Eröffnungsspiel geht an Titelverteidiger

Vorwort
Auf ein Neues! Am vergangenen Sonntag nahm die wohl verrückteste Fussball-Liga in der Schweiz wieder ihren Spielbetrieb auf. Spotlight please. Spielzeit Nummer 9. Geändert hat sich auf dem Papier herzlich wenig. Nach wie vor duellieren sich die erfolgsverwöhnten Babos und die hungrigen Charlies. Die Babos sind eine Erfolgsmaschine. Seit dem Aufstieg im Jahr 2014 konnten die Babos 4 Meisterschaften und einen Cupsieg einfahren. Der einzige Wermutstropfen in der Vereinsgeschichte ereignete sich am 8. Dezember 2015. Die prestigeträchtige Schlacht ging trotz zwischenzeitlichem 5-Tore-Vorsprung verloren. Trotzdem starten die Babos als Favoriten ins Titelrennen. Kadermutationen gab es keine zu vermelden. "Wir haben die Cup-Niederlage verdaut und brennen auf die neue Spielzeit", liess ein motivierter Tobias Briker verlauten.
Bei den Charlies hofft man das vorhandene Potenzial endlich auf dem Platz abrufen zu können. Defensivspezialist Ramsi verliess die Charlies auf eigenen Wunsch. Seinen Platz übernahm Patrik "Alter" Divkovic. Auf den Kroaten ruhen grosse Hoffnungen. Patrik "Alter" Divkovic erzielte beim legendären Cupsieg 6 Tore. Patrik "Alter" Divkovic, Stefan Ulrich und Thomas Aschwanden sollen die Feldli-Antwort auf Messi, Neymar, Suarez werden.

Das Wichtigste in Kürze
Nicht weniger als 16 Koryphäen gaben sich beim Saisonstart die Ehre. Acht gegen Acht. Gute Nacht! Richtiger Spielfluss kam nie auf. Einmal mehr lebte das Spiel von den tollkühnen Feldli-Protagonisten welche mit Wortwitz, Emotionen und Leidenschaft zu überzeugen wussten. Bei Spielmitte lagen die Charlies mit 2:1 in Front. Die Herausforderer waren die bessere Mannschaft im ersten Durchgang.
Im zweiten Abschnitt nahmen die Charlies einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Statt Patrik "Alter" Divkovic hütete von nun an Roger Stöckli den Charlie-Kasten. Zweitgenannter wurde nun in der Verteidigung schrecklich vermisst. Die Zuordnung ging bei den Charlies ging komplett verloren. Eine gute Viertelstunde nach Wiederanpfiff lagen die Charlies bereits mit 2:4 im Hintertreffen.
Roger Stöckli kehrte im Verlaufe der 2. Halbzeit zwar wieder als Feldspieler zurück, doch auch der Charlie-Oberhaupt konnte den Karren nicht mehr aus dem Dreck ziehen. Die Herausforderer mussten nicht schlussendlich mit 2:6 geschlagen geben. Trotz eines sehr ordentlichen 1. Durchgangs. Bitter.

Aufstellungen
Les Charlies: Patrik "Alter" Divkovic; Roger Stöckli, Tobias Schilter (Captain), Ranusan, Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Samuel Gisler, Thomas Aschwanden
Absenzen: Fehlanzeige!

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Pascal Stöckli, Rafael Briker; Patrick Zurfluh, Daniel Divkovic; Simon Bosshard, Julien Suter (Captain)
Absenzen: Raguraj (Lernen)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Endlich wieder Feldli-League! Die Cracks waren heiss wie ein Vulkan. Beide Teams legten munter los. Doch etwas Konstruktives sprang dabei nicht raus. Viele Ungenauigkeiten schlichen sich ein. Ein typischer Saisonauftakt. Die Automatismen stimmten noch nicht.
In der 11. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Unerwartet wie ein Dieb in der Nacht. Die Babos konnten sich nicht befreien. Das Bällchen landete in den Füssen von Feldli-Neumitglied Samuel Gisler. "Samir" ist für seine Schusstechnik bekannt. Man nennt ihn auch Toni Kroos des armen Mannes. Der Rekrut zog humorlos ab und beförderte die Pille ins Netz. Ein tolles Tor von "Samir". 1:0 für die Charlies.
Danach kam auch der Babo-Express langsam ins Rollen wie ein Stein. Nach einer guten Viertelstunde hatte Babo-Captain Julien Suter den Führungstreffer auf dem Fuss. In der 19. Minute konnten die Titelverteidiger ausgleichen. Nach einer schönen Ballstafette vollendete Julien Suter zum 1:1-Ausgleichstreffer.
Daraufhin neutralisierten sich die beiden Rivalen für eine kurze Zeit. In der 28. Minute gelang den Charlies der 2:1-Führungstreffer. Erneut konnten sich die Babos nicht aus der Umklammerung lösen. Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden legte optimal für Stefan Ulrich ab. Der Charlie-Star traf mit einem Gewaltsschuss zur erneuten Führung für die Charlies.
In der Schlussphase der 1. Halbzeit kamen beide Mannschaften noch zu Torchancen. Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts. Nach 45 Minuten lagen die Herausforderer mit 2:1 in Front.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Roger Stöckli konnte mit dem bisher gezeigten seiner Jungs durchaus zufrieden sein. Hinten standen die Charlies sattelfest und vorne zeigten sie sich sehr effizient. Dennoch nahmen die Vizemeister einen Positionswechsel vor. Roger Stöckli übernahm den Torhüterposten von Patrik "Alter" Divkovic.
Die Startphase des zweiten Durchgangs gehörte ganz klar den Babos. Die Titelverteidiger drängten auf den Ausgleich. In der 56. Minute traf Simon Bosshard nach mustergültiger Vorarbeit von Daniel Divkovic zum 2:2. "Bossi" feierte seinen Treffer einmal mehr sehr frenetisch.
Der Gegentreffer war Gift für die Charlies. Sie gerieten aus dem Konzept. Eine Zeigerumdrehung später gelang Julien Suter nach Pässchen von Simon Bosshard das 3:2. Führung verspielt!
Die Babos drückten weiterhin aufs Gaspedal. Sie wollten die Hausse der Charlies schonungslos ausnutzen. Nach einer guten Stunde traf Babo-Captain Julien Suter nach Vorlage von Daniel Divkovic zum 4:2. Bereits der 3. Treffer des Lauterer. Ein kurioser dazu. Mit sehr viel Rücklage schlenzte der Ford-Fahrer die Murmel gerade noch über die Linie.
Was war bloss mit den Charlies los? Im 1. Durchgang präsentierten sich die Vizemeister sehr stilsicher. Nun passte wenig bis gar nichts mehr zusammen.
Roger Stöckli hatte genug gesehen. Der Charlie-Leader agierte nun wieder als Feldspieler. Ranusan übernahm temporär den Torhüterjob.
Doch die Charlies fanden den Tritt nicht mehr. Torchancen blieben Mangelware. Stattdessen erhöhte Patrick Zurfluh in der 72. Minute auf 5:2 zu Gunsten der Babos.
In der 77. Minute rettete Tobias Briker mit einem Fussreflex gegen Patrik Divkovic. In der 84. Minute krönte Babo-Star Daniel Divkovic seinen magistralen Auftritt mit einem Tor. Der Milanese traf zum 6:2
Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff hatte Samuel Gisler das 3:6 auf dem Fuss. Doch "Samir" hämmerte die Murmel knapp am rechten Pfosten vorbei.
Das war's. In einer amüsanten aber nicht hochstehenden Partie konnten sich die Babos mit 6:2 durchsetzen.

Tore
11. Minute, 1:0, Samuel Gisler
19. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
28. Minute, 2:1, Stefan Ulrich (Thomas Aschwanden)
56. Minute, 2:2, Simon Bosshard (Daniel Divkovic)
57. Minute, 2:3, Julien Suter (Simon Bosshard)
61. Minute, 2:4, Julien Suter (Daniel Divkovic)
71. Minute, 2:5, Patrick Zurfluh (Simon Bosshard)
84. Minute, 2:6, Daniel Divkovic (Simon Bosshard)

Kartenregister
Thomas Aschwanden (Foulspiel), Julien Suter (Karten fordern), Tobias Schilter (Foulspiel), Simon Bosshard (Meckern)

Ausblick
Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 24. Januar 2016 statt.
