Babos landen Coup!

Matchballspender
Viktor Arnold, Altdorf
Vorwort
Vorhang auf für die vierte Runde! Für Spannung war gesorgt. Am vergangenen Sonntag konnten die Charlies den ersten Saisonsieg einfahren. Mit einem weiteren Vollerfolg könnten die Equipe von Roger Stöckli in der Tabelle zu den Babos aufschliessen. Die Tabellenzweiten mussten auf ihren Stammtorhüter Ramadan Fragnito verzichten, welcher im Urlaub weilte.
Bei den Babos fehlten drei Teamstützen. Daniel Divkovic, Fabio Corrado und Rafael Briker waren allesamt nicht mit von der Partie. Dafür lief Kevin Gwerder, zum ersten Mal in dieser Spielzeit, für die Tabellenführer auf.

Das Wichtigste in Kürze
Die Babos fahren einen unerwarteten Sieg ein. In numerischer Unterzahl konnten sich die Rekordmeister nach 90 unterhaltsamen Minuten mit 10:8 durchsetzen. Ausschlaggebend für den dritten Saisonsieg war eine tolle Teamleistung.

Teams
Les Charlies: Roger Stöckli; Raguraj Ananthavettivelu; Tobias Schilter (Captain),
Patrik "Alter" Divkovic; Ranusan Ananthavettivelu; Thomas Aschwanden
Absenzen: Ramadan Fragnito (Ferien)

Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendran, Kevin Gwerder; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (Ferien), Fabio Corrado (Ferien), Rafael Briker (rekonvaleszent)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Beide Mannschaften begannen engagiert. Schon nach wenigen Minuten hatte Babo-Captain Julien Suter den Führungstreffer auf dem Fuss, doch der Lauterer verfehlte das Ziel knapp. In der 10. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach schönem Zuspiel von Julien Suter traf Kevin Gwerder zum 1:0-Führungstreffer.
Wenige Zeigerumdrehungen später konnten die Babos auf 2:0 erhöhen. Der gallige Liga Topscorer Julien Suter konnte Roger Stöckli, welcher heute den Charlie-Kasten hütete, die Kugel abluchsen. Frech gemacht vom Babo-Stürmer. Die Babos waren hellwach.
Nach einer guten Viertelstunde gelang Thomas Aschwanden der 1:2-Anschlusstreffer. Nach einem feinen Pässchen von Patrik "Alter" Divkovic traf der Bebbi mit einem gut getimten Schuss in die untere rechte Ecke. Nice.
Wenige Augenblicke später tauchte Thomas Aschwanden alleine vor dem Babo-Gehäuse auf. Doch Tobias Briker im Kasten der Babos konnte Schlimmeres verhindern. Die Charlies waren nun am Drücker. Doch trotz deutlich mehr Ballbesitz blieben torgefährliche Abschlussmöglichkeiten Mangelware. Es muss jedoch auch erwähnt werden, dass die Babos geschickt verteidigten.
Am Spielresultat sollte sich vorerst nichts mehr ändern. Somit gingen die Babos mit einer 2:1-Führung in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Eines vorweg: Im zweiten Abschnitt gab es deutlich mehrere Treffer zu bestaunen als im ersten. Sage und schreibe 15 Buden gab es zu bejubeln! Das sind fünf Mal so viele, wie im ersten Durchgang. Crazy! Rollen wir das ganze doch auf, wie einen roten Teppich bei den Oscars.
In der 51. Minute wurde der heissblütige Patrik "Alter" Divkovic mit der Ampelkarte bestraft. Dadurch kamen die Babos zum Handkuss: Penalty! In der aktuellen Spielzeit durften die Babos bereits drei Strafstösse ausführen. Jedes Mal trat Captain Julien Suter an. Und jedes Mal traf Julien Suter! Sackstark! Geht die Serie weiter? Ja. Abgebrüht traf der Bob's Burgers-Fan in die hohe Ecke. 3:1 für die Babos. Einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul. Julien Suter auf den Spuren von Gaizka Mendieta. Der Spanier verschoss während seiner Laufbahn nur einen einzigen Elfmeter, von insgesamt 29.
Doch die Charlie-Antwort liess nicht lange auf sich warten. In der 56. Minute gelang Tobias Schilter nach schöner Vorlage von Raugraj der 2:3-Anschlusstreffer. In der 64. Minute konnte Patrik "Alter" Divkovic mit einem satten Schuss zum 3:3 ausgleichen. Die Babos gerieten nun unter Dauerbeschuss. In der 65. Minute wurde Patrik "Alter" Divkovic unsanft von Tobias Briker zu Fall gebracht. Im Stile eines mehrfachen Kranzschwingers legte der Babo-Torhüter seinen Gegenspieler aufs Kreuz. Der HC Lugano-Tifoso wurde folgerichtig mit dem gelben Karton bestraft. Die 50. gelbe Karte in der Karriere von Tobias Emanuel Briker. Ein schönes Jubiläum.
Die Babos waren unter Bedrängnis und konnten das Spiel nicht mehr von hinten aufziehen. Deshalb versuchte Jubilar Tobias Briker in der 67. Minute sein Glück mit einem weiten Ball. Kevin Gwerder stieg am höchsten. Mit der Schulter traf der Muoathaler zur 4:3-Führung. Ein kurioses Tor!
Der Schock bei den Charlies sass tief. In der 70. Minute konnte der überragende Kevin Gwerder nach schöner Vorarbeit von Dirosan Theivendram auf 5:3 erhöhen. Die Charlies mussten nun mehr Risiko in Kauf nehmen. Dadurch konnten die Babos kontern. In der 74. Minute enteilte der pfeilschnelle Stefan Ulrich der Charlie-Abwehrreihe und traf zum 6:3.
Dank einem Doppelschlag von Julien Suter und Stefan Ulrich innerhalb von einer Minute lagen die Babos plötzlich mit 8:3 vorne. Das sollte es eigentlich gewesen sein, oder?
In der 77. Minute konnte Tobias Schilter nach Vorlage von Roger Stöckli auf 4:8 verkürzen. Doch im Gegenzug erhöhte Julien Suter nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 9:4.
In der 82. Minute markierte Tobias Schilter seinen dritten persönlichen Treffer. Nur noch 5:9 aus Sicht der Charlies. Wenige Augenblicke später traf Julien Suter nach Assist von Stefan Ulrich auf 10:5. Das Stängeli war perfekt.
In der Schlussphase der Schlussphase liessen die Charlies nochmals ihr Potenzial aufblitzen. Leider viel zu spät. In der 87. Minute konnte Patrik "Alter" Divkovic nach Vorarbeit des aktiven Tobias Schilter auf 6:10 verkürzen. Eine Zeigerumdrehung später drückte Thomas Aschwanden die Murmel zum 7:10 über die Linie. Für das 8:10-Schlussresultat war schliess Charlie-Captain Tobias Schilter zuständig.
Unmittelbar danach war Schluss. Die Babos waren überglücklich über den Sieg. Die Charlies müssen sich an der eigenen Nase nehmen. Heute wäre deutlich mehr drin gewesen...

Tore
10. Minute, 0:1, Kevin Gwerder (Julien Suter)
13. Minute, 0:2, Julien Suter
16. Minute, 1:2, Thomas Aschwanden (Patrik "Alter" Divkovic)
51. Minute, 1:3, Julien Suter (Penalty)
56. Minute, 2:3, Tobias Schilter (Raguraj)
64. Minute, 3:3, Patrik "Alter" Divkovic
67. Minute, 3:4, Kevin Gwerder (Tobias Briker)
70. Minute, 3:5, Kevin Gwerder (Dirosan Theivendram)
74. Minute, 3:6, Stefan Ulrich
75. Minute, 3:7, Julien Suter (Stefan Ulrich)
75. Minute, 3:8, Stefan Ulrich
77. Minute, 4:8, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
78. Minute, 4:9, Julien Suter (Stefan Ulrich)
82. Minute, 5:9, Tobias Schilter (Patrik "Alter" Divkovic)
84. Minute, 5:10, Julien Suter (Stefan Ulrich)
87. Minute, 6:10, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)
88. Minute, 7:10, Thomas Aschwanden
92. Minute, 8:10, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

Kartenregister
gelbe Karten: Stefan Ulrich, Tobias Briker
gelb-rot: Patrik "Alter" Divkovic

Ausblick
Der 5. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 26. Februar 2017 statt.
