8:8-Unentschieden am 8. Spieltag

Daumen hoch: Beide Equipen konnten sich über einen Punktgewinn erfreuen.
Daumen hoch: Beide Equipen konnten sich über einen Punktgewinn erfreuen.

Vorwort

Altbekannte Vorzeichen. Mit einem Sieg könnten die Charlies zum ewigen Rivalen aufschliessen. Jedoch ist es den Charlies in dieser Spielzeit noch nicht gelungen, zwei Partien en suite zu gewinnen. Gelingt ihnen dieses Unterfangen heute? Die Vorzeichen standen suboptimal. Die Tabellenzweiten mussten auf vier Schlüsselspieler verzichten. Bei den Babos kehrte Strippenzieher Daniel Divkovic nach mehrwöchiger Abstinenz ins Line-up zurück.  

Der Boss is back!
Der Boss is back!

Das Wichtigste in Kürze

8:8 lautete das Endergebnis. Das sagt vieles über die Partie aus. Die beiden Teams spielten sehr offensiv. Bei Spielmitte lagen die Tabellenführer mit 4:3 in Vorsprung. Als die Babos zwanzig Minuten vor dem Abpfiff mit 7:4 in Front lagen, schien der Drops gelutscht zu sein. Doch die Charlies warfen nochmals alles in die Waagschale und wurden dafür mit einem Punktgewinn belohnt.

Kevin Gwerder war auch heute ein bissiger Spieler.
Kevin Gwerder war auch heute ein bissiger Spieler.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito: Pascal Stöckli, Raguraj Ananthavettivelu; Michael Bissig, Kevin Gwerder, Patrik "Alter" Divkovic (Captain); Nero Theivendram

 

Absenzen: Ranusan Ananthavettivelu, Roger Stöckli, Thomas Aschwanden, Tobias Schilter (alle abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf Tobias Schilter und Thomas Aschwanden verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf Tobias Schilter und Thomas Aschwanden verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram, Ramanan Ananthavettivelu; Daniel Divkovic, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Fabio Corrado (abwesend)

Bei den Babos fehlte Scharfschütze Fabio Corrado.
Bei den Babos fehlte Scharfschütze Fabio Corrado.

Ein neuer Sheriff

Pascal Stöckli leitete das Spiel souverän.
Pascal Stöckli leitete das Spiel souverän.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Da Charlie-Abwehrstratege Raguraj Ananthavettivelu die Startphase verschlief, wörtlich gemeint, nicht sprichwörtlich, durften die Babos zu Beginn der Partie in numerischer Überzahl agieren. Doch das Powerplay war gewöhnungsbedürftig. Als Raguraj Ananthavettivelu nach gut zehn Minuten eintraf stand es weiterhin 0:0.

 

Nach einer guten Viertelstunde eröffneten die Charlies das Skore. Nach Zuspiel von Michael Bissig fasste sich Nero Theivendram ein Herz und zog aus dem Hinterhalt ab. Sein Flachschuss in die linke untere Ecke war zwar platziert, jedoch nicht sonderlich stark. Dennoch konnte Babo-Keeper Tobias Briker dieses Geschoss nicht parieren. 1:0 für die Charlies.

 

Nero Theivendram hatte seinen Torhunger noch nicht gestillt. In der 18. Minute erhöhte der Asiate auf 2:0.

 

Danach ging ein Ruck durch die Babo-Mannschaft. In der 20. Minute gelang Rückkehrer Daniel Divkovic nach einer feinen Einzelleistung der 1:2-Anschlusstreffer. In der 27. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter mit einem schönen Schuss in die hohe Ecke zum 2:2 ausgleichen.

 

Die beiden Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Vielleicht bekundeten die Babos etwas mehr Spielanteile. Aber es war wirklich sehr ausgeglichen.

 

In der 37. Minute gelang Kevin Gwerder der erneute Führungstreffer für die Charlies. Den Assistpunkt durfte sich Babo-Keeper Tobias Briker gutschreiben lassen. Ein missratener hoher Ball landete exakt bei Kevin Gwerder. Der Schwyzer nahm die Offerte dankend an. Tobias Briker war im ersten Durchgang nicht auf der Höhe. Wahrscheinlich hat der HC Lugano-Tifoso die Niederlage seiner Bianconeri noch nicht verkraftet. Immerhin konnte sich der Babo-Ballfänger auf seine Mitspieler verlassen. Im Gegenzug glich Daniel Divkovic mit einem satten Schuss zum 3:3 aus.

 

In der Nachspielzeit der 1. Hälfte traf Daniel Divkovic nach Vorarbeit von Rafael Briker zum 4:3-Pausenergebnis. Mit drei Toren war Rückkehrer Daniel Divkovic der grosse Mann des 1. Durchgangs. 

Daniel Divkovic gelangen im ersten Durchgang drei Treffer.
Daniel Divkovic gelangen im ersten Durchgang drei Treffer.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die zweite Hälfte begann relativ ereignisarm. In der 56. Minute verwertete Stefan Ulrich ein herrliches Zuspiel von Daniel Divkovic zum 5:3-Führungstreffer. Nun nahm die Partie langsam Fahrt auf, wie eine Helmkamera bei der Rally Dakar. 

 

Nach einer guten Stunde gelang Patrik "Alter" Divkovic nach schöner Vorarbeit von Kevin Gwerder der 4:5-Anschlusstreffer.

 

In der 66. Minute konnte Daniel Divkovic nach Pässchen von Julien Suter auf 6:4 erhöhen. Als der auffällige Ramanan Ananthavettivelu in der 74. Minute zum 7:4 traf, schien die Messe gelesen zu sein. Dem war aber nicht so.

 

Wenige Zeigerumdrehungen später konnte Kevin Gwerder nach Vorlage von Raguraj auf 5:7 verkürzen. Wenige Augenblicke später stellte Stefan Ulrich mit einem Weitschuss den alten Vorsprung wieder her. Elf Minuten vor dem Apbiff lagen die Tabellenführer nun mit 8:5 in Front, das dürfte es wohl gewsen sein, oder? Nein.

 

Die Charlies steckten den Kopf nicht in den Sand und wurden dafür belohnt. In der 81. Minute konnte Patrik "Alter" Divkovic nach Assist von Kevin Gwerder auf 6:8 verkürzen. Unmittelbar danach verwertete Nero Theivendram ein butterweiches Zuspiel von Kevin Gwerder. Somit stand es plötzlich nur noch 7:8 aus Sicht der Charlies.

 

Höchstspannung war angesagt, wie bei A Nightmare on Elm Street. Bringen die Babos den knappen Vorsprung noch über die Zeit, oder können die Charlies noch ausgleichen?

 

Die Babos kommen noch zu zwei nennenswerten Torchancen, welche aber ungenutzt bleiben. So kam es, wie es kommen musste. In der 90. Minute spielte der magistrale Kevin Gwerder einen Ball in die Mitte. Babo-Abwehrhüne Rafael "The Wall" lenkte diesen unhaltbar und unglücklich ins eigene Gehäuse ab. 8:8.

 

Freude bei den Charlies. Trauer bei den Babos. Danach passierte nichts Erwähnenswertes mehr. Die Charlies dürfen sich über diesen Punktgewinn freuen. Die Babos hingegen weniger. "Wir haben heute zwei Punkte verloren, nicht einen gewonnen", liess Babo-Coach nach Spielende auf der Pressekonferenz verlauten.

Stefan Ulrich gelang ein Doppelpack.
Stefan Ulrich gelang ein Doppelpack.

Tore

   16. Minute, 1:0, Nero Theivendram (Michael Bissig)

   18. Minute, 2:0, Nero Theivendram

   20. Minute, 2:1, Daniel Divkovic

   27. Minute, 2:2, Julien Suter

   37. Minute, 3:2, Kevin Gwerder

   38. Minute, 3:3, Daniel Divkovic

 45+. Minute, 3:4, Daniel Divkovic (Rafael Briker)

  56. Minute, 3:5, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

  61. Minute, 4:5, Patrik "Alter" Divkovic (Kevin Gwerder)

  66. Minute, 4:6, Daniel Divkovic (Julien Suter)

  74. Minute, 4:7, Ramanan Ananthavettivelu (Daniel Divkovic)

  76. Minute, 5:7, Kevin Gwerder (Raguraj Ananthavettivelu)

  79. Minute, 5:8, Stefan Ulrich

  81. Minute, 6:8, Patrik "Alter" Divkovic (Kevin Gwerder)

  82. Minute, 7:8, Nero Theivendram (Kevin Gwerder)

  90. Minute, 8:8, ET Rafael Briker

Schrei vor Glück: Patrik "Alter" Divkovic traf zwei Mal ins Schwarze.
Schrei vor Glück: Patrik "Alter" Divkovic traf zwei Mal ins Schwarze.

Kartenübersicht

Karten: Fehlanzeige!

Ausblick

Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 2. April 2017 statt.

Die Schlacht geht weiter.
Die Schlacht geht weiter.