Denkwürdige Partie endet 8:8-Unentschieden

Simon Bosshard - The Revenant
Lange Zeit war es ruhig um Feldli-Koryphäe Simon Bosshard. Doch vor einigen Tagen machten Gerüchte die Runde, dass der Unioner am Sonntag nach siebenmonatiger Pause sein Comeback geben würde. Tatsächlich war der grosse Tag gekommen. "Bossi is back! Eines ist sicher: Für Polemik ist gesorgt!

Das Wichtigste in Kürze
Was für eine Affiche! Die Charlies verpennten den Start vollkommen. Nach 26 Minuten lagen die Tabellenzweiten bereits mit 0:3 im Hintertreffen. Danach erwachten die Charlies. Trotzdem lagen die Titelverteidiger bei Spielmitte mit 1:4 in Rücklage. Als Simon Bosshard unmittelbar nach Wiederbeginn auf 5:1 erhöhte, schien die Messe gelesen zu sein. Aber die Charlies belehrten uns eines Besseren. Sie kämpften sich auf eindrückliche Weise ins Spiel zurück. Nach 73 Minuten stand es plötzlich 5:5-Unentschieden. In der Schlussphase überstürzten sich die Ereignisse. Als Tobias Schilter in der 78. Minute das 7:5 erzielte, roch es nach Vorentscheidung. Denkste! Die Babos hatten etwas einzuwenden. Allen voran Fabio Corrado. Dank einem Dreierpack des Italieners lagen die Tabellenführer auf einmal mit 8:7 in Front. Partie gedreht! Vorentscheidung? Never ever. In der 93. Minute gelang Patrik "Alter" Divkovic das 8:8-Schlussresultat. Ein verrücktes Spiel!

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Patrik "Alter" Divkovic; Thomas Aschwanden
Absenzen: Raguraj (London), Ranusan (abwesend)
Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Fabio Corrado; Stefan Ulrich (Captain); Simon Bosshard
Absenzen: Daniel Divkovic (Ausland), Julien Suter (rekonvaleszent), Rafael Briker (Regeneration)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Charlies durften die Partie in numerischer Überzahl beginnen. Beide Equipen stellten vier Protagonisten. Hinzu kam Free Agent Simon Bosshard. Da die Charlies in der Tabelle hinten liegen, beschlossen die beiden Teamchefs, dass Simon Bosshard bei den Charlies startet. Wenn dann Charlie-Akteur Patrik "Alter" Divkovic eintreffen sollte, würde dann "Bossi" die Fronten wechseln. So far, so good.
Die Tabellenzweiten übernahmen sofort das Spieldiktat. Charlie-Captain Tobias Schilter traf in der 3. Minute nur den Pfosten. Unmittelbar danach tauchte Patrik "Alter" Dikvovic auf. Sehr zu Freude der Babos. Somit mussten die Babos nicht mehr in Unterzahl agieren. Simon Bosshard spielte nun für die Babos und Patrik "Alter" Divkovic bei den Charlies. 5 gegen 5.
In der 9. Minute eröffneten die Babos das Skore. Rückkehrer Simon Bosshard verwertete ein schönes Zuspiel von Stefan Ulrich zur 1:0-Führung. Der Torschütze feierte seinen Treffer gewohnt frenetisch. Er provozierte zudem dem geschlagen Charlie-Keeper Ramadan Fragnito. Der Rabauke ist definitiv zurück!
Die Charlies fanden den Tritt ins Spiel überhaupt nicht. Die Babos waren die spielbestimmende Equipe. Sie zirkulierten die Kugel gut in ihren Reihen und erspielten sich einige Torchancen.
Nach einer guten Viertelstunde erhöhte Fabio Corrado mit einem kernigen Distanzschuss auf 2:0.
In der 22. Minute hatte Thomas Aschwanden den Anschlusstreffer auf dem Fuss. Doch der Bebbi scheiterte an Babo-Torhüter Tobias Briker.
In der 26. Minute wurden die Charlies brutal ausgekontert. Der wieselflinke Stefan Ulrich enteilte der weit aufgerückten Charlie-Hintermannschaft und erhöhte im Nachschuss auf 3:0. Bei den Charlies passte bis dato noch nicht viel zusammen.
Nun wurden die Charlies etwas stärker. Die Bemühungen machten sich in der 35. Minute bezahlt. Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden verwertete einen abgeblockten Schuss mit dem Kopf zum 1:3. Ein Lebenszeichen der Charlies.
Die Schlussphase des ersten Durchgang gestaltete sich nun ausgeglichener. Beide Teams kamen zu Abschlussmöglichkeiten.
Den Schlusspunkt setzte Babo-Defender Dirosan Theivendram in der 44. Minute. Simon Bosshard schoss aufs Charlie-Gehäuse. Ramadan Fragnito parierte, doch gegen den Nachschuss von Dirosan Theivendram war der Italo-Albaner dann machtlos. Somit gingen die Babos mit einem 4:1-Vorsprung in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag. Nach einer Flanke von Fabio Corrado traf Simon Bosshard mit einem Kunstschuss zum 5:1 für die Babos. Die Charlies waren mit ihren Gedanken wohl noch beim Pausentee...
Doch dieser Treffer war der Wake up call für die Charlies. Die Tabellenzweiten begannen nun endlich Fussball zu spielen. Anschaulichen Fussball, wohlgemerkt. In der 53. Minute konnte Babo-Schlussmann Tobias Briker einen präzisen Schuss von Roger Stöckli gerade noch um den Pfosten lenken.
In der 59. Minute verkürzte Thomas Aschwanden nach schöner Vorlage von Roger Stöckli auf 2:4. Wenige Augenblicke später jubelten bereits wieder die Tabellenzweiten. Die Charlies fuhren einen Konter. Patrik "Alter" Divkovic nahm Tempo auf und spielte zu Thomas Aschwanden. Der Bebbi versenkte den Ball in die linke untere Ecke. Nur noch 3:5 aus Sicht der Charlies.
Die Babos konnten nicht mehr an die Leistung des ersten Durchgang anknüpfen. Die Tabellenführer zeigten sich in dieser Phase wenig stilsicher.
In der 68. Minute gelang Tobias Schilter nach Vorarbeit von Roger Stöckli prompt der 4:5-Anschlusstreffer. Geht da noch was? Und ob!
Wenige Zeigerumdrehungen später konnten die Charlies ausgleichen. Tobias Schilter tankte sich am linken Flügel durch und spielte zu Thomas Aschwanden, welcher am hinteren Pfosten lauerte. Der Basler schob unbedrängt zum 5:5-Ausgleich ein.
Es kamn noch dicker für die Babos. In der 77. Minute konnte Babo-Torwart Tobias Briker seinen Namensvetter nur regelwidrig stoppen. Der Übeltäter wurde mit dem gelben Karton bestraft. Zudem durften die Charlies noch einen Freistoss aus naher Distanz treten.
Thomas Aschwanden legte für Patrik "Alter" Divkovic auf. Der Kroate hämmerte die Murmel in die Maschen. 6:5 für die Charlies! Spiel gedreht!
Eine Zeigerumdrehung später traf Tobias Schilter mit einem gut platzierten Distanzschuss zum 7:5. Tobias Briker im Tor der Babos reagierte nicht, jedoch herrschte grosser Verkehr vor seinem Kasten. War's das nun? Never ever!
In der 85. Minute konnte Fabio Corrado nach Assist von Stefan Ulrich auf 6:7 verkürzen. Die Babos waren wieder da! Unmittelbar danach konnte der bärenstarke Fabio Corrado nach Pässchen von Simon Bosshard zum 7:7 ausgleichen. Wahnsinn!
Doch der Italiener hatte seinen Torhunger noch nicht gestillt. In der 90. Minute gelang dem Juventus Turin-Tifoso gar der 8:7-Führungstreffer. Was für eine Aufholjagd! Doch die Geschichte ist noch nicht fertig geschrieben. In der 93. Minute zog Patrik "Alter" Divkovic ab. Simon Bosshard fälschte den Ball noch unglücklich ab. Die Murmel fand den Weg ins Tor. 8:8. Aus und Ende.
Eine unglaubliche Partie. Spannender als jeder Psychothriller. 100% geiler Fussball!

Tore
9. Minute, 0:1, Simon Bosshard (Stefan Ulrich)
16. Minute, 0:2, Fabio Corrado (Simon Bosshard)
26. Minute, 0:3, Stefan Ulrich
35. Minute, 1:3, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
44. Minute, 1:4, Dirosan Theivendram
46. Minute, 1:5, Simon Bosshard (Fabio Corrado)
59. Minute, 2:5, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
60. Minute, 3:5, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)
68. Minute, 4:5, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
73. Minute, 5:5, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
77. Minute, 6:5, Patrik "Alter" Divkovic (Thomas Aschwanden)
78. Minute, 7:5, Tobias Schilter
85. Minute, 7:6, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
86. Minute, 7:7, Fabio Corrado (Simon Bosshard)
90. Minute, 7:8, Fabio Corrado (Simon Bosshard)
93. Minute, 8:8, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Tobias Briker, Fabio Corrado, Simon Bosshard, Ramadan Fragnito

Ausblick
Der 11. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 13. November 2016 statt.
