2:1-Minisieg für Babos unter stürmischen Bedinungen

Rückkehrer Fabio Corrado bejubelt den hauchdünnen Sieg.
Rückkehrer Fabio Corrado bejubelt den hauchdünnen Sieg.

Vorwort

Ausnahmsweise wurde statt am Sonntag bereits am Samstag gekickt. Es ist davon auszugehen, dass sich die Professionals daher in besserer körperlicher Befassung befinden. Aus welchem Grund auch immer. Zwinker, Smiley, Grins, Grins. Die äusseren Bedingungen waren jedoch äusserst grenzwertig. Der älteste Urner machte sich deutlich bemerkbar. Böen von über 100 km/h fegten über das Feldli. Aber die Feldli-League ist ja bekanntlicherweise hart im Nehmen.

Ähnliche Bedingungen waren heute in der Feldli-League anzutreffen.
Ähnliche Bedingungen waren heute in der Feldli-League anzutreffen.

Intro

Dank dem 13:10-Triumph vor Wochenfrist hatten die Charlies heute die grosse Chance, den ewigen Rivalen vom Thron zu stossen. Dafür benötigte die Equipe von Coach Roger Stöckli einen Sieg mit sechs Treffern Differenz. Kein einfaches Unterfangen, aber nur schon ein Vollerfolg unabhängig des Resultats würde den Tabellenzweiten in die Karten spielen. Die Babos wollten natürlich unbedingt die Tabellenspitze verteidigen. Die Ausgangslage versprach Hochspannung, wie der Trailer von The Hateful 8.

Wer wird heute aufs Kreuz gelegt?
Wer wird heute aufs Kreuz gelegt?

Das Wichtigste in Kürze

Spielerisch war die Partie kein Leckerbissen. Kein Wunder bei diesen äusseren Umständen. Richtiger Spielfluss kam selten bis nie auf. Die Charlies führten technisch die etwas feinere Klinge und verzeichneten ein Chancenplus, dennoch lagen sie zur Pause mit 0:1 in Rücklage. Wenige Minuten nach dem Wiederbeginn konnten die Charlies ausgleichen. Es entwickelte sich ein Abnützungskampf. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff gelang Julien Suter der 2:1-Führungstreffer. In der Schlussphase drückten die Charlies nochmals heftig aufs Gaspedal. Doch trotz hochkarätigen Torchancen blieb ihnen der Ausgleichstreffer verwehrt. Somit siegten die Babos etwas glücklich mit 2:1. Den Rekordmeistern wird's egal sein.

Ein starker Auftritt von Julien Suter und Dirosan Theivendram.
Ein starker Auftritt von Julien Suter und Dirosan Theivendram.

Teams

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain),

Patrik "Alter" Divkovic; Simon Bosshard; Nicolas von Rotz (ab 46. Minute)

 

Absenzen: Raguraj Ananthavettivelu (abwesend), Ranusan Ananthavettivelu(abwesend), Thomas Aschwanden (Ferien)

Die Charlies mussten weiterhin auf die Dienste von Goalgetter Thomas Aschwanden verzichten.
Die Charlies mussten weiterhin auf die Dienste von Goalgetter Thomas Aschwanden verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Rafael Briker; Fabio Corrado,

Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (abwesend)

Bei den Babos fehlte Superstar Daniel Divkovic.
Bei den Babos fehlte Superstar Daniel Divkovic.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Beide Teams legten los wie die Feuerwehr. Nach einer knappen Minute hatte Simon Bosshard bereits den Führungstreffer auf dem Fuss, doch der Unioner verfehlte das Gehäuse knapp. Auf der Gegenseite verzog Babo-Captain Julien Suter knapp. Unmittelbar danach rettete Ramadan Fragnito tollkühn gegen Stefan Ulrich. Es war was los im Feldli!

 

In der 4. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach schöner Vorarbeit von Stefan Ulrich netzte Liga-Topscorer Julien Suter gekonnt mit einem Flachschuss ein. 1:0 für die Tabellenführer.

 

Danach flachte die Partie ein wenig ab. Obwohl die Babos in numerischer Überzahl antreten durften, verzeichneten die Charlies etwas mehr Spielanteile. Hochkarätige Abschlussmöglichkeiten blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. 

 

Die Schlussphase des ersten Durchgangs gehörte ganz klar den Charlies. Die Babos wurden weitgehend eingeschnürt. Dennoch gelang es den Charlies nicht, die Kugel im Tor der Babos unterzubringen. Folgerichtig gingen die Babos mit einer 1:0-Führung in die wohlverdiente Pause.

Stefan Ulrich assistierte zum 1:0.
Stefan Ulrich assistierte zum 1:0.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Charlies bekundeten Glück. Nicolas von Rotz lief zufälligerweise am Tatort vorbei. Der reflexstarke, ehemalige FC Altdorf-Junior hat auch schon in der Feldli-League ausgeholfen und stets überzeugt. Heute kamen die Charlies zum Handkuss. Dadurch mussten die Tabellenzweiten nicht mehr in numerischer Unterzahl agieren. Nicolas von Rotz übernahm den Torhüterposten von Ramadan Fragnito. Zweitgenannter stürmte dafür neben Simon Bosshard. Bosshard/Fragnito: 2 Asse Trumpfen auf!

 

Nicolas von Rotz wurde umgehend geprüft. Fabio Corrado fasste sich nach dem Anspiel ein Herz und zog voll drauf. Nicolas von Rotz konnte das Geschoss gerade noch an den Pfosten lenken. Das ging gerade nochmals gut.

 

Danach machten die Charlies mächtig Druck. Die Babo-Hintermannschaft geriet unter Dauerbeschuss. In der 52. Minute trugen die Angriffsbemühungen der Charlies endlich Früchte. Nach einem schönen Pässchen von Tobias Schilter in die Schnittstelle der Babo-Abwehr tauchte Patrik "Alter" Divkovic alleine vor Tobias Briker auf. Der Powerdribbler traf abgezockt mit einem gut getimten Schuss zum 1:1-Ausgleich.

 

Daraufhin wurden die Babos etwas stärker und es entwickelte sich ein spannendes hin und her. Nach einer guten Stunde hatte Roger Stöckli den 2:1-Führungstreffer auf dem Fuss, doch der Charlie-Leithammel scheiterte an Tobias Briker.

 

In der 75. Minute gelang Babo-Captain Julien Suter der 2:1-Führungstreffer. Der Liga-Topscorer wurde dabei mustergültig von Dirosan Theivendram in Szene gesetzt.

 

Die Schlussphase war sehr ereignisreich. In der 78. Minute begann Babo-Keeper Tobias Briker ein Handspiel ausserhalb des Strafraums. Der HC Lugano-Tifoso musste einen tückischen Lupfer von Tobias Schilter parieren. Referee Roger Stöckli liess das Spiel weiterlaufen, da sich die Charlies trotz der Regelwidrigkeit des Babo-Torhüters, nach wie vor in einer aussichtsreicher Abschlussposition befanden. Jedoch blieb die Chance ungenutzt. Der Schiedsrichter bestrafte den Übeltäter nachträglich mit dem gelben Karton. Zugleich durften die Charlies noch einen Freistoss unmittelbar des Babo-Strafraums treten. Tobias Briker verlor die Contenance. Lautstark beschwerte sich der Döner-Liebhaber beim Unparteiischen. Ohne Erfolg. Der darauffolgende Freistoss fand den Weg ins Tor jedoch nicht.

 

Die Charlies riskierten nun viel. Was blieb ihnen auch anders übrig? Dadurch konnten die Babos kontern. In der 84. Minute hatte Fabio Corrado die Vorentscheidung auf dem Fuss, doch der Italiner verfehlte das Ziel knapp.

 

Auf der Gegenseite kamen Simon Bosshard und Tobias Schilter noch zu zwei nennenswerten Torchancen.

 

In der Nachpsielzeit drückten die Charlies nochmals vehement auf den Ausgleich. In der 92. Minute verfehlte Simon Bosshard ganz knapp. Unmittelbar danach war Schluss. Eine stürmische und torarme Partie ging zu Ende. 

Patrik "Alter" Divkovic gelang der 1:1-Ausgleichstreffer.
Patrik "Alter" Divkovic gelang der 1:1-Ausgleichstreffer.

Tore

  4. Minute, 0:1, Julien Suter (Stefan Ulrich)

52. Minute, 1:1, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)

75. Minute, 1:2, Julien Suter (Dirosan Theivendram)

Charlie-Captain Tobias Schilter durfte sich einen Scorerpunkt gutschreiben lassen.
Charlie-Captain Tobias Schilter durfte sich einen Scorerpunkt gutschreiben lassen.

Kartenregister

gelbe Karten: Tobias Briker, Dirosan Theivendram, Simon Bosshard

Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.
Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.

Ausblick

Der 7. Spieltag findet voraussichtlich Sonntag, den 12. März 2017 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.