Babos wieder in der Spur: 5:1-Triumph am 5. Spieltag

Babo-Manager Tobias Briker und Babo-Star Daniel Divkovic standen den Chronisten nach Spielschluss Red und Antwort.
Babo-Manager Tobias Briker und Babo-Star Daniel Divkovic standen den Chronisten nach Spielschluss Red und Antwort.

Vorwort

Am vergangen Wochenende ruhte der Spielbetrieb, da die Babos ein intensives Trainingslager in München absolvierten. Können die Babos die neu erlernten Spielzüge bereits anwenden? Oder hat das Trainingslager zu viel Substanz gekostet? Nach 90 Minuten wissen wir mehr.

Im Trainingslager ging es ordentlich zur Sache.
Im Trainingslager ging es ordentlich zur Sache.

Ein Lebenszeichen aus dem Free Agent Pool

Als Free Agents werden Cracks bezeichnet, welche nicht bei einem Team unter Vertrag stehen. Der Free Agent Pool umfasst zurzeit fünf Spieler. Die ersten vier Spieltage gingen jeweils ohne Free Agents über die Bühne. Einige fragten sich bereits: "Sind die Free Agents verschollen?" Glücklicherweise nicht. Patrick Zurfluh war heute mit von der Partie. Der Free Agent Pool lebt noch!

Patrick Zurfluh vertrat heute den Free Agent Pool.
Patrick Zurfluh vertrat heute den Free Agent Pool.

Das Wichtigste in Kürze

Die Babos zeigten die erwünschte Reaktion nach der horrenden Vorstellung vom 4. Spieltag. Die Partie war sehr kurzweilig. Torchancen hüben wie drüben, gewohnt flotte Sprüche und anschaulicher Fussball. Die Charlies mussten ab der 38. Minute in numerischer Unterzahl agieren, da ihr Torhüter, Ramadan Fragnito, noch einen Termin hatte. Präziser formuliert war er für die B-Junioren des FC Altdorf im Einsatz. Zur Pause lagen die Babos mit 1:0 in Front. Nach 65 Minuten stand es 3:0 zu Gunsten der Babos. Durch ein Treffer von Patrick Zurfluh wurde es für kurze Zeit nochmals spannend. Doch ein unglückliches Eigentor brach den Charlies das Genick. Am Ende des Tages durften die Babos einen 5:1-Sieg bejubeln.

Daniel Divkovic gelang ein Doppelpack.
Daniel Divkovic gelang ein Doppelpack.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Fabio Corrado,

Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Stefan Ulrich (Liverpool)

 

Les Charlies: Ramadan Fragnito (bis 38. Minute); Roger Stöckli, Raguraj; Ranusan, Patrick Zurfluh; Tobias Schilter (Captain)

 

Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (Feierbiest), Thomas Aschwanden (Familie)

Die Babos mussten auf Flügelflitzer Stefan Ulrich verzichten.
Die Babos mussten auf Flügelflitzer Stefan Ulrich verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Affiche war noch keine drei Minuten alt, doch die Luft war bereits draussen. What? Ihr habt richtig gelesen, die Luft war draussen. Aber beim Spielgerät, nicht bei den Protagonisten, wohlgemerkt. 

 

Beide Equipen kamen zu ihren ersten Abschlussmöglichkeiten. Doch die beiden Keeper Ramadan Fragnito und Tobias Briker machten die Schotten dicht.

 

Nach einer guten Viertelstunde traf Patrick "T-Paddy" Zurfluh ein. Der 1. Einsatz eines Free Agent in dieser Spielzeit. Chapeau Paddy!

 

Die beiden Rivalen begegneten sich auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich bisher Vorteile erschaffen. 

 

In der 37. Minute eröffnete Babo-Star Daniel Divkovic das Skore. Der Kaiser Chiefs-Anhänger war mit einem wuchtigen Flachschuss erfolgreich. Wenige Augenblicke später, musste Charlie-Schlussmann Ramadan Fragnito die grosse Bühne verlassen. Die Charlies waren nur noch zu fünft. Numerische Unterzahl für den Rest der Partie. Bitter. Roger Stöckli übernahm den Posten von Ramadan Fragnito.

 

In der Schlussphase des 1. Durchgangs suchten die Charlies den Ausgleichstreffer vehement. Die Babos verteidigten mit Mann und Maus. Mit einer grossen Portion Können und etwas Fortune retteten die Tabellenführer den knappen Vorsprung in die Pause.

Daniel Divkovic war für den einzigen Treffer im ersten Abschnitt verantwortlich.
Daniel Divkovic war für den einzigen Treffer im ersten Abschnitt verantwortlich.

Zusammanfasssung 2. Halbzeit

Die 2. Hälfte begann ähnlich wie die erste - Déjà-vu. Die Kicker stellten fest, dass die Kugel Luft verlor. Was nun? Ein Spielabbruch? Nein, nein. Charlie-Captain Tobias Schilter hatte eine Lösung parat. Der Topscorer der vergangenen Spielzeit bediente sich im Materialraum der A-Junioren. By the way: Tobias Schilter spielt bei den A-Junioren. Doch in der Zwischenzeit konnten die beiden asiatischen Ballflüsterer Dirosan Theivendram und Raguraj die Murmel reparieren. Ganz grosses Kino. Nun standen plötzlich zwei Kugeln zur Verfügung. Aus unerklärlichen Gründen beschloss man mit der steinharten Pille der A-Junioren weiter zu kicken. Babo-Keeper Tobias Briker passte das gar nicht in die Tüte. Beim nächsten Fehlschuss der Charlies ersetzte er den Medizinball durch den Fussball. Viel Rauch um Nichts? Denkste!

 

Der Ball wurde schnell wieder zum Thema. In der 55. Minute fasste sich der bärenstarke Fabio Corrado ein Herz. Der Italiener zog aus dem Hinterhalt ab. Ein Schuss wie ein Strahl. 2:0 für die Babos. Charlie-Torwart Roger Stöckli war jedoch stinksauer. Er war der Auffassung, dass er diesen Schuss pariert hätte, wenn mit dem Medizinball gespielt worden wäre. Von nun an wurde mit dem Medizinball weitergespielt.

 

Die Babos waren nun die stärkere Equipe. Die numerische Überzahl machte sich mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr bemerkbar. In der 65. Minute erhöhten die Tabellenführer auf 3:0. Babo-Captain Julien Suter, welcher heute von der Glücksgöttin Fortuna verlassen wurde, tankte sich am linken Flügel durch und spielte mustergültig in die Mitte. Dort lauerte der aufgerückte Rafael Briker. Der Schalker verwertete das schöne Zuspiel souverän mit einem Schuss in die rechte untere Ecke. 

 

Rafael "The Wall" Briker hat wahrlich einen Lauf. Der EHC Kloten-Supporter hat bereits vier Treffer auf dem Konto. Bisher lag seine Höchstmarke bei zwei Treffern pro Saison. Diesen Wert hat er nun geknackt. Mehr als geknackt. Und die Saison ist ja noch jung. Wie ist eine solche Steigerung zu erklären? Man munkelt, dass Rafael "The Wall" Briker einen Schusstrainer engagiert hat. Es handle sich dabei um einen gewissen F.K. aus A.

 

Die Charlies muckten allerdings nicht auf. In der 68. Minute musste sich Tobias Briker ganz lang machen um einen platzierten Schuss von Raguraj noch zum Corner zu klären.

 

In der 72. Minute gelang den Charlies das 1:3. Patrick Zurfluh vollendete die Vorlage von Tobias Schilter eiskalt. Die Charlies waren wieder zurück im Geschehen.

 

Die Freude hielt jedoch nur kurz. In der 75. Minute kullerte die Kugel bereits wieder ins Netz der Charlies. Babo-Schlussmann Tobias Briker spielte wie so oft einen hohen Ball Richtung Charlie-Strafraum. Charlie-Defender Raguraj wollte mit dem Kopf klären. Doch er traf den Ball äusserst suboptimal mit den Hinterkopf. Der aufgerückte Roger Stöckli im Charlie Kasten konnte der Murmel nur noch hinterhersehen, wie einer schönen Dame. 4:1 für die Babos. Der Drops war gelutscht.

 

Den Schlusspunkt setzte Babo-Star Daniel Divkovic in der 87. Minute mit einer feinen Einzelleistung. 5:1 für die Babos. Das war's.

Rafael "The Wall" Briker hat eine Hausse: 4 Tore in 3 Spielen!
Rafael "The Wall" Briker hat eine Hausse: 4 Tore in 3 Spielen!

Tore

37. Minute, 1:0, Daniel Divkovic

55. Minute, 2:0, Fabio Corrado (Daniel Divkovic)

65. Minute, 3:0, Rafael Briker (Julien Suter)

72. Minute, 3:1, Patrick Zurfuh (Tobia Schilter)

75. Minute, 4:1, ET Raguraj

87. Minute, 5:1, Daniel Divkovic

Patrick Zurfluh erzielte den einzigen Charlie-Treffer.
Patrick Zurfluh erzielte den einzigen Charlie-Treffer.

Sünderkartei

gelbe Karten: Julien Suter, Daniel Divkovic (beide Unsportlichkeit) 

Referee Roger Stöckli hatte das Geschehen unter Kontrolle.
Referee Roger Stöckli hatte das Geschehen unter Kontrolle.

Ausblick

Der 6. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 2. Oktober 2016 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.