Historische Schlappe für die Babos und Tabllenführung für die Charlies!

Aufstellung Charlies:

 

Roger Stöckli; Stefan Ulrich, Tobias Schilter; Fabio Corrado, Ranusan; Thomas Aschwanden; Ramadan Fragnito (bis zur 45. Minute)

 

Es fehlen: Patrik Divkovic

 

 

Aufstellung Babos:

 

Daniel Divkovic; Ramsi (bis zur 45. Minute), Rafi, Dirosan; Raguraj; Julien, Ramadan Fragnito (ab der 46. Minute)

 

Es fehlen: Tobias Briker und Simone Bosshard

 

 

 

 

Taktik-Analyse:

 

Auf dem Papier sieht es nach einer brisanten Partie aus. Die Babos probieren mit dem Ausfall ihres Star-Torhüters den variablen Torhüterwechsel in der Hoffnung, den Gegner so zu verwirren. Nur verunsichert man so eher die eigenen Reihen. Vor allem ist man mit dem Überangebot an Verteidigern zu defensiv eingestellt und lässt sich von den Charlies pressen, was den Charlies in die Karte spielt. Mit Ramsi, Rafael Briker, Dirosan Theivendram und stellenweise Raguraj versuchten vier Spieler, den Spielaufbau zu gewährleisten. Wenn einmal ein Ball in die Offensive kommt, so steht Julien Suter alleine in der gegnerischen Hälfte. Später mit Daniel Divkovic das ähnliche Spiel. In der Rolle von Raguraj ist er auch nicht fähig, das Spiel aufzuziehen und wird von den Charlies früh attackiert. So wirken die Babos über das Spiel hinaus eher hilflos als gut organisiert.

 

Die Charlies sind der Gegenpol der Babos. Gut organisiert und auch läuferisch viel aktiver zermürben sie den Gegner. Man gewinnt viele Zweikämpfe und sieht auch in Ballstafetten viel besser aus als der Gegner. Auch defensiv lässt man sehr wenig zu. Es gibt viele Faktoren, die heute für die Charlies sprechen. Aber der entscheidende Punkt ist wohl im Läuferischen anzusiedeln. Man ist stetig präsent und wenn mal der Ball irgendwo hinfliegt, so steht dort ein Charlie. Das kann für einen Gegner sehr frustrierend sein. Mit nur zwei defensiven Spieler hat man auf die Karte „Voetbal Totaal" gesetzt.

 

 

 

 

1. Halbzeit

 

Die Charlies übernehmen das Spieldiktat und kommen zu ersten Chancen, die nicht verwertet werden. Doch das erste Tor der Partie erzielen die Babos. Nach einem hohen Ball legt Julien Suter für Raguraj ab, der trocken abschliesst. Ein schmeichelhaftes 1-0 für die Babos, die mit dem ersten Torschuss das Tor erzielen. Der Ausgleich lässt nicht lange auf sich warten. Thomas Aschwanden profitiert von einem Schussabpraller Stefan Ulrichs. Fünf Minuten Später klappt es für Stefan Ulrich mit seinem zweiten Schuss. Innerhalb von 5 Minuten die Partie gedreht. In der 19. Minute macht Daniel Divkovic einen Ausflug, was sofort bestraft wird. Thomas Aschwanden wird beim Klärungsversuch angeschossen und der Ball rollt zu Ramadan Fragnito, der die Pille eiskalt ins leere Tor schiebt. Divkovic verkürzt anschliessend mit einem Sololauf auf 2-3. Die Partie läuft munter weiter. Tore im Minutentakt. Theivendram fälscht einen Querpass ins eigene Tor ab und macht Pascal Stöckli Konkurrenz um die Eigentor-Krone. Danach geht nichts mehr bei den Babos. Aschwanden erzielt nach präziser Vorarbeit von Ranusan das 5-2. Bis zur Halbzeit erzielen die Charlies noch drei weitere Tore. Zwei von Aschwanden, der 4 persönliche Tore in einer Halbzeit erzielt, und Schilter macht auch noch seinen ersten Treffer. Am Schluss der ersten Halbzeit darf noch Raguraj zum zweiten Mal als Torschütze ran, der zum Pausenstand das 3-8 erzielt.

 

 

 

 

2. Halbzeit

 

Zur zweiten Hälfte gibt es einen Spielertausch. Ramsi muss in der Halbzeit gehen und somit wechselt Fragnito zu den Babos, um auf die gleiche Spieleranzahl zu kommen.

 

In der zweiten geht es ähnlich wie in der ersten Hälfte weiter. Die Charlies dominieren die Partie nach Belieben. Ulrich bombardiert das Babos-Gehäuse zweimal und erhöht das Skore auf 9-3 bzw. 10-3. Ranusan macht in der 50. Minuten seinen ersten Treffer und erhöht auf 11-3. Die Babos haben sich aufgegeben und versuchen wieder defensiv zu spielen. Aschwanden hat auch noch Bock auf Tore und macht in der 55. Minute sein 5. Tor in dieser Partie. Nach einer kurzen Wutrede von Julien Suter konnte er mit Wut im Bauch und Einschüchterung der Charlies auf 4-12 verkürzen. In den letzten 25 Minuten treffen die Charlies noch ganze fünfmal. Unter den Torschützen dürfen sich Ulrich, Corrado und Aschwanden je zwei Mal einreihen. Thomas Aschwanden stand wieder öfters am richtigen Ort, was für die Gegenspieler schwer zum Verteidigen ist (der Kommentatorenspruch der Neuzeit). Das Endresultat heisst 4-17 für die Charlies!

 

Für die Babos ein einziges Trauerspiel, das man schnell abhaken muss. Die Easter Classics stehen vor der Tür und dort muss man wieder auf die Erfolgsspur kommen. Sonst kann es schnell düster aussehen in der Tabelle. Die Charlies hingegen gehen mit breiter Brust in die kommenden Spiele. Man ist Tabellenführer und kann über Ostern die Serie weiterführen.

 

Die Easter Classics beginnen am Freitag, 25. März mit dem ersten Spiel und das zweite Spiel ist am Montag, 28. März 2016.