Babos legen nach: 10:3-Kantersieg bei glühender Hitze

Vorwort
Nach der Niederlage am 1. Spieltag peilten die Charlies den 1. Saisonsieg an. Die Babos wollten das positive Resultat vor Wochenfrist bestätigen und den Vorsprung auf sechs Zähler erhöhen. Beide Equipen konnten nicht mit der gesamten Blaskapelle antreten. Bei den Charlies fehlten Captain Tobias Schilter und Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic. Die Babos mussten auf die beiden Defensivspezialisten Fabio Corrado und Rafael Briker verzichten.

Das Wichtigste in Kürze
Die Babos dominierten zwar das Geschehen im ersten Durchgang, doch zur Pause stand es dennoch 3:3-Unentschieden. In der zweiten Hälfte liessen die Kräfte bei den Charlies nach. Charlie-Teamleader Roger Stöckli konnte wegen Adduktorenschmerzen in der Schlussphase nicht mehr als Feldspieler tätig sein. Ohne ihren Taktgeber fanden die amtierenden Champions den Tritt nicht mehr. Schlussendlich mussten sich die Titelverteidiger deutlich mit 3:10 geschlagen geben.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Raguraj; Ranusan (Captain);
Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (lokoale Überbeanspruchung), Tobias Schilter (ESAF)

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Daniel Divkovic; Stefan Ulrich;
Julien Suter (Captain)
Absenzen: Fabio Corrado (Ferien), Rafael Briker (Wandern)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos übernahmen von Beginn an das Zepter und machten Druck auf das Charlie-Gehäuse. Doch in der 4. Minute zappelte die Murmel das erste Mal im Babo-Netz. Was war passiert? Der aufgerückte Babo-Keeper Tobias Briker spielte einen haarsträubenden Fehlpass. Das Bällchen landete bei Thomas Aschwanden statt bei Dirosan Theivendram. Der Goalgetter aus dem Rheinknie nahm das verspätete Geburtstagsgeschenk natürlich dankend an. Er konnte auf den verlassenen Babo-Kasten losmarschieren. Tobias Briker versuchte den einschussbereiten Stürmer zwar noch mit aller Macht am Torerfolg zu hindern. Doch das Trikot-Zupfen war erfolglos. Thomas Aschwanden schob abgebrüht ein. 1:0 für die Charlies.
Die Tabellenführer zeigten sich unbeeindruckt. Sie erspielten sich Chancen im Minutentakt. Doch das Goalie-Talent Ramadan Fragnito hielt seinen Kasten sauber.
Nach einer Viertelstunde konnten die Charlies gar auf 2:0 erhöhen. Zwar komplett gegen den Spielverlauf, doch who cares? Den Babos unterlief ein Fehler im Aufbauspiel. Neo-Charlie Raguraj spielte zu Thomas Aschwanden. Das Strafraumungeheuer fackelte nicht lange und zog aus grosser Distanz ab. Tatsächlich fand die Pille den Weg ins Tor. Babo-Schlussmann Tobias Briker sah bei diesem Gegentreffer erneut sehr unvorteilhaft aus.
Unmittelbar danach hatte Roger Stöckli das 3:0 auf dem Fuss. Doch der Charlie-Teamleader traf nur den Aussenpfosten.
In der 18. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter nach Zuspiel von Daniel Divkovic auf 1:2 verkürzen. Der Treffer war mehr als verdient.
Daraufhin drückten die Babos vehement auf den Ausgleistreffer. Doch dieser wollte vorerst nicht fallen.
Nach einer guten halben Stunden konnte Julien Suter nach schöner Vorlage von Stefan Ulrich zum 2:2 ausgleichen.
In der 36. Minute durften die Charlies einen Eckball treten. Referee Roger Stöckli drückte beim Corner von Ranusan beide Augen zu. Denn der Radius wurde meiner Meinung nach nicht eingehalten. Die Babos lamentierten und verloren den Fokus. Roger Stöckli verwertete das Pässchen von Ranusan optimal mit einem gut getimten Schuss in die hohe Ecke. 3:2 für die Charlies. Die Babos schimpften wie Rohrspatzen, doch der Unparteiische liess sich nicht beirren.
In der 42. Minute konnte Daniel Divkovic zum 3:3-Pausenresultat ausgleichen. Dirosan Theivendram leitete den Treffer mit einem Rush ein. Der Asiate schickte Stefan Ulrich am rechten Flügel auf die Reise. Der Rückkehrer spielte wieder nach links zu Daniel Divkovic. Der Audi-Fahrer verwerte das Zuspiel eiskalt mit einem Flachschuss.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos waren gut beraten ihr Heil in der Offensive zu suchen. Ihr Torhüter Tobias Briker war heute kein sicherer Rückhalt.
In der 48. Minute bescherte Julien Suter die erstmalige Führung für die Babos.
Nach einer guten Stunde konnte Daniel Divkovic mit einer herrlichen Direktabnahme auf 5:3 erhöhen. Die Vorentscheidung? Kommt Zeit, kommt Rat.
Das Geschehen fand nun grossmehrheitlich vor dem Charlie-Gehäuse statt. Die Babos sündigten aber oftmals im Abschluss.
In der 71. Minute konnte Daniel Divkovic nach Vorlage von Stefan Ulrich auf 6:3 erhöhen. Die Messe war gelesen.
Für die Charlies kam es nun knüppeldick. Adduktorenbeschwerden machten sich bei Teamleader Roger Stöckli bemerkbar. Der Grasshopper-Supporter hütete von nun an den Charlie-Kasten. Dafür powerte Ramadan Fragnito als Feldspieler.
Die Luft bei den Champions war draussen. In der 80. Minute gelang Julien Suter das 7:3.
In der 83. Minute hatte Babo-Keeper Tobias Briker noch vorige Energie. Bei einem Gegenstoss stürmte der HC Lugano-Supporter aus dem Kasten. Sein Dribbling endete unsanft durch ein Foulspiel von Ramadan Fragnito. Der bereits mit gelb vorbelastete Italo-Albaner wurde mit gelb-rot bestraft. Dadurch durften die Babos noch einen Strafstoss treten. Dirosan Theivendram übernahm die Verantwortung. Der Abwehrpatron versenkte das Leder souverän ins Tor. 8:3 für die Babos.
In der 87. Minute bugsierte Ramadan Fragnito das Bällchen in die eigenen Maschen. Pech für das Jungtalent.
Den Schlusspunkt setzte Babo-Star Daniel Divkovic in der 88. Minute. Das Stängeli war nun Tatsache.

Tore
4. Minute, 1:0, Thomas Aschwanden
15. Minute, 2:0, Thomas Aschanden (Raguraj)
18. Minute, 2:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
32. Minute, 2:2, Julien Suter (Stefan Ulrich)
36. Minute, 3:2, Roger Stöckli (Raunsan)
42. Minute, 3:3, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
48. Minute, 3:4, Julien Suter (Daniel Divkovic)
65. Minute, 3:5, Daniel Divkovic (Dirosan Theivendram)
71. Minute, 3:6, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
80. Minute, 3:7, Julien Suter (Stefan Ulrich)
83. Minute, 3:8, Dirosan Theivendram (Penalty)
87. Minute, 3:9, ET Ramadan Fragnito
88. Minute, 3:10, Daniel Divkovic

Kartenübersicht
gelbe Karten: Stefan Ulrich (verbale Entgleisung), Tobias Briker (Zeitspiel), Daniel Divkovic (Zeitspiel)
gelb-rot: Ramadan Frangito (Handspiel und Foulspiel)

Vorwort
Der 3. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 04. September 2016 statt.
