Drecksack-Sieg für Babos

Mit den Babos ist nicht zu spassen.
Mit den Babos ist nicht zu spassen.

Vorwort

Nach einem spielfreien Wochenende kehrte die Feldli-League mit Pauken und Trompeten zurück. Ein Dutzend Koryphäen gaben sich die Ehre. Saisonrekord! Am 7. Spieltag konnten sich die Charlies mit 12:8 durchsetzen und den Rückstand auf neun Zähler reduzieren. Das ist zwar schön und gut, aber um im Titelkampf noch ein Wörtchen mitzureden, benötigen die Charlies weitere Triumphe. Am Besten hier und heute. Die Babos hingegen wollen dafür sorgen, dass im Titelrennen keine Spannung mehr aufkommt. Die heutige Partie könnte einen vorentscheidenden Charakter haben. Gewinnen die Charlies, wird's nochmals brenzlig. Gewinnen die Babos, dann dürfen die Rekordmeister den Champagner bereits in den Kühlschrank stellen.

Es stand viel auf dem Spiel.
Es stand viel auf dem Spiel.

Das Wichtigste in Kürze

Nach 90 Minuten jubelten die Babos. Der sechste Saisonsieg ist Tatsache. Eine bittere Pleite für die Charlies. Sie verzeichneten mehr Spielanteile, gehen nun aber mit leeren Händen aus. Für Zündstoff sorgte das 5:3 von Babo-Captain Julien Suter. Die Babos führten einen Einwurf sehr schnell aus. So schnell, dass Charlie-Keeper Ramadan Fragnito, welcher das Spielgerät von der Wiese zurück auf den Hartplatz brachte, sich noch auf dem Weg zurück ins Tor befand. Den Fairplay-Preis werden die Babos wohl kaum gewinnen. Doch es macht den Anschein, dass die ehrgeizigen Rekordmeister diesen auch nicht anpeilen.

Schiedsrichter Roger Stöckli hatte keinen einfachen Stand.
Schiedsrichter Roger Stöckli hatte keinen einfachen Stand.

Ramsi is back!

Am 20. März 2016 stand Ramsi das letzte Mal für die Feldli-League im Einsatz. Nach einer siebenmonatiger Pause kehrte der Flankenspezialist auf die grosse Bühne zurück. Welcome back Ramsi! 

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Pascal Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Patrik "Alter" Divkovic

 

Absenzen: Raguraj (abwesend), Ranusan (Lernen), Thomas Aschwanden (USA)

Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden weilt zurzeit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden weilt zurzeit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Fabio Corrado;

Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (Regeneration)

Die Babos mussten auf ihren Starspieler Daniel Divkovic verzichten.
Die Babos mussten auf ihren Starspieler Daniel Divkovic verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Der älteste Urner umrahmte das Spiel. Wisst ihr nicht, wer der älteste Urner ist? Der Föhn natürlich. Es war jedoch kein Wirbelsturm, der über den Hartplatz fegte. Eher ein angenehmes Lüftchen. Beide Mannschaften begannen konzentriert und fokussiert. In der 5. Minute eröffneten die Tabellenführer das Skore. Der torhungrige Rafael "The Wall" Briker zog aus grosser Distanz einfach Mal ab. Die Flugbahn des Balles erwies sich als sehr heimtückisch. Ramadan Fragnito wollte den Weitschuss über die Latte lenken, doch dies ging nach hinten los. Das Torhüter-Talent lenkte den Ball in die eigene Kiste ab. Besonders bitter war, dass der Treffer nicht Mal gezählt hätte, hätte der Italo-Albaner nicht eingegriffen. Nicht schön.

 

Die Charlies liessen sich jedoch vom unnötigen Gegentreffer nicht beinflussen. Sie übernahmen das Spieldiktat und gaben ein paar Warnschüsse ab.

 

Nach einer guten Viertelstunde konnten die Tabellenzweiten ausgleichen. Pascal Stöckli bediente Tobias Schilter mit einem gut getimten Pässchen. Der Charlie-Captain fackelte nicht lange und beförderte die Murmel etwas paradox aber goldrichtig mit der Pike in die Maschen. 1:1.

 

Kurze Zeit später tauchte Patrik "Alter" Divkovic alleine vor dem Babo-Gehäuse auf. Doch Babo-Keeper Tobias Briker konnte Schlimmeres verhindern. 

 

Daraufhin waren die Charlies zwar die spielbestimmende Equipe, doch Grosschancen blieben Mangelware. Hie und da kamen auch die Babos zu einer Torannäherung. 

 

In der 35. Minute gelang den Babos der 2:1-Führungstreffer. Die Babos konterten blitzschnell und erspielten sich so eine 3 gegen 2 Situation. Diese vermochten die Tabellenführer auszunützen. Dirosan Theivendram spielte zu Fabio Corrado. Der Italiener traf mit einem kernigen Flachschuss zum 2:1.

 

Die Führung hielt nicht lange. Nicht lange ist sogar noch stark untertrieben. Bereits in der 37. Minute konnte der starke Pascal Stöckli zum 2:2 ausgleichen. Der balkanische Ballkünstler Patrik "Alter" Divkovic mogelte sich am rechten Flügel unmittelbar vor der Outlinie durch und spielte in die Mitte. Dort reagierte Pascal Stöckli gedankenschnell und schob zum 2:2-Ausgleichstreffer ein.

 

Für den letzten Treffer im ersten Durchgang waren wieder die Babos besorgt. Unmittelbar vor dem Pausentee verwertete Julien Suter ein schönes Zuspiel von Stefan Ulrich zum 3:2-Pausenergebnis.

Fabio Corrado erzielte das 2:1 für die Babos.
Fabio Corrado erzielte das 2:1 für die Babos.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Charlies kamen frischer aus dem Pausentee zurück. In der 48. Minute hatte Patrik "Alter" Divkovic den Ausgleichstreffer auf dem Fuss, doch Tobias Briker konnte das Geschoss gerade noch mit den Zehenspitzen zum Corner klären.

 

Das Geschehen spielte sich nun grossmehrheitlich vor dem Babo-Kasten ab. Die Babos fanden den Tritt in den zweiten Abschnitt überhaupt nicht. Die Charlies dominierten zwar nach Belieben, doch glasklare Torchancen blieben Mangelware. 

 

Nach einer guten Stunde hatte Julien Suter sogar das 4:2 auf dem Fuss. Der Babo-Captain traf jedoch nur den Pfosten.

 

In der 65. Minute geschah etwas, was sich schon lange abzeichnete, wie Selbstporträt von Vincent van Gogh. Nach Zuspiel von Tobias Schilter glich Patrik "Alter" Divkovic mit einem satten Schuss zum 3:3 aus.

 

Danach wurden die Babos stärker. Die Dominanz der Charlies war vorüber. In der 74. Minute traf Stefan Ulrich nach einem schönen Solo zum 4:3. Effizient, effizienter, Babos.

 

In der Schlussphase ging nochmals die Post ab. Die Charlies drückten auf den Ausgleichstreffer. Die Babos verteidigten mit Mann und Mann.

 

In der 85. Minute wurde es richtig hektisch. Die Charlies beförderten die Murmel ins Aus. Dadurch kamen die Babos zu einem Einwurf. Doch bevor der Einwurf ausgeführt werden konnte, musste das Spielgerät zuerst von der grünen Wiese geholt werden. Da die Charlies unter Zeitdruck standen, begab sich Charlie-Torhüter Ramadan Fragnito auf den Weg die Kugel zu holen. Bis hierhin völlig unspektakulär. Nun wird's aber giftig.

 

Ramadan Fragnito überreicht den Babos die Kugel und joggt in sein Kasten zurück. Die Babos führen den Einwurf schnell aus und schiessen auf das verlassene Charlie-Gehäuse. Ramadan Fragnito befindet sich immer noch auf seinem Weg ins Tor zurück. Der Ball fliegt und fliegt und landet schlussendlich am Pfosten. In der Zwischenzeit ist Ramadan Fragnito wieder auf seinem Posten. Doch Babo-Stürmerstar Julien Suter lauert vom Charlie-Gehäuse und verwertet den Abpraller eiskalt. 5:3 für die Babos. Polemik war nun vorprogrammiert.

 

Die Charlies waren stinksauer. Nicht ganz zu Unrecht. Die letztjährigen Champions appelierten an den Fairplay-Gedanken. In der Tat haben sich die Babos in dieser Situation nicht besonders fair verhalten. Lange Rede kurzer Sinn: Die Babos lagen nun mit 5:3 in Führung.

 

Die Charlies waren geschockt und verunsichert. In der 88. Minute erhöhte Fabio Corrado nach Vorlage von Julien Suter auf 6:3. Die definitive Vorentscheidung.

 

Der bereits mit gelb vorbelastete Rafael Briker goss mit einer zynischen Bemerkung noch ein wenig Öl ins Feuer. Schiedsrichter Roger Stöckli fand das nicht toll. Er zeigte dem Schalker die Ampelkarte. Dadurch kamen die Charlies noch zu einem Strafstoss. Patrik "Alter" Divkkovic verwertete diesen abgebrüht.

 

Unmittelbar danach war Schluss. Die Babos gewinnen mit 6:4. Ein schmutziger Sieg.

Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli verstand die Welt nicht mehr.
Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli verstand die Welt nicht mehr.

Tore

  5. Minute, 0:1, Rafael Briker

16. Minute, 1:1, Tobias Schilter (Pascal Stöckli)

35. Minute, 1:2, Fabio Corrado (Dirosan Theivendram)

37. Minute, 2:2, Pascal Stöckli (Patrik "Alter" Divkovic)

45. Minute, 2:3, Julien Suter (Stefan Ulrich)

65. Minute, 3:3, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)

74. Minute, 3:4, Stefan Ulrich (Dirosan Theivendram)

85. Minute, 3:5, Julien Suter

88. Minute, 3:6, Fabio Corrado (Julien Suter)

88. Minute, 4:6, Patrik "Alter" Divkovic, Penalty

Dem Liga-Topscorer Julien Suter gelangen drei Scorerpunkte.
Dem Liga-Topscorer Julien Suter gelangen drei Scorerpunkte.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Fabio Corrado (Handspiel), Stefan Ulrich (Zeitspiel)

gelb-rot: Rafael Briker (Foulspiel und Unsportlichkeit)

Rafael "The Wall" Briker wurde mit der Ampelkarte bestraft.
Rafael "The Wall" Briker wurde mit der Ampelkarte bestraft.

Ausblick

Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Dienstag, den 1. November 2016 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.