien Suter traf nach Assist von Tobias Briker zum 1:11.
Eine Viertelstunde vor Schluss verliess Fabio Corrado die Arena. Der Italiener hatte genug gesehen. Der Abwehrspieler unternahm am Nachmittag nämlich noch einen Trip in die Leuchtenstadt.
Die Charlies agierten nun nicht mehr sol zielstrebig. Die Babos konnten sich ein Chancenplus erspielen. Geduldig spielten sie sich die Bälle hin und her. In der 81. Minute konnte Leihspieler Ranusan auf 2:11 verkürzen. Der Asiate traf nicht nur das Tor, sondern auch den Schädel von Stefan Ulrich. Doch der Charlie-Star konnte den Treffer nicht verhindern. Ein kurioses Tor.
Nun legten die Charlies wieder eine Schippe drauf. Liga-Topscorer Tobias Schilter traf in der 83. Minute nach Vorlage von Stefan Ulrich zum 12:2.
Einer war noch hungrig. Patrik "Alter" Divkovic. Mit seinem Toren 8 und 9 war er für das 14:2-Schlussresultat zuständig
Immerhin konnten die Babos den Totalausfall verhindern. Immerhin gab es nicht die höchste Niederlage der Feldli-League-Geschichte. Immerhin stimmte der Einsatz. Dennoch ist das nur ein schwacher Trost. Die Babos mussten sich erneut vorführen lassen. Leider nicht zum ersten Mal in dieser Saison.

Torübersicht
11. Minute, 0:1, Tobias Schilter (Stefan Ulrich)
18. Minute, 0:2, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)
22. Minute, 0:3, Stefan Ulrich (Patrik "Alter" Divkovic)
24. Minute, 0:4, Patrik "Alter" Divkovic (Stefan Ulrich)
28. Minute, 0:5, Patrik "Alter" Divkovic
40. Minute, 0:6, Patrik "Alter" Divkovic (Stefan Ulrich)
45. Minute, 0:7, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)
55. Minute, 0:8, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)
62. Minute, 0:9, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
64. Minute, 0:10, Tobias Schilter (Patrik "Alter" Divkovic)
64. Minute, 0:11, Patrik "Alter" Divkovic (Tobia Schilter)
74. Minute, 1:11, Julien Suter (Tobias Briker)
81. Minute, 2:11, Ranusan (Tobias Briker)
83. Minute, 2:12, Tobias Schilter (Stefan Ulrich)
89. Minute, 2:13, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)
90. Minute, 2:14, Patrik "Alter" Divkovic (Stefan Ulrich)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Tobias Briker (Handspiel), Tobias Schilter (Regelwidrigkeit), Julien Suter (Unsportlichkeit)

Ausblick
Der 17. Spieltag geht voraussichtlich am Sonntag, den 01. Mai 2016 über die Bühne.
