Totgesagte Leben länger: Babos kehren nach 7 sieglosen Partien auf den Erfolgspfad zurück!

Die Babos sind zurück!
Die Babos sind zurück!

Vorwort

Die Feldli-League spielt verrückt! Die erfolgsverwöhnten Rekordmeister befinden sich in einem tiefen Loch. Der letzte Babo-Triumph datiert vom 28. Februar 2016! Die ambitionierten Titelverteidiger warten nun schon seit 7 Spielen auf einen Vollerfolg. Zu allem Übel fehlten heute auch noch eine Handvoll Topcracks (Zitat Matthias Hüppi). Die Babos sind zurzeit weiter vom Meistertitel entfernt, als eine 1. August Rakete vom Mars.

 

Ganz anders sieht es bei den Charlies aus. Die Vizemeister haben ein Lauf. Der Vorsprung in der Tabelle beträgt bereits satte 9 Zähler. Sichern sich die Charlies zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Titel? Es sieht schwer danach aus.

Die Charlies sind weiterhin hungrig nach Erfolg.
Die Charlies sind weiterhin hungrig nach Erfolg.

Das Wichtigste in Kürze

Die Feldli-League ist nicht als Lauf- und Tempoliga bekannt. Böse Zungen behaupten gar, dass in der Feldli-League Stehfussball gespielt wird. Gänzlich verneinen kann man diese Unterstellung nicht. Heute zumindest war Stehfussball Trumpf.

 

Unter Dauerregen suchten beide Equipen ihr Heil in der Offensive. Es entwickelte sich eine ausgeglichene, unterhaltsame aber nicht hochstehende Affiche. Zur Pause stand es 6:6-Unentschieden.

 

Auch im zweiten Durchgang begegneten sich die beiden Teams auf Augenhöhe. Die Charlies führten zwar die feinere Klinge, aber die Babos kämpften wie hungrige Löwen. Schlussendlich konnten sich die arg gebeutelten Babos mit 11:9 durchsetzen. Nach 7 Partien ohne Vollerfolg dürfen die Rekordmeister endlich wieder jubeln!

Frenetischer Jubel bei Tobias Briker.
Frenetischer Jubel bei Tobias Briker.

Teams

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado; Stefan Ulrich (Captain), Patrik Divkovic

 

Absenzen: Ranusan (Familie), Thomas Aschwanden (Ferien), Tobias Schilter (Mogli)

Die Charlies mussten unter anderem auf die beiden Topscorer Tobias Schilter und Thomas Aschwanden verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf die beiden Topscorer Tobias Schilter und Thomas Aschwanden verzichten.

Babos City: Ramadan Fragnito; Pascal Stöckli, Tobias Briker; Samuel Gisler;

Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Dirosan Theivendram (rekonvaleszent), Rafael Briker (rekonvaleszent), Raguraj (Familie), Simon Bosshard (Familie)

Bei den Charlies fehlten unter anderem Dirosan Theivendram und Flötenspieler Simon Bosshard.
Bei den Charlies fehlten unter anderem Dirosan Theivendram und Flötenspieler Simon Bosshard.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Mögen die Spiele beginnen. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Die Babos durften sich aber über drei hochkarätige Verstärkungsspieler erfreuen. Pascal Stöckli, Ramadan Fragnito und Premium Free Agend Gold Samuel Gisler liefen allesamt für den Tabellenzweiten auf. Somit durften die Babos in numerischer Überzahl antreten, der Tabellensituation sei Dank.

 

Bereits nach drei Minuten eröffneten die Babos das Skore. Samuel Gisler bediente Babo-Captain Julien Suter mit einem Zuckerpass. Der Lauterer liess sich nicht zweimal bitten und traf abgezockt zum 1:0.

 

In der 8. Minute erhöhten die Babos auf 2:0. Wiederum traf Julien Suter nach kongenialer Vorlage von Samuel Gisler. Ein Traumstart für die arg gebeutelten Titelverteidiger.

 

Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. In der 9. Minute konnte Patrik "Alter" Divkovic nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 1:2 verkürzen.

 

Beide Equipen spielten munter nach vorne. So kam es zu Torchancen im Minutentakt. In der 13. Minute traf Samuel Gisler mit einem Kunstschuss zum 3:1. It's Samira time, Bitches!

 

Daraufhin legten die Charlies eine Schippe drauf. Nach einer guten Viertelstunde konnte der aufgerückte Fabio Corrado nach Zuspiel von Stefan Ulrich auf 2:3 verkürzen. 

 

Die Charlies hatten nun ihre stärkste Phase der Partie. In der 17. Minute konnte Charlie-Captain Stefan Ulrich nach Vorlage von Patrik "Alter " Divkovic zum 3:3 ausgleichen. Eine Zeigerumdrehung später traf Patrik Divkovic zum 4:3. Spiel gedreht!

 

Als Stefan Ulrich in der 21. Minute zum 5:3 traf, roch es bereits nach Vorentscheidung. Babo-Verstärkungsspieler Samuel Gisler meinte trocken: "Wäre ich doch gescheiter im Bett geblieben!" Tatsächlich waren die Rahmenbedinungen suboptimal. Es war bitterkalt und es regnete stark. Aber wir in der Feldli-League sind keine Pussys, Büne Huber. Das soll mal gesagt, respektive geschrieben werden.

 

Genug abgeschweift. Kommen wir zum Thema zurück. Die Babos lagen also mit 3:5 im Hintertreffen. Enttäuschte Gesichter machten die Runde. Nicht schon wieder. Bloss keine weitere Klatsche. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

 

Die Charlies lehnten sich ein wenig zurück. Sie dachten wohl, die Partie wäre gelaufen. Der Mensch neigt zum Minimalismus. Auf jeden Fall liessen sie den Babos mehr Platz. Dies spielte den Tabellenzweiten in die Karten. Babo-Haudegen Tobias Briker, bisher weder noch als Torjäger noch als Kunstschütze in Erscheinung getreten, verkürzte mit einem platzierten Hochschuss auf 4:5. Die Hoffnung kehrte in die Köpfe der Babos zurück. "Wenn ich solche Tore schiesse, könnt ihr das auch!", sagte der Torschütze lautstark zu seinem Teamkollegen. Gesagt getan. In der 32. Minute glich Samuel Gisler nach optimaler Vorarbeit von Pascal Stöckli zum 5:5 aus.

 

Nun schalteten die Charlies wieder einen Gang höher. In der 39. Minute gelang Fabio Corrado nach Assist von Roger Stöckli das 6:5.

 

Aber die Babos hatten noch eine Antwort parat. In der 44. Minute erzielte Samuel Gisler das 6:6-Pausenresultat. Den Assistpunkt durfte sich Babo-Captain Julien Suter gutschreiben lassen.

Babo-Captain Julien Suter schnürte im ersten Durchgang einen Doppelpack.
Babo-Captain Julien Suter schnürte im ersten Durchgang einen Doppelpack.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Geht das muntere Toreschiessen weiter? Ja! In der 49. Minute gelang Samuel Gisler nach Pässchen von Pascal Stöckli das 7:6.

 

Doch die Führung hielt nur kurz. Sehr kurz. In der 50. Minute konnte Roger Stöckli mit einem tückischen Schuss zum 7:7 ausgleichen.

 

Danach kamen die Babos zu zwei Grosschancen welche beide ungenutzt blieben. "Wenn du die Dinger vorne nicht machst, bekommst du sie hinten!" Eine oft zitierte Fussballweisheit. Aber an der gibt es nichts zu rütteln. 

 

In der 59. Minute erhöhte Patrik "Alter" Divkovic mit einem Distanzschuss auf 8:7. Zehn Minuten später erhöhte Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Roger Stöckli auf 9:7. Die Vorentscheidung? Never ever!

 

Im Gegenzug konnte Samuel Gisler nach mustergültigem Zuspiel von Pascal Stöckli auf 8:9 verkürzen. Die Charlies suchten nun die Vorentscheidung vehement und agierten sehr offensiv. In der 75. Minute konnte Tobias Briker einen Schuss gerade noch mit dem Schienbein blocken. Dieser Rettungsversuch wurde zur optimalen Vorlage für Samuel Gisler. Der zukünftige Bademeister bezwang den weit aufgerückten Roger Stöckli und glich zum 9:9 aus.

 

Die Freude bei den Babos war grenzenlos. Die Charlies hinterliessen heute keine Unwiderstehlichen Eindruck, dies wollten die Babos ausnutzen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

 

Doch die Charlies drückten vehement auf den 10. Treffer. In der 82. Minute konnte der schnelle Patrik "Alter" Divkovic nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Doch Babo-Keeper Ramadan Fragnito parierte den fälligen Freistoss herrlich. Kurze Zeit später wurde der junge Keeper zweimal von Stefan Ulrich geprüft, doch der Gianluigi Buffon des armen Mannes hielt dem Druck stand. Sensationelle Saves des Italo-Albaners.

 

In der 87. Minute eroberte Tobias Briker das Bällchen. Der HC Lugano Tifoso schickte Samuel Gisler auf die Reise. Der Madrilene konnte auf das verlassene Gehäuse losziehen, da Roger Stöckli weiterhin sehr offensiv agierte. Aus spitzem Winkel traf der Premium Free Agent Gold zum 10:9. Die Sensation war greifbar nahe.

 

Die Charlies versuchten nochmal alles, doch es blieb beim Versuch. In der Nachspielzeit gelang Samuel Gisler nach Zuspiel von Julien Suter das 11:9-Schlussresultat. Magico!

Im Überschwang der Gefühle rannten die Babos auf den nassen Rasen, legten sich hin und fielen einander in die Arme. Schöne Bilder zum Schluss. So jubelt eine Mannschaft, die sich das Siegen nicht mehr gewohnt ist.

Magico: Samuel Gisler gelangen 10 Scorerpunkte.
Magico: Samuel Gisler gelangen 10 Scorerpunkte.

Torübersicht

  3. Minute,   0:1, Julien Suter (Samuel Gisler)

  8. Minute,   0:2, Julien Suter (Samuel Gisler)

  9. Minute,   1:2, Patrik Divkovic (Stefan Ulrich)

13. Minute,   1:3, Samuel Gisler (Tobias Briker)

16. Minute,   2:3, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)

17. Minute,   3:3, Stefan Ulrich (Patrik Divkovic)

18. Minute,   4:3, Patrik Divkovic ( Roger Stöckli)

21. Minute,   5:3, Stefan Ulrich (Patrik Divkovic)

30. Minute,   5:4, Tobias Briker

32. Minute,   5:5, Samuel Gisler (Pascal Stöckli)

39. Minute,   6:5, Fabio Corrad (Roger Stöckli)

44. Minute,   6:6, Samuel Gisler (Julien Suter)

49. Minute,   6:7, Samuel Gisler (Pascal Stöckli)

50. Minute,   7:7, Roger Stöckli (Stefan Ulrich)

59. Minute,   8:7, Patrik Divkovic (Roger Stöckli)

69. Minute,   9:7, Stefan Ulrich (Roger Stöckli)

70. Minute,   9:8, Samuel Gisler (Pascal Stöckli)

75. Minute,   9:9, Samuel Gisler

87. Minute, 10:9, Samuel Gisler (Tobias Briker)

91. Minute, 11:9, Samuel Gisler (Julien Suter)

Roger Stöckli durfte sich immerhin über 5 Scorerpunkte erfreuen.
Roger Stöckli durfte sich immerhin über 5 Scorerpunkte erfreuen.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Patrik Divkovic (Unsportlichkeit), Julien Suter (Foulspiel), Samuel Gisler (Unsportlichkeit), Tobias Briker (Foulspiel)

Ausblick

Der 16. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 24. April 2016 statt.

Die Show geht weiter.
Die Show geht weiter.