Babos bauen Vorsprung aus: 12:6-Erfolg bei Dauerregen

Vorwort
Was haben die Charlies und Schalke 04 gemeinsam? Sie benötigen beide dringend Punkte. Der Clou an der Geschichte: Rafael "The Wall" Briker, ein glühender Fan der Königsblauen, verstärkte heute die Charlies, welche erneut viele Absenzen zu verzeichnen hatten. Kehren die Charlies ausgerechnet mit Hilfe des Schalkers auf die Siegesstrasse zurück?

Das Wichtigste in Kürze
Der Himmel weinte. Ob Petrus wohl Sympathien für Schalke 04 bekundet? Die hartgesottenen Feldli-Cracks liessen sich von der misslichen Wetterlage aber nicht beirren. Beide Equipen begannen pfiffig. Die Babos verzeichneten etwas mehr Spielanteile, aber auch die Charlies kamen zu ihren Möglichkeiten. Zur Pause lagen die Tabellenführer mit 4:2 in Front. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Charlies noch dagegenhalten, doch nach einer guten Stunde fielen sie in ein Loch. Nach 68 Minuten lagen die Babos mit 8:4 in Führung. Der Drops schien gelutscht zu sein. Die Babos agierten nun ein wenig fahrlässig, plötzlich stand es nur noch 8:6 zu Gunsten der Rekordmeister. Geht da noch was? Nein. Die Babos fingen sich wieder und feierten schlussendlich einen 12:6-Sieg.

Aufstellungen
Les Charlies: Roger Stöckli; Rafael Briker; Kevin Gwerder, Ranusan; Patrik "Alter" Divkovic (Captain)
Absenzen: Raguraj (Schiedsrichter-Einsatz), Ramadan Fragnito (FC Altdorf), Thomas Aschwanden (Ferien), Tobias Schilter (Lernen)
Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram; Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (FC Altdorf), Rafael Briker (Leihspieler Les Charlies)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann munter. Beide Equipen suchten ihr Heil in der Offensive. Taktieren? Fehlanzeige. In der 7. Minute eröffneten die Babos das Skore. Babo-Keeper Tobias Briker, welcher sich heute aktiv am Spielaufbau betätigte, zog aus dem Hinterhalt ab. Sein Geschoss wurde noch von Rafael "The Wall" Briker entscheidend abgefälscht. 1:0 für die Tabellenführer. Kein schönes Tor. Aber, who cares?
Die Antwort der Charlies liess jedoch nicht lange auf sich warten. Kevin Gwerder verwertete ein schönes Zuspiel von Patrik "Alter" Divkovic abgebrüht zum 1:1.
Danach waren mehrheitlich die Babos am Drücker. Sie gaben einige kernige Schüsse ab, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Die Charlies kamen aber auch zu ihren Chancen. Besonders gefällig war das Duo Divkovic/Gwerder welches hervorragend harmonierte.
In der 25. Minute gelang Fabio Corrado mit einem kernigen Distanzschuss das 2:1. Doch wiederum hatten die Charlies eine Antwort auf Lager. Patrik Divkovic schob nach Zuspiel von Ranusan zum 2:2 ein.
Nach einer guten halben Stunde traf Babo-Captain Julien Suter zum 3:2. Der Lauterer grätschte den Ball über die Linie. Ob die Führung diesmal länger hält?
Kurz vor dem Pausentee gelang den Babos noch das 4:2-Pausenresultat. Roger Stöckli fälschte eine Hereingabe ins eigene Gehäuse ab. Pech.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Babos einen Tiki-Taka-Anfall. Sie spielten sich die Kugel hin und her. Hätte Pep Guoardiola dies gesehen, würde das Sextett wohl zukünftig für die Citizens auf Punktejagd gehen. Trotz gefühlten 95 Prozent Ballbesitz konnten die Babos ihr Torkonto nicht nach oben schrauben. Im Gegenteil. In der 49. Minute gelang Kevin Gwerder nach herrlicher Vorlage von Patrik "Alter" Divkovic der 3:4-Anschlusstreffer. Gwerder/Divkovic: Zwei Asse trumpfen auf!
Die Babos spielten nun wieder ein wenig geradliniger. Mit Erfolg. In der 55. Minute traf Stefan Ulrich zum 5:3.
Daraufhin waren die Babos am Drücker, sie suchten den sechsten Treffer vehement. Doch es kam anders. Patrik "Alter" Divkovic ruhte sich in der Platzhälfte der Babos aus. Defensives Gewissen? Doch Patrik "Alter" Divkovic machte alles richtig, wie ein Bräutigam der eine liebe, hübsche und reiche Braut heiratet. Der Abschlussversuch der Babos war erfolglos. Die Charlies konterten blitzschnell. Rafael "The Wall" Briker schickte den Kroaten auf die Reise. Der Audi-Fahrer konnte alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen. Diese Chance liess sich Patrik "Alter" Divkovic natürlich nicht entgehen. Abgebrüht schob er in die rechte untere Ecke ein. Nur noch 4:5 aus Sicht der Charlies.
In der 65. Minute gelang Dirosan Theivendram das 6:4. Nach diesem Treffer gerieten die Charlies in eine Baisse. Dank einer Doublette von Julien Suter innerhalb 60 Sekunden lagen die Babos plötzlich mit 8:4 in Front. Das wird's wohl gewesen sein?
Die Babos setzten nun wieder vermehrt auf ihr Tiki-Taka. Mit mässigem Erfolg, wohlgemerkt. In der 80. Minute verkürzte Kevin Gwerder, welcher heute sein 2. Feldli-League-Pfichtpsiel absolvierte, nach Pässchen seines kongenialen Partners Patrik "Alter" Divkovic auf 8:5.
Wenige Zeigerumdrehungen später verkürzte Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli auf 6:8. Aufholjagd? Babo-Coach Tobias Briker hatte genug gesehen. Er bezog sein Timeout. Die Massnahme zeigte Wirkung. Ob dies auf die Redekunst des Coaches oder auf die Qualität der Spieler zurückzuführen ist, sei dahingestellt. Stefan Ulrich erhöhte in der 83. Minute nämlich auf 9:6. Die Vorentscheidung.
Die Babos hatten ihren Torhunger noch nicht gestillt. In der 86. Minute traf Stefan Ulrich zum 10:6. Das Stängeli war Tatsache. Eine Zeigerumdrehung später traf Dirosan Theivendram zum 11:7. Den Schlusspunkt setzte Stefan Ulrich in der 90. Minute. Das war's. Die Babos feiern einen 12:6-Triumph.

Tore
7. Minute, 0:1, Tobias Briker (Dirosan Theivendram)
9. Minute, 1:1, Kevin Gwerder (Patrik "Alter" Divkvovic)
25. Minute, 1:2, Fabio Corrado (Tobias Briker)
28. Minute, 2:2, Patrik "Alter" Divkovic (Ranusan)
32. Minute, 2:3, Julien Suter
44. Minute, 2:4, ET Roger Stöckli
49. Minute, 3:4, Kevin Gwerder (Patrik "Alter" Divkovic)
55. Minute, 3:5, Stefan Ulrich
60. Minute, 4:5, Patrik "Alter" Divkovic (Rafael Briker)
65. Minute, 4:6, Dirosan Theivendram
67. Minute, 4:7, Julien Suter (Stefan Ulrich)
68. Minute, 4:8, Julien Suter
80. Minute, 5:8, Kevin Gwerder (Patrik "Alter" Divkovic)
82. Minute, 6:8, Roger Stöckli
83. Minute, 6:9, Stefan Ulrich
86. Minute, 6:10, Stefan Ulrich
87. Minute, 6:11, Dirosan Theivendram (Julien Suter)
90. Minute, 6:12, Stefan Ulrich (Dirosan Theivendram)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Roger Stöckli (Foulspiel), Julien Suter (verbale Entgleisung)

Ausblick
Der 7. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 09. Oktober 2016 statt.
