2:2-Remis - Babos schrammen knapp an Sensation vorbei!

Die arg gebeutelten Babos gaben heute ein starkes Lebenszeichen von sich.
Die arg gebeutelten Babos gaben heute ein starkes Lebenszeichen von sich.

Vorwort

Die Charlies schweben zurzeit auf Wolke 7. Am Sonntag, den 28. Februar 2016 mussten sich die amtierenden Cupsieger zum letzten Mal geschlagen geben. Aus den vergangenen fünf Partien resultieren starke 13 Zähler. Zuletzt konnten die Charlies gar 4 Partien en suite erfolgreich gestalten. So stark waren die Charlies noch nie! Nun peilte die Equipe von Leithammel Roger Stöckli den 5. Sieg in Serie an. Mit einem weiteren Dreier könnten die letztjährigen Pokalsieger den Vorsprung auf 9 Punkte ausbauen.

 

Ganz anders sieht es beim Titelverteidiger aus. Die Babos befinden sich in der tiefsten Krise ihrer Vereinsgeschichte. 4 Niederlagen am Stück. Seit fünf Spielen sieglos. 25 Gegentreffer aus den letzten beiden Affichen (Easter Classics). Zudem fehlten heute noch Abwehrchef Raguraj und Mittelfeld-Regisseur Daniel Divkovic. Das Einzige, was für die Babos sprach, war dass Nichts für die Babos sprach. Somit konnten die Rekordmeister immerhin ohne Druck aufspielen.

Goalgetter Thomas Aschwanden und Teamleader Roger Stöckli haben allen Grund zum Lachen.  Babo-Coach Tobias Briker steht die Angst hingegen ins Gesicht geschrieben.
Goalgetter Thomas Aschwanden und Teamleader Roger Stöckli haben allen Grund zum Lachen. Babo-Coach Tobias Briker steht die Angst hingegen ins Gesicht geschrieben.

Das Wichtigste in Kürze

Feldli-League, oh Feldli-League. Woche für Woche lieferst du den Stoff für grossartige Geschichten. Geschichten über tollkühne Protagonisten, welche Sonntag für Sonntag für Unterhaltung und Polemik sorgen. Manchmal ist das fussballerische Niveau etwas höher, manchmal etwas tiefer. Heute lag das fussballerische Niveau relativ tief. Dennoch wurde beinahe ein Fussball-Märchen geschrieben.

 

Die Charlies gingen als haushohe Favoriten an den Start. Die Tabellenführer mussten zwar auf die beiden Youngstars Tobias Schilter und Ranusan sowie Powerdribbler Patrik Divkovic verzichten, dennoch war ihr Kader gespickt mit vielen grossen Namen.

 

Bei den Babos hütete heute Simon Bosshard den Kasten. Der Unioner konnte nicht als Feldspieler agieren, da er am Vorabend einige Blessuren erhielt. Duracellhase Simon Bosshard stand also im Tor. Waldschnecke Tobias Briker war dafür im Mittelfeld anzutreffen. Kann ja eine heitere Angelegenheit werden...

 

Die Babos legten einen Traumstart hin. In der 4. Minute eröffnete Babo-Captain Julien Suter das Skore. Daraufhin waren die Babos eigentlich nur noch mit Verteidigen beschäftigt. Hie und da fuhren sie einen Konter. Jedoch äusserst selten.

 

Die Tabellenführer schafften es nicht, ihre numerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Trotz einer Vielzahl von hochkarätigen Abschlussmöglichkeiten blieben sie torlos. Simon Bosshard, im Gehäuse der Babos, spielte eine atemberaubende 1. Halbzeit. Dank ihm durften die Babos mit einem 1:0 in die wohlverdiente Pause gehen.

 

Kurz nach Wiederanpfiff verletzte sich Babo-Defender Dirosan Theivendram. Der Asiate konnte nicht mehr mittun. Somit mussten die Tabellenzweiten die Partie in numerische Unterzahl zu Ende spielen. Die amtierenden Champions haben zurzeit wirklich nicht das Glück gepachtet...

 

In der 66. Minute konnte Babo-Wadenbeisser Rafael "The Wall" Briker mit einem herrlichen Treffer auf 2:0 erhöhen. Es roch nach einer Sensation.

 

Die Schlussphase war nochmals ganz grosses Kino. Die Charlies suchten den Anschlusstreffer vehement. Die Babos verteidigten mit Mann und Maus. In der 91. Minute verkürzten die Spitzenreiter auf 1:2. Ein missglückter Klärungsversuch von Rafael "The Wall" Briker landete im eigenen Gehäuse. Grosses Pech!

 

Es kam noch dicker für die arg gebeutelten Babo-Seelen. In der 95. Minute kam es im Strafraum der Babos zu einem Zweikampf zwischen Charlie-Goalgetter Thomas Aschwanden und Babo-Keeper Simon Bosshard. Das waghalsige Tackling von Babo-Torwart Simon Bosshard wurde als Foulspiel gewertet. Somit durften die Charlies einen Strafstoss treten. Roger Stöckli verwertete diesen zum 2:2-Endergebnis.

 

Vor der Partie hätten die Babos wohl dieses Ergebnis unterschrieben. Nach Spielschluss war die Enttäuschung jedoch riesig. Um ein Haar hätten die Babos Geschichte geschrieben... Dennoch dürfen die Tabellenzweiten stolz auf ihre Leistung sein. Die Babos melden sich zurück im Titelrennen!

Daumen hoch: Die ehemalige Feldli-Koryphäe Fabian Kunz sah die packende Schlussphase mit den eigenen Augen.
Daumen hoch: Die ehemalige Feldli-Koryphäe Fabian Kunz sah die packende Schlussphase mit den eigenen Augen.

Aufstellungen

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado; Ramadan Fragnito; Stefan Ulrich (Captain), Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Patrik Divkovic, Ranusan, Tobias Schilter

Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Topscorer Tobias Schilter verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Topscorer Tobias Schilter verzichten.

Babos City: Simon Bosshard; Rafael Briker, Dirosan Theivendram (bis 50. Minute);

Tobias Briker; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic, Raguraj

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Charlies übernahmen von Beginn an das Spieldiktat. Dennoch waren es die Babos, welche den ersten Treffer schossen. Tobias Briker lancierte Julien Suter mit einem Steilpass, der Lauterer schob abgezockt zur 1:0-Führung ein. Eine schöne Kombination der langjährigen Teamkollegen.

 

Daraufhin drückten die Charlies voll aufs Gaspedal. Babo-Schlussmann Simon Bosshard durfte sich nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Der Unioner brachte die Charlies mit seinen tollkühnen Paraden an den Rand der Verzweiflung.

 

Die amtierenden Champions verteidigten herzhaft. Sie betrieben sehr viel Laufarbeit. Offensiv gerieten die Babos sehr wenig in Erscheinung. Sie probierten gar nicht hinten herauszuspielen, sondern operierten weitgehend mit hohen Bällen. 

 

Nach einer guten Viertelstunde mussten die Charlies gezwungenermassen einen Wechsel auf der Torhüterposition vornehmen. Der angeschlagene Thomas Aschwanden hütete von nun an das Charlie-Gehäuse. Dafür wirbelte Roger Stöckli im Mittelfeld.

 

Aber auch mit der Unterstützung von Roger Stöckli gelang es den Charlies nicht, die Pille im Babo-Kasten unterzubringen. Trotz zig Torschüssen stand es nach 45 Minuten 1:0 zu Gunsten der Babos. Ein Teilerfolg von die arg gebeutelten Tabellenzweiten. Doch wie lange geht dieses Spiel noch gut? Wie lange halten die Babos das durch? 

Babo-Captain Julien Suter war für den einzigen Treffer im ersten Durchgang zuständig.
Babo-Captain Julien Suter war für den einzigen Treffer im ersten Durchgang zuständig.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Eines nehmen wir Vorweg: Der zweite Durchgang war von Dramatik kaum zu überbieten. In Hollywood würden man wohl von einer Drama-Komödie sprechen. Ein dramatisches Spiel mit irrwitzigen Protagonisten. Rollen wir das Ganze auf, wie eine Biskuitrolle. 

 

Dramatik pur wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Nach einem Duell zwischen Thomas Aschwanden und Dirosan Theivendram ging zweitgenannter schmerzverzerrt zu Boden. Der Babo-Defenseman vertrampte sich ohne gegnerische Einwirkung unglücklich und konnte von nun an nicht mehr mitmischen. Nun mussten die arg gebeutelten Babos noch in numerischer Unterzahl agieren. Für mehr als eine halbe Stunde! "Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss!", hätte Andreas Brehme wohl zu diesem Ausfall gesagt. 

 

Fassen wir das Ganze zusammen: Die Gebrüder Briker und Julien Suter mussten es nun auf dem Feld richten. Gegen die hochkarätigen Gegenspieler namens Roger Stöckli, Stefan Ulrich, Thomas Aschwanden und Ramadan Fragnito. Wahrlich eine Herkulesaufgabe. Immerhin wurde das Trio Infernal durch den bärenstarken Simon Bosshard zwischen den Pfosten unterstützt.

 

Die Charlies drängten auf den Ausgleichstreffer. Simon Bosshard geriet unter Dauerbeschuss. Doch der Unioner machte die Schotten dicht.

 

Fabio Corrado, welcher mittlerweile den Charlie-Kasten hütete, hatte es wesentlich entspannter. Der Italiener musste nur höchst selten eingreifen.

 

In der 66. Minute erhöhten die Babos auf 2:0. Die Underdogs kamen zu diesem Treffer, wie die Jungfrau zum Kind. Die Babos schalteten für einmal blitzschnell um. Babo-Captain Julien Suter konnte sich am rechten Flügel durchtanken und spielte die Kugel in die Mitte zum aufgerückten Tobias Briker. Der frenetische Tifoso des HC Lugano sah den freistehenden, ebenfalls weit aufgerückten Rafael Briker auf der linken Seite lauern. Der Bankangestellte spielte die Murmel zu seinem älteren Bruder hinüber. Rafael "The Wall" Briker, welcher am vergangenen Spieltag seinen 1. Saisontreffer erzielen konnte, traf haargenau ins Lattenkreuz! Schöner hätte der Schalker nicht treffen können. Ein Traumtor zum Geniessen!

 

2:0 für die Babos nach 66 Minuten. Verkehrte Welt im Feldli-Universum. Die arg gebeutelten Underdogs liegen tatsächlich mit 2:0 in Front! In numerischer Unterzahl wohlgemerkt. Wer hätte das gedacht?

 

Für die Schlussphase nahmen die Charlies nochmals einen Torhüterwechsel vor. Ramadan Fragnito übernahm für Fabio Corrado. Die Tabellenführer erspielten sich Chancen im Minutentakt. Aber sie fanden einfach kein Rezept gegen Simon "The Cat" Bosshard. 

 

Die Kräfte bei den Babos liessen mehr und mehr nach. Dennoch kämpften die Tabellenzweiten wie schon lange nicht mehr. Sie kämpften wie Löwen. Jeder ging für jeden.  "We must stand together!", um es in den Worten von Chad Kroeger auszudrücken. 

 

Die grosse Sensation war greifbar nahe. Doch es war noch nicht aller Tage Abend.

 

In der 91. Minute musste sich der überragende Simon Bosshard zum ersten Mal geschlagen geben. Unglücksrabe Rafael "The Wall" Briker beförderte die Pille ins eigene Gehäuse. Ein missglückter Klärungsversuch des Schalkers. Wird der Peugeot-Fahrer nun zum tragischen Held? Ausgerechnet Rafael "The Wall" Briker der eine bärenstarke Partie spielte und ein Traumtor erzielte? Fragen über Fragen.

 

Da die Babos massive Zeitverzögerungen verursachten wurden fünf Minuten nachgespielt. In der letzten Minute der Nachspielzeit spitzte sich die Lage zu.

 

Im Strafraum der Babos kam es zu einem Zweikampf zwischen Charlie-Torjäger Thomas Aschwanden und Babo-Torhüter Simon "The Cat" Bosshard. Der Unioner traf mit seinem waghalsigen Tackling sowohl den Ball wie auch die Beine des Bebbi. Zuerst wohl den Ball, danach die Beine, wie es ein Augenzeuge nach Spielende schilderte. Der Routinier fiel zu Boden. Schiedsrichter Roger Stöckli zeigte auf den Punkt. Die Babos gerieten ausser sich. Vor allem Simon Bosshard und Rafael Briker beklagten sich lautstark. Der Referee liess sich jedoch nicht beirren. Er führte den Strafstoss gleich selbst aus. Der Charlie-Teamleader vollendete eiskalt. 2:2. Kurz darauf war Schluss.

 

Der grosse Traum von der Sensation war geplatzt, wie ein Luftballon. Sehr unglücklich und wahnsinnig bitter ein Spiel noch in der Nachspielzeit aus den Händen zu geben. "Denn Verlust schmeckt immer bitter und die Tränen nach Salz!", rappt Chakuza im Song "Unter der Sonne". Weise Worte. Wirklich weise Worte.

 

Rafael "The Wall" Briker war noch immer auf 180. Es ist davon auszugehen, dass er Schiedsrichter Roger Stöckli keine Karte zu Weihnachten schreiben wird. Der Schalker witterte gar einen Komplott gegen ihn. Seiner Ansicht nach wurde der strittige Penalty nur gepfiffen, damit er nicht als Schütze des Gamewinning Goal in die Annalen eingehen werde. Falls José Mourinho diese Zeilen liest, wird der Babo-Wadenbeisser vielleicht ja schon bald für die Red Devils verteidigen. Der portuguisische Erfolgscoach ist ja ebenfalls für seine Verschwörungstheorien bekannt. Man stelle sich vor, "The Special One" & "The Wall" hecken gemeinsam Verschwörungstheorien gegen die Unparteiischen, sowie Pep Guardiola und Manchester City aus. Für Unterhaltung wäre da allemal gesorgt.

 

Kommen wir zurück zur Realität. Die Babos verpassen einen historischen Sieg nur hauchdünn. Dennoch dürfen die arg gebeutelten Tabellenzweiten stolz sein auf ihren heutigen Auftritt. In jüngster Zeit wirkte es so, als wäre das Feuer bei den amtierenden Champions erloschen. Doch heute sahen wir einen Waldbrand. Die Babos sind wieder zurück!

Das Gesicht der zweiten Halbzeit: Babo-Defender Rafael "The Wall" Briker.
Das Gesicht der zweiten Halbzeit: Babo-Defender Rafael "The Wall" Briker.

Torübersicht

  4. Minute, 0:1, Julien Suter (Tobias Briker)

66. Minute, 0:2, Rafael Briker (Tobias Briker

91. Minute, 1:2, Eigentor Rafael Briker

95. Minute, 2:2, Roger Stöckli (Penalty)

Roger Stöckli traf vom Penalty-Punkt aus zum 2:2-Endresultat.
Roger Stöckli traf vom Penalty-Punkt aus zum 2:2-Endresultat.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Simon Bosshard (Unsportlichkeit), Tobias Briker (taktisches Foul)

Die beiden Gelbsünder vereint.
Die beiden Gelbsünder vereint.

Ausblick

Der 14. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 10. April 2016 statt.

Die Affiche geht in die nächste Runde.
Die Affiche geht in die nächste Runde.