Charlies mit dem Riecher: 2. Saisonsieg nach 12:8-Spektakel

Haben ein gutes Näschen bewiesen: Pascal Stöckli, Thomas Aschwanden und Kevin Gwerder.
Haben ein gutes Näschen bewiesen: Pascal Stöckli, Thomas Aschwanden und Kevin Gwerder.

Vorwort

Die Charlies standen unter Zugzwang. Aus den bisherigen sechs Partien resultierten lediglich drei Zähler. Viel zu wenig für die ambitionierten Champions! Um die Mission Titelverteidigung nicht vorzeitig als gescheitert zu erklären, benötigen die Charlies dringendst Punkte. Die Vorzeichen standen jedoch suboptimal. Wiederum konnte die Equipe von Roger Stöckli nicht aus dem Vollen schöpfen. Bei den Charlies fehlten vier Stammspieler. Dafür verstärkten Free Agent Pascal Stöckli und Gastspieler Kevin Gwerder die Titelverteidiger.

 

Im Babo-Lager sieht die Situation deutlich besser aus. Mit fünf Siegen aus sechs Affichen dürfen die Rekordmeister von einem gelungen Saisonstart sprechen. "Aber, die Saison dauert noch lange, es ist noch nichts entschieden", mahnt Babo-Coach Tobias Briker. Für den heutigen Ernstkampf mussten die Tabellenführer auf den formstarken

Rafael "The Wall" Briker und Mittelfeldstratege Daniel Divkovic verzichten.

Die beiden Coaches Roger Stöckli und Tobias Briker. Wem gelingt der Coup?
Die beiden Coaches Roger Stöckli und Tobias Briker. Wem gelingt der Coup?

Der Archäologe kehrt zurück - Saisonpremiere für Free Agent Pascal Stöckli

Lange ist es her. Sehr, sehr lange. Am 24. April 2016 stand der sympathische Free Agent Pascal Stöckli zum letzten Mal im Line-Up. Doch nun war die Zeit Reif für ein Comeback. Indiana Jones is back!  

Da staunen selbst die Buchmacher: Pascal Stöckli ist wieder da!
Da staunen selbst die Buchmacher: Pascal Stöckli ist wieder da!

Das Wichtigste in Kürze

Die Charlies zeigten sich heute von ihrer Schokoladenseite. Die offensive Feuerkraft bei den Titelverteidigern war gross. Die Tabellenzweiten waren wie Drachen und speiten überall Feuer. Die Babos wollten dagegenhalten und agierten ebenfalls offensiv. Doch gegen die Dragons war kein Kraut gewachsen. Nach 25 Minuten lagen die Charlies bereits mit 5:1 in Front. Die Tabellenführer bewiesen Moral und gaben nie auf. Schlussendlich mussten sich die Babos dennoch mit 8:12 geschlagen geben.

Die offensive Feuerkraft bei den Charlies ähnelte der Feuerkraft eines Drachen.
Die offensive Feuerkraft bei den Charlies ähnelte der Feuerkraft eines Drachen.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Fabio Corrado; Stefan Ulrich;

Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Rafael Briker (Regeneration)

 

Les Charlies: Roger Stöckli; Pascal Stöckli; Kevin Gwerder, Patrik "Alter" Divkovic (Captain); Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Raguraj (Schiedsrichter-Einsatz), Ramadan Fragnito (FC Altdorf), Ranusan (Familie), Tobias Schilter (FC Altdorf)

Die Charlies mussten unter anderem auf die Gebrüder Ananthavettivelu verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf die Gebrüder Ananthavettivelu verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Da Siebenschläfer Patrik "Alter" Divkovic den Start verpennte, durften die Babos in numerischer Überzahl agieren. Powerplay. Fünf gegen Vier. Das müssten die Tabellenführer doch ausnützen. Doch es kam anders. Thomas Aschwanden konnte sich am rechten Flügel durchtanken und spielte zur Mitte. Der Muotathaler Kevin Gwerder verwertete das Zuspiel gekonnt. 1:0 für die Charlies. Im Eishockey-Jargon würde man von einem Shorthander sprechen. Bitter für die Babos. Ganz bitter.

 

Danach fuhr ein schwarzer Audi ein. Die Fans skandierten: "Alter, Alter, Alter!" Patrik "Alter" Divkovic stieg aus dem Audi aus und marschierte Richtung Centre Court. Die Babos schüttelten den Kopf. Sie bekundeten mit vier Charlies schon grosse Mühe. Jetzt waren es sogar fünf.

 

Nach einer guten Viertelstunde gelang den Babos der Ausgleichstreffer. Fabio Corrado spielte zu Julien Suter. Der Lauterer bezwang Roger Stöckli mit einem Beinschuss. 1:1.

 

Daraufhin folgten vier verhängnisvolle Minuten für die Tabellenführer. In der 21. Minute nahm das Drama seinen Lauf. Pascal Stöckli gelang nach Vorarbeit von Kevin Gwerder der 2:1-Führungstreffer. Eine Zeigerumdrehung später rappelte es bereits wieder im Netz der Babos. Patrik "Alter" Divkovic überraschte Tobias Briker mit einem Distanzschuss. Der Babo-Keeper schaute dem Bällchen nur hinterher, wie einer attraktiven Lady. Falsch eingeschätzt, Herr Briker!

 

Es kam noch dicker für die Babos. In der 24. Minute erhöhte Thomas Aschwanden nach Pässchen von Patrik "Alter" Divkovic auf 4:1. Das Glück stand heute definitiv auf der Seite der Charlies. Tobias Briker konnte das Geschoss zwar parieren, doch nicht kontrollieren. Irgendwie fand die Murmel den Weg ins Tor. Der Babo-Coach hatte genug gesehen. Er bezog sein Time-Out. 

 

Vor Wochenfrist erwies sich die Auszeit als Glücksgriff. Wie wirkt sich diese Massnahme heute aus? Die erhoffte Wirkung blieb aus. Der Schuldige: Tobias Briker. Der Babo-Schlussmann liess sich aus schier unmöglichem Winkel von Kevin Gwerder bezwingen. Strafraumbeherrschung? Der Borusse stand total im Schilf. Mit so einem Lotter-Goalie wird es wohl schwer werden, das Blatt noch zu wenden.

 

In der 30. Minute konnte Stefan Ulrich nach Vorlage von Fabio Corrado auf 2:5 verkürzen. Wenige Minuten später gelang Stefan Ulrich nach einer schönen Einzelleistung gar das 3:5. Geht da noch was?

 

Die Antwort der Charlies liess nicht lange auf sich warten. In der 37. Minute gelang Patrik "Alter" Divkovic das 6:3. Der Kroate schloss einen Konter herrlich ab. Der Audi-Fahrer umkurvte Tobias Briker und schob abgezockt ein.

 

Unmittelbar vor dem Pausentee mussten die Babos die nächste bittere Pille schlucken. Ein missglückter Abwehrversuch von Dirosan Theivendram landete im Netz der Babos. Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss. Dieses Zitat passt doch wie Arsch auf Eimer zum Auftritt der Babos im ersten Durchgang.

Die Charlies liessen die Muskeln spielen.
Die Charlies liessen die Muskeln spielen.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Babo-Captain Julien Suter schwörte seine Teamkameraden in der Halbzeitpause nochmals ein. Doch der Start in die zweite Hälfte ging trotzdem gründlich in die Hosen. Ein Doppelschlag von "Aschi". Und plötzlich stand es 9:3 für die Charlies. Die Messe war gelesen. Es zeichnete sich ein Debakel ab.

 

Doch die Babos warfen die Flinte nicht ins Korn. Sie fanden wieder den Tritt. In der 51. Minute verkürzte der glänzend aufgelegte Stefan Ulrich nach Vorlage von Julien Suter auf 4:9. Kurz darauf verwertete Julien Suter ein herrliches Zuspiel von Dirosan Theivendram zum 5:9. Schön gespielt.

 

Danach folgten dreizehn torlose, jedoch nicht ereignislose Spielminuten. In der 66. Minute traf der überragende Pascal Stöckli zum 10:5. Das Stängeli war Tatsache.

 

In der 70. Minute konnten die Babos auf 6:10 verkürzen. Tobias Briker spielte einen weiten Ball in den Charlie-Strafraum, Pascal Stöckli fälschte unglücklich ab. Pech. Kurz darauf konnte der tapfere Kämpfer Julien Suter nach Pässchen von Fabio Corrado auf 7:10 verkürzen. Schlussfurioso?

 

Die Charlies hatten dagegen etwas einzuwenden. Pascal Stöckli bewies seine Übersicht und sein feines Füsschen. Er überlopte Tobias Briker. Thomas Aschwanden musste nur noch Einnicken. Klasse gemacht von "Fäsu".

 

Im Gegenzug konnte Fabio Corrado mit einem kernigen Schuss auf 8:11 verkürzen.

 

Den Schlusspunkt setzte Patrik "Alter" Divkovic in der 76. Minute. Das war's! Das Torfestival geht zu Gunsten der Charlies aus. Die Tabellenzweiten gewinnen mit 12:8.

Daumen hoch. Der 2. Saionsieg ist Tatsache.
Daumen hoch. Der 2. Saionsieg ist Tatsache.

Tore

  7. Minute,   0:1, Kevin Gwerder (Thomas Aschwanden)

16. Minute,   1:1, Julien Suter (Fabio Corrado)

21. Minute,   1:2, Pascal Stöckli (Kevin Gwerder)

22. Minute,   1:3, Patrik "Alter" Divkovic (Pascal Stöckli)

23. Minute,   1:4, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)

25. Minute,   1:5, Kevin Gwerder

30. Minute,   2:5, Stefan Ulrich (Fabio Corrado)

34. Minute,   3:5, Stefan Ulrich

37. Minute,   3:6, Patrik "Alter" Divkovic (Pascal Stöckli)

44. Minute,   3:7, ET Dirosan Theivendram

47. Minute,   3:8, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)

48. Minute,   3:9, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)

51. Minute,   4:9, Stefan Ulrich (Julien Suter)

53. Minute,   5:9, Julien Suter (Dirosan Theivendram)

66. Minute, 5:10, Pascal Stöckli (Kevin Gwerder)

70. Minute, 6:10, ET Pascal Stöckli

71. Minute, 7:10, Julien Suter (Fabio Corrado)

72. Minute, 7:11, Thomas Aschwanden (Pascal Stöckli)

73. Minute, 8:11, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)

76. Minute, 8:12, Patrik "Alter" Divkovic (Pascal Stöckli)

Stefan Ulrich und Julien Suter trafen beide 3-fach.
Stefan Ulrich und Julien Suter trafen beide 3-fach.

Kartenübersicht

gelbe Karte: Dirosan Theivendram (taktisches Foul)

Babo-Defender Dirosan Theivnedram wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Babo-Defender Dirosan Theivnedram wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 8. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 23. Oktober 2016 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.