Charlies fahren 1. Saisonsieg ein!

Vorwort
Der 3. Spieltag stand auf dem Programm. Die Babos sind vorzüglich in die neue Saison gestartet. Beide Partien konnten die Titelverteidiger erfolgreich gestalten. Folgt nun der dritte Coup? Die Charlies sind weniger gut in die neue Spielzeit gestartet. Das Team von Captain Tobias Schilter wartet noch auf die ersten Punkte. Fahren die Charlies heute etwas Zählbares ein?

Ein neuer Sherrif!
Es kam zu einer grossen Premiere. Trommelwirbel. Kevin Gwerder leitete zum ersten Mal eine Partie in der Feldli-League. Der Muotathaler bewältigte den schwierigen Job souverän.

Das Wichtigste in Kürze
Im ersten Durchgang begegneten sich die beiden Equipen auf Augenhöhe. Beide Mannschaften spielten einen kecken Offensiv-Fussball. Zur Pause lagen die Babos mit 5:4 in Front. Im zweiten Abschnitt konnten die Charlies mehr Spielanteile verzeichnen. Sie nutzten ihre nummerische Überzahl gekonnt aus. Mit einem aggressiven Pressing machten sie den Babos das Leben schwer. Schlussendlich gewannen die Charlies verdient mit 10:8.

Teams
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Fabio Corrado (Ferien)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Kevin Gwerder; Tobias Schilter (Captain), Patrik "Alter" Divkovic; Simon Bosshard, Patrick Zurfluh, Thomas Aschwanden
Absenzen: Raguraj Ananthavettivelu (unbekannt), Ranusan Anathavettivelu (unbekannt), Roger Stöckli (FC Altdorf)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die beiden Rivalen spielten von Beginn an munter nach vorne. In der 5. Minute konnten die Babos bereits das Skore eröffnen. Nach mustergültiger Vorlage von Liga-Topscorer Julien Suter traf Stefan Ulrich zum 1:0. Danach kamen die Charlies zu ein paar nennenswerten Torchancen, doch Tobias Briker im Kasten der Babos liess nichts anbrennen.
In der 19. Minute erhöhten die Babos auf 2:0. Unglücksrabe Kevin Gwerder beförderte die Murmel ins eigene Gehäuse. Pech für den Muotathaler!
Unmittelbar danach konnte Patrik "Alter" Divkovic mit einem satten Schuss aus spitzen Winkel zum 1:2 verkürzen. Babo-Keeper Tobias Briker wurde getunnelt. Bitter!
In der 24. Minute gelang Babo-Star Daniel Divkovic das 3:1. Die Charlies liessen den Kaiser Chiefs-Anhänger nach Belieben gewähren. Das nützte der Rossonero eiskalt aus.
Wenige Zeigerumdrehungen später erzielte Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden den 2:3-Anschlusstreffer. Der Bebbi lauerte nach einem Eckball gewohnt auf der Linie. Der erste Abschlussversuch des Baslers war nicht von Erfolg gekrönt, doch die Murmel landete via Oberarm von Tobias Briker wieder bei Thomas Aschwanden. Der Goalgetter aus dem Rheinknie drückte das Bällchen cool über die Linie. Ein kurioses Tor! Aschi-Style!
Nach exakt einer halben Stunde konnte Patrick Zurfluh zum 3:3 ausgleichen. Der Masseur bestrafte einen Fehler im Aufbauspiel der Babos gnadenlos und hämmerte das Leder humorlos in die Maschen.
Doch die Babo-Antwort liess nicht lange auf sich warten, wie eine verbale Entgleisung in der Feldli-League. In der 33. Minute mogelte sich Daniel Divkovic am linken Flügel durch und spielte in die Mitte. Dort lenkte Pechvogel Kevin Gwerder die Pille in den eigenen Kasten. Déja-vu! 4:3 für die Babos.
In der 40. Minute konnten die Charlies erneut ausgleichen. Patrik "Alter" Divkovic verwertete ein Zuspiel von Simon Bosshard abgezockt zum 4:4.
Für das 5:4-Pausenergebnis war schliesslich Babo-Captain Julien Suter zuständig. Der Lauterer verwertete ein präzises Zuspiel von Stefan Ulrich gekonnt.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte begann mit einem Distanzschuss von Simon Bosshord. Der Unioner verfehlte das Gehäuse jedoch knapp. Besser machte es Thomas Aschwanden in der 51. Minute. Der Routinier traf mit einem präzisen Flachschuss zum 5:5-Ausgleich.
Die Charlies betrieben nun ein hohes Pressing. Die Babos gerieten unter Dauerbeschuss. In der 53. Minute unterlief ihnen prompt ein Fehler in der eigenen Zone. Charlie-Captain Tobias Schilter nahm das Geschenk dankend an. Der Borusse traf in die hohe Ecke. 6:5 für die Charlies.
Daraufhin waren die Charlies klar tonangebend. Jedoch kamen die Babos hie und da zu gefährlichen Gegenstössen. In der 70. Minute traf Stefan Ulrich nur den Pfosten. Im Gegenzug erhöhte Tobias Schilter mit einem platzierten Schuss zum 7:5. Unmittelbar danach erhöhte Patrik "Alter" Divkovic auf 8:5. Die Vorentscheidung?
In der 83. Minute nutzte Daniel Divkovic ein Missverständnis der Charlies eiskalt aus. Der Audi-Fahrer verkürzte auf 6:8. Wenige Minuten später gelang dem Rossonero gar der 7:8-Anschlusstreffer. Geht da noch was?
Die Babos warfen nun alles nach vorne, wurden aber gnadenlos ausgekontert. In der 88. Minute gelang Patrik "Alter" Divkovic das 9:7.
In der Nachspielzeit erhöhte Patrick Zurfluh nach einem Eckball von Simon Bosshard auf 10:7. Das 8:10-Schlussresultat erzielte Daniel Divkovic nach einer feinen Einzelleistung.
Somit kamen die Charlies zu ihrem ersten Saisonsieg.

Tore
5. Minute, 1:0, Stefan Ulrich (Julien Suter)
19. Minute, 2:0; ET Kevin Gwerder
21. Minute, 2:1, Patrik "Alter" Divkovic
24. Minute, 3:1, Daniel Divkovic (Tobias Briker)
28. Minute, 3:2, Thomas Aschwanden
30. Minute, 3:3, Patrick Zurfluh
33. Minute, 4:3, ET Kevin Gwerder
40. Minute, 4:4, Patrik "Alter" Divkovic (Simon Bosshard)
44. Minute, 5:4, Julien Suter (Stefan Ulrich)
51. Minute, 5:5, Thomas Aschwanden
53. Minute, 5:6, Tobias Schilter
71. Minute, 5:7, Tobias Schilter (Patrik "Alter" Divkovic)
73. Minute, 5:8, Patrik "Alter" Divkovic (Tobias Schilter)
83. Minute, 6:8, Daniel Divkovic
85. Minute, 7:8, Daniel Divkovic
88. Minute, 7:9, Patrik "Alter" Divkovic (Patrick Zurfluh)
91. Minute, 7:10, Patrick Zurfluh (Simon Bosshard)
92. Minute, 8:10, Daniel Divkovic (Tobias Briker)

Sünderkartei
gelbe Karten: Simon Bosshard, Stefan Ulrich, Daniel Divkovic

Ausblick
Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 19. Februar 2017 statt.
