Charlies sichern sich Easter Classics mit einem weiteren Kantersieg!

Die Charlies haben allen Grund zum Lachen: Das Rückspiel der Easter Classics konnten die Tabellenführer deutlich zu ihren Gunsten entscheiden.
Die Charlies haben allen Grund zum Lachen: Das Rückspiel der Easter Classics konnten die Tabellenführer deutlich zu ihren Gunsten entscheiden.

Vorwort

Easter Classics part two. Am Karfreitag mussten sich die Babos trotz einer akzeptablen Leistung mit 4:10 geschlagen geben. Heute wollten sie es besser machen. Aber die Vorzeichen standen denkbar schlecht. Die Rekordmeister befinden sich in einer tiefen Krise. Der letzte Sieg datiert vom 28. Februar 2016. Im Monat März konnten die Titelverteidiger keinen Vollerfolg verbuchen. Die drei letzten Partien gingen gar allesamt haushoch verloren.

 

Zu allem Übel mussten die Tabellenzweiten noch auf vier Schlüsselspieler verzichten. Die beiden asiatischen Abwehrtürme Dirosan Theivendram und Raguraj, Playmaker Daniel Divkovic und Sturmtank Julien Suter waren allesamt nich mit von der Partie.

 

Bei den formstarken Charlies fehlte lediglich Powerdribbler Patrik Divkovic.

Leider gab es heute keine Divkovic-Power zu bestaunen.
Leider gab es heute keine Divkovic-Power zu bestaunen.

Das Wichtigste in Kürze

Die Babos starteten überraschenderweise phänomenal. Nach sechs Minuten lagen die Underdogs mit 3:1 in Front. Doch je länger die Partie dauerte, desto mehr setzte sich die individuelle Klasse der Charlies durch. Das Duo Aschwanden/Schilter kann man in der jetzigen Verfassung nur schwer stoppen. Dies bekamen die Tabellenzweiten einmal mehr brutal zu spüren. Bei Spielmitte lagen die Babos bereits mit 3:8 im Hintertreffen.

 

Der Drops war gelutscht. Für die Aussenseiter ging es nur noch um Ergebniskosmetik. Schlussendlich setzten sich die Charlies mit 15:6 durch.

Spielen zurzeit auf einem anderen Level. Tobias Schilter und Thomas Aschwanden.
Spielen zurzeit auf einem anderen Level. Tobias Schilter und Thomas Aschwanden.

Aufstellungen

Babos City: Simon Bosshard; Pascal Stöckli, Rafael Briker (Captain); Tobias Briker, Samuel Gisler; Ramadan Fragnito

 

Absenzen: Daniel Divkovic (Kroatien), Dirosan Theivendram (unbekannt), Julien Suter (unbekannt), Raguraj (Grippe)

Babo-Abwehrchef Raguraj lag mit Grippe im Bett.
Babo-Abwehrchef Raguraj lag mit Grippe im Bett.

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Tobias Schilter (Captain), Ranusan; Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Patrik Divkovic (Kroatien)

Patrik Divkovic weilt weiterhin in Kroatien.
Patrik Divkovic weilt weiterhin in Kroatien.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

In den letzten drei Partien mussten die Babos nicht weniger als 36 Gegentreffer schlucken. Darum nahmen die Underdogs heute eine Änderung auf der Torhüterposition vor. Simon Bosshard hütete anstelle von Tobias Briker den Babo-Kasten. Frischer Wind zwischen den Pfosten.

 

Die Tabellenzweiten legten einen Traumstart hin. Bereits mit dem ersten Torschuss gingen die Aussenseiter in Führung. Ramadan Fragnito und Samuel Gisler standen beim Anspielpunkt. Der Italo-Albaner legte für den Premium Free Agent Gold auf. Dieser fasste sich ein Herz und zog ab. 1:0 für die Babos nach 10 Sekunden! Magico!

 

Es kam noch besser für die kriselnden Rekordmeister. Nach 120 Sekunden erhöhte Samuel Gisler nach Zuspiel von Simon Bosshard auf 2:0. Die Zuschauer rieben sich die verwundert die Augen. Die Krisen-Kicker liegen nach 2 Minuten mit 2:0 in Front. Realität oder Traum?

 

Realität. Nackte Realität. Aber die Charlies sind mittlerweile eine gefestigte Mannschaft. Trotz des Kaltstart liessen sich die Spitzenreiter nicht aus dem Konzept bringen. In der 5. Minute gelang Thomas Aschwanden der 1:2-Anschlusstreffer. Ein missglückter Klärungsversuch von Tobias Briker landete in den Füssen des Baslers. Der Routinier nahm die Offerte dankend an.

 

Eine Zeigerumdrehung später erhöhte der herausragende Premium Free Agend Gold Samuel Gisler auf 3:1. Nach einem Pässchen von Pascal Stöckli hämmerte der Madrilene die Pille humorlos in die Maschen. Hattrick von "Samira". Nach gerade Mal sechs Minuten!

 

Daraufhin fanden die Charlies zwar besser ins Spiel, aber am Spielstand änderte sich vorerst nichts.

 

In der 23. Minute konnte Charlie-Captain Tobias Schilter nach Vorlage von Fabio Corrado auf 2:3 verkürzen. Zwei Minuten später konnte Thomas Aschwanden mit einem präzisen Flachschuss zum 3:3 ausgleichen.

 

Die Charlies übernahmen nun das Spieldiktat und die Babos waren grossmehrheitlich mit Defensivarbeit beschäftigt.

 

In der 35. Minute gelang Tobias Schilter der erstmalige Führungstreffer. 4:3 für die Charlies.

 

Kurze Zeit später erwies Tobias Briker seiner Equipe einen Bärendienst. Der bereits mit gelb vorbelastete Aggressivleader wurde zurecht mit der Ampelkarte bestraft. Vergehen: Hohes Bein. Absolut naiv so in einen Zweikampf zu gehen, Herr Briker.

 

Tobias Schilter sagte danke. Der Charlie-Captain verwandelte den Strafstoss souverän. 5:3.

 

Wenige Augenblicke später gelang Thomas Aschwanden nach Assist von Tobias Schilter das 6:3.

 

Simon Bosshard hatte genug gesehen. Er agierte nun wieder als Feldspieler. Dafür hütete Ramadan Fragnito das Babo-Gehäuse.

 

Dank einer Doublette von Liga-Topscorer Thomas Aschwanden stand es bei Spielmitte 8:3 für die Charlies.

Thomas Aschwanden und Samuel Gisler erzielten 8 der 11 Tore im ersten Durchgang.
Thomas Aschwanden und Samuel Gisler erzielten 8 der 11 Tore im ersten Durchgang.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Vorentscheidung war längst gefallen. Für die Babos ging es nur noch um Ergebniskosmetik. Deshalb hütete im zweiten Durchgang wieder Stammkeeper Tobias Briker den Babo-Kasten.

 

Der Borusse konnte sich ein paar Mal auszeichnen. In der 58. Minute musste er sich jedoch ein erstes Mal geschlagen geben. Stefan Ulrich erhöhte auf 9:3.

 

Im Gegenzug konnte Simon Bosshard nach Vorarbeit von Pascal Stöckli auf 4:9 verkürzen.

 

Daraufhin verliess Roger Stöckli den Charlie-Kasten. Für die nächsten 15 Minuten stand Stefan Ulrich zwischen den Pfosten.

 

In der 65. Minute gelang Roger Stöckli das 10:4. Er überlistete Tobias Briker mit einem Hinterhaltsschuss. Ein schöner Schuss, allerdings dürfte man diesen auch parieren...

 

In der 70. Minute wurde Charlie-Captain Tobias Schilter im Sechzehner der Babos regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoss verwertete Ranusan eiskalt. 11:4.

 

Eine Viertelstunde vor Schluss kam es zu einer amüsanten Szene. Nach Zuspiel von Roger Stöckli zog Tobias Schilter ab. Der Flachschuss wäre im Netz gelandet. Doch Thomas Aschwanden wollte sein Torkontigent unbedingt erhöhen. Er schob ohne mit den Wimpern zu zucken zum 12:4 ein. Einmal mehr ein legendärer Torklau von "Aschi"!

 

Eine Zeigerumdrehung später ehöhte Tobias Schilter nach Vorlage von Thomas Aschwanden auf 13:4.

 

Die Charlies nahmen nochmals einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Anstelle von Stefan Ulrich hütete nun Thomas Aschwanden den Charlie-Kasten.

 

Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff musste Fabio Corrado das Feld verlassen. Private Termine. Somit durften die Babos in der Schlussphase Powerplay spielen.

 

Dennoch konnte Stefan Ulrich in der 81. Minute auf 14:4 erhöhen. Nach einem gekonnten Zuspiel von Roger Stöckli versenkte der pfeilschnelle Zyniker die Murmel herrlich ins Lattenkreuz. 14:4.

 

In der 86. Minute schnürte Stefan Ulrich sein Dreierpack. Das Zuspiel kam vom überragenden Tobias Schilter.

 

Die Babos strebten den fünften Treffer an. Die Bemühungen trugen Früchte. Rafael Briker konnte in der 87. Minute auf 5:15 verkürzen. Der 1. Saisonstreffer der Schalkers.

 

In der 88. Minute markierte Samuel Gisler nach Assist von Pascal Stöckli das 6:15-Schlussresultat.

Roger Stöckli durfte sich zwei Scorerpunkte gutschreiben lassen.
Roger Stöckli durfte sich zwei Scorerpunkte gutschreiben lassen.

Torübersicht

  1. Minute, 1:0, Samuel Gisler (Ramadan Fragnito)

  2. Minute, 2:0, Samuel Gisler (Simon Bosshard)

  5. Minute, 2:1, Thomas Aschwanden

  6. Minute, 3:1, Samuel Gisler (Pascal Stöckli)

23. Minute, 3:2, Tobias Schilter (Fabio Corrado)

25. Minute, 3:3, Thomas Aschwanden (Fabio Corrado)

35. Minute, 3:4, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)

38. Minute, 3:5, Tobias Schilter (Penalty)

40. Minute, 3:6, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

42. Minute, 3:7, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

44. Minute, 3:8, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

58. Minute, 3:9, Stefan Ulrich

59. Minute, 4:9, Simon Bosshard (Pascal Stöckli)

65. Minute, 4:10, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

70. Minute, 4:11, Ranusan (Penalty)

75. Minute, 4:12, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

76. Minute, 4:13, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)

81. Minute, 4:14, Stefan Ulrich (Roger Stöckli)

86. Minute, 4:15, Stefan Ulrich (Tobias Schilter)

87. Minute, 5:15, Rafael Briker (Simon Bosshard)

88. Minute, 6:15, Samuel Gisler (Pascal Stöckli)

Defensivverteidiger Rafael Briker erzielte sein 1. Saisontor.
Defensivverteidiger Rafael Briker erzielte sein 1. Saisontor.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Stefan Ulrich, Tobias Schilter, Simon Bosshard

gelb-rot: Tobias Briker

Die beiden Namensvetter sahen gelb, beziehungsweise gelb-rot.
Die beiden Namensvetter sahen gelb, beziehungsweise gelb-rot.

Ausblick

Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 03. April 2016 statt.