Nächster Schritt zur Meisterschaft: Knapper 8:7-Erfolg für Babos

Vorwort
Ist die Meisterschaft bereits entschieden? Nein. Aber die Charlies befinden sich in einer misslichen Lage. Die Titelverteidiger liegen mit 12 Punkten im Hintertreffen. Ein Sieg heute ist also Pflicht. Jedoch muss die Equipe von Roger Stöckli erneut auf viele Stammkräfte verzichten. Mit Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj und Ranusan fehlen drei Leistungsträger.

Das Wichtigste in Kürze
Die ersatzgeschwächten Charlies legten einen couragierten Auftritt hin. Die Babos agierten ein wenig fahrlässig. Trotzdem lagen die Tabellenführer bei Spielmitte mit 3:2 in Front. Auch im zweiten Durchgang vermochten die Charlies den Babos die Stirn zu bieten. Eine Viertelstunde vor Schluss lagen die Tabellenzweiten gar mit 6:5 in Führung. Dank einer Leistungssteigerung gelang es den Babos doch noch, das Blatt zu wenden. Schlussendlich bejubelten die Rekordmeister einen 8:7-Sieg.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Daniel Divkovic, Fabio Corrado; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram (Arbeit), Rafael Briker (Leihspieler Les Charlies)
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Rafael Briker; Tobias Schilter (Captain); Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (Kroatien), Raguraj (abwesend), Ranusan (Schule)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Neues Spiel, neue Mannschaft, neues Glück. Diese Worte treffen doch prima auf die Charlies zu. Die Charlies können heute erneut nicht aus dem Vollen schöpfen. Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli muss ohne drei wichtige Teamstützen in die Schlacht ziehen. Dafür verstärkt der formstarke Rafael "The Wall" Briker die Tabellenzweiten. Mögen die Spiele beginnen.
Beide Mannschaften starteten gemächlich. In der 5. Minute musste sich Babo-Keeper Tobias Briker nach einem Abschlussversuch von Rafael "The Wall" Briker zum ersten Mal strecken. Auf der Gegenseite kamen Stefan Ulrich und Julien Suter zu Torannäherungen.
In der 14. Minute folgte der erste Torschrei. 1:0 für die Charlies. Roger Stöckli bediente Amerika-Rückkehrer Thomas Aschwanden mit einem gut getimten Pässchen in die Schnittstelle der Babo-Hintermannschaft. Tobias Briker konnte den Schuss zwar parieren, doch der Bebbi verwertete den Abpraller eiskalt.
Kurz darauf konnte sich Charlie-Keeper Ramadan Fragnito ein paar Mal in Szene setzten. Das Torhütertalent zeigte ein paar tollkühne Paraden.
In der 21. Minute konnten die Babos zum 1:1 ausgleichen. Stefan Ulrich hämmerte die Murmel humorlos unter die Latte. Stark gemacht von "Topolino".
Daraufhin verzeichneten die Babos zwar mehr Spielanteile aber ergebnistechnisch änderte sich nichts.
Nach einer guten halben Stunde gelang Roger Stöckli der 2:1-Führungstreffer. Der Discjockey verwertete ein präzises Zuspiel von Thomas Aschwanden gekonnt.
In der 37. Minute erhitzten sich die Gemüter. Was war passiert? Babo-Captain Julien Suter tankte sich durch und wurde regelwidrig von Charlie-Torhüter Ramadan Fragnito gestoppt. Der Lauterer forderte lautstark Penalty und Rot! Referee Roger Stöckli war vom Tonfall des Ford-Fahrers ganz und gar nicht amused. Er zeigte dem Fastfood-Liebhaber den gelben Karton. Zudem wurde Charlie-Schlussmann Ramadan Fragnito ebenfalls mit gelb bestraft. Des Weiteren durften die Tabellenführer noch einen indirekten Freistoss unmittelbar des Charlie-Strafraums ausführen. Tobias Briker legte für Daniel Divkovic auf. Der Altdorf 1-Spieler beförderte die Pille flach ins Gehäuse. Pech für Ramadan Fragnito: Die Kugel wurde noch unhaltbar abgefälscht. Neuer Spielstand: 2:2.
Zwei Minuten später gelang Stefan Ulrich nach schöner Vorlage von Fabio Corrado der erstmalige Führungstreffer für die Babos.
In der 42. Minute hatte Thomas Aschwanden den Ausgleich auf dem Fuss. Doch Tobias Briker konnte unorthodox mit dem Kopf parieren.
Unmittelbar vor dem Pausentee durften die Charlies noch einen indirekten Freistoss aus naher Distanz ausführen. Babo-Ballfänger Tobias Briker war wohl mit den Gedanken schon im Pausentee als er einen Rückpass von Daniel Divkovic in die Hand nahm.
Tobias Schilter und Thomas Aschwanden standen vor dem Ball. Zwei Asse. Tobias Schilter nahm Anlauf, Thomas Aschwanden stand einschussbereit neben ihm. Doch "Schilterovski" zog ab. Das Bällchen zappelte im Netz. Der vermeintliche Torschütze jubelte. Die Babos schüttelten den Kopf und riefen: "Zählt nicht, indirekt". Schiedsrichter Roger Stöckli zog die Blicke an, wie ein leichtbekleidetes Topmodel. Der Referee schüttelte den Kopf und meinte: "Kein Tor!". "Schilterovski" war der Auffassung, dass das Bällchen noch leicht abgefälscht wurde, von einem Babo-Akteur. Dem war aber nicht so. Somit gingen die Babos mit einem 3:2-Vorsprung in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos fanden den Tritt in den zweiten Durchgang vorerst nicht. Der Schlendrian schlich sich ein. Dies wurde prompt bestraft. Amerika Rückkehrer Thomas Aschwanden verbreitete im Babo-Strafraum wieder Angst und Schrecken, wie ein Horror-Clown. Das Thomas Aschwanden torgefährlich ist, müssten die Babos eigentlich längst wissen. Der Bebbi hat bereits über 200 Mal zugeschlagen. Dennoch liessen ihn die Babos frei gewähren. Roger Stöckli mogelte sich am rechten Flügel durch, bewies Übersicht, und spielte die Murmel zu Thomas Aschwanden, welcher am hinteren Pfosten lauerte. Thomas Aschwanden drückte das Bällchen locker über die Torlinie. Reine Formsache für den Basler. 3:3.
Unmittelbar danach folgte die grosse Corrado-Show. Dank einer Doublette des Italieners lagen die Tabellenführer nach 58 Minuten mit 5:3 in Führung. Vorentscheidung? Never ever!
Die Charlies antworteten postwendend. In der 59. Minute verwertete Roger Stöckli einen Abpraller gekonnt unter die Latte. Nur noch 4:5 aus Sicht der Charlies.
Wenige Zeigerumdrehungen später jubelten die Charlies bereits wieder. Tobias Schilter stand nach einem Laserpass von Roger Stöckli plötzlich alleine vor dem Babo-Gehäuse. Der Charlie-Captain liess sich nicht zwei Mal bitten und nahm die Offerte dankend an. 5:5! Was für eine Affiche!
Danach gaben es auf beiden Seiten jede Menge Torchancen. Doch dabei resultierte nichts Zählbares.
Eine Viertelstunde vor Schluss gelang Thomas Aschwanden der 6:5-Führungstreffer. Bereits der dritte Treffer des Bebbi! Babo-Coach Tobias Briker war stinksauer. Er bezog sein Time-Out.
Können die Babos nochmals eine Schippe drauflegen? Ja. In der 76. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter nach präzisem Zuspiel von Stefan Ulrich zum 6:6 ausgleichen. Wenige Minuten später gelang Julien Suter nach Assist von Daniel Divkovic der 7:6-Führungstreffer.
Die Charlies gaben jedoch nicht auf. In der 86. Minute musste sich Babo-Torhüter Tobias Briker nochmals ganz lang machen um einen Schuss von Tobias Schilter gerade noch um den Pfosten zu lenken.
In der 88. Minute gelang Fabio Corrado mit einem kernigen Schuss das 8:6. Die Vorentscheidung.
Den Schlusspunkt setzte Tobias Schilter in der Nachspielzeit. Babo-Star Daniel Divkovic wurde mit gelb-rot bestraft. Somit durften die Charlies noch einen Penalty ausführen. Tobias Schilter versus Penalty-Killer Julien Suter. Zwei Asse. Tobias Schilter liess dem Lauterer nicht den Hauch einer Chance und verwertete sauber in die linke untere Ecke. Danach war Schluss. Die Babos gewinnen eine kurzweilige Affiche mit 8:7 und dürfen nun vom 5. Meistertitel träumen.

Tore
14. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden
21. Minute, 1:1, Stefan Ulrich
33. Minute, 1:2, Roger Stöckli (Thomas Aschwanden)
37. Minute, 2:2, Daniel Divkovic (Tobias Briker)
39. Minute, 3:2, Stefan Ulrich (Fabio Corrado)
54. Minute, 3:3, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
57. Minute, 4:3, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
58. Minute, 5:3, Fabio Corrado
59. Minute, 5:4, Roger Stöckli
61. Minute, 5:5, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
75. Minute, 6:5, Thomas Aschwanden
76. Minute, 6:6, Julien Suter (Stefan Ulrich)
79. Minute, 7:6, Julien Suter (Daniel Divkovic)
88. Minute, 8:6, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
91. Minute, 8:7, Tobias Schilter, Penalty

Kartenübersicht
gelb-rot: Daniel Divkovic
gelbe Karten: Julien Suter, Ramadan Fragnito, Tobias Schilter

Ausblick
Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 06. November 2016 statt.
