7:2-Erfolg: Charlie-Hausse hält an

Vorgeschichte
Der vergangene 13. Spieltag warf hohe Wellen. In der Nachspielzeit gaben die arg gebeutelten Babos noch den Sieg aus den Händen. Den 2:2-Ausgleichstreffer fiel erst in der 95. Minute. Notabene durch einen umstrittenen Foulpenalty.
Der Frust bei den kriselnden Titelverteidigern war riesengross. Babo-Provokateur Simon Bosshard verschaffte seinem Ärger in der Pause Luft. Der Unioner kreierte ein originelles Pro Fairplay-Plakat.

Das Wichtigste in Kürze
Die formstarken Charlies übernahmen von Beginn an das Spieldiktat. Die Babos hingegen versuchten mit Kampfbereitschaft und Leidenschaft dagegen zuhalten. Simon Bosshard, der erneut bei den amtierenden Champions zwischen den Pfosten stand, erwischte wiederum einen Sahnetag und parierte mehrfach ausgezeichnet.
In der 20. Minute musste sich der Unioner zum ersten Mal geschlagen geben. Roger Stöckli traf mit einem Sonntagsschuss zum 1:0.
Die Babos waren zwar sehr bemüht den Ausgleich zu erzielen, doch die Absenz von Superstar Daniel Divkovic konnten sie nicht vergessen machen. Seine feine Technik und sein Speed fehlten den Babos enorm.
Dank einem überragenden Simon Bosshard stand es zur Pause nur 0:1 aus Sicht der Babos.
In der Startphase der zweiten Hälfte konnten die Babos den Charlies noch die Stirn bieten. Doch mit zunehmender Spieldauer liessen die Kraftreserven bei den Tabellenzweiten massiv nach. Als Rückkehrer Patrik Divkovic in der 67. Minute zum 3:0 traf, war die Messe gelesen.
Lange sah es danach aus, als würden die arg gebeutelten Babos eine weitere Schmach erleiden. Nämlich eine Partie ohne Torerfolg. Immerhin konnten sie dieser Demütigung noch entgehen. Schlussendlich siegten die Charlies aber diskussionslos mit 7:2.

Aufstellungen
Babos City: Simon Bosshard; Rafael Briker, Raguraj; Pascal Stöckli, Tobias Briker;
Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic, Dirosan Theivendram (beide rekonvaleszent)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Stefan Ulrich, Tobias Schilter (Captain), Ranusan, Patrik Divkovic
Absenzen: Fabio Corrado (Familie), Thomas Aschwanden (rekonvaleszent)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Da die beiden Charlie-Stars Patrik "Alter" Divkovic und Tobias Schilter um 11 Uhr noch nicht eingetroffen waren, begannen die Diskussionen. Zwei Varianten standen zur Debatte. Variante 1: Free Agent Pascal Stöckli würde für die Charlies auflaufen, statt für die Babos. Variante 2: Die beiden Kids, welche auf ein Tor kickten, würden auch mitspielen. Somit hätten die Charlies auch 6 Spieler im Team gehabt. Doch als die beiden Vermissten dennoch eintrafen, fielen beide Optionen ins Wasser. Die Partie konnte wie geplant mit sechs gegen sechs durchgeführt werden. Referee Roger Stöckli war genervt von der Verzögerung und pfiff die Partie abrupt an. Somit fiel auch das Babo-Ritual ins Wasser. Nämlich die gefürchtete Hassrede von Captain Julien Suter.
Die Babos wurden überrumpelt. Sie waren mental noch nicht auf der Höhe. Babo-Keeper Simon Bosshard musste bereits nach wenigen Augenblicken zum ersten Mal eingreifen. Das Spiel war nach wie vor von Hektik geprägt. Die Charlies hätten eigentlich in blauen Tenüs erscheinen müssen, doch dies ging bei den meisten Akteuren vergessen. Somit gab es erneut Diskussionen. Schlussendlich streiften sich die Tabellenführer gelbe Lätzchen drüber. Leidtragender dabei war Babo-Haudegen Tobias Briker, welcher mit einem schönen gelben Brasilien Trikot von Neymar da Silva Santos Júnior auf Torjagd ging. Er musste sich ein oranges Lätzchen überstreifen.
Danach stellten die Protagonisten fest, dass der Ball zu wenig Luft hatte. Dies führte dazu, dass Charlie-Captain Tobias Schilter das Spielgerät aufpumpen musste. Viel Schall und Rauch in der Startphase. Fussballerisch war die Partie überschaubar, wie die Swissminiatur.
Die Charlies übernahmen nun das Zepter. Mit ihren schnellen und technisch versierten Akteuren drängten sie auf den Führungstreffer. Die Babos verteidigten jedoch mit viel Herzblut und Leidenschaft. Nach einer guten Viertelstunde rettete Simon Bosshard sensationell gegen Liga-Topscorer Tobias Schilter. Simon Bosshard durfte sich nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen, wie Sicherheitspersonal in einer Grossraumdisco.
In der 20. Minute eröffneten die Spitzenreiter das Skore. Roger Stöckli wurde zu wenig energisch angegriffen, dies nutze der Discjockey eiskalt aus. Der Grasshopper-Supporter traf herrlich ins Lattenkreuz zum 1:0. Ein Kunstschuss, oder ein Sonntagsschuss? Darüber scheiden sich Geister. Den Charlies wird's egal sein. Sie liegen nun mit 1:0 in Front.
Von den Babos kam offensiv zu wenig. Raubein Tobias Briker versuchte als Bindeglied zwischen Angriff und Verteidigung zu agieren. Seinen Defensivpflichten konnte der HC Lugano-Tifoso zwar weitgehend erledigen, aber gegen vorne kam viel zu wenig vom Bankangestellten. Babo-Stürmer Julien Suter verhungerte beinahe, weil er so wenig Bälle erhielt.
Simon Bosshard im Tor der Babos spielte erneut hervorragend. Mit tollkühnen Paraden konnte der Unioner Schlimmeres verhindern.
Nach einer guten halben Stunde traf Tobias Briker nur die Latte. Pech. Kurze Zeit später kam es zu einer brenzligen Szene im Charlie-Strafraum. Babo-Stürmer Julien Suter fiel nach einem Rencontre mit Charlie-Keeper Ramadan Fragnito zu Boden. Doch der Penaltypfiff blieb aus.
In der Schlussphase des 1. Durchgangs kamen die Babos noch zu zwei weiteren Abschlussmöglichkeiten. Doch Pascal Stöckli und Raguraj verfehlten beide das Ziel um Haaresbreite.
Somit gingen die Charlies mit einem 1:0 in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Der 1. Durchgang kostete arg Kraft. Vor allem die Babos mussten viel Gegen den Ball arbeiten. Das geht an die Substanz. Es ist längst offenes Geheimnis, dass die amtierenden Champions im konditionellen Bereich Defizite aufweisen. Daher stellt sich die grosse Frage: Wie lange können die Babos nach dagegen halten?
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Babos weitgehend mit Defensivarbeiten beschäftigt. Doch immerhin konnten sie auch ein paar Konter fahren. In der 53. Minute parierte Ramadan Fragnito glänzend gegen Tobias Briker. Kurz darauf vergab Julien Suter knapp.
Nach exakt einer Stunde erhöhten die Charlies auf 2:0. Patrik "Alter" Divkovic wurde von Stefan Ulrich bedient. Der Kroate fackelte nicht lange und hämmerte die Murmel via Lattenunterkante unhaltbar ins Netz. Ein sehenswerter Treffer des Rückkehrers.
Die Kraftreserven bei den Babos liessen mehr und mehr nach. Die Charlies suchten nun vehement die Vorentscheidung. In der 65. Minute vergab Patrik Divkovic etwas gar fahrlässig. Doch wenige Minuten später machten die Charlies den Sack zu. Roger Stöckli konnte sich im Zweikampf gegen Tobias Briker durchsetzten und bediente Patrik Divkovic. Der Powerdribbler schob eiskalt zum 3:0 ein. Der Zahn war gezogen.
Die Babos nahmen nun noch einen Wechsel vor. Der völlig ausgelaugte Tobias Briker übernahm den Torhüterposten von Simon Bosshard.
Die weisse Weste von Tobias Briker hielt nicht lange. In der 70. Minute erhöhte Stefan Ulrich nach schöner Vorlage von Tobias Schilter auf 4:0.
Unmittelbar danach gelang Tobias Schilter das 5:0. In der 75. Minute traf Stefan Ulrich nach mustergültigem Zuspiel von Ranusan zum 6:0. Die Babos waren platt wie ein Puck.
Es zeichnete sich gar eine Schmach ab. Verlieren die arg gebeutelten Babos zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte torlos? Das wäre ein weiterer Tiefschlag für die stolzen Titelverteidiger.
Aber noch bleiben ihnen ja noch 15 Minuten. In der 85. Minute traf Simon Bosshard zum 1:6. Nach einem Tohuwabohu im Charlie-Strafraum behielt der Unioner die Übersicht. Die Babos bejubelten diesen Treffer frenetisch. Immerhin ein Ehrentreffer.
Unmittelbar danach erhöhte Tobias Schilter nach Zuckerpass von Roger Stöckli auf 7:1.
Kurz vor Schluss durften die Babos noch einen Freistoss aus gefährlicher Distanz treten. Pascal Stöckli verwerte das Zuspiel von Raguraj herrlich und traf zum 7:2-Endergebnis.

Torübersicht
20. Minute, 0:1, Roger Stöckli (Patrik Divkovic)
60. Minute, 0:2, Patrik Divkovic (Stefan Ulrich)
67. Minute, 0:3, Patrik Divkovic (Roger Stöckli)
70. Minute, 0:4, Stefan Ulrich (Tobias Schilter)
72. Minute, 0:5, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
75. Minute, 0:6, Stefan Ulrich (Ranusan)
85. Minute, 1:6, Simon Bosshard (Tobias Briker)
87. Minute, 1:7, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
90. Minute, 2:7, Pascal Stöckli (Raguraj)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Raguraj (Foulspiel), Rafael Briker (Foulspiel), Tobias Schilter (Unsportlichkeit)

Ausblick
Der 15. Spieltag geht voraussichtlich am Sonntag, den 17. April 2016 über die Bühne.
