Meisterparty erneut verschoben: Charlies ringen Babos mit 6:5 nieder!

Vorwort
An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Die Babos benötigen nach wie vor ein winziges Pünktchen um die Meisterschaft vorzeitig zu entscheiden. Den ersten Matchpuck vergaben die Rekordmeister am vergangenen Sonntag jedoch kläglich. Mit einer 4:9-Packung wurden die stolzen Tabellenführer nach Hause geschickt. Den zweiten Matchpuck wollten die Babos aber unbedingt verwerten. Jedoch mussten die Tabellenersten auf drei Leistungsträger verzichten. Flügelflitzer Stefan Ulrich, Mittelfeldstratege Daniel Divkovic und Abwehrpatron Rafael "The Wall" Briker waren allesamt nicht mit von der Partie. Dafür konnten die Spitzenreiter erstmals auf die Dienste von Gastspieler Kevin Gwerder zählen.
Die Charlies haben nach wie vor das Messer am Hals. Siegen oder Fliegen lautet die Devise. Das Team von Roger Stöckli konnte auch nicht in Bestbesetzung antreten. Bei den Tabellenzweiten fehlte Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic und Ranusan "The Flash".

Das Wichtigste in Kürze
Entscheidung vertagt! Die Babos können auch ihren zweiten Matchball nicht verwerten. Zwar begannen die Tabellenführer stark und lagen nach 19 Minuten verdient mit 2:0 in Front. Doch die Charlies kämpften sich ins Spiel. Nach 45 Minuten lagen die Charlies gar mit 3:2 in Führung. Die Startphase der zweiten Halbzeit gehörte ganz klar den Tabellenzweiten. Als Tobias Schilter in der 50. Minute zum 5:2 traf, sprach nicht mehr viel für eine vorzeitige Meisterfeier der Babos. Doch die Babos muckten nochmals auf. 18 Minuten vor dem Ende stand es 5:5-Unentschieden. Blieb es so, wären die Babos Meister! Aber ein Spiel dauert halt nun Mal 90 Minuten... In der 83. Minute traf Thomas Aschwanden zum 6:5-Endergebnis. "Aschi" zerstörte somit die Meisterträume der Babos abrupt.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Frangito; Roger Stöckli, Raguraj; Tobias Schilter (Captain);
Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Ranusan (beide abwesend)
Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Kevin Gwerder; Fabio Corrado;
Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (Tessin), Rafael Briker (Zürich), Stefan Ulrich (Thailand)
Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos starteten mit viel Schwung. Kevin Gwerder, welcher zum ersten Mal für die Rekordmeister spielte, benötigte keine lange Anlaufzeit. Abstimmungsprobleme? Fehlanzeige. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito parierte zwei Mal ausgezeichnet.
In der 14. Minute eröffneten die Tabellenführer das Skore. Babo-Torhüter Tobias Briker schickte seinen Starstürmer Julien Suter mit einem weiten Abwurf auf die Reise. Der Lauterer konnte sich gegen Roger Stöckli durchtanken und schob in die rechte untere Ecke ein. Prima gemacht von Julien Suter!
In der 19. Minute konnte Kevin Gwerder einen Abpraller verwerten. 2:0 für die Babos.
Danach wurden die Charlies stärker. In der 23. Minute rettete Dirosan Theivenendram für seinen bereits geschlagenen Schlussmann auf der Linie. Kurz darauf zischte ein Distanzschuss von Tobias Schilter knapp am Tor vorbei.
In der 29. Minute konnten die Charlies auf 1:2 verkürzen. Tobias Schilter bediente Thomas Aschwanden mit einem Laserpass. Der Goalgetter aus dem Rheinknie verkürzte abgezockt auf 1:2.
Die Charlies hatten nun Blut geleckt, wie ein Vampir. Nach einer guten halben Stunde spielte Roger Stöckli die Murmel zu Thomas Aschwanden. Der Bebbi zog ab. 2:2.
In der 35. Minute wurde den Charlies ein Freistoss aus naher Distanz zugesprochen. Dirosan Theivendram konnte Tobias Schilter nur regelwidrig stoppen. Raguraj legte für seinen Captain auf. "Schilterovski" hielt einfach so drauf. Mit Erfolg! Die Kugel wurde zwar von einem Babo-Professionell noch leicht abgefälscht, dennoch sah Babo-Torwart Tobias Briker bei diesem Treffen unvorteilhaft aus.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit passiert nichts Weltbewegendes mehr. Somit gingen die Charlies mit einem 3:2-Vorsprung in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos haben noch 45 Minuten Zeit um das Spiel zu drehen und sich vorzeitig den Meistertitel zu sichern. Aber die Charlies werden natürlich alles mögliche unternehmen um dieses Unterfangen zu unterbinden. Für Spannung war also gesorgt.
Es dauerte gerade Mal 120 Sekunden bis der Ball zum ersten Mal im Netzt zappelte. Tobias Schilter spielte zu Thomasch Aschwanden, dieser lenkte den Ball irgendwie ins Tor ab. Typisch "Aschi". Das Strafraumungeheuer kann man einfach nicht stoppen!
Es kam noch besser für die Charlies. In der 50. Minute tauchte Charlie-Captain Tobias Schilter alleine vor dem Babo-Gehäuse auf. Der Rohdiamant liess sich nicht zwei Mal bitten und erhöhte auf 5:2. Noch schöner als der Treffer war der Jubel im Stile von Antoine Griezmann.
Die Babos steckten den Kopf nicht in den Sand. Unbeirrt spielten sie weiter. Dies wurde prompt belohnt. In der 57. Minute verkürzte Julien Suter nach einen Zuckerpässchen von Fabio Corrado auf 3:5.
Nach einer guten Stunde gelang Kevin Gwerder mit einem kernigen Schuss der 4:5-Anschlusstreffer. Danach hatten die Babos ihre beste Phase. Die Charlies waren über weite Strecken nur mit Defensivarbeiten beschäftigt.
In der 72. Minute nickte Kevin Gwerder zum 5:5 ein. Die Flanke kam von Fabio Corrado. Bliebe es so, wären die Babos vorzeitig Meister.
Die Schlussphase war packend. Torchancen hüben wie drüben. Grosses Kino. In der 83. Minute traf Thomas Aschwanden nach Zuspiel von Roger Stöckli zum 6:5.
Die Babos drückten zwar noch vehement auf den Ausgleich, doch es sollte nicht sein. Die Meisterparty muss verschoben werden.

Tore
14. Minute, 0:1, Julien Suter (Tobias Briker)
19. Minute, 0:2, Kevin Gwerder
29. Minute, 1:2, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
31. Minute, 2:2, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
35. Minute, 3:2, Tobias Schilter (Raguraj)
47. Minute, 4:2, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
50. Minute, 5:2, Tobias Schilter
57. Minute, 5:3, Julien Suter (Fabio Corrado)
61. Minute, 5:4, Kevin Gwerder
72. Minute, 5:5, Kevin Gwerder (Fabio Corrado)
83. Minute, 6:5, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)

Kartenregister
gelbe Karten: Dirosan Theivendram (taktisches Foul), Roger Stöckli (taktisches Foul), Raguraj (Zeitverzögerung)

Ausblick
Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 04. Dezember 2016 statt.
