"Belle" geht an Babos - 6. Meistertitel ist Tatsache!

Die "Belle"
So spannend wie heuer war die Feldli-League noch nie. Nach 20 Spieltagen hatten beide Equipen 28 Zähler auf dem Konto. Unglaublich aber wahr! Also musste ein Entscheidungsspiel über Sein oder Nichtsein entscheiden. Falls es nach 90 Minuten unentschieden stünde, würde die Partie in die Verlängerung gehen. Danach würde ein Penaltyschiessen folgen.

Das Wichtigste in Kürze
Grosser Jubel bei den Babos: Der sechste Meistertitel ist unter Dach und Fach. Dabei starteten die Rekordmeister himmeltraurig. Bereits nach 60 Sekunden lag die Truppe von Captain Julien Suter mit 0:1 in Rücklage. Doch je länger die Partie dauerte, desto stärker wurden die Babos. Die Charlies bekundeten zudem grosse Pech. Leithammel Roger Stöckli fiel nach gut zwanzig Minuten verletzungsbedingt aus. Dafür sprang Pascal Stöckli ein.
Eine gute Stunde konnte die Charlies noch dagegensetzten, doch danach zogen die Babos davon. Schlussendlich siegten die Babos diskussionlslos mit 9:4.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Raguraj Ananthavettivelu, Roger Stöckli (bis 25. Minute) Pascal Stöckli (ab 25. Minute); Michael Bissig, Tobias Schilter (Captain); Simon Bosshard; Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Ranusan Ananthavettivelu (beide abwesend)

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Ramanan Ananthavettivelu, Kevin Gwerder; Stefan Ulrich (Captain), Daniel Divkovic; Nero "Boss" Theivendram, Julien Suter (ab 45. Minute)
Bemerkungen: Die Babos agierten im 2. Durchgang mit einem Auswechselspieler
Absenzen: Dirosan Theivendram, Fabio Corrado (beide abwesend)

Wo bleibt Julien Suter?
Grosse Aufregung vor Spielbeginn: Babo-Captain Julien Suter war nicht vor Ort. What? Das kann doch nicht sein! Der Babo-Aggressivleader fehlt ausgerechnet beim wichtigsten Saisonspiel? Jener Professionell welcher bereits 200 Partien auf dem Buckel hat, verpasst die erste "Belle" in der Geschichte der Feldli-League? Komisch. Sehr komisch. Doch der Lauterer traf doch noch ein! Nach einer guten halben Stunde rannte er übers Feld und wollte mitwirken. Doch Referee Roger Stöckli wies in zurecht. Im zweiten Abschnitt durfte sich Julien Suter dann doch noch aktiv am Spielgeschehen beteiligen.

Schon vor dem Anpfiff Polemik um den Schiedsrichter
Im Normalfall werden die Partien in der Feldli-League durch Roger Stöckli geleitet. Trotz seinem Engagement bei den Charlies gilt der Grasshopper-Supporter als umsichtiger Referee, welcher ein hohes Ansehen bei den Cracks geniesst. Dennoch wurden im Vorfeld stimmen laut, Roger Stöckli könnte ja ein wenig befangen sein. Schliesslich geht es in diesem Spiel ja um alles oder nichts. Deshalb beschloss der Vorstand, heute einen anderen Unparteiischen einzusetzen. Roger Stöckli wäre ja ansonsten total im Fadenkreuz gestanden. Pascal Stöckli übernahm den Schiedsrichterjob. Doch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Roger Stöckli, agierte der Leipziger doch noch als Unparteiischer. Pascal Stöckli agierte dafür bei Charlies.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach 60 Sekunden fiel der erste Torschrei. Die Babo-Abwehrreihe war noch nicht auf Betriebstemperatur, dies nutzten die Charlies gnadenlos aus. Rabauke Simon Bosshard bediente Thomas Aschwanden. Der Bebbi zögerte keine Sekunde und zog unbedrängt ab. 1:0 für die Charlies. Was für ein Start! Eine kalte Dusche für die Babos, bei nasskaltem Wetter.
Unmittelbar danach strich ein Schuss von Tobias Schilter nur knapp am linken Pfosten vorbei. Wo waren die Babos? In Gedanken schon am Champagner schlürfen? Wenn sie so weiter kicken, gibt es nichts zu schlürfen.
Doch die Babos wurden nun deutlich stärker. Babo-Star Daniel Divkovic und Kevin Gwerder hatten so richtig Bock auf Fussball. Das Duo sprühte vor Spielwitz. In der 19. Minute konnte Daniel Divkovic nach Pässchen von Kevin Gwerder zum 1:1 ausgleichen.
Wenige Minuten später folgte der Schock. Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung. Ausgerechnet Roger Stöckli. Das Gehirn der Charlies. Ganz bitter. Der Leipziger übernahm nun den Job als Referee. Pascal Stöckli agierte dafür in der Charlie-Defensive.
Nach einer guten halben Stunde gelang Daniel Divkovic der erstmalige Führungstreffer. Das Zuspiel kam erneut von Kevin Gwerder. 2:1 für die Babos.
Daraufhin drückten die Babos auf das 3:1. Doch Ramadan Fragnito im Gehäuse der Charlies zeigte einige Glanzparaden und verhinderte somit Schlimmeres.
Unmittelbar vor dem Pausentee durften die Charlies einen Corner treten. Die Babos konnten sich nicht richtig befreien. Die Kugel landete bei Tobias Schilter. Der Charlie-Captain köpfte gefühlvoll zu Michael Bissig. Der Liverpooler beförderte die Murmel mit einem präzisen Flachschuss in die Maschen. 2:2. Gegen den Spielverlauf, aber okay. That's football!
Mit einem 2:2 ging es schlussendlich in die wohlverdiente Halbzeitpause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Babos konnten im zweiten Abschnitt auf die Dienste von Captain Julien Suter zählen. Der Ford-Fahrer konnte nun auch mittun. Da die Babos nun acht Spieler im Kader hatten und die Charlies nur sieben, agierten die Rekordmeister nun mit einem Auswechselspieler. Nach sieben Minuten wurde jeweils gewechselt.
Der zweite Durchgang begann exakt gleich wie der erste: Mit einem Treffer für die Charlies! Simon Bosshard tankte sich am linken Flügel durch und spielte in die Mitte. Dort lauerte... Ihr wisst es: Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden. Der Goalgetter aus dem Rheinknie schob abgezockt zum 3:2 ein. Die Babos erlebten ein Déja-vu.
Doch die Antwort der Babos folgte blitzartig. Ein missglückter Klärungsversuch von Michael Bissig landete im eigenen Netz. 3:3. Pech für den Liverpooler.
Die Babos übernahmen nun das Zepter und zeigten hie und da schöne Spielzüge. Wie zum Beispiel in der 57. Minute. Stefan Ulrich flankte im Stile von David Beckham in den Torraum. Dort stieg Kevin Gwerder am höchsten und köpfte herrlich unter die Latte zum 4:3 ein. Prima gemacht von den beiden Protagonisten.
Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Daniel Divkovic nach herrlicher Vorlage von Kevin Gwerder auf 5:3.
Die Luft bei den Charlies war draussen. Es war schliesslich eine lange und harte Spielzeit.
In der 68. Minute gelang Nero "Boss" Thveivendram nach Pässchen von Daniel Divkovic das 6:3.
Die Babos hatten nun einen Lauf. Julien Suter und Nero "Boss" Theivendram erhöhten auf 8:3. Die Messe war gelesen.
Doch die Charlies wollten noch etwas Ergbeniskosmetik betreiben. Gesagt getan: In der 82. Minute verkürzte Liga-Topscorer Tobias Schilter auf 4:8.
Den Schlusspunkt setzte Julien Suter in der 88. Minute nach magistraler Vorarbeit von Stefan Ulrich.
Das war's! Eine ultraspannende Saison geht zu Ende. Die heutige Partie widerspiegelte den Saisonverlauf überhaupt nicht. Die Charlies waren ein ganz starker Gegner. Die Charlies können sich mit der nachfolgender Zeile nichts kaufen, ich tippe sie aber dennoch ein: Die Charlies sind die besten Vizemeister in der Feldli-League-Geschichte!
Die Babos haben den Meistertitel aber nicht gestohlen. Die Rekordmeister absolvierten eine souveräne Saison. Babo-Coach Tobias Briker wird folgendermassen zitiert: "Ich bin überglücklich und sehr stolz auf die Mannschaft. Wir haben die ganze Saison hart gekämpft und sind nun belohnt worden. Die Charlies waren ein sehr starker Gegner. Schlussendlich haben Nuancen entschieden."

Tore
1. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)
19. Minute, 1:1, Daniel Divkovic (Kevin Gwerder)
33. Minute, 2:1, Daniel Divkovic (Kevin Gwerder)
44. Minute, 2:2, Michal Bissig (Tobias Schilter)
46. Minute, 2:3, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)
47. Minute, 3:3, ET Michael Bissig
57. Minute, 4:3, Kevin Gwerder (Stefan Ulrich)
61. Minute, 5:3, Daniel Divkovic (Kevin Gwerder)
68. Minute, 6:3, Nero "Boss" Theivendram (Daniel Divkovic)
71. Minute, 7:3, Julien Suter (Daniel Divkovic)
77. Minute, 8:3, Nero "Boss" Theivendram
82. Minute, 8:4, Tobias Schilter (Pascal Stöckli)
88. Minute, 9:4, Julien Suter (Stefan Ulrich)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Ramsi, Julien Suter, Simon Bosshard

Ausblick
Der 1. Spieltag der Herbstrunde 2017 findet voraussichtlich am Sonntag, den 13. August 2017 statt.
