Auftaktsieg für Babos

Der Weg zum Titel ist noch lang, aber der erste Schritt ist getan.
Der Weg zum Titel ist noch lang, aber der erste Schritt ist getan.

Vorwort

Die Feldli-League ist zurück. Der Sonntag hat wieder einen Sinn. Nach einer schier endlos langen Sommerpause geht es nun wieder um die Wurst. Der 1. Spieltag stand auf dem Programm. Es wurde viel geschrieben und diskutiert im Vorfeld. Können die Charlies ihr Gold verteidigen? Finden die Babos wieder zur alter Stärke zurück? Welcher Manager hat seinen Job besser erledigt während der Transferperiode? Fragen über Fragen. Die Chronisten haben nun ausgedient. Der Ball liegt nun bei den Protagonisten. Sie können Geschichte schreiben.

Auge um Auge, Zahn um Zahn. Roger Stöckli und Daniel Divkovic werden sich auch in der kommenden Saison nichts schenken.
Auge um Auge, Zahn um Zahn. Roger Stöckli und Daniel Divkovic werden sich auch in der kommenden Saison nichts schenken.

Bleibt die Babo-Hausse bestehen?

Haben die Babos das Siegen verlernt? Die Frühlingsrunde 2016 lief bekanntlich nicht nach dem Gusto der Rekordmeister. Das Team von Captain Julien Suter konnte lediglich fünf Partie erfolgreich gestalten. Der letzte Babo-Triumph liegt schon sehr weit zurück. Am Sonntag, den 17. April 2016 konnten die Babos ihren letzten Vollerfolg feiern! Gelingt den Rekordchampions heute der Befreiungsschlag? 

Hängende Köpfe bei den Babos. Die Frühlingsrunde was desaströs.
Hängende Köpfe bei den Babos. Die Frühlingsrunde was desaströs.

Das Wichtigste in Kürze

Die Babos haben das Siegen nicht verlernt! Den Jägern gelang ein 9:6-Auftaktsieg. Den Grundstein für dieses Erfolgserlebnis legten die Babos in der ersten Halbzeit. Nach 45 Minuten lagen die Herausforderer mit 4:1 in Front. Im zweiten Durchgang drohte sich das Blatt zu wenden. Nach einer guten Stunde stand es 5:5-Unentschieden. Doch dank einer enormen Willensleistung konnten sich die Babos schlussendlich mit 9:6 durchsetzen. Bei den Charlies fehlten heute das Wettkampfglück und die Kaltschnäuzigkeit. 

Referee Roger Stöckli bekam vom Präsidenten Thomas Aschwanden einen Freistoss-Spray überreicht.
Referee Roger Stöckli bekam vom Präsidenten Thomas Aschwanden einen Freistoss-Spray überreicht.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)

 

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Patrik "Alter" Divkovic (Captain),

Thomas Aschwanden

Ramadan "Die Schranke" Fragnito hütete heute das Charlie-Gehäuse.
Ramadan "Die Schranke" Fragnito hütete heute das Charlie-Gehäuse.

Absenzen

Babos City: Dirosan Theivendram (lokale Überbeanspruchung), Fabio Corrado (Ferien), Stefan Ulrich (Familie)

 

Les Charlies: Raguraj (Familie), Ranusan (Famlie), Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Die Charlies mussten auf ihren Topscorer Tobias Schilter verzichten.
Die Charlies mussten auf ihren Topscorer Tobias Schilter verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie begann munter. Beide Equipen benötigten keine lange Findungsphase. Die Neuerwerbungen fehlten schliesslich auf beiden Seiten. Somit ging es schnurstracks los. Die Charlies bekundeten mit zwei Aluminiumtreffern grosses Pech. Zudem vergab Roger Stöckli knapp. Auf Seiten der Babos hatte Captain Julien Suter in der 9. Minute die Führung auf dem Fuss. Doch der Lauterer scheiterte am reflexstarken Ramadan Fragnito. 

 

In der 14. Minute eröffneten die Babos das Skore. Daniel Divkovic schloss einen Konter mit einem gut getimten Schuss herrlich ab. Die Führung war etwas schmeichelhaft, denn die Charlies bekundeten mehr Spielanteile.

 

Die amtierenden Champions machten zunehmend mehr Druck. Doch die Babo-Defensive hielt gut dagegen. Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden hatte sein Visier noch nicht richtig gestellt. Der Routinier verzog mehrmals.

 

In der 27. Minute erhöhten die Babos auf 2:0. Wiederum durch einen Konter. Daniel Divkovic spielte zur Mitte und Julien Suter schob abgebrüht ein. So einfach kann Fussball sein. Wenige Zeigerumdrehungen später gelang den Rekordchampions gar das 3:0. Daniel Divkovic war mit einem präzisen Flachschuss erfolgreich.

 

Nach einer guten halben Stunde rettete Babo-Keeper Tobias Briker in extremis gegen Charlie-Edelknipser Thomas Aschwanden.

 

In der 36. Minute durfte sich auch Tobias Briker in die Torschützenliste eintragen lassen. Der Borusse, welcher davor schon ein Warnschuss von sich gab, hatte freie Schussbahn. Der aufgerückte Babo-Schlussmann nutzte die Gunst der Stunde aus und traf mit einem strammen Schuss zum 4:0.

 

Doch die Charlies gaben nicht auf und drängten auf den ersten Torerfolg. Ihre Bemühungen wurden letztlich belohnt. Unmittelbar vor dem Pausentee stieg Thomas Aschwanden nach einem Corner von Patrik "Alter" Divkovic am Höchsten und köpfte zum 1:4-Pausenergebnis ein.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

In der ersten Hälfte bekamen die Schaulustigen die "alten" Babos zu sehen. Eine Mannschaft, welche mit viel Leidenschaft und Herzblut auftritt. Nicht so wie in der abgelaufenen Spielzeit. Doch eine grosse Frage stand im Raum: Wie lange halten die Kraftreserven bei den Babos? Das die Rekordmeister keine Marathonläufer sind, ist längst ein offenes Geheimnis. Aber vielleicht haben die Rekordmeister die lange Sommerpause dazu genutzt, um an ihrer konditionellen Defiziten zu arbeiten. We will see.

 

Die Babos starten vorzüglich in den zweiten Durchgang. In der 50. Minute erhöhte Daniel Divkovic nach Pässchen von Julien Suter auf 5:1.

 

Doch die Antwort der Charlies liess nicht lange auf sich warten, wie eine U-Bahn in London. Die Babos waren im Angriff. Daniel Divkovic zog ab, Ramadan Fragnito fiel zu Boden wie eine Schranke. Mit dem Fuss konnte der Italo-Albaner klären. Seine Parade erwies sich als optimale Vorlage für Thomas Aschwanden, welcher unmittelbar vor dem Babo-Straufraum lauerte. Der Bebbi konnte alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen und versenkte die Kugel eiskalt in der hinteren Torecke. Was für ein kurioser Treffer! 

 

Der Druck der Charlies nahm nun zu. In der 55. Minute hämmerte Patrik "Alter" Divkovic die Murmel ins Netz.

 

Eine Minute später durften die Charlies bereits wieder jubeln. Babo-Torhüter Tobias Briker unterlief ein schrecklicher Fehler. Sein schlampiges Zuspiel landete in den Füssen von Thomas Aschwanden. Der Goalgetter aus dem Rheinknie nahm die Offerte dankend an und schob zum 4:5 aus Sicht der Charlies ein. Was für ein Lapsus des Borussen!

 

Es kam noch dicker für die Babos. Nach einer guten Stunde konnte Thomas Aschwanden nach Vorlage von Patrik "Alter" Divkovic zum 5:5 ausgleichen. Kehren die Charlies das Ding noch?

 

Die Babos fanden nun den Tritt wieder. In der 71. Minute erhöhten die Babos auf 6:5. Tobias Briker flankte die Murmel schlitzohrig vor das Charlie-Gehäuse. Dort stiegen Daniel Divkovic und Ramadan Fragnito in die Höhe wie zwei Space Shuttles. Divkotelli berührte das Bällchen zwar nicht, doch er irritierte den Charlie-Schlussmann. Somit bugsierte Ramadan Fragnito das Leder in die eigenen Maschen. Pech für den ansonsten ausgezeichneten Charlie-Torwart.

 

Nun ging es nochmals hin und her. Torchancen hüben wie drüben. In der 81. Minute konnte Julien Suter einen Zweikampf in der eigenen Hälfte gewinnen. Wie von der Tarantel gestochen sprintete der Lauterer auf der rechten Seite durch. Dort spielte er zum aufgerückten Daniel Divkovic in die Mitte. Der Audi-Fahrer traf abgezockt zum 7:5.

 

Die Charlies mussten nun alles riskieren. Dadurch konnten die Babos kontern. In der 85. Minute erzielte Babo- Captain Julien Suter nach einem Konter das 8:5. Die Vorentscheidung.

 

Unmittelbar danach gelang auch dem vierten Babo-Akteur sein persönliches Erfolgserlebnis. Rafael "The Wall" Briker krönte sein solider Auftritt mit dem Tor zum 9:5.

 

In der Nachspielzeit betrieben die Charlies noch etwas Ergebniskosmetik. Roger Stöckli gelang das 6:9-Schlussergebnis. 

Starker Auftritt: Babo-Captain Julien Suter gewann viele Zweikämpfe und durfte sich fünf Scorerpunkte gutschreiben lassen.
Starker Auftritt: Babo-Captain Julien Suter gewann viele Zweikämpfe und durfte sich fünf Scorerpunkte gutschreiben lassen.

14. Minute, 1:0, Daniel Divkovic (Julien Suter)

27. Minute, 2:0, Julien Suter (Daniel Divkovic)

29. Minute, 3:0, Daniel Divkovic

36. Minute, 4:0, Tobias Briker (Daniel Divkovic)

44. Minute, 4:1, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)

50. Minute, 5:1, Daniel Divkovic (Julien Suter)

51. Minute, 5:2, Thomas Aschwanden 

55. Minute, 5:3, Patrik "Alter" Divkovic

56. Minute, 5:4, Thomas Aschwanden

63. Minute, 5:5, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)

71. Minute, 6:5, ET Ramadan Fragnito

81. Minute, 7:5, Daniel Divkovic (Julien Suter)

85. Minute, 8:5, Julien Suter (Daniel Divkovic)

87. Minute, 9:5, Rafael Briker

91. Minute, 9:6, Roger Stöckli (Patrik "Alter" Divkovic)

Die beiden Vierfachen Torschützen Thomas Aschwanden und Daniel Divkovic.
Die beiden Vierfachen Torschützen Thomas Aschwanden und Daniel Divkovic.

Kartenübersicht

gelbe Karte: Daniel Divkovic (Handspiel)

Daniel Divkovic wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Daniel Divkovic wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Schöne Aussichten.
Schöne Aussichten.

Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 28. August 2016 statt.