1. Saisonsieg für Charlies!

Vorwort / Spieler-Engpass
Die Charlies standen unter Zugzwang. In den bisherigen drei Partien konnten die Titelverteidiger noch keinen einzigen Punkt gewinnen. Der Rückstand auf den ewigen Rivalen beträgt bereits neun Punkte. Um den Anschluss nicht zu verlieren, benötigte die Equipe von Coach Roger Stöckli heute unbedingt einen Vollerfolg. Doch die Vorzeichen waren schlecht. Sehr schlecht sogar. Die amtierenden Champions mussten auf vier Stammspieler verzichten. Captain Tobias Schilter, Strafraum-Ungeheuer Thomas Aschwanden, Abwehrpatron Raguraj und Allzweckwaffe Ranusan waren allesamt nicht mit von der Partie. Da auch keiner der sechs Free Agents am Bord war, gerieten die Charlies in einen Spieler-Engpass. Deshalb durften sie sich über Verstärkung aus dem Babo-Block erfreuen. Die Tabellenführer unternahmen ein Zickzackzuck. Der Verlierer musste für die Charlies auflaufen. Die Spannung stieg ins Unermessliche. Schlussendlich waren ausgerechnet noch Babo-Captain Julien Suter und Babo-Coach Tobias Briker im Rennen. Mittels Schere, Stein, Papier wurde der Verlierer ermittelt. Babo-Captain Julien Suter konnte sich knapp mit 3:2 durchsetzen. Babo-Coach Tobias Briker musste in den sauren Apfel beissen und gegen seine Mannschaft spielen. Eine Premiere.

Das Wichtigste in Kürze
Es ist vollbracht! Die Charlies haben den 1. Saisonsieg eingefahren. Die 1. Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. Die Charlies lagen knapp mit 5:4 in Front. Im zweiten Abschnitt konnten die Babos zu Beginn noch dagegenhalten, aber nach 70 Minuten waren die Batterien leer. Schlussendlich gewannen die Charlies diskussionslos mit 12:7.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Tobias Briker, Roger Stöckli; Patrik Divkovic (Captain)
Absenzen: Raguraj (Familie), Ranusan (Familie), Thomas Aschwanden (Basel),
Tobias Schilter (FC Altdorf A-Junioren)
Babos City: Fabio Corrado; Rafael Briker; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (Brunch), Dirosan Theivendram (lokale Überbeanspruchung), Tobias Briker (Leihspieler Charlies)

Das bange Warten
Um 10.00 Uhr befanden sich lediglich sechs Koryphäen auf dem Terrain. Fünf Babo-Professionals und ein Charlie-Akteur. Die Regeln sind klar: Für ein offizielles Meisterschaftsspiel werden mindestens 8 Kicker benötigt. Ergo fehlten noch zwei Gladiatoren. Patrik "Alter" Divkovic und Roger Stöckli haben sich beide angemeldet. Falls einer jedoch spontan Forfait erklären müsste, würde die Partie ins Wasser fallen, wie ein zu nah am Fluss gebautes Haus. Nervenkitzel hoch zwei. Plötzlich fuhr ein schwarzer Audi ein. Make some noise für Patrik "Alter" Divkovic! Somit fehlte lediglich noch Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli. Dieser konnte schliesslich telefonisch erreicht werden und die beiden Parteien einigten sich darauf, die Partie zu starten. Mit 3 gegen 3 wohlgemerkt. Die Babos hatten einen Auswechselspieler, nämlich Rafael "The Wall" Briker. Der Schalker übernahm den Schiedsrichter-Part.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito bediente Patrik "Alter" Divkovic mit einem Zuspiel in die Schnittstelle. Der Kroate tauchte alleine vor Fabio Corrado auf und traf mit einem Schuss in die hohe rechte Ecke. Lediglich 15 Sekunden waren gespielt. Crazy!
Daraufhin gaben die Tabellenführer ein paar Warnschüsse ab. Nach vier Minuten tauchte Charlie-Leitwolf Roger Stöckli auf. Dadurch wurde die Partie mit 4 gegen 4 fortgesetzt. Rafael "The Wall" Briker agierte nun als Feldspieler und Roger Stöckli amtete wie gewohnt als Spieler und Referee.
Dem einzigen Zuschauer, Fabian Kunz, wurde schnell klar, dass er heute keine hohe Fussballkunst geboten bekommt. Das Niveau war bedenklich schwach. Trotz tiefer Intensität lag die Fehlerquote hoch.
Nach exakt einer Viertelstunde konnte Roger Stöckli auf 2:0 erhöhen. Der Charlie-Leithammel wurde zu wenig beherzt angegriffen. Der DJ bestrafte dies eiskalt aus. Mit der Picke traf der 28-jährige Lebemann zur Zwei-Tore-Führung.
Unmittelbar danach konnte Stefan Ulrich nach einer feinen Einzelleistung auf 1:2 verkürzen.
In der 25. Minute konnten die Tabellenführer zum 2:2 ausgleichen. Fabio Corrado schickte Stürmerstar Julien Suter auf die Reise. Der Knipser konnte das hohe Zuspiel verwerten und narrte dabei die gesamte Charlie-Defensive.
Wenige Zeigerumdrehungen später gelang Patrik "Alter" Divkovic nach Vorlage von Roger Stöckli der 3:2-Führungstreffer.
In der 36. Minute erhöhte der bärenstarke Patrik "Alter" Divkovic auf 4:2. Bereits der dritte Treffer des Kroaten.
In der 40. Minute wurden die Babos durch einen schnell ausgeführten Einwurf überrascht. Tobias Briker rollte die Kugel mit viel Wucht in den Lauf von Roger Stöckli ein. Der Charlie-Boss traf aus spitzem Winkel zum 5:2.
Wenige Augenblicke später gab es bereits den nächsten Treffer zu bestaunen. Dieser Treffer war sogar wirklich sehenswert. Babo-Captain Julien Suter tankte sich energisch gegen Tobias Briker durch und traf mit links in die obere Torecke. Stark gemacht von Julien Suter.
Unmittelbar vor dem Pausentee durften die Charlies einen Freistoss aus naher Distanz ausführen. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito nahm ein hoher Rückpass in die Hand. Freistoss für die Babos. Stefan Ulrich zog ab, Roger Stöckli fälschte unglücklich ab. Die Murmel lag im Netz. Pech für Roger Stöckli. Somit stand es bei Spielmitte 5:4 zu Gunsten der Charlies.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Können die Babos das Blatt noch wenden? Vor Wochenfrist lagen sie zur Pause ebenfalls mit 4:5 im Hintertreffen. Ein gutes Omen?
In der 51. Minute konnten die Charlies auf 6:4 erhöhen. Tobias Briker spielte gefühlvoll zu Patrik Divkovic, dieser verwertete eiskalt.
Danach gab es für 17 Minute keine Tore mehr zum bejubeln. Beide Equipen kamen zwar zu Torchancen, doch am Totomat änderte sich vorerst nichts.
In der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit fiel schlussendlich die Vorentscheidung. Dank einer Doublette von Patrik "Alter" Divkovic lagen die Charlies nach 69 Minuten mit 8:4 in Führung. Die Messe war gelesen.
Die Gegenwehr der Babos liess nach. In der 74. Minute konnte Patrik "Alter" Divkovic nach Pässchen von Roger Stöckli auf 9:4 erhöhen.
In der 78. Minute brachte Charlie-Keeper Ramadan Fragnito die Murmel im eigenen Tor unter. Nur noch 5:9 zu Gunsten der Charlies.
Die Tore fielen nun im Minutentakt. In der 80. Minute gelang Patrik "Alter" Divkovic nach Vorlage von Roger Stöckli das 10:5.
Wenige Augenblicke später verkürzte Rafael "The Wall" Briker auf 6:10.
In der 82. Minute verwertete Patrik "Alter" Divkovic einen Abschlag von Ramadan Fragnito. 11:6 für die Charlies.
Das muntere Toreschiessen war noch nicht vorbei. In der 86. Minute konnte Rafael Briker nach schöner Vorlage von Stefan Ulrich auf 7:11 verkürzen. Ein Doppelpack des Schalkers.
In der 88. Minute erzielte Patrik "Alter" Divkovic das 12:7-Endergebnis. Der Audi-Fahrer traf zweistellig. Es müsste ja kein Divkovic sein...

Tore
1. Minute, 1:0, Patrik "Alter" Divkovic (Ramadan Frangnito)
15. Minute, 0.2, Roger Stöckli
17. Minute, 1:2, Stefan Ulrich
25. Minute, 2:2, Julien Suter (Fabio Corrado)
29. Minute, 3:2, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)
36. Minute, 4:2, Patrik "Alter" Divkovic
40. Minute, 5.2, Roger Stöckli (Tobias Briker)
41. Minute, 5:3, Julien Suter (Stefan Ulrich)
45. Minute, 5:4, ET Roger Stöckli
51. Minute, 6:4, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Briker)
68. Minute, 7:4, Patrik "Alter" Divkovic
69. Minute, 8:4, Patrik "Alter" Divkovic
74. Minute, 9:4, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)
78. Minute, 9:5, ET Ramadan Fragnito
80. Minute, 10:5, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)
81. Minute, 10:6, Rafael Briker
82. Minute, 11:6, Patrik "Alter" Divkovic ( Ramadan Fragnito)
86. Minute, 11:7, Rafael Briker (Stefan Ulrich)
88. Minute, 12:7, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Rafael Briker, Ramadan Fragnito

Ausblick
Der 5. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 25. September 2016 statt.
