13:10 - Charlies fahren am Fasnachtssonntag 2. Sieg ein!

Raguraj Ananthavettivelu und Tobias Schilter bejubeln den 2. Saisonsieg.
Raguraj Ananthavettivelu und Tobias Schilter bejubeln den 2. Saisonsieg.

Vorwort

Trotz der närrischen Zeit, wurde der Spielbetrieb nicht eingestellt. Der 5. Spieltag stand auf dem Programm. Beide Equipen hatten etliche Absenzen zu verzeichnen. Bei den Babos fehlten Daniel Divkovic, Dirosan Theivendram, Fabio Corrado und Stefan Ulrich. Die Charlies mussten auf Patrik "Alter" Divkovic, Ranusan und Thomas Aschwanden verzichten. Zudem ging Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli für einmal für die Babos auf Punktejagd. What? Der Charlie-Zampano im Babo-Dress? Ein Scherz? Nein, nein. Der GC-Supporter verschlief, im wahrsten Sinne des Wortes, die Startphase. Der Discjockey verspätete sich um mehr als zwanzig Minuten. Da die Babos zu diesem Zeitpunkt bereits mit 1:6 im Hintertreffen lagen, beschlossen die beiden Rivalen, dass Roger Stöckli heute für die Babos auflaufen werde. Last but least: Charlie-Stammkeeper Ramadan Fragnito agierte bloss in der Schlussviertelstunde mit. Das Torhütertalent kehrte direkt von den Ferien in die Feldli-League zurück. Chapeau Fragnito!

Für einmal vereint: Roger Stöckli und Tobias Briker.
Für einmal vereint: Roger Stöckli und Tobias Briker.

Das Wichtigste in Kürze

Das Vorwort sagt bereits viel über das Spiel aus. Eine turbulente Partie! Die Babos hatten in der Startphase nicht den Hauch einer Chance gegen die bärenstarken Charlies. Das Charlie-Kader war gespickt mit Topcracks. Beispiele gefällig? Tobias Schilter, Topscorer der Frühlingsrunde 2016. Raguraj, EMAT-Sieger 2015. Patrick Zurfluh, ein torgefährlicher Free-Agent und last but not least noch Gastspieler Nero Theivendram, ein quirliger, unberechenbarer Mittelfeldspieler. Qualität hoch zwei! Die Babos wurden schwindlig gespielt und lagen nach etwas mehr als zwanzig Minuten bereits mit 0:6 in Rücklage. Es roch nach einer desaströsen Pleite. Erinnerungen an den 19. März 2016 wurden wach, jenem Tag an dem die Babos die historische 4:17-Pleite kassierten, die höchste Schlappe seit Einführung der Statistiken im Jahr 2012. Aber immer wenn man denkt, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Discjockey her. Charlie-Leithammel Roger Stöckli radelte in aller Ruhe ein. Wenn nun Roger Stöckli auch noch für die Charlies auflaufen würde, dann würden die Babos abgeschlachtet werden, wie Amerikanisch-Samoa an der WM-Qualifikation 2002 gegen Australien. Daher einigten sich die Protagonisten auf eine salomonische Lösung: Roger Stöckli lief für die Babos auf, als Torhüter! Mit Roger Stöckli zwischen den Pfosten ging tatsächlich ein Ruck durch die Mannschaft. Es ereignete sich ein ausgeglichenes Spiel. Am Ende des Tages feierten die Charlies einen 13:10-Triumph.

Eine zähe Partie für Babo-Coach Tobias Briker.
Eine zähe Partie für Babo-Coach Tobias Briker.

Teams

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker; Kevin Gwerder, Julien Suter (Captain), Roger Stöckli (ab 27. Minute)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (Ferien), Dirosan Theivendram (abwesend), Fabio Corrado (Ferien), Stefan Ulrich (abwesend)

Die Babos mussten unter anderem auf Stefan Ulrich und Daniel Divkovic verzichten.
Die Babos mussten unter anderem auf Stefan Ulrich und Daniel Divkovic verzichten.

Les Charlies: Raguraj Ananthavettivelu; Tobias Schilter (Captain); Nero Theivendram; Patrick Zurfluh, Ramadan Fragnito (ab 75. Minute)

 

Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (Ferien), Ranusan Ananthavettivelu (unbekannt),

Roger Stöckli (Leihspieler Babos City), Thomas Aschwanden (Ferien)

Bei den Charlies fehlte unter anderem Torgarant Thomas Aschwanden.
Bei den Charlies fehlte unter anderem Torgarant Thomas Aschwanden.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Man musste kein Prophet sein, um vorherzusehen, dass es für die Babos heute extrem schwierig werden würde gegen die starken Charlies. Die Charlies übernahmen sofort das Spieldiktat und zogen ein Powerplay auf, da Torhüter Raguraj Ananthavettivelu sich aktiv am Spiel beteiligte. Bereits in der 3. Minute eröffneten die Tabellenzweiten das Skore. Raguraj Ananthavettivelu bediente Tobias Schilter mit einem feinen Zuspiel. Der Charlie-Captain verwertete die schöne Vorlage mit einem präzisen Flachschuss.

 

Das Geschehen fand weitgehend im Babo-Strafraum statt. Hie und da kamen die Babos zu einem Konter, jedoch ohne Erfolg.

 

Dank einem Doppelschlag von Patrick Zurfluh lagen die Charlies nach 12 Minuten bereits mit 3:0 in Front. Auweia! 

 

Die Babos konnten einem Leid tun. Sie wehrten sich tapfer, aber gegen die magistralen Charlies war einfach kein Kraut gewachsen. In der 17. Minute erhöhte Raguraj Ananthavettivelu mit der Picke auf 4:0.

 

Ein Akteur war heute richtig torgeil: Patrick Zurfluh. In der 20. Minute erhöhte der Masseur auf 5:0. Wenige Augenblicke später gelang dem Thailand-Experten das 6:0. Bereits der vierte Treffer von "T-Paddy". Magico!

 

In der 26. Minute durften sich die Babos über ihren ersten Treffer erfreuen. Obwohl erfreuen etwas gar euphorisch klingt. Nach Assist von Kevin Gwerder verkürzte Babo-Captain Julien Suter auf 1:6.

 

Unmittelbar danach tauchte Roger Stöckli auf. Der Boss is back! Was nun? Roger Stöckli bei den Charlies mitspielen lassen und die Babos abschlachten? Das wäre nicht fair. Schliesslich gilt in der Feldlli-League das Gebot, möglichst ausgeglichene Teams zusammenzustellen. Soll Roger Stöckli nun einfach als Referee seines Amtes walten? Das würde mehr Sinn ergeben, jedoch wären die Babos dann immer noch klar unterlegen. Schliesslich wurde ein Patentlösung gefunden: Charlie-Leithammel Roger Stöckli hütet heute den Babo-Kasten. Ein wunderbare Lösung!

 

Roger Stöckli stand also von nun an zwischen den Pfosten der Babos. Dafür malochte Tobias Briker als beinharter Defender.

 

Mit Roger Stöckli im Tor ging es für die Babos steil bergauf, wie bei einer Bergetappe bei der Tour de France. Nach einer guten halben Stunde konnte Julien Suter nach schöner Vorabeit von Kevin Gwerder auf 2:6 verkürzen. Wenige Augenblicke später gelang Kevin Gwerder das 3:6.

 

Unmittelbar vor dem Pausentee musste sich Roger Stöckli das erste Mal bezwingen lassen. Der herausragende Patrick Zurfluh enteilte der Babo-Abwehrreihe und traf im Nachschuss zum 3:7-Pausenresultat.

Patrick Zufluh erzielte im ersten Durchgang fünf Tore.
Patrick Zufluh erzielte im ersten Durchgang fünf Tore.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die zweite Hälfte startete lüpfig. Dank dem Transfer von Roger Stöckli begegneten sich die beiden Teams nun auf Augenhöhe. In der 47. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter auf 4:7 verkürzen. Bereits der dritte persönliche Treffer des Ford-Fahrers.

 

Doch der Torhunger von Patrick Zurfluh war nach wie vor noch nicht gestellt. Dank einem weiteren Doppelpack von "Super-Paddy" stand es nach 51 Minuten 9:4 für die Charlies.

 

Das muntere Toreschiessen ging weiter. Nach herrlicher Vorarbeit von Kevin Gwerder konnte Julien Suter in der 53. Minute auf 5:9 verkürzen.

 

Nach einer guten Stunde realisierte Babo-Captain Julien Suter seinen fünften persönlichen Treffer. Den Assist durfte sich Tobias Briker gutschreiben lassen. Nur noch 6:9. Geht da noch was?

 

In der 65. Minute konnte Julien Suter nach Pässchen von Roger Stöckli auf 7:9 verkürzen. Doch die Charlies antworteten postwendend. Nach Zuspiel von Patrick Zurfluh markierte Nero Theivendram das 10:7. Das Stängeli was Tatsache.

 

Doch die Babos warfen die Flinte nicht ins Korn. In der 70. Minute gelang dem auffälligen Kevin Gwerder das 8:10. Wenige Augenblicke später erzielte Tobias Briker nach einem No-Look-Pass von Kevin Gwerder der 9:10-Anschlusstreffer. In seinen bisherigen 183 Auftritten ist Tobias Briker bisher nicht als Torjäger vom Dienst in Erscheinung getreten, in der Regel steht der HC Lugano-Tifoso ja zwischen den Pfosten. Dennoch sollte man den Amy Macdonald-Supporter nicht nach Belieben walten lassen. Der Opel-Fahrer konnte sich die Kugel in aller Ruhe zurechtlegen. Der Bankangestellte nahm die Offerte dankend an und beförderte die Murmel in die Maschen.

 

Unmittelbar danach tauchte Charlie-Stammtorhüter Ramadan Fragnito auf. Der Italo-Albaner kam direkt vom Urlaub zurück. Die Charlies konnten ihren Stammkeeper gut gebrauchen. Raguraj Ananthavettivelu konnte nun wieder auf seiner gewohnten Position spielen, in der Verteidigung.

 

Das Spiel wog nun hin und her. Die Babos mussten mehr riskieren, dadurch konnten die flinken Charlies kontern. In der 80. Minute traf Patrick Zurfluh zum 11:9. Wenige Minuten später gelang dem spielfreudigen Nerosan Theivendram das 12:9. Die Vorentscheidung. In der 88. Minute gelang Patrick Zurfluh noch das 13:9. Der sage und schreibe 9. Treffer von "T-Paddy"! Unglaublich aber wahr!

 

Den Schlusspunkt setzte Tobias Briker in der Nachspielzeit mit dem 10:13-Endergebnis. Der BVB-Anhänger traf den Ball optimal. Via Lattenunterkante haute der Vielfrass die Murmel ins Charlie-Gehäuse. Ein Kunstschuss. Der Protagonist meinte danach mit einem Augenzwinkern: "Nach diesem Treffer müsste ich eigentlich meine Karriere beenden, besser wird es nicht werden!"

 

Dank dem heutigen Triumph weisen die Charlies in der Tabelle nur noch einen Rückstand von drei Punkten auf. 

Stark: Roger Stöckli war ein sicherer Rückhalt für die Babos.
Stark: Roger Stöckli war ein sicherer Rückhalt für die Babos.

Tore

  3. Minute,    0:1, Tobias Schilter (Raguraj Ananthavettivelu)

11. Minute,    0:2, Patrick Zurlfuh (Raguraj Ananthavettivelu)

12. Minute,    0:3, Patrick Zurfluh (Tobias Schilter)

17. Minute,    0:4, Raguraj Ananthavettivelu (Tobias Schilter)

20. Minute,    0:5, Patrick Zurfluh (Tobias Schilter)

22. Minute,    0:6, Patrick Zurfluh (Tobias Schilter)

26. Minute,    1:6, Julien Suter (Kevin Gwerder)

32. Minute,    2:6, Julien Suter (Kevin Gwreder)

35. Minute,    3:6, Kevin Gwerder

43. Minute,    3:7, Patrick Zurfluh

47. Minute,    4:7, Julien Suter

50. Minute,    4:8, Patrick Zurfluh (Raguraj Ananthavettivelu)

51. Minute,    4:9, Patrick Zurfluh

53. Minute,    5:9, Julien Suter (Kevin Gwerder)

61. Minute,    6:9, Julien Suter (Tobias Briker)

65. Minute,    7:9, Julien Suter (Roger Stöckli)

66. Minute,   7:10, Nerosan Theivendram (Patrick Zurfluh)

70. Minute,   8:10, Kevin Gwerder (Roger Stöckli)

72. Minute,   9:10, Tobias Briker (Kevin Gwerder)

80. Minute,   9:11, Patrick Zurfluh (Tobias Schilter)

85. Minute,   9:12, Nerosan Theivendram (Patrick Zurfluh)

88. Minute,   9:13, Patrick Zurfluh

91. Minute, 10:13, Tobias Briker (Julien Suter)

Nicht zu stoppen: Liga-Topscorer Julien Suter gelangen sechs Treffer.
Nicht zu stoppen: Liga-Topscorer Julien Suter gelangen sechs Treffer.

Kartenregister

gelbe Karte: Tobias Schilter (Handspiel)

Bad Boy: Tobias Schilter sah gelb.
Bad Boy: Tobias Schilter sah gelb.

Ausblick

Der 6. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 05. März 2017 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.