Charlies ziehen dank 6:3-Triumph mit Babos gleich

Vorwort
Aufgrund der Punkteteilung vor Wochenfrist hat sich die Ausgangslage nicht verändert. Mit einem Sieg könnten die Charlies mit den Titelverteidigern gleichziehen. Gewinnen die Charlies gar mit fünf Toren Differenz, würden sie erstmals seit dem 29. Mai 2016 wieder die Tabellenspitze übernehmen. Es stand also für beide Parteien brutal viel auf dem Spiel, wie bei den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten. Beide Equipen konnten nicht aus dem Vollen schöpfen. Bei den Babos fehlten Abwehrchef Dirosan Theivendram und Mittelfeldregisseur Daniel Divkovic, zwei absolute Eckpfeiler. Die Charlies mussten auf Ranusan "The Flash" Ananthavettivelu und Torjäger Thomas Aschwanden verzichten.

Das Wichtigste in Kürze
Im ersten Durchgang verzeichneten die Babos mehr Spielanteile und ein Chancenplus. Dennoch stand es zur Pause nur 2:1 aus Sicht der Babos. Im zweiten Abschnitt konnten die Tabellenzweiten auf die Dienste von Leithammel Roger Stöckli zählen. Mit Roger Stöckli ging es steil bergauf. Am Ende des Tages feierten die Charlies einen 6:3-Erfolg. Bitter für die Babos. Sie mussten im zweiten Durchgang in numerischer Unterzahl agieren. Aber so spielt das Leben. Manchmal zuckersüss, manchmal gallenbitter.

Teams
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Kevin Gwerder; Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Dirosan Theivendram (abwesend)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Raguraj Ananthavettivelu, Ramanan Ananthavettivelu, Roger Stöckli (ab 46. Minute); Tobias Schilter (Captain), Patrik "Alter" Divkovic;
Nero Theivendram
Absenzen: Ranusan Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden (beide abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos starteten fulminant. Bereits nach 120 Sekunden eröffneten die Tabellenführer das Skore. Stefan Ulrich beförderte einen Abpraller humorlos in die Maschen. Ein Glück für Charlie-Schlussmann Ramadan Fragnito, dass er dieses Geschoss nicht an den Kopf bekam. Sonst wäre wohl der Optiker zum Zuge gekommen...
In der 6. Minute kamen auch die Charlies zur ersten Torannäherung. Tobias Schilter prüfte seinen Namensvetter zwischen den Pfosten der Babos mit einem Distanzschuss. Der ältere Tobias konnte dieses Duell für sich entscheiden. Der HC Lugano-Tifoso parierte flink mit dem Fuss, wie Elvis Merzlikins.
Nach einer guten Viertelstunde erhöhten die Rekordmeister auf 2:0. Nach Vorlage von Rafael "The Wall" Briker fasste sich Fabio Corrado ein Herz und zog ab. Der Italiener, welcher für sein kernigen Schüsse bekannt ist, traf mit einem knackigen Schuss zur 2:0-Führung.
Danach drängten die Charlies auf ihren ersten Treffer. In der 23. Minute traf Patrik "Alter" Divkovic nur den Pfosten. Unmittelbar danach scheiterte Nero Theivendram knapp. Auf der Gegenseite parierte Ramadan Fragnito herrlich gegen Babo-Captain Julien Suter.
In der 36. Minute gelang den Charlies der 1:2-Anschlusstreffer. Patrik "Alter" Divkovic schickte den schnellen Nero Theivendram mit einem gezielten Pässchen auf die Reise. Der Asiate zog aus halb linker Position ab. Babo-Keeper Tobias Briker rechnete mit einem Gewaltsschuss. Doch der junge Charlie-Stürmer überlistete den Altmeister mit einem frechen Aussenristschuss. Der Babo-Torwart sah bei diesem Gegentreffer sehr unvorteilhaft aus. Wie sein Namensvetter Tobias Stephan gestern beim 0:5.
Die Schlussphase der 1. Hälfte gehörte den Babos. Die Rekordmeister verpasstes es jedoch ihren Vorsprung auszubauen. Hochkarätige Torchancen wurden leichtsinnig vergeben. Wie zum Beispiel eine 3 gegen 1-Situation.
Somit gingen die Babos mit einem knappen Vorsprung in die Pause. Ob das reichen wird? Kommt Zeit, kommt Rat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Gegen Ende des 1. Durchgangs traf Charlie-Zampano Roger Stöckli ein. Wenn Roger Stöckli nun auch mitspielen würde, dann wären die Charlies in numerischer Überzahl. Sollte also Roger Stöckli "nur" als Referee agieren? Eine schwierige Frage. Eine Patentlösung gibt es keine. Lange Rede, kurzer Sinn: Roger Stöckli verstärkte seine Equipe im zweiten Abschnitt.
Die Charlies waren nun personell sehr gut bestückt. Den Kasten hütete Goalie-Talent Ramadan Fragnito. Vor ihm verteidigten Roger Stöckli, Raguraj Ananthavettivelu und Ramanan Ananthavettivelu. Die beiden Erstgenannten sind notabene EMAT-Sieger 2014, respektive 2015. Im Mittelfeld wirbelten der balkanische Dribbelkünstler Patrik "Alter" Divkovic und Rohdiamant Tobias Schilter. Ganz vorne zog Nero Theivendram seine Kreise. So viel Qualität. So viel Qualität.
Die Babos kamen diese Qualität auch bald zu spüren. In der 55. Minute konnte Charlie-Captain Tobias Schilter nach schönem Assist von Patrik "Alter" Divkovic zum 2:2 ausgleichen.
In der 55. Minute verwertete Nero Theivendram ein hohes Zuspiel von Ramanan Ananthavettivelu gekonnt mit dem Innenrist zum 3:2. Die erstmalige Führung der Charlies war Tatsache.
Die Babos standen vor einer Herkulesaufgabe. In numerischer Unterzahl ein Spiel zu drehen ist ja schon schwierig genug, aber gegen einen qualitativ so stark besetzter Gegner, grenzt das Ganze an ein Fussballwunder.
Dennoch warfen die Babos die Flinte nichts ins Korn. In der 59. Minute durften die Tabellenführer einen Eckball treten. Fabio Corrado flankte das Bällchen zur Mitte. Dort köpfte Kevin Gwerder mit einem unglaublich wuchtigen Kopfball unter die Latte zum 3:3 ein. Ein herrlicher Treffer des Muotathalers. Ein Kopfball stärker als manches Geschoss.
Daraufhin spielte sich das Geschehen weitgehend vor dem Babo-Kasten ab. Die galaktischen Charlies drängten vehement auf das Führungstor.
In der 70. Minute gelang Charlie-Captain Tobias Schilter mit einem sehr platzierten Schuss in die rechte obere Ecke der 4:3-Führungstreffer. Glänzend gemacht von "Schilterovski".
In der 76. Minute erhöhte Patrik "Alter" Divkovic nach Pässchen von Raguraj Ananthavettivelu auf 5:3. Wars das für die Babos? Oder gelingt ihnen ein atemberaubendes Comeback, wie eins Lazarus? Wenn sie biblische Vergleiche mögen, hier noch einer. Der Geist war willig, aber das Fleisch war schwach.
Die Babos versuchten nochmals alles. Anstelle von Tobias Briker übernahm Rafael "The Wall" Briker den Torhüterposten. Dadurch erhofften sich die Tabellenführer ein wenig mehr Offensivpower und mehr Emotionen. Doch die Rechnung ging nicht auf. Ein missglückter Befreiungsversuch von Tobias Briker landete am Rücken von Nero Theivendram. Von dort landete die Kugel im Netz der Babos. Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss. Etwas anderes fällt mir zu dieser Situation nicht ein.
Die Kuh war gemolken. Die Charlies packten noch die Skills-Kiste aus. Ergebnistechnisch änderte sich aber nichts mehr.
Die Charlies sind nun seit drei Spielen unbesiegt und ziehen in der Tabelle mit den Babos gleich. Hochspannung in der Feldli-League.

Torübersicht
2. Minute, 1:0, Stefan Ulrich
16. Minute, 2:0, Fabio Corrado (Rafael Briker)
36. Minute, 2:1, Nero Theivendram (Patrik "Alter" Divkovic)
50. Minute, 2:2, Tobias Schilter (Patrik "Alter" Divkovic)
55. Minute, 2:3, Nero Theivendram (Ramanan Ananthavettivelu)
59. Minute, 3:3, Kevin Gwerder (Fabio Corrado)
70. Minute, 3:4, Tobias Schilter (Nero Theivendram)
76. Minute, 3:5, Patrik "Alter" Divkovic (Raguraj Ananahtavettivelu)
79. MInute, 3:6, Nero Theivendram

Kartenübersicht
Fehlanzeige!

Ausblick
Der 10. Spieltag findet voraussichtlich, am Sonntag, den 09. April 2017 statt.
